You are not logged in.

[Contest-Worklog] TheCube by Subway

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

181

Saturday, July 6th 2013, 9:53pm

Ich mache morgen mal ein Bild von meinem Staubsauger, wie viel ich eingesaugt habe, ist auf jeden Fall mehr als ein Schuhkarton :D

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

182

Saturday, July 6th 2013, 10:03pm

Echt cool geworden. Was mich grad nur wundert ist warum eigentlich die beiden Teile unterschiedlich groß sind. Dachte zuerst deckel und unterteil sind gleich groß.

Naja, egal :)
Was ist denn beim Sockel schief gegangen?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

183

Saturday, July 6th 2013, 10:11pm

Wenn der Würfel nicht gedreht wäre, hätte ich den ganz normal in der Mitte teilen können, so leider nicht. Dehalb habe ich daruch auch so eine kleine Öffung im Deckel

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

184

Tuesday, July 9th 2013, 10:55pm

:deu: War heute im Bauhaus und habe Wasserlack (Parkettlack), neue Bretchen für den Sockel und Plexi gekauft.
Von links nach rechts, 3mm, 4mm und eine 5mm Platte, sowie eine braune und milchige Platte für insgesammt 10€. Gab einen Stapel mit Resten, dass sind die besten meiner Meinung nach. Gibt immernoch was, aber ich glaube das sollte erstmal reichen.
:ENG: Today I was at the Bauhaus and have bought parquet lacquer, new planks for the socket and acrylic glass.
From left to right, 3mm, 4mm and 5mm plate, and a brown and milky plate for a total of € 10.







:deu: Danach ging es daran, meinen Fehler vom fräsen so bereinigen. Wollte die Stelle als erstes noch gerade fräsen, habe dann aber beim aufräumen das MDF-Teil gefunden - perfekt. Bisschen bearbeiten und dann haben die Teile gepasst. Werde morgen die noch nachbearbeiten und dann sollte man davon später nicht mehr viel sehen.
:ENG: Then I fixed my mistake by milling. When cleaning up, I found this partial MDF. After I edited the parts, the parts have fit perfectly.



This post has been edited 2 times, last edit by "Subway" (Jul 10th 2013, 9:09am)


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

185

Wednesday, July 10th 2013, 6:54am

Cool das so ein kleines Stück wieder gefunden hast und es auch noch so gut wieder passt

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

186

Wednesday, July 10th 2013, 7:05am

Krass! Welcher Mann schafft es mit nur 10€ wieder raus aus dem Baumarkt?! :hail: :thumbsup:
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

187

Wednesday, July 10th 2013, 7:55am

Ich geb dir einen tip, mach auf das Beilage Holz immer paketband, da wenn da Leim dran kommt du es evtl nicht mehr ab bekommst.

@PcProbleme
Das ist sicher ein anderes Stück, da er sich da nicht verschnitten, sondern verfräst hat. ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

188

Friday, July 12th 2013, 3:37pm

wow, its nice so far, du hast in geometry sicherlich ein eins gehabt oder?



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

189

Monday, July 15th 2013, 11:16pm

Cool das so ein kleines Stück wieder gefunden hast und es auch noch so gut wieder passt

Ich geb dir einen tip, mach auf das Beilage Holz immer paketband, da wenn da Leim dran kommt du es evtl nicht mehr ab bekommst.
@PcProbleme
Das ist sicher ein anderes Stück, da er sich da nicht verschnitten, sondern verfräst hat. ;)
Wie Pala es schon gemeint hat, es ist nicht das gleiche Teil sondern ein Reststück welches ich zugefeilt habe.
Habe ich mir überlegt aber dann doch nicht gemacht, hatte auch keine Probleme beim entfernen.

Krass! Welcher Mann schafft es mit nur 10€ wieder raus aus dem Baumarkt?! :hail: :thumbsup:

Sry. man kann meinen Post falsch verstehen, es sollte heißen, ich habe 10€ für das Plexi gezahlt.

wow, its nice so far, du hast in geometry sicherlich ein eins gehabt oder?
Tut mir leid, wenn ich dich enttäuschen muss, in Mathe war ich nie wirklich gut ;) Aber ich habe in meiner aktiven Gamer-Z
eit an einer Studie gegen Studenten teilgenommen, in der räumliches Denken usw. abgefragt wurde. Im räumlichen denken, haben wir Gamer die Studenten (Arichtekten und Designer) sogar geschlagen, insgesammt waren wir fast gleich auf.

:deu: Ich habe mich heute noch mit dem Sockel beschäftigt. Als erstes habe ich hinten ein Loch für die Kabel gebohrt, welche durch den Sockel nach außen geleitet werden sollen.
Danach ging es daran an den perfekten Sitz des MB-Trays.
:ENG: Today, I have engaged with the socket. First I drilled a hole at the back for the cables, which are to be routed through the base outwards.
Then I have modified the MB tray, so it fits perfectly in the socket.



:deu: Am unteren Ende wurde der Sockel angeschrägt, damit das Tray am Rahmen anliegt.
:ENG: At the lower end of the socket has been bevelled so that the tray rests on the frame.



:deu: Für besseren Halt im Sockel, habe ich das Tray noch an der unteren Ecke an den Seiten eingekürzt.
:ENG: For better grip in the socket, I have still shortened the tray at the bottom corners.




:deu: Nun passt alles perfekt in den Sockel :thumbsup:
:ENG: Now everything fits perfectly into the socket : thumbsup:

This post has been edited 2 times, last edit by "Subway" (Jul 17th 2013, 4:08pm)


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

190

Tuesday, July 16th 2013, 4:39am

Schaut gut aus...das Tray wird dann da drauf geleimt und verspachtelt oder?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

191

Tuesday, July 16th 2013, 6:42am

Es geht ja echt gut voran bei dir :thumbsup:
Dann kann es ja nicht mehr so lang dauern bis du mit der Aussenhaut anfangen kannst ^^


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

192

Tuesday, July 16th 2013, 8:18pm

Es geht ja echt gut voran bei dir :thumbsup:
Dann kann es ja nicht mehr so lang dauern bis du mit der Aussenhaut anfangen kannst ^^
Kommt drauf an, wie viel Zeit ich die nächsten Tage / Wochen habe.

:deu: Hier noch ein kleines Bilder-Geburtstags-Update, Beschreibung gibt es morgen, jetzt geht es erstmal feiern :beer:
Die Wahllos in den Rahmen gebohrten Löcher ergeben später sogar einen Sinn ;) Diese werde ich später als Alterung für meine Plexi Konstruktionen verwenden. Die Löcher sind 1cm Tief und haben einen Durchmesser von 1cm. Später wird ein Magnet 10x5mm 5mm in den Rahmen eingelassen und der zweite auf das Plexi geklebt. Somit dienen die restlichen 5mm für den zweiten 10x5mm Magnet gleichzeitig als Halt um nicht zu verrutschen.


:deu: Als nächstes habe ich den Sockel ausgerichtet und dann mithilfe von Dübeln fixiert, welche später verleimt und dann abgesägt werden.




This post has been edited 1 times, last edit by "Subway" (Jul 17th 2013, 6:03pm)


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

193

Tuesday, July 16th 2013, 9:12pm

The cube is growing.

www.complex-mods.de

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

194

Wednesday, July 17th 2013, 10:04pm

Als erstes ging es heute an die MB-Tray Befestigung am Rahmen.



Danach ging es direkt weiter mit der Verbindung, von Sockel und Bodenplatte


Dann ging es an den Zusammenbau von den Teilen, bevor es die Tage an das verleimen geht. Wenn alles verleimt ist, wird es verspachtelt, damit später die Übergänge nicht mehr sichtbar sind. Das PSU-Tray habe ich mal provisorisch einbaut. DasTray muss noch bearbeit werden, bevor es ohne Probleme durch die Öffnung des DEckels passt.




Als letztes habe ich noch die Bohrungen für die Magnete am Deckel angezeichnet und mit einem Nagel vorgekernt.

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

195

Thursday, July 18th 2013, 8:47am

Dafür gibts zwei Daumen :thumbsup:


Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

196

Sunday, July 21st 2013, 8:19am

Schaut sehr gut aus. Mit den Kanten der öffnungen wirst du bestimmt noch gut zu tun haben.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

197

Sunday, July 21st 2013, 8:53am

Jo, glaub auch das du da noch bissl schleifen darfst :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Gmods

1. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 377

Date of registration: Mar 3rd 2011

Location: Hannover

Occupation: Metallbaumeister

Thanks: 8

  • Send private message

198

Monday, July 22nd 2013, 8:23am

quadratisch, praktisch, gut :P

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

199

Monday, July 22nd 2013, 9:11am

...und was kommt dann in der Werbung? Knack und nen Rippchen ab...schmeckt nur etwas holzig :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

200

Thursday, July 25th 2013, 9:52am

Wird erstmal ein Bilderupdate, Fragen und Beschreibungen kommen später.

Am Donnerstag habe ich noch den unteren Teil verleimt, was nicht die beste Idee war ;)



Als erstes habe ich die überstehende Dübel abgesägt, damit ich eine ebene Fläche bekomme.




Als ich am Donnerstag mir Gewindebuchsen gekauft habe, um mein MB Tray auch wieder entfernen zu können. Zuhause habe ich freudig bemerkt, dass ich 10 STück bezhalt und 13 STück bekommen habe.



Die ersten Versuche habe leider nicht geklappt, da ist das Holz immer gerissen, erst mit einer Schraubzwinge hat es geklappt.







Am Montags ging es als erstes daran, wieder die Bodenplatte zu entfernen, da ich die Plexiplatte, die drauf kommt nicht teilen wollte




Habe mir am Wochenende noch die Schleifmaschiene meines Dads ausgeliehen und damit dann den Sockel abgeschliffen



Leider sind die restlichen Bilder meines MB-Trays nicht mehr zu verwenden, hier aber eines, als ich die Löcher angekörnt habe ;)


Danach ging es dann ans schleifen des Gitterrahmens, der aber auch sehr schnell mein 240iger Schleifpapier gefressen hat.


Und das blödeste, mir ist beim sägen der neuen Bodenplatte, in Kombi mit der Plexiplatte, das Plexi am letzten Eck gebrochen. Ist es möglich die Ecke so zu kleben, dass diese nicht gleich Sichtbar ist? Ich werde die Ecke als einer der hinteren verwenden, aber trotzdem gerne so wenig wie möglich davon zeigen. Oder ist es leicher die Ecke gerade abzutrennen und eine neue Ecke anzufertigen?


Gestern habe ich mich dann dem Sockel gewidmet. Als erstes, habe ich an die Ecken jeweils ein schönes Loch gemacht und das auch auf die Bodenplatte übertragen.




Danach wurden auch hier Gewindebuchsen eingesetzt, somit kann ich auch die Bodenplatte jederzeit entfernen.




Leider nicht gut zu erkennen, aber die linke Bodenplatte (neu) ist nochmals dicker als die alte Bodeplatte, somit verhindere ich das Umwicken mitsamt der HW.


Am WE geht es dann nun endlich ans lackieren

This post has been edited 1 times, last edit by "Subway" (Jul 25th 2013, 8:41pm)