You are not logged in.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

101

Tuesday, July 12th 2016, 10:08pm

So, hier habe ich mal das ergebnis der Abstimmung.
Ein Update kommt dann die Tage, bin gerade noch mit was anderem beschäftigt.

We-Mod-It
  1. III
  2. -
  3. IIII
  4. I
  5. -
Hardwareluxx:
  1. IIII
  2. III
  3. II
  4. III
  5. -
Bit-Tech:
  1. -
  2. -
  3. II
  4. -
  5. I
Facebook:
  1. I
  2. -
  3. IIIII
  4. -
  5. -
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Kaleeva

Neu Hier!

Posts: 303

Date of registration: Aug 19th 2014

Location: Weißenthurm

Occupation: Tätowierer

Thanks: 7

  • Send private message

102

Tuesday, July 12th 2016, 10:39pm

na da bin ich mal gespannt :D

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

103

Saturday, July 23rd 2016, 10:17pm

So, hier im Worklog war ja jetzt auch ne weile Pause, aber das heißt nicht das nichts gegangen ist.
Im gegenteil, es war so viel zu tun das ich für den Worklog keine Zeit hatte :)

Zuerst ging es erst mal weiter mit der Pumpenhalterung.
Ich habe die Pumpe mit Gummis enkoppelt, da das Gehäuse ein wunderbarer Klangkörper ist.









Innen habe ich zwischen Mutter und Gehäuse einen Gummi gemacht.







So, jetzt kommen wir zu modifizierten Variante 3.
Zuerst mal habe ich anstatt geraden Rohren gebogene verwendet.





So sh es dann aus. Leider habe ich feststellen müssen das die Rohre den Schall von der Pumpe genuso übertragen als wäre die Pumpe direkt am Gehäuse verschraubt.



Daher habe ich dann auch die Pumpe da mit Schläuchen entkoppelt.







Nach dem Testen konnte ich wieder alles Löten





Die Pumpe soll dann so verkleidet werden das sie ausschaut wie so ein alter Motor.



Das Rohr das ich unten für das Gehäuse gebogen habe hatte noch immer einen zu großen Radius, daher habe ich mir eine Biegevorrichtugn gebaut.





Als der Radius dann endlich gepasst hatte konnte ich wieder die Verschraubungen anbringen.



Befestigt wird das Rohr nit Hydraulikrohrschellen.







Irgendwann ist mir dann auch noch eingefallen das ich keine Fillports habe.
Daher habe ich mir am höchsten Punkt selbst welche gemacht.



Also Loch gebohrt, geschliffen...



...und eine Reduziermuffe angelötet.



Mir ist aber dann eine gute idee gekommen. Dies sind automatik Schnellentlüfter.
Diese gibt es aber nur in 3/8 zoll.



Daher mußten die Reduziermuffen wieder ab und normale Muffen aufgelötet werden.



die Schnellentlüfter habe ich mit Gummis versehen.









Als Durchflussmesser kam mir die Idee einen Wasserzähler einzubauen.
Diesen hier habe ich mit Versandkosten für ca. 8,50€ in ebay ersteigert. :) Normalpreis wäre irgendwo bei 35€





Am Tag nach der Lieferung habe ich aber dann diesen hier in einem Schrottkontainer gefunden, und der eignet sich viel besser.





Leider ist die Flussrichtung verkehrt herum. Daher mußte ich die Messkapsel drehen. Dafür mußte hier diese Nase weichen.



Auch hier kommen wieder die Rohrschellen zum einsatz. Da das Gehäuse aber rund ist mußte ich auch die Rohrschellen etwas biegen.





Um den Wasserzähler einbauen zu können mußte ich je zwei stück 45 grad Bögen einbauen das der Wasserzähler etwas weiter vom Gehäuse weg kommt.

Al

Nachdem die Bögen wieder abgekühlt waren könnte ich den Wasserzähler montieren und die Löcher für die Durchgänge in das Gehäuse bohren.



Danach konnte ich den oberen Teil anpassen und verlöten.





Vom Anpassen des zweiten Teils hier habe ich leider keine Bilder.





Die Verrohrung ist jetzt aussen komplett fertig.





Zu guter letzt habe ich heute noch einen Dichtigkeitstest gemacht.
Eine undichte Lötstelle habe ich gefunden, die wird nach dem Ablassen nachgelötet.



Ausserdem habe ich die Pumpe noch getestet, leider mit negativem Erfolg.
Sie ist zwar nicht zu hören, da sie gut entkoppelt ist, aber leider schafft sie nicht mal mit 24v das Wasser nach oben zu pumpen obwoh eine Förderhöhe von 3,6m angegeben ist :(
Da werde ich jetzt wohl oder übel auf eine Umwälzpumpe zurückgreiffen müssen.





So, das was mit 49 Bildern mal wieder.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

104

Saturday, July 23rd 2016, 10:31pm

Sauberes Update :thumbsup:
Macht jetzt schon richtig was her.
Passiert außen dann noch was? Wenn du jetzt mit der Verrohung fertig bist

Kaleeva

Neu Hier!

Posts: 303

Date of registration: Aug 19th 2014

Location: Weißenthurm

Occupation: Tätowierer

Thanks: 7

  • Send private message

105

Saturday, July 23rd 2016, 10:44pm

da gings ja mal richtig vorran.
machst du noch irgendwas an der lakierung oder bleibt das alles so?

Zombie

Fühlt sich wohl hier

Posts: 380

Date of registration: Nov 13th 2012

Location: Bad Salmoden- Stallfinster

Occupation: Steuerungsprogrammierer

Thanks: 13

  • Send private message

106

Saturday, July 23rd 2016, 11:43pm

Bei einem Laien hätte ich jetzt gefragt ob du vielleicht In und Out der Laing vertauscht hast. Aber das glaube ich bei dir irgendwie nicht.

Die D5 ist die Durchflussstärkste Pumpe die ich kenne, aber dass die das bisschen nicht schafft ist schon sehr verdächtig.
Kannst du eventuell an den höchsten Punkt einen Schlauch anbringen und das ganze System mit Wasser füllen? Eventuell ist ja irgendwo noch ein Leck.

Oder versuche folgendes: Schließe den Kreislauf mit einem Manometer ab und fülle beide Ausgleichsbehälter. Dann schalte die Pumpe an und schaue ob der Druck aufgebaut wird.
Druck verschwindet ja nicht so einfach, dafür muss es ja einen Grund geben.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

107

Saturday, July 23rd 2016, 11:55pm

Vielleicht liegt es an den Schnellentlüftern das sie keinen druck aufbauen kann. Ich werde das morgen mal ganz dicht machen.

Befällt wird eh oben über die Radiatoren.

Alle neu angebrachten Teile, ausser die CU Rohre bekommen och Farbe und werden auf Alt getrimmt.

Rohre werden aussen nicht das einzige bleiben, es fehlt noch Licht und ein paar schalter.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

108

Sunday, July 24th 2016, 6:01pm

Hier noch ein Video das ich heute gemacht habe nachdem ich die Pumpe endlich zum laufen gebracht habe.

COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

109

Sunday, July 24th 2016, 6:12pm

Die Fehlerquote ist verschmerzbar :thumbup:

Du hast das System mit Wasserbefüllt und dann druck drauf gegeben zusätzlich?
Wie lange hast du für die Fehlerfindung gebraucht?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

110

Sunday, July 24th 2016, 6:22pm

Hat schon nur mit Wasser getropft. Wollte aber noch mehr Druck drauf haben, nicht das später noch was kommt
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


JoSo

1. Platz CE-Modding Contest 2014/15

Posts: 824

Date of registration: Dec 18th 2012

Name: Juri Seibel

Location: Essen

Occupation: Glücksuchender

Thanks: 21

  • Send private message

111

Sunday, July 24th 2016, 7:31pm

Das Ding sieht wie Teil einer Rakete :ninja: cool

the_leon

Man nennt "ihn" auch Leonie

Posts: 831

Date of registration: Aug 7th 2015

Name: Leonhard

Location: Lkr. Rosenheim

Occupation: Landwirt

Thanks: 21

  • Send private message

112

Monday, July 25th 2016, 10:24am

Die Alphacool D5 hat unten einen Drehschalter wo man sie zwischen 5 Stufen umschalten kann. ;)


Ne, vergiss es, du hast ja eh die PWM Variante :phat:
Wodden Keyboard Series: [Contest-Worklog] We-Mod-IT CE-Modding Contest 2015 the_leons Wooden Keyboard Series
the_beast: [Casemod] the_beast by the_leon
Projekt 17-2: [Casemod] Projekt 17-2

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

113

Monday, July 25th 2016, 10:33am

Kann es sein das wenn die nicht am PWM Signal hängt nicht Vollgas läuft?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


the_leon

Man nennt "ihn" auch Leonie

Posts: 831

Date of registration: Aug 7th 2015

Name: Leonhard

Location: Lkr. Rosenheim

Occupation: Landwirt

Thanks: 21

  • Send private message

114

Monday, July 25th 2016, 10:34am

Normalerweise läuft sie dann vollgas.
Aber testen kannst du es ja trotzdem mal ;)
Wodden Keyboard Series: [Contest-Worklog] We-Mod-IT CE-Modding Contest 2015 the_leons Wooden Keyboard Series
the_beast: [Casemod] the_beast by the_leon
Projekt 17-2: [Casemod] Projekt 17-2

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

115

Monday, July 25th 2016, 11:31am

Ewig nicht mehr reingeschaut, aber echt cooler Fortschritt.

Finde es hat auch was - besonders die Radiatoren oben gefallen mir gut. :)

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

116

Thursday, July 28th 2016, 9:14pm

Beim letzten Update habe ich ja schon gesagt das die Pumpe zu schwach ist.
Daher habe ich mal mit Aquatuning telefoniert, und da meinten sie das es ab und an mit PWM Pumpen probleme gibt.

Daher habe ich mir nochmal 2 Stück ohne PWM schicken lassen.

Vielen dank hier nochmal an Aquatuning

Also erst mal alles zerlegt und gleich eine riesen Sauerei gemacht :D



Hier das kleine Paket das ich noch bekommen habe.



Die pumpenhalterungen sind so ausgelegt daß das Runde zur fläche schaut auf dem die Pumpe montiert wird. Ich wollte das anders rum, daher mußte ich die Halterungen umbauen.





Die Pumpen werden natürlich wieder schall entkoppelt montiert.





Die mittleren Löcher sind von der einzelnen Pumpe. Die untern 8 werden für die beiden neuen benötigt.



Hier ist jetzt auch schon die neue Verschlauchung montiert. Die Knickschutz Federn habe ich auch lackiert.



ausserdem habe ich in das Steigrohr unter dem Wasserzähler noch eine Rückschlagklappe eingebaut.





Dann kam das erneute Befüllen.
Dieses mal mache ich aber eine überdruck Befüllung.
Dafür mußte ich mir in einen Kanister einen Druckluftanschluss einbauen.





Darauf kam dann ein Druckminderer.





Der Kanister muß zum befüllen umgelegt werden. Die luft presst dann das Wasser aus dem Kanister.







Leider war hier noch ein Bogen undicht den ich beim Pumpen umbau aufgelötet habe.



Hier noch ein Video vom befüllen.






Heute ging es dann noch ein wenig mit der Elektrik weiter.
Dafür mußte ich mir erstmal eine durchführung nach innen bohren.





In das Loch kam eine gummitülle





Aussen noch abisolieren und die Enden verzinnen. (hab leider kein bild vom verzinnten Draht)





Zwischen schalter und Steckdose habe ich noch ein Rohr gemacht. Da kommen die Kabel durch. Das rohr wird noch Lackiert.



So, das wars für heute auch schon wieder.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

117

Thursday, July 28th 2016, 9:29pm

Läuft das mti zwei Pumpen jetzt besser?

ich glaube ne Heizungsumwälzpumpe wäre besser, da halt mehr power und auch irgendwie besser zum Rest passt. Wenn es so verfünftig läuft ist es auch gut.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

118

Thursday, July 28th 2016, 9:30pm

Vergleiche die beiden Videos, da siehst es. Ich denke das reicht jetzt völlig aus.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

119

Thursday, July 28th 2016, 10:05pm

Ja ist deutlich besser und reicht sicher

www.complex-mods.de

mowli

Wohnt hier!

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

120

Thursday, July 28th 2016, 10:34pm

Um wieviel erhöht sich eigentlich der druck bei zwei pumpen in reihe?
Hatte noch ned das Vergnügen :D