![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Wo siehst es es quellen? Es ist alles gespachtelt und mit Parkettlack lackiert, dann 2 Schichten grundiert und jetzt zu guter letzt 1 Schicht Farbe. Die Ecken und Kanten sind meiner Meinung nach alle noch perfekt, da ist nichts aufgequollen o.ä.Warum hast du die Kanten des MDF nicht vorab gepachtelt oder versiegelt so das sie beim Lackieren nicht quellen. Auch wenn die Lackierung gut aussieht gefällt mir die Struktur des MDF leider nicht so.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. März 2012
Wohnort: München
Beruf: Maschinenbautechniker
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Aber ich gebe alle und vor der DCMM habe ich noch paar Tage Urlaub, da sollte es dann auf jeden Fall fertig werden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. März 2012
Wohnort: München
Beruf: Maschinenbautechniker
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2011
Wohnort: Hannover
Beruf: Metallbaumeister

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Wenn schon ein Juror der DCMM etwas ankreidet, dann muss es auch gerichtet werden 
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. März 2012
Wohnort: München
Beruf: Maschinenbautechniker
Wir machen einfach den Contest anders, wer am weitesten ist verliert
Hilf es, wenn ich es nochmals fein anschleife und nochmals die Kanten lackiere?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN





























Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN






Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Da es eine Ecke ist, wird diese später nicht einsehbar sein.Sieht man die ecke überhaupt später noch, da sind doch die schwarzen ecken drüber?
Ich habe mir von Reichelt Abstandhalter in einer länge von 2cm bestellt, in die ich auch ein M4 Gewinde schneiden kannWie hast du vor die abstandshalter zu machen?
Wenn dann würden nur manche Ecken verklebt werden, wie du sagt sonst könnte ich die Verkleidung nicht mehr abnehmen o.ä.Die schwarzen teile darfst du aber nicht über die ecke verkleben, sonst bringst du ja die Verkleidung nicht mehr runter oder?












Von der Bild ausgehend an den oberen Ecken, wurden die Löcher für die Magnete so weit gebohrt, dass diese verbunden waren. Das Problem war davor, dass die Magnete so dicht beieinander waren, dass diese sich gegenseitig aus den Löchern gedrückt haben. Nun liegt ein Magnet schräg im Loch, somit stößt er keinen Magneten mehr ab. Ich überlege mir schon seit Tagen, wie ich es hinbekomme, dass ich die Magnete auf das Plexi aufklebe und die richtige Lochpositionierung gegeben ist. Wenn ich die Magnete in die Löcher einsetze habe ich die Befürchtung, dass diese nicht am Plexi haften bleiben, da diese immer versuchen sich an den anderen Magnet zu klammern und die Klebefläche dadurch beansürucht wird. Gibt es eine Möglichkeit, die Magnete in die Löcher zu stecken, ohne dass diese sich anziehen?











So kommt alles mal wieder zusammen
Auf dem Regal im Hintergrund liegt sogar noch das damals gebaute Gittergestell.
Eine Haarige angelegenheit war es zudem auch 

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Ja, so habe ich dann am Ende, nach dem ich alles getestet und fertig habe auch einen schonen Rahmen ohne Macken. Hätte eh noch die zweite Lackschicht gefehlt.Sauber. So wie es ausschaut darfst du den Rahmen nochmal Lacken.
Aber wie garantiert mir dass das es am Ende dann auch in die Löcher perfekt passt?Wegen den Magneten, da klebst du zuerst die ans Plexi, jede Seite einzeln und dann den Magnet ins Loch. Dann stößt sich nix ab.
© 2011-2014 We-Mod-It.com | Das Forum von Moddern für Modder | © Design by Jama
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH

