You are not logged in.

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

161

Wednesday, May 15th 2013, 1:27pm


Karrosseriekleber? Ich glaub nicht dass das klappt weil du ja nur ein paar Millimeter Auflagefläche hast, das solltest du unbedingt mal nachfragen, bei den Autoscheiben haben die ja 2-3 cm.

ja nachfragen werde ich die tage auf jedenfall.

habe aber noch den kleber hier gefunden: Pattex Repair Extreme Power-Kleber
den habe ich auch schonmal vor langer zeit zum abdichten einer pumpe etc benuzt und der hat super und dicht gehalten.


heute habe ich auch soweit die rillen fertig gefräst bekommen :D




hier dann mal mit wasser gesäubert ^^


hier alle einzelteile


und hier mal mit nem stück kupferrohr um zu sehen wie es später in etwa aussieht ^^


jetzt fehlen nur noch ein paar schleif und feil feinarbeiten...und natürlich der richtige kleber :D

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

162

Wednesday, May 15th 2013, 1:43pm

sieht sehr fein aus, vor allem das Alu mit den Kupferrphren, die zwischen den Kühlerrippen zu sehen sind und dem orangen oder fluoreszierende Plexi :thumbup:

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

163

Wednesday, May 15th 2013, 2:43pm

Biegst du die Wasserleitung diesmal oder stückelst du sie wieder?

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

164

Wednesday, May 15th 2013, 2:51pm

Ich würde sagen er stückelt sie :chainsaw: , sonst wären die Plexiblättchen ja umsonst - meiner Meinung nach

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

165

Wednesday, May 15th 2013, 9:11pm

genau die rohre werden wieder gestückelt wie subway schon meinte,
sonst wären die fluoreszierenden plexi ulenkungen ja umsonst ;)

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Obi-Wahn (16.05.2013)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

166

Wednesday, May 15th 2013, 9:29pm

Schaut echt super aus.
Ich will mir jetzt dann auch den proxxon Ständer und den Tisch besorgen. Kannst du mir mal die Nummern, oder links per pn schicken für die teile?
Bitte auch für die pratzen und fräser :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

167

Wednesday, May 15th 2013, 9:30pm

schaut supi aus.

Bei meinem TPC hab ich auch Karosseriekleber verwendet bei 2mm Klebefäche. Der Rechner is immernoch wasserdicht und jeden Tag Wind und Wetter ausgesetzt

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

168

Wednesday, May 15th 2013, 10:48pm

schaut supi aus.

Bei meinem TPC hab ich auch Karosseriekleber verwendet bei 2mm Klebefäche. Der Rechner is immernoch wasserdicht und jeden Tag Wind und Wetter ausgesetzt

hm... heist das jetzt du hast 2mm DICK kleber drauf oder ein 2mm DICKES teil verklebt? 8|


@ pala
du hast post :D

This post has been edited 2 times, last edit by "mowli" (May 15th 2013, 11:03pm)


madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

169

Wednesday, May 15th 2013, 11:06pm

2mm, hätte ich nicht gedacht, kommt auf ein Test an.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

170

Thursday, May 16th 2013, 6:47am

Also ich red ja nicht von Karosserie Kleber, sondern von speziellen Scheibenkleber. Da bin ich mir sicher das der hällt. Kommt ja in dem Sinne keine Belastung drauf.
Mit 2 Schrauben würde ich mich aber wohler fühlen an deiner stelle, aber dafür ist es jetzt zu spät :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Tamlem

Wohnt hier!

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

171

Saturday, May 18th 2013, 1:21pm

Dazu muss ich auch mal was sagen, richtig richtig gut dein Ding :!:

Bis jetzt sind mir nur mods bekannt, wo eine WaKü extern angeschlossen werden kann aber das ist ja nichts im Vergleich zu deinem.

Zu deinem Radiator, ich habe das vor einer ganzen Weile auch mal so gemacht, nur war mein Hintergrund, dass ich kaum Geld hatte und einen alten KFZ-Wärmetauscher umfunktionieren wollte. Da bei einem solchen aber alle Leitungen parallel durchflossen wurden war der Druck der Pumpe viel zu klein und ich habe genauso "Plexi-Umleiter" gebastelt (nur mit Bohrer und Feile). Da bei mir das Ganze aber wesentlich größer war konnte ich diese Umleiter mit Pattex Spezial Montagekleber kleben und das hält echt gut. Aber ob das bei kleineren Flächen funktioniert bezweifle ich etwas.
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

172

Monday, May 20th 2013, 9:48pm

danke ^^
freut mich immer sehr zu hören das es gefällt.
hast du evtl noch bilder von deinem radi mit den plexi umleitern?
ich werde die woche auf jedenfall mal ein par kleber testen und hoffe das ich den richtigen finde :D


soooo...
nachdem ich mich jetzt ewig mit dem design des gpu kühlers rumgeschlagen habe und einfach ned auf nen richtigen nenner kam,
ist er endlich fertig geplant und ab morgen gehts dann mit dem fräsen los :chainsaw:
ich freu mich schon :D

so wird er dann werden ^^

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

173

Monday, May 20th 2013, 9:51pm

Ich hab mal ne allgemeine frage.
Stören so 180 grad kurven eigentlich nicht den durchfluss?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

174

Monday, May 20th 2013, 9:58pm

hm...
das ist ne gute frage...
aber ich denke ma so lange das wasser vernünftig rein und raus fliest sollte ja eigentlich alles ok sein vorallem da der durchmesser konstant gleich bleibt und sich ned ändert, ausserdem sucht sich das wasser ja seinen weg ;)
bei meinem ersten notebook hat ja auch soweit alles super geklappt.
ich möchte ja das das wasser so viel weg wie möglich im kühler hat um auch so viel wärme wie möglich aufzunehmen ^^

Tamlem

Wohnt hier!

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

175

Monday, May 20th 2013, 10:54pm

guck mal hier: blopblop
Das hatte mich inspiriert, vom Aufbau her ist meins identisch, nur mit noch einem "Deckel" drauf.
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

176

Monday, May 20th 2013, 11:50pm

Jede Richtungsänderung bremst - je größer, desto mehr. Der Durchfluss minimiert sich dadurch - jede Richtungsänderung erzeugt aber Verwirblungen, die Grenzflächen lösen und somit zu einer größeren Wärmeaufnahme führen (können). Zusätzlich zur gewonnenen Oberfläche.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

177

Tuesday, May 21st 2013, 1:38pm

Jede Richtungsänderung bremst - je größer, desto mehr. Der Durchfluss minimiert sich dadurch - jede Richtungsänderung erzeugt aber Verwirblungen, die Grenzflächen lösen und somit zu einer größeren Wärmeaufnahme führen (können). Zusätzlich zur gewonnenen Oberfläche.

So long :0)

hm...auch wieder wahr das ganze...hab mich da gestern auch noch mal im inet erkundet.
deshalb habe ich den kühler ein wenig verändert und so die kanäle von 2mm auf 4mm verbreitert um einen besseren durchfluss zu haben ^^

nun wird er so gefräst.
habe auch schon heute ein wenig mim fräsen begonnen und die ersteren bilder gibts dann die tage :D

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

178

Tuesday, May 21st 2013, 6:38pm

Ich denke die 2. Version wird sich etwas leichter herstellen lassen.

www.complex-mods.de

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

179

Tuesday, May 21st 2013, 7:08pm

Warum eigentlich die Scharfen Ecken? Ist das nur auf der Zeichnung so oder willst du das wirklich so machen? Wenn ja, wäre es nicht einfacher die Rundung des Fräsers auszunutzen und ggf. Halbkreise zum Richtungswechsel zu machen?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

180

Tuesday, May 21st 2013, 7:18pm

Ich denke mal es war so einfacher zu zeichen ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D