You are not logged in.

[Contest-Worklog] TheCube by Subway

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

121

Friday, June 14th 2013, 9:32pm

Durch die Löcher hättest du dir glaube ich das gestell zum Verleimen sparen können, da du es ja mit Klebeband verleimen kannst. Das reicht bei holzleim völlig aus.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

122

Friday, June 14th 2013, 9:57pm

Ja nimmt doch langsam Form an das ganze. Wie groß ist der Abstand zwischen den einzelnen Plexiplatten - 5mm? Denn wie es scheint kann man da später schräg durchschauen. Was sich natürlich anbieten würde, wenn man in den Holzrahmen LEDs anbringen würde und das ganze dann so äußert dezent indirekt herausleuchtet.

_iceman_

Fühlt sich wohl hier

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

123

Saturday, June 15th 2013, 9:17am

jap sieht echt super aus. Kannst dus bitte wiegen wenn es fertg ist?

Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Posts: 245

Date of registration: May 21st 2013

Thanks: 29

  • Send private message

124

Saturday, June 15th 2013, 11:17am

Quoted

Durch die Löcher hättest du dir glaube ich das gestell zum Verleimen sparen können, da du es ja mit Klebeband verleimen kannst. Das reicht bei holzleim völlig aus.


Darf ich fragen was du damit meinst? Welches Gestell? Und was meinst du damit, dass das Verleimen mit Klebeband bei Holzleim föllig ausreicht?

Sorry für die vielleicht doofen Fragen aber ich lerne einfach gerne dazu. ;)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

125

Saturday, June 15th 2013, 11:36am

Er hatte sich aus Spanplatten eine verleimhilfe gebaut (gestell). Und wenn man am klebeband gut anzieht, so das es straff drann ist reicht es bei solchen verbindungen als Zwingenersatz, vorrausgesetzt es passt alles so das es nicht verpresst werden muß.

Und doofe Fragen gibte es auf WMI nicht. ;) Weil jemand würde nicht fragen wenn er es nicht wissen will :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Jolly Roger (15.06.2013)

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

126

Saturday, June 15th 2013, 5:11pm

Durch die Löcher hättest du dir glaube ich das gestell zum Verleimen sparen können, da du es ja mit Klebeband verleimen kannst. Das reicht bei holzleim völlig aus.
:deu: Dachte ich mir auch. Habe zum Glück noch nicht das Gestellt angefangen (außer zusägen)

Wie groß ist der Abstand zwischen den einzelnen Plexiplatten - 5mm? Denn wie es scheint kann man da später schräg durchschauen. Was sich natürlich anbieten würde, wenn man in den Holzrahmen LEDs anbringen würde und das ganze dann so äußert dezent indirekt herausleuchtet.
:deu: Der Abstand ist 1cm zwischen den schwarzen Platten und die Breite von der roten Abdeckung schaue ich mal, wie breit ich diese mache. bis jetzt war geplant 4cm Breit. Das mit der Beleuchtung kommt, diese werden dann innen am Gerüst befestigt, dass diese das Case innenund auch indirekt beleuchten.

Kannst dus bitte wiegen wenn es fertg ist?
:deu: Werde ich machen, aber es ist schon viel leichter als der Stapel Bretter, den ich mir vor paar Wochen gekauft habe :D



:deu: War gerade nochmals im Keller und habe mal wieder paar grobe Arbeiten gemacht und es nimmt immer mehr an Gestallt anuschnit
Nach dem groben Zuschnitt des unteren Teils, erkennt man schon sehr gut wie der Rahmen später aussehen soll.


:deu: Musste leider feststellen, dass ich ein bisschen versetzt bin, was aber nichts machen sollte, da ich später noch die rote Plexiglasplatte montieren werde, bei der ich dann auch den gleichen Verlauf achten werde.


:deu: Man erkennt recht gut den noch nicht ausgesägen unteren Bereich am Rahmen. Hier werde ich erst den Sockel fertigstellen und dann anzeichnen um kein Spiel zwischen Sockel und Rahmen zu bekommen.



:deu: Danach ging es an die Bodenplatte, die ich hätte eigentlich zusammen mit der Plexiabdeckplatte sägen sollen, damit ich die gleichen Maße habe


:deu: Provisorisch den Sockel einmal verklebt und alles zusammengesteckt. Der Sockel ist am Ende natürlich kleiner, da dieser ins Gehäuseinnere geführt wird.


:deu: Zum Schluss noch ein kleines Ratespiel, was diese zwei Schlitze später werden könnten ? ?(

_iceman_

Fühlt sich wohl hier

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

127

Saturday, June 15th 2013, 5:26pm

laufwerksblenden... und da soll dan die cd rauskommen wie bei so nem autoradio

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

128

Saturday, June 15th 2013, 10:26pm

Sehr guter Fortschritt.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

129

Saturday, June 15th 2013, 11:32pm

Schaut schon sehr interessant aus. Die Schlitze scheinen nicht durch zu gehen, also nix Laufwerk. Denke da könnte ein Plexistreifen als Inlay rein kommen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

130

Sunday, June 16th 2013, 1:01am

Sehr guter Fortschritt.
Danke

Schaut schon sehr interessant aus. Die Schlitze scheinen nicht durch zu gehen, also nix Laufwerk. Denke da könnte ein Plexistreifen als Inlay rein kommen.
laufwerksblenden... und da soll dan die cd rauskommen wie bei so nem autoradio
Beides falsch und die Schlitze sind komplett durchgesägt, liegt aber bei dem Bild etwas drunter.
Die Anzeige an der TS ist finde ich blöd gemacht, da bei der Neigung 30° dran steht, diese werden aber von 90° abgezogen und somit hat man nur einen WInkel von 60° hat. Bis ich da jetzt kapiert habe warum es nie klappt. Gesehen habe ich es sofort, dass es nicht passt aber daruaf bin ich gerade erst gekommen.

Wie bekomme ich einen immer gleichen 30° Schitt mit der Tauchkreissäge + Schiene hin?
Pala meinte, 45° einstellen und eine Latte unter Schiene legen. Mit kommt es aber so vor, als ob das nicht gerade die genause Variante ist bzw. die Variante die am stabilsten ist. Ich denke, dass man die Schiene gar nicht mehr richtig befetigen kann.

D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

131

Sunday, June 16th 2013, 1:40am

Wow das geht ja gut voran hier...super! Habe ich das richtig verstanden, du befestigt auf dem Gerüst noch ne rote Plexiplatte die dann quasi noch kleiner Ausschnitte hat, so dass man seitlich nicht reinschauen schauen?
Sollte das der Fall sein, dann Respekt für die viele Arbeit. Wie wirst du die schwarze Platten befestigen?

Ach und weil der gerade wieder im Bild zu sehen ist...der Sockel, damit werde ich 0 warm. Wie wäre es evtl. wenn du von unten quasi nochmal so ne dreiseitige Pyramide kommen lässt und dann befestigst du es so, dass man denkt die zwei Würfel stehen Spitze auf Spitze übereinander. Weiß ja nicht was da alles an Kabel durch muss? Wenn das nur Strom ist, dann kannste da ja ein Stück Edelstahlrohr wo du das durchführst, da würdest du auf ne Beührungsfläche von ca. 1cm² kommen, und das könnte dann schon sehr eil aussehen. Das ganze dann natürlich einfarbig. Und dann ne solide Eisenplatte rein und du könntest es auch kleiner machen.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

132

Sunday, June 16th 2013, 10:05am

Wie wäre es wenn du nur an eine Seite von jedem teil einen winkel schneidest.

Ach ein bild ist einfacher



Falls du das aber für das Plexi brauchst wird es schwieriger.
Dann würde ich es 45° schneiden und dann feilen.

Aber stimmiger würde es wirken wenn du auch die Plexiplatten auf den füssen dich aufsetzt, sondern auch mit 10mm abstand montierst und die Ecken sichtbar lässt, und hinterleuchtest.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

133

Sunday, June 16th 2013, 11:08am

eichnung ist perfekt!

Wow das geht ja gut voran hier...super! Habe ich das richtig verstanden, du befestigt auf dem Gerüst noch ne rote Plexiplatte die dann quasi noch kleiner Ausschnitte hat, so dass man seitlich nicht reinschauen schauen?
Sollte das der Fall sein, dann Respekt für die viele Arbeit. Wie wirst du die schwarze Platten befestigen?
Genau, aber es wird weniger arbeit werden (hoffe ich) da ich die Platten übereinander legen kann und somit mir viel Zeit ersparen werde.

Wie wäre es wenn du nur an eine Seite von jedem teil einen winkel schneidest.
Dann würde ich es 45° schneiden und dann feilen.

Aber stimmiger würde es wirken wenn du auch die Plexiplatten auf den füssen dich aufsetzt, sondern auch mit 10mm abstand montierst und die Ecken sichtbar lässt, und hinterleuchtest.
Diesmal denkst du zu kompliziert :D Deine Zeichnung ist Perfekt! Beide Winkel pro Platte sind 60° Winkel, welche ich mit der TS und 30°, ohne feilen hinbekomme. Ich muss jetzt nur schauen, wie viel kleiner die Bretter werden müssen, damit mein Sockel gleich großb wie gedacht bleibt.
Wenn es stimmig wirken sollte, dann darf ich das rote plexi am Sockel nicht mit Abstand anbringen, da rote Platten nie einen Abstand haben. Wie ich es dann am Ende mache, kann ich immer noch schauen

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

134

Monday, June 17th 2013, 3:31pm

Wow! Toller Fortschritt!

Weiter so. :)

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

135

Monday, June 17th 2013, 10:53pm

Hier geht echt was voran das gefehlt mir.

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

136

Wednesday, June 19th 2013, 7:13am

Danke! Würde euch gerne mehr zeigen aber ich hänge gerade am Sockel fest.

Das Update wir heute nicht viel Text haben bzw. ausführliche Beschreibungen.

Die bereits zugesägten Unterteile des Rahmens


Die 45° Schnittkante



Der zusammengeklebte Sockel


Jetzt das Problem, der die Unterteile passen nicht so wie ich es will an den Sockel



Hier erkennt man, dass




Es soll später so ausssehen, dass die Innen- und Außenkante beide am Sockel aufliegen. Ich weiß aber nicht warum es nicht so ist, da der Korpus auf 2 Achsen um 45° gedreht wurde, bin ich davon ausgegangen, dass ein 45° Winkel auch bei den Brettern richtig ist.


Was mache / habe ich falsch gemacht?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

137

Wednesday, June 19th 2013, 7:55am

Du kannst die Gehrung jetzt entweder noch nachfeilen, oder die Lücke mit Holzleim und mdf Staub auffüllen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

138

Wednesday, June 19th 2013, 8:05am

Auffüllen geht nicht, da ich das dritte Brett derzeit nicht mit den anderen verbinden könnte und der Rahmen sonst auch schief befestigt wäre

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

139

Wednesday, June 19th 2013, 10:01am

Du bist ja schon sehr weit gekommen, sieht gut aus.

Zu deinem Sockelproblem: Warum kannst du die dritte Seite noch nicht nutzen? Für den Moment würde es doch auch wie bisher mit Klebeband "arbeiten"?

Da der Würfel auf der Spitze steht war zu befürchten das der Innenwinkel keinen "glatten / geraden" Wert ergibt. Also denke ich ähnlivh wie Pala, die Lücke mit Leim-Staub-Gemisch oder Spachtelmasse auffüllen, wird sich wenn du einen schönen Übergang haben willst kaum vermeiden lassen. leider...

Allerdings ist mir dabei eine Kleinigkeit aufgefallen, die die Stabiltät erhöhen und das Befestigen vereinfachen könnte.
Da es aber echt schwer zu erklären ist, hab ich mit einfachen Mitteln mal ein Skizze "gezaubert"

Ich hoffe auch ihr erkennt die schwarzen Ansätze des Würfels, den grünen Sockel und die rote "Grundplatte"

Einfach wäre es sicher auch einen neue größeren Sockel zu machen - dann hättest du für die dreieckige Grundfläche deines Würfels einen "2. Versuch"
Schade das du den bisherigenschon verleimthast, sonst hätte ich gesagt - zerlegen und da wo du ihn jetzt verleimt hast, Plexi-Streifen rein und evtl.von innen beleuchten - käme der Idee mit dem neuen Sockel gleich -> größeres Dreieck = 2. Versuch
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

This post has been edited 2 times, last edit by "hackii" (Jun 19th 2013, 10:54am) with the following reason: Grafische Aufbereitung ;) weitere Empfehlungen


Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Posts: 245

Date of registration: May 21st 2013

Thanks: 29

  • Send private message

140

Wednesday, June 19th 2013, 10:33am

Soweit ich das auf den Bildern richtig erkenne ist doch eine Seite des Dreieckigen Standfußes zu kurz (bzw. der Einschnitt im Würfel zu groß). Da sich der Würfel Einschnitt nurnoch sehr schlecht ändern lässt - was würdest du da davon halten das rot eingekreiste Brett etwas länger (bzw. breiter) zu machen und darauf dann die grün eingekreisten Winkel anzupassen (deine Kreissäge lässt sich doch soweit ich das richtig verstanden habe auf jeden Winkel einstellen!?) Oder zur Not halt per Hand den richtigen Winkel feilen. Zumindest könntest du so die große Lücke zur dritten Würfelseite schließen (wenn auch der Standfuß dann nicht mehr 100%ig symmetrisch ist).