Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mowli

Wohnt hier!

  • »mowli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Registrierungsdatum: 19. August 2012

Name: Thomas

Wohnort: Koblenz

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

341

Donnerstag, 29. August 2013, 08:53

Schöne Arbeit! Kann man den Akku eigentlich noch herausnehmen?

Die komplette Wakü intern - klingt echt spannend!

Thx :-)
Ja den akku kann man noch raus nehmen.
Man muss nur die 2 schrauben lösen die den tank halten ^^



Zitat von »Z1nCmoAr | Leo«

Wie stellst du dir das jetzt vor ?

Eigentlich war das die falsche Wortwahl. Ich meinte den AGB als Displaydeckel. 3mm Hohlraum müssten dann auch reichen weil ja die ganze Fläche verwendet wird. Zwecks abgerundete Ecken könnte man auch vorher eine Gipsform vom bestehenden Deckel abnehmen und per Vakuumverfahren einen neuen ziehen.

Klingt komplex aber von der Theorie recht einfach...

Die idee klingt recht gut.
Aber mal schauen...
Im deckel ist das schwer zu realisieren wegen den Schläuchen zum deckel hin.
Hab mir ja schon ein Notebook auf der gamescom angeschaut welches platzmäsig echt nice ist.
Welches wird aber noch ned verraten ;)

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 230

Registrierungsdatum: 25. Juni 2012

Wohnort: Wien

Beruf: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

342

Donnerstag, 29. August 2013, 09:18

Im deckel ist das schwer zu realisieren wegen den Schläuchen zum deckel hin.

Stimmt, könnte man aber schön in ein Steampunk-Design integrieren...

hackii

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2011

Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

343

Donnerstag, 29. August 2013, 09:59

Cooles Thema - Wo verstck ich in einem Laptop eine Hand voll Wasser :D

Apros pos Wasser - Wieviel "Volumen" muss denn der Ausgleichsbehälter aufnehmen? Wenn Obi sagt 3mm würden reich, kann es ja soooviel nicht sein.

Zitat

Von Obi-Wahn

Zitat


Zitat von »mowli«

Im deckel ist das schwer zu realisieren wegen den Schläuchen zum deckel hin.
Stimmt, könnte man aber schön in ein Steampunk-Design integrieren...
Oder im Borg Design also Star Trek - Lack ,Metalle in jeder Form und Kunststoff gibts überall zu sehen aber dazu etwas "Haut"-ähnliches also für einen Teil-organischen Look - kann man sicher was draus machen, aus der Idee :borg: :hmm:
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hackii« (29. August 2013, 10:05)


Z1nCmoAr | Leo

Wohnt hier!

Beiträge: 482

Registrierungsdatum: 16. Februar 2013

Name: Leonardo Ziaja

Wohnort: Olching

Beruf: Azubi bei Stemmer GmbH | Mini-Job bei REWE

Danksagungen: 20

  • Nachricht senden

344

Donnerstag, 29. August 2013, 10:51

Also in Revision 2 wars ja ein normaler AGB, nur 2 geteilt und einzeln wieder verschlossen, da passte schon einiges rein !
Die Frage ist nur, wie du 2 Plexiglasscheiben (nur Beispiel) dazu bringst, über eine Länge von ca. 15-17" konstant über 3mm zu bleiben...

Ich bin eher für die "edlere" Variante, die gut und clean ausschauen soll, kein Fantasy oder Steampunk-Zeug bitte :D

Z1 Customs bei Facebook

hackii

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2011

Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

345

Donnerstag, 29. August 2013, 11:00

Zitat

Von Z1nCmoAr | Leo

Also in Revision 2 wars ja ein normaler AGB, nur 2 geteilt und einzeln wieder verschlossen, da passte schon einiges rein !

Die Frage ist nur, wie du 2 Plexiglasscheiben (nur Beispiel) dazu
bringst, über eine Länge von ca. 15-17" konstant über 3mm zu bleiben...

Abstandtshalter?! - 3mm-Plexi in süße Förmchen feilen und zwischen die beiden Platten kleben. Meine erste Eingebung war ein Obstsalat - So mit einer kleinn kirsche, ner Banane, Weintraueben, usw. Ich weiß Spielerei ohne Ende ABER auch auf den 2. und 3. Blick noch ein Hingucker, weil man immer was neues findet!

Zitat

Von Z1nCmoAr | Leo
Ich bin eher für die "edlere" Variante, die gut und clean ausschauen soll, kein Fantasy oder Steampunk-Zeug bitte :D
War ja nur ein Gedanke... Bei einem solchen Projekt soll selbstverständlich die Wakü im Vordergrund stehen - Da würde ich am restlichen Case auch nur dezente Änderungen vornehmen.
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Z1nCmoAr | Leo

Wohnt hier!

Beiträge: 482

Registrierungsdatum: 16. Februar 2013

Name: Leonardo Ziaja

Wohnort: Olching

Beruf: Azubi bei Stemmer GmbH | Mini-Job bei REWE

Danksagungen: 20

  • Nachricht senden

346

Donnerstag, 29. August 2013, 11:05

Wie darf ich mir das jetzt mit dem Obstsalat vorstellen ? :D

Z1 Customs bei Facebook

hackii

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2011

Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

347

Donnerstag, 29. August 2013, 12:31

Zitat

Von Z1nCmoAr | Leo

Wie darf ich mir das jetzt mit dem Obstsalat vorstellen ? :D



Hier ein kleines Beispiel (damit man m´nicht alles selber Feilen muss...):
http://www.ebay.de/itm/GLASPERLEN-MIX-BA…=item4ab5e2ce77
(trifft nur grob meine Vorstellung aber in der kürze der Zeit das einzig brauchbare, was auch zu finden war )

Einfach zwischen 2 Plexi-Platten und schon hat man dünne Abstandhalter und nen netter optischen Effekt 8o

EDIT:
Noch besser - kleine Plastikfische! passend zum Titel -Aquabook! :rofl:

Oder Muscheln, sehen sicher auch nicht schlecht aus! :P ;)
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hackii« (29. August 2013, 13:08)


mowli

Wohnt hier!

  • »mowli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Registrierungsdatum: 19. August 2012

Name: Thomas

Wohnort: Koblenz

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

348

Donnerstag, 29. August 2013, 13:27

rofl... :rofl:
nene der agb etc kommt wieder unten ins notebook mit rein.
habe ja wie gesagt schon eins in aussicht wo vernünftig platz drinnen steckt ;)
habe auch schon so einige vorstellungen zur umsetzung.
diesmal soll es halt wirklich edel und schick werden :D

hackii

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2011

Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

349

Donnerstag, 29. August 2013, 13:32

Schade... ;(

aber damit zur Ursprungsfrage: Wieviel Flüssigkeit muss ein System dieser Größe haben bzw. wieviel muss in den agb passen?
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

mowli

Wohnt hier!

  • »mowli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Registrierungsdatum: 19. August 2012

Name: Thomas

Wohnort: Koblenz

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

350

Donnerstag, 29. August 2013, 19:20


Schade...

aber damit zur Ursprungsfrage: Wieviel Flüssigkeit muss ein System dieser Größe haben bzw. wieviel muss in den agb passen?

Also in meinem aquabook rev.2 sind so ca 200 ml drin.
Es ist ned gerade viel aber es reicht.
Die pumpe schaft so wie sie gerade läuft das ganze wasser 1 mal in der minute umzuwälzen.
ein normales system hat da zwar mehr...
Aber nuja ich habe damit aber dennoch mindestens 15°C weniger unter vollast auf der cpu.
Hab das mal ausgibig mit prime95 getestet und das ist für die Größe echt der hammer da es immer noch tragbar ist :D

hackii

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2011

Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

351

Donnerstag, 29. August 2013, 19:58

DAnke für die Antwort, hab einfach keinen Plan von Wasserkühlungen... aber 200ml ist eine feste Größe. :)
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Beiträge: 1 231

Registrierungsdatum: 10. Juli 2011

Name: Maik Schierhorn

Wohnort: Peine

Beruf: Montagearbeiter

Danksagungen: 30

  • Nachricht senden

352

Donnerstag, 29. August 2013, 21:33

In manchem Rechner sind es auch nur 500-700ml, selten sind das mehr als 1l, ich denke mal die 200ml sind das Optimum bei dem Laptop.

mowli

Wohnt hier!

  • »mowli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Registrierungsdatum: 19. August 2012

Name: Thomas

Wohnort: Koblenz

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

353

Dienstag, 10. September 2013, 13:35

so und schon wieder wurde ich von dell enttäucht...
ich wollte letzte woche das system mal ein wenig auf übertaktbarkeit testen und habe vorher die treiber natürlich auf dem neusten stand gebracht wie es ja meistens empfohlen wird.
bis dahin hat auch alles super gelaufen...
als ich dann auch das bios per dell original update auf den neusten stand gebracht habe fingen dann die probleme an.
seit dem bios update wird meine grafikkarte absolut nicht mehr erkannt, nur noch die intel hd grafik.
die nvidia ist spurlos verschwunden.
als ich dann im internet ein wenig gestöbert habe, habe ich im englischen dell forum gesehen das das problem schon seit anfang des jahres bekannt ist und einige mein schicksal teilen.
http://en.community.dell.com/support-for…x?pi239031352=1

also habe ich dell angerufen und versucht das irgendwie zu klären und wurde vertröstet das die mich zurück rufen.
da sich 24h später keiner gemeldet hatte habe ich nochmal angerufen.
diesmal meinten die das die nen technicker raus schicken würden damit er das motherboard tausche, aber dafür müsse ich dann das notebook wieder auf dem werkszustand umbauen... also standart kühler rein und gut wäre.
aber der telefonist müsse das nochmal abklären und meldet sich aber am gleichen tag nochmal...
also wieder warten...
24h später habe ich dann wieder angerufen und mir wurde dann gesagt das die das so nicht machen würden da das ein problem für den technicker sei.
ich habe dann gefragt ob die mir nicht einfach das motherboard zusenden können und ich das neue einbaue und denen das alte zusende...
nach weiteren 20 min in der warteschleife hies es dann ja das können die machen aber das board würde ca 300 euro kosten ?(

alles in allem finde ich das echt eine frechheit.
es ist schlieslich nicht mein fehler das durch das "original" bios update die grafikkarte nicht mehr geht sondern denen ihres.
vorher hatte alles schlieslich einwandfrei funktioniert.
aber die meinten das ich wegen dem umbau keinerlei ansprüche mehr habe.
echt super kulant diese firma.
werde mir also demnächst ein board aus den staaten bestellen da es dort nur so um die hälfte kostet trotz zoll gebühren.

mein fazit: nie wieder ein gerät von Dell !!! :nono: :nono: :nono:

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

354

Dienstag, 10. September 2013, 13:40

Kannst du es nicht einfach wieder zurück flashen?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Beiträge: 1 231

Registrierungsdatum: 10. Juli 2011

Name: Maik Schierhorn

Wohnort: Peine

Beruf: Montagearbeiter

Danksagungen: 30

  • Nachricht senden

355

Dienstag, 10. September 2013, 14:40

Würde ich auch machen, am besten mit einer richtig alten Version damit das wieder im "Urzustand" ist.

Falls das nicht klappt würde ich das Board zurück bauen und wieder bei DELL anrufen und erneut um Reparatur bitten ohne Hinweis auf den Umbau.

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

356

Dienstag, 10. September 2013, 15:19

Steht in dem Forum drin Das du nun ein kaputtes Board hast?
Wenn nicht würde ich auch wieder zurück flashen auf eine ältere BIOS Version.
Und wieder ist es passiert an einem laufenden System lässt man die Finger weg.

mowli

Wohnt hier!

  • »mowli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Registrierungsdatum: 19. August 2012

Name: Thomas

Wohnort: Koblenz

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

357

Dienstag, 10. September 2013, 20:42

Hab alles schon probiert.
Sogar in die steinzeit zurück geflasht hab ich das.
Aber die karte bleibt weg.
Habe alle tips und tricks probiert... sogar ne andere hdd eingebaut und win neu drauf hilft ned.
Das ist als hätte das update die karte ausgelöscht.
Die von dell sind da auch absolut ned kulant...
Egal was ich mache die bleiben dabei das ich keine Gewährleistung mehr habe obwohl es ja deren software schuld ist.
Also werd ich mir nächste wo ein neues board bestellen müssen.
Echt ärgerlich das ganze X(

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

358

Mittwoch, 11. September 2013, 06:44

Frag mal DerEddyiehttp://we-mod-it.com/user/439-dereddie/?
der arbeitet bei einem Laptop Reparatur sevice, vielleicht kann der dir helfen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


mowli

Wohnt hier!

  • »mowli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Registrierungsdatum: 19. August 2012

Name: Thomas

Wohnort: Koblenz

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

359

Donnerstag, 12. September 2013, 08:42


Frag mal DerEddie http://we-mod-it.com/user/439-dereddie/?
der arbeitet bei einem Laptop Reparatur sevice, vielleicht kann der dir helfen.

Danke aber denke das das wegen der wakü bissl komplizierter ist.
Ausserdehm kostet ein neues board aus den staaten auch nur so ca 170,- komplett.
Aber mal schauen... bin halt nur von dell enttäuscht.

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Beiträge: 4 832

Registrierungsdatum: 17. März 2010

Wohnort: Da wo der Berch wohnt

Beruf: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Danksagungen: 356

  • Nachricht senden

360

Donnerstag, 12. September 2013, 11:23

Das zurückflaschen überschriebt nict unbedingt den kompletten Baustein und mit viel pech bleiben "Reste", die eben die Fehler verursachen

Was für ein BIOS-Chip ist verbaut?

Oder mach mal ein Foto davon. Bevor ich ein neues Board nur wegen dem BIOS Chip kaufe würde ich versuchen einfach einen neuen aufzulöten.

Ist der Grafikchip auf der Hauptplatine verlötet?

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread