![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Juli 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Wohnort: Schwabach
Beruf: Selfemployed in the IT sector
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Ich bin schon total auf echte Bilder gespannt, die nicht so bunt sind![]()
Wenn alles gut geht kommen morgen die ersten echten Bilder, dazu aber mehr unten beim Update. Bin heute zu nichts ehr gekommen, da ich von der Frima aus bei einer Temp von 6°C einem Triathlon gemacht habe und total fertig bin 
I hope that I can show you the first pics tomorrow. More to this pics you can read below at the update. Today I was with my comany on a triathon and now I'm so poopedSieht alles super aus - und für einen "Neuling" wirklich durchdacht.
Egal bei was, ich versuche es immer davor komplett zu zeichen, damit ich auch weiß was auch mich zukommt.
I try to design every project that I know how I could / should built this caseDann besorg mal Ratz fatz Material und Leg los![]()
Nachdem ich morgen mein Mittagessen für Sonntag eingekauft habe und nich mir bei IKEA einen Gutschein abgeholt habe, geht es zum Bauhaus Material kaufen.
Tomorrow I will buy wood to start my project but first of all I must buy food for sunday.Die Formen von den einzelnen Teilen werden ja ganz schön komplex. Bin mal gespannt wie es hin haut.
Hat sich jetzt bisschen geändert, wird dadruch nicht mehr so komplex, ab und zu denke ich zu viel 
I changed the design that now it isn't so complex.Ich hätte ja viel erwartet wie es darunter aussieht - aber dass das so ne "heavy construction" wird eher weniger. Vor allem die Abdeckhaube - da dachte ich dass da einfach 6 Plexiplatten zusammen geklebt werden und die anderen schwarzen dann drüber. Und dann halt noch LEDs rein dass die Zwischenräume leuchten.
Ich sehe das mal als Kompliment von dir an, wenn es keines ist trotzdem gut 
I hope that this is a compliment but if it isnÄt a compliment I'm not sad. hi sub, es gab mal ein rubiks cube glaube ich in 2010 auf der dcmm, aber ich muss sagen wenn dein so komplex wird wie auf dein zeichnungen , dan wird es der hammer. bin echt gespannt wie es sich entwickelt.
kann man es auch drehen und wenden so wie der echte, das der hdd oder cpu usw, mal oben mal unten mal seitlich ist.![]()
![]()
Du meinst wohl den von Semme
Das mit dem drehen habe ich mir mal vor langer Zeit überlegt (das Projekt ist eigentlich uralt) aber wenn ich es so machen würde, hätte ich nur eine ganz kleine Kugelform für die HW, was cool wäre aber viel hat man davon nicht.
I think you mean the cube which Semme build some years ago. Some years ago, I tried to design a cube with pieces you can move but you can't use it in real life - i think
Habe heute nochmals mit dem Schreiner telefoniert und die letzten Tage mit Pala und PcProbleme geredet, da die Schreiner auch fast 150€ haben wollten.
mit Pala besprochen habe
Statt den ganzen Latten wird jetzt pro Seite einfach eine MDF Platte verwendet und diese dann mit Stichsäge und Fräse durchlöchert 
I talked the last days with the carpenter, Pala and PcProblem because the carpenter think that it costs 150€.
Von außen sieht der Cube noch genau gleich aus, aber innen ist es einfacher und wohl sogar stabiler.
The outside of the cube is the same as the last version.
Hier kennt man sehr schon wiede rin meinem Farbrausch, dass es optisch gleich ist aber jeweils nur eine Platte bzw. zwei halbe pro Seite.
I was high again
SO you can see the different planks or the to pieces.
Am oberen Rand kann man auch gut den 45° Winkel der Bretter erkennen, damit diese auch einen schönen Würfel abgeben.
You can see the 45° angel at the top of the planks. So I get a perfect cube where the planks fits
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Subway« (26. Mai 2013, 21:01)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Ist auch geplant, aber ist beim Bau bis jetzt noch unrelevant finde ich. Mit der Ausleuchtung weiß ich auch, aber muss ich dann schaue, wie ich es realisiere. Kommt dann aber zum SchlussWas mir halt bei dem Case insgesamt fehlt, da es ja doch sehr schlicht ist, ist die Beleuchtung.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Ein kurzes Update, was ich heute alles im Baumarkt besorgt habe. Gespart habe ich auf jeden Fall einiges an Geld, da die MDF Platten nur 1/7 so viel gekostet haben wie die Buchenleisten. Heute Mittag geht es dann los!
A short update of my shopping tour. The MDF planks are much cheaper than the planks and sticks. This evening I will start with my case.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Subway« (26. Mai 2013, 21:02)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 10. Juli 2011
Name: Maik Schierhorn
Wohnort: Peine
Beruf: Montagearbeiter
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 10. Juli 2011
Name: Maik Schierhorn
Wohnort: Peine
Beruf: Montagearbeiter
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Was ist das für ne Stärke 15/19? Da du da noch 3mm Plexi drauf klebst hätte es sicherlich auch 10/12 getan.
Die unterse Platte ist 19mm, da es die Bodenplatte vom Sockel ist. Die meisten Bretter sind aber 15mm, MB und NT Tray habe ich jeweils in 12mm genommen, da diese keine so große Last zu tragen haben.
One of the plates is 19mm, because it is the bottom plate of the socket. Most plates are 15mm but, MB and NT tray are each 12mm, because they have to wear such a large load.Nice! I can't wait to see the progress.![]()
Danke, werde hoffentlich die Woche nacher der Arbeit noch weiter kommen.
Thanks! I hope that I can do something after wrok.Schöne Zeichnungen, bin gespannt auf die ersten Bilder vom Rahmen. Du hast ja einiges an MDF schon besorgt. Ist es schon grob zugeschnitten?
Ja, habe es grob zuschneiden lasse, muss aber an jeder Platte noch iwas. machen.
Yes, I let it cut, but must still work on each plate.Wie schwer sind denn die Platten? Haut das alles mit der Statik hin? Vom Aussehen würde ich sagen dass sie Platten so schon knapp 30 Kilo auf die Waage bringen.
Insgesamt sind die schwer
Hoffe, dass das von der Statik hält.
[Ovrall, it is very heavy. I hope that the static is OK.Er fräst ja das meiste von den Platten raus, da bleibt ja nur das Gitter. Ich denke das wird recht leicht und hält auch gut.
Axooo ist der Plan - ja gut wenn man etwas mit der Oberfräse spielen will sicherlich ne schöne Beschäftigungstherapie. Aber den direkten Sinn sehe ich noch nicht dahinter, warum nicht einfach ne dünnere Platte nehmen? Klar so wird es minimal stabiler/leichter, aber rein optisch wenn man mal den Deckel abnimmt würde eine plane Fläche sicherlich hübscher aussehen. Und zudem würde es weitaus schneller gehen.
Oha, das ist aber eine krasse Beschäftigungstherapie, ob das die Ersparnis rechtfertigt wird sich zeigen.
Genau, werde diese Löcher ausfräsen aber in Kombi mit der Stichsäge, d.h. ich werde die Löcher grob mit der Stichsäge aussäge und dann mithilfe der Schiene und OF ale Löcher gleich groß fräsen.
Exactly, I will cut out the holes but in combination with the jigsaw, ie I'm going to saw out the holes with the jigsaw and then use the rail and router to milling holes of equal size.
Bin leider gestern nicht weit gekommen, da es im Geschäft Problme gab und es hat auch nit alles so geklappt wie ich es wollte. Habe als erstes Versucht mit der Stichsäge eines der Bretter quer zu durchtrennen, was aber nichtmal mit Führungsschiene klappen wollte. Bevor ich dann noch alles kurz und kleine säge, habe ich dann einfach die Platte durchgefräst, hat auch wunderbar funktioniert. Habe aber heute festgestellt, ich habe nicht 100% gerade gefräst bzw. die Schiene ausgerichtet. Ist um 2mm an einer Seite verrutscht. Mal sehen ob ich es die Tage noch richten kann oder nicht. Habe deshalb extra 7 von den Seitenteile gekauft.
I am not come very far yesterday, there were issues in the office. I first try with a jigsaw to cut across the plates, but did not even work out with the rail. I simply milled through the plate and this has worked wonderfully. But I found today, I have not 100% milled straight. Has slipped 2 mm on a side. That's why I bought an extra 7 of the side panels.


Wie es nach dem Versuch mit der Stichsäge aussah, dazu gibt es keine Bilder. Das Bild den Stand, als ich dann die Platten auf die selbe Größe gefräst habe. Habe mit aber wohl direkt am Anfang vermessen, da ich hier den Anschlag parallel gemaht habe.
What it looked like after the experiment with the jigsaw
The image of the state, when I milled the plates to the same size.
Insgesamt sieht es aber wie ein Quadrat aus 
But overall it looks like a square from

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Subway« (26. Mai 2013, 21:04)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Sorry für den Doppelpost
Sorry for the double post

Der grobe Ablauf, wie die getrennten Seitenteile entstehen
The rough process, such as the separate side parts formed



Nach über der Hälfte der Teile, musste ich eine Pause machen und was gibt es schöneres als ein kaltes Red Bull
After about half of the items, I had to take a break and what is better than a cold Red Bull 

Die zwei verschiedenen Seitenteile nebeneinander
The two different pieces side by side
Werde die Tage die Restlichen Teile noch fertig machen und dann mit dem aussägen beginnen. Am Wochenende werde ich die ganzen Teile mit zu meinem Vater nehmen und dies mit der Kreissäge auf die gewünschte Größe sägen.
In the next days I will make other parts and start the saw out. At the weekend I'll take the parts with my father and cut this with the buzz saw to the desired size.
Was bis jetzt keiner bemerkt hat, ich hatte den Code noch gar nicht gepostet, jedes mal dran gedacht aber nie fotografiert. Habe jetzt extra nochmals paar Fotos gemacht
No one has noticed it, I hadn't posted the code yet. I've thought about it every time but never photographed.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Subway« (27. Mai 2013, 23:35)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. März 2010
Wohnort: Da wo der Berch wohnt
Beruf: Inginöööör und Freundinbeschäftiger



Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Schöner Anfang. Reiß das MDF mit einem Messer an, dann tust du dir mit der Stichsäge leichter und die Oberkante wird nicht so leicht fransig - wenn du ne ordentliche Ritze machst merkst du auch richtig, wie das Sägeblatt drin bleibt.![]()
Danke der Tipp war gut, es hat geklapt.
Thanks for the tip, it works!









© 2011-2014 We-Mod-It.com | Das Forum von Moddern für Modder | © Design by Jama
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH

