You are not logged in.

Semme

-S +M (Make insider :P)

Posts: 1,029

Date of registration: Jan 9th 2011

Location: Aachen

Occupation: Student

Thanks: 53

  • Send private message

21

Tuesday, May 7th 2013, 10:36pm

Meiner Meinung nach viel zu viel Wärmeleitpaste auf den Bilder. Da hätte die Hälfte auch gereicht.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Obi-Wahn (17.06.2013)

DerEDDIE

Fühlt sich wohl hier

Posts: 265

Date of registration: Jul 29th 2011

Occupation: Schrauber

Thanks: 7

  • Send private message

22

Wednesday, May 8th 2013, 8:08pm

Auf der GPU ist es optimal, auf der CPU könnte es etwas weniger sein...
Darüber lässt es sich bekanntlich streiten, jedoch sollte es auf keinen Fall mehr sein...
Die Fotos, die ich gemacht habe, dienen nur zur Orientierung und sollen nicht bedeuten, dass es pefekt ist!





Wenn man es natürlich optimal macht und dadurch vielleicht 1-2°C heraus kitzeln möchte,
dann kann man den Kühler bei der Auflage so lang polieren, bis man sich darin spiegeln kann und die Paste schön gleichmäßig hauchdünn verteilen...

In Sachen Kühlung habe ich ein sehr großes Interesse und konnte dadurch auch schon viel Erfahrung sammeln...

Semme

-S +M (Make insider :P)

Posts: 1,029

Date of registration: Jan 9th 2011

Location: Aachen

Occupation: Student

Thanks: 53

  • Send private message

23

Wednesday, May 8th 2013, 8:31pm

Ich mach einfach immer einen kleinen Klecks auf den Chip und verteile den mit dem Finger. Passend ist es dann, wenn überall zumindest eine hauchdünne Schicht ist. Die Paste soll ja minimale Unebenheiten ausgleichen - das ist bei einer dünnen Schicht bereits gegeben.

Nur so ein Tipp von mir :)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

24

Wednesday, May 8th 2013, 8:34pm


Ich mach einfach immer einen kleinen Klecks auf den Chip und verteile den mit dem Finger. Passend ist es dann, wenn überall zumindest eine hauchdünne Schicht ist. Die Paste soll ja minimale Unebenheiten ausgleichen - das ist bei einer dünnen Schicht bereits gegeben.

Nur so ein Tipp von mir :)

So mach ich das auch
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

25

Thursday, May 9th 2013, 5:01pm

Fast genau so mach ichs auch. Nur lass ich den Finger weg, da die Fette und Öle an den Fingern kontraproduktiv auf die Lebensdauer der Paste sind - ich nehm einfach ne alte Kreditkarte, oder Stück Kunststoff, sauberen Eisstiel, oder sonst irgendwas was grad in der Nähe ist. :D

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

patricifiko99

Wohnt hier!

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

26

Thursday, May 9th 2013, 5:50pm

@george

Oder wie mein Vater immer den guten Schrubendreher :D

Berti

Neu Hier!

  • "Berti" started this thread

Posts: 15

Date of registration: May 2nd 2013

  • Send private message

27

Monday, May 13th 2013, 2:39pm

Es wurde weiter gewerkelt...

Hi Leute,

Ich habe weitere Kühler gebaut und zwar in verschiedenen Größen. Immer selbes Prinzip: Cu-Rohr (D = 8mm) abgefeilt, Wärmeleitpaste draufgeschmiert und anschließend die Alu-Ringe drüber gehämmert.

hier ein Bild aus der Werkstatt:


und hier eins bei Tageslicht:



Damit sind nun alle 16 Alu-Ringe aufgebraucht.
Mit den verschiedenen Größen kann ich besser variieren, wenn ich mich später für eine rein interne WaKü entscheiden sollte... aber das wird vorher ja alles noch getestet!

MfG Berti

This post has been edited 1 times, last edit by "Berti" (May 13th 2013, 3:17pm)


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

28

Monday, May 13th 2013, 2:50pm

Die Frage ist nur, ist 8mm + Kühlring nicht zu groß für eine Interne Kühlung? Ich habe noch kein NB mit ca. 2cm Luft zwischen Boden und HW gesehen

Berti

Neu Hier!

  • "Berti" started this thread

Posts: 15

Date of registration: May 2nd 2013

  • Send private message

29

Monday, May 13th 2013, 3:14pm

Ich komme bei mir auf 1,5cm Luftspalt. Wahrscheinlich werde ich ohnehin noch den Bodendeckel umbauen müssen.. aber das ist jetzt noch sekundär.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

30

Monday, May 13th 2013, 3:16pm

Soll der "Radiator" dann aussen unten am Boden angebracht werden?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Berti

Neu Hier!

  • "Berti" started this thread

Posts: 15

Date of registration: May 2nd 2013

  • Send private message

31

Monday, May 13th 2013, 3:21pm

Eigentlich nicht. Es gäbe ja die MÖglichkeit an den Stellen, an denen der Radi sitzt, das Gehäuse freizuschneiden um es anschließend hier zu "überdachen".
Natürlich weiß ich, dass 8mm Cu-Rohre fast schon etwas zu groß sind... aber ich konnte mir den Innendurchmesser der Alu-Ringe ja nicht aussuchen.

mowli

Wohnt hier!

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

32

Tuesday, May 14th 2013, 1:39pm

also die idee mit den kühlern ist echt nice.
aber 8 mm rohr ist echt ma heftig ^^
ich benutze für meine wakü zur zeit nur 4-5 mm rohr
hoffe du bekommst auch alles schön rein :D

rayman_sayman

Neu Hier!

Posts: 1

Date of registration: Jun 12th 2013

  • Send private message

33

Wednesday, June 12th 2013, 2:52pm

Hi,

Gibt es denn mittlerweile neuigkeiten oder fortschritte?

Berti

Neu Hier!

  • "Berti" started this thread

Posts: 15

Date of registration: May 2nd 2013

  • Send private message

34

Thursday, June 13th 2013, 10:43pm

Servus!

Nein, in den letzten 3 Wochen bin ich kurzum zu gar nix gekommen. Und das wird in den nä Wochen auch erstmal so bleiben. Schuld daran ist der neue Job im Außendienst ;) ... Da hat man keinen Zugriff auf die heimische Werkstatt. :(

Aber der nächste Schritt wäre, eine Pumpe mit AGB zu integrieren und das Ganze mal extern laufen zu lassen. Ach ja, und die GPU/CPU-Kühler fehlen auch noch.
Bisherige Überlegungen sind: Mikropumpe wie sie Mowli in seinem ersten Topic verwendet hat ebenfalls zu benutzen und die GPU/CPU- Kühler bei Aquacomputer.de zu bestellen.

MfG Berti

Swain_Blake

Neu Hier!

Posts: 13

Date of registration: Jun 9th 2013

Name: Lukas

Occupation: Feinwerkmechaniker [AZUBI]

  • Send private message

35

Friday, June 14th 2013, 4:51pm

und die GPU/CPU- Kühler bei Aquacomputer.de zu bestellen.

du ich glaube nicht das die was für dich haben

Berti

Neu Hier!

  • "Berti" started this thread

Posts: 15

Date of registration: May 2nd 2013

  • Send private message

36

Friday, June 14th 2013, 5:04pm


du ich glaube nicht das die was für dich haben

Das heißt, sie sind nicht kompatibel mir Notebooks?
Wäre zumindest meine Befürchtung...

Swain_Blake

Neu Hier!

Posts: 13

Date of registration: Jun 9th 2013

Name: Lukas

Occupation: Feinwerkmechaniker [AZUBI]

  • Send private message

37

Friday, June 14th 2013, 5:35pm

Das heißt, sie sind nicht kompatibel mir Notebooks?

genau das meine ich
desktopwaküs sind einfacher als NB Waküs
die kühler musste warscheinlich selber bauen
jedes NB ist anders aufgebaut desshalb kannste keine normen setzen
auch weil jedes NB mehr oder weniger platz hat
in den einen passt 6mm schlauch in das andere nur nen 4mm schlauch
dann is der eine kühler beim einen nb zu groß oder zu breit oder zu lang
usw

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

38

Friday, June 14th 2013, 5:41pm

Du mußt im prinziip den original kühler als Wasserkühler nachbauen von den Abmessungen.
Sieht man sehr schön in mowli´s Worklog.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D