You are not logged in.

[Contest-Worklog] TheCube by Subway

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

101

Monday, June 10th 2013, 11:24am

Ich zahle für 120x120x3mm 71€, somit ist der m2 Preis vllt bei knapp 70€ - meines Wissens kostet durchsichtiges Plexi mehr und dann noch Farbe dazu, da kommst du deutlich teurer weg und ich will ja einen Farbton wie die rechte Platte hat.

madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

102

Monday, June 10th 2013, 4:01pm

Ich hatte jetzt einen m2 Preis von knapp 40 € bei 3mm. Das lohnt wirklich nicht.

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

104

Monday, June 10th 2013, 5:53pm

So viel günstiger ist das auch nicht - denn 1,2m x 1,2m sind auch 1,44m² und somit ergibt sich bei dir ein preis von 49,30€ pro m² und nicht knapp 70€...;-)

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

106

Monday, June 10th 2013, 9:52pm

Schöne Anfang, hab ja schon einiges verpasst.

wenn ich bei Plexiglas-shop schaue kosten 3mm farbloses Plexiglas, ca. 33€/m² für XT und ca. 51€/m² für GS. hinzu kommt natürlich noch versand und ggf. zuschnitt.

www.complex-mods.de

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

107

Tuesday, June 11th 2013, 7:52am

wenn ich bei Plexiglas-shop schaue kosten 3mm farbloses Plexiglas, ca. 33€/m² für XT und ca. 51€/m² für GS. hinzu kommt natürlich noch versand und ggf. zuschnitt.
Wenn du es mit dem roten vergleichen würdest, müsstest du GS nehmen und wie du sagst Zuschnitt und Verstand, obwohl der zuschnitt finde ich immer das teuerste am Plexiglas-shop ist

Bevor es heute Abend ein Update geben kann ,bei dem ich außer Bilder auch was präsentieren kann, meine Frage an euch, sonst bekommst sie Benjamin von Enermax gestellt, Das rote, gelbe und schwarze Kabel vom NT Lüfter sollte ja gleich belegt sein oder? Habe gestern, ein Lüfter von mir gekürzt und mit dem Lüfter im NT getauscht. Wenn ich jetzt aber meinen PC starte, funktioniert auch alles, außer der Lüfter.
Habe aber sogar in Wikipedia extra nachgeschaut, wie die Farbbelegung bei normalen Lüftern ist, ob ich mich getäuscht habe. Wenn ich den normalen Lüfter wieder normal pole und am MB anstecke, dann geht er.

Was mache ich falsch?

Das Lüfterkabel (Silber) müsste bei normaler Belegung von unten nach oben gelb, rot und dann schwarz sein

This post has been edited 1 times, last edit by "Subway" (Jun 11th 2013, 8:29am)


Tamlem

Wohnt hier!

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

108

Tuesday, June 11th 2013, 1:56pm

Vertausch mal rot und gelb. Probier es dann aber erstmal seperat aus:D
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

109

Tuesday, June 11th 2013, 2:00pm

jap, das von Tamlem ist schon mal eine Idee.

Danach gucke mal, ob der originallüfter überhaupt dreht - kann sein, dass er durch eine Temperatursteuerung erst bei höherer Temperatur dreht.

Dann gucke mal, ob der Lüfter vielleicht einen vergleichsweise höheren Anlaufstrom braucht im vergleich zum Verbauten. Wenn ja, schließ ihn doch direkt an 12V oder so an - die Platine liegt ja direkt drunter :D

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

110

Tuesday, June 11th 2013, 3:01pm

Wie soll ich das separat probiere?

Den Orginallüfter müsste / muss ich dann erstemal wieder zusammenlöten, aber probieren kann ich das mal

EDIT: mal paar Bilder die ich nur paar Meter von meiner Haustür gemacht habe. Auf der Bild ist die Saalach 2.4m tief, beim Hochwasser muss die wohl über 8m tief gewesen sein. Die Straße / der Weg ist bei ca. 8,3m und dieser würde überspült.
Leider wollten die Bauern den Standstrand nicht behalten :D




This post has been edited 1 times, last edit by "Subway" (Jun 11th 2013, 4:05pm)


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

111

Tuesday, June 11th 2013, 10:25pm

Ja rot ist etwas kostpieliger mit 56€/m². Das mit dem Zuschnitt kenn ich, daher habe ich bei der letzten Bestellung lieber alles in einem Stück bestellt und schneide es selber passend.

Sieht jetzt auf den ersten Blick nicht so wild aus, auch wenn das ganz schöner Anstieg war wenn die Saalach die Brücke überspült hat. Ich denke allerdings auch das die Landwirte versuchen ihren Schaden zu mindern indem Sie den Sand von den Feldern wegräumen.

www.complex-mods.de

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

112

Tuesday, June 11th 2013, 11:06pm

Ist schon fast ein Woche seit dem Hochwasser her, aber ich könnte bestimmt noch einiges mehr posten aber bin lieber fahrrad fahren als fotografieren ;)
In Freilassing war ich noch nicht, die hat es ja auch extrem getroffen

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

113

Wednesday, June 12th 2013, 11:24am

Die Antwort von enermax-Benjamin

Quoted

wir verwenden eine spezielle Netzteilsteuerung. Deshalb wird nur der werkseitig installierte Lüfter problemlos funktionieren.


Wird wohl direkt ans NT gelötet werden, wenn nichts neues gibt (News)

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

114

Wednesday, June 12th 2013, 11:08pm

:deu: Heute gibt es vom mir mal wieder ein Update - wie wohl nicht schwer zu erahnen dreht es sich im warsten Sinne des Wortes um den Lüftertausch im Enermax Netzteil

Erstmal ein ganz großes Dankeschön an Enermax, vorallem an Benjamin für die Lüfter und das Netzteil und die schönen Klettbänder ;) :thumbsup:
In dem kleinen netten Karton befand sich das Netzteil, das dazugehörige Stromkabel (Kaltgerätestecker), ein Säckchen für die Kabel, Schrauben für die Befestigung und Kabel für die Stromversorgung der Grafikkarten, HDDs und LW. Vorallem finde ich das Kombi-Kabel aus Molex und SATA-Stromversorgung sehr gut, dann braucht man nicht extra zwei Kabel anschließen.



:deu: Links (schwarze Buchsen) sind die Buchsen für die Molex und SATA Kabel und rechts (rote Buchsen) werden die Kabel für die Grafikkarte angesteckt.


:deu: Nun ging es an den Auseinanderbau des Netzteiles





:deu: ACHTUNG wer dieses Siegel aufbricht hat keinen Anspruch mehr auf die Garantie



:deu: ACHTUNG Arbeiten am offenen Netzteil nur durchführen, wenn das Netzteil nicht an den Stromkreislauf angesteckt ist und sich auch keine Kabel zu Computerhardware befindet. Außerdem soll das hantieren mit offenen Netzteilen und Änderungen am Netzteil nur durch Leute mit Elektronikkenntnissen durchgeführt werden
Dieser Lüft soll weg und durch den roten Magma-Lüfter ersetzt werden



:deu: Oben: Lüfterstecker vom Netzteil, Unten: Lüfterstecker eines normalen Gehäuselüfters
Wie ich von Benjamin erfahren habe und auch selber feststellen musste, reich ein einfaches Umstecken der Pins in den Netzteilstecker nicht aus

Quoted

wir verwenden eine spezielle Netzteilsteuerung. Deshalb wird nur der werkseitig installierte Lüfter problemlos funktionieren.



:deu: Die Möglichkeit den Lüfter einfach zu tauschen fiel durch die Unterschiedlichen Aufnahmen auch aus


:deu: ACHTUNG Arbeiten am offenen Netzteil nur durchführen, wenn das Netzteil nicht an den Stromkreislauf angesteckt ist und sich auch keine Kabel zu Computerhardware befindet. Außerdem soll das hantieren mit offenen Netzteilen und Änderungen am Netzteil nur durch Leute mit Elektronikkenntnissen durchgeführt werden
Also wurden die Kabel des Magam-Lüfters direkt an das Netzteil gelötet. Die Kabel sind bei mir so kurz, da ich diese so gekürzt hatte, damit diese mit dem Lüfterstecker des Netzteils direkt unten eingesteckt werden können. Also ging es erstmal ans verlängern der benötigten Kabel.



:deu: TIPP Die verschiedenen Spannunge auf einem Kabel wurden z.b. bei Molexsteckern mit rot +5V, gelb +12V und schwarz GND gekennzeichnet. Bei einem Lüfter ist rot +12V, gelb Tacho und schwarz GND
Ich habe das Kabel mit einem Messer an der Seiten ein Stück abisoliert um daran das Kabel anzulöten




:deu: So sieht es dann nach der langwirigen OP aus, wie ich finde wirklich gut - passt dann auch zu meinen anderen Lüftern

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

der_george (12.06.2013)

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

115

Wednesday, June 12th 2013, 11:40pm

Top!

So sollte ein "auspack und dankeschön Post" aussehen! :thumbsup:

Gut gemacht und weiter so!

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

116

Wednesday, June 12th 2013, 11:42pm

hi sub, sehr schone woodwork bisher.
in dein zeichnung sind die squares alle gleich gross, beim bau noch nicht , ist das soi gewollt. shene die dann square aus wenn sie zusammen gesetzt sind oder wie soll es sein.
dein wood skills sind aber sehr gut. gefällt mir.



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

117

Wednesday, June 12th 2013, 11:45pm

hi sub, sehr schone woodwork bisher.
in dein zeichnung sind die squares alle gleich gross, beim bau noch nicht , ist das soi gewollt. shene die dann square aus wenn sie zusammen gesetzt sind oder wie soll es sein.
dein wood skills sind aber sehr gut. gefällt mir.
Danke! Die squares sind unterschiedlich Groß, da die die schwarzen Abdeckungen einen Abstand von 2cm zum Rahmen haben und somit am Rand pro Seite 2cm vom square abgezogen werden. Werde aber ein Foto noch nachreichen, da die Frage schon öfters aufgekommen ist.

EDIT:
Zwischen dem roten Rahmen und den schwarzen Außenplatten ist en Abstand von 2cm. Würde man den Rahmen bin zu den Platten machen, wären alle Squares gleich groß

This post has been edited 1 times, last edit by "Subway" (Jun 12th 2013, 11:54pm)


Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

118

Wednesday, June 12th 2013, 11:48pm

ah verstehe, heist das das die frame squares nur so sind und sichtbar werden die doch gleich sein, also plexi mäsig meine ich?



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

119

Friday, June 14th 2013, 9:13pm

:deu: Heute gibt es nur ein kleines Update, da ihr den Ablauf jetzt schon aus dem FF kennen müsstet ;)
Wenn ich 3 Bretter übereinander mache geht es viel schneller. Es geht sogar 3 mal schneller, außer das Fräsen muss ich trotzdem pro Brett einzeln machen.


:deu: Langsam weiß ich nicht mehr wohin mit meinen kleinen Brettchen und einen Ofen habe ich leider nicht


:deu: Man erkennt langsam, wie es später werden soll. Morgen möchte ich den untern Teil grob zuschneiden, damit ich das Gerüst "fertig" habe


Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message