You are not logged in.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

141

Monday, April 8th 2013, 9:56pm

Ja ändern kann man das jetzt nicht mehr, da man nur sehr schlecht aus M4 wieder M3 machen kann.

Das was der_george meint, ist das du dir ein Elektrolyt baust wenn du verschiedene Metalle in einem Kreislauf hast, da das weniger beständige korrodiert und sich die Ionen im Wasser lösen und somit die Leitfähigkeit erhöhen.

Wenn du das Wasser allerdings nach einiger Zeit tauscht sollte das kein Problem da sein, insbesonders wenn du mit destiliertem Wasser arbeitest. Allerdings ist es ein generelles Problem da es sowohl radiatoren als auch Kühler in Alu gibt.

In meiner Wasserkühlung im Desktop habe ich auch einen Materialmix und hatte bis jetzt keine Probleme.

www.complex-mods.de

Semme

-S +M (Make insider :P)

Posts: 1,029

Date of registration: Jan 9th 2011

Location: Aachen

Occupation: Student

Thanks: 53

  • Send private message

142

Monday, April 8th 2013, 10:42pm

Der Kühler gefällt mir sehr! Bin von deiner Arbeit echt fasziniert....

Die Schrauben finde ich jetzt nicht so schlimm, wie es die anderen anscheinend tun - wobei die M3 wohl tdem die bessere Wahl gewesen wären.

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

143

Monday, April 8th 2013, 10:48pm

ach soooo ^^

jo das ist mir schon klar das man bei metall mixen auf die korrosion etc achten muss.
aber ich bleibe ja deshalb auch nur bei kupfer im wasserkreislauf,
das alu ist ja nur an dem kupfer dran wie auch bei normalen radis halt ^^

nuja machbar ist alles...bei den gewinde grössen ;-)
im notfall zulöten und neu aufbohren.
aber mir gefällt es so eigentlich ganz gut.
aber evtl werde ich mal zum test die schraubenköpfe ein wenig abdrehen um sie dünner und M3 ähnlicher zu machen.
mal schauen wie es dann wirkt :D

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

144

Tuesday, April 9th 2013, 4:25am

Aber probier es vorher an nem testteil, nicht das sich beim Fräsen was verdrückt, oderdie Stege dann weg gerupft werden (glaub ich zwar nicht)

EDIT: abdrehen würde ich die Schrauben jetzt nicht mehr, da du ja schon gesenkt hast. Dann passen sie nicht mehr zu den senklöchern. So schlimm ist es jetzt ja nun auch nicht.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

145

Tuesday, April 9th 2013, 8:53am

EDIT: abdrehen würde ich die Schrauben jetzt nicht mehr, da du ja schon gesenkt hast. Dann passen sie nicht mehr zu den senklöchern. So schlimm ist es jetzt ja nun auch nicht.

Sehe es auch so wie Pala, lass es lieber so - es ist ja nicht so, dass es nicht gut aussieht, sondern von der Proportionen ungewohnt ist und außerdem, ist es dein Kühler!

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

146

Wednesday, May 1st 2013, 11:36pm

soooo.
da ich jetzt den umzug von meiner lieben schwiegermutti hinter mir gebracht habe und auch ein wenig modfaul war gings hier endlich mal weiter :D
die letzten 2 tage habe ich mich voll und ganz mit dem window unterm notebook beschäftigt.

als erstes war mal das anpassen und ausmessen dran


der runde ausschnitt dient dazu das original gummifüsschen zu erhalten


dann gings ans fräsen...
...hier der ausschnitt wo später der grosse passive radi sitzen wird


und hier wo die ram´s sitzen


lüfter ausfräsungen gibt es weiter unten..
habe da die pics vergessen zu knipsen ;)

danach wurde dann mal wieder das komplette notebook entkernt um alles auszusägen


nach dem sägen und feilen sah das ganze dann schonmal so aus ;)


ein kurzer passtest...
...und es sitzt :D


natürlich musste ich noch ein paar halterungen einkleben damit das plexi gut sitzt wo noch löcher für M3 schrauben rein kommen


nun wurde das untere original reststück an das plexi dran geklebt...
...jetzt nur noch bis morgen warten damit ich den überschüssigen kleber abschleifen kann ^^




bisher gefällt mir das window ohne den ned so schönen gummi aus rev1 wirklich um einiges besser.
ich bin echt froh das alles passt und das alles beim ersten versuch so wunderbar geklappt hat :D

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

147

Thursday, May 2nd 2013, 4:32am

Schaut soweit sehr gut aus. Aber was ist mit der unteren kante, schaut aus als wäre da Kleber auf den Deckel gekommen, oder was ist das?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

148

Thursday, May 2nd 2013, 9:11pm

Sieht gut aus, bin jedoch auch auf dein Feedback gespannt wie sich mit der Plexiglasplatte das Notebook noch handhaben lässt.

www.complex-mods.de

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

149

Thursday, May 2nd 2013, 9:37pm

danke freut mich das es gut ankommt ^^

Schaut soweit sehr gut aus. Aber was ist mit der unteren kante, schaut aus als wäre da Kleber auf den Deckel gekommen, oder was ist das?

ja da ist halt etwas angeschliffen wurden und ein wenig überschüssiger kleber halt.
dieser wurde aber heute weggeschliffen ;)
da das notebook ja später noch ne neue farbe bekommt wird man´s ja später ned mehr sehen :D


Sieht gut aus, bin jedoch auch auf dein Feedback gespannt wie sich mit der Plexiglasplatte das Notebook noch handhaben lässt.

wie genau meinste denn das? 8|
also es klappt noch alles ohne weiteres und sitzt.
die platte wird ja die tage noch mit schrauben festgemacht

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

150

Friday, May 3rd 2013, 7:12am

Ob es z.B. empfindler ist, oder wie sich die Stabilität des gesamten Notebooks ändert.

www.complex-mods.de

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

151

Friday, May 3rd 2013, 8:45am

ach so meinste das.
Also zur zeit ist alles noch sehr stabil und es wackelt und klappert nix. :-)
Durch das window musste ich nur eine schraube weglassen.
Diese wird aber noch durch eine neue halterung ersetzt.

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

152

Tuesday, May 14th 2013, 1:35pm

so nachdem ich meine verliehene cam endlich wieder hab kann ich auch wieder pics posten ;)

war die tage nämlich recht fleissig :D

nachdehm ich eine alu platte etwas versaut hatte hat der 2te versuch dann endlich mit dem bohren geklappt.
danach ging es dann wieder ans fräsen...
...was wirklich sehr mühselig ist.
also augen zu und durch.
viel ist ja ned mehr so das ich die tage damit fertig sein werde.

hier mal die aktuellen pics bisher




da kommt echt jede menge späne zusammen :P


zuvor habe ich natürlich auch schon die plexi umleitungen gefräst und verklebt, da die ja später je einer am oberen und unteren radi verklebt werden


bei licht kann man gut die rillen intern sehen


zu dem plexiteil hab ich ma ne frage an euch.
kennt ihr nen guten und wasserfesten kleber der auch plexi und alu sicher verklebt?

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

153

Tuesday, May 14th 2013, 1:54pm

Das flächige Verkleben von Alu und Plexi in einem Kühlkreislauf sehe ich relativ kritisch, auch wenn du einen guten 2K Kleber nimmst, da der Wärmeausdehnungskoeffizient unterschiedlich ist, wird die Verbindung unter den ständigen Temperaturschwankungen leiden und eines Tages brechen, auch wenn sie für den Anfang hält.

An deiner Stelle würde ich eine Verschraubung vorsehen und einen Dichtring zwischen beide Werkstoffe einsatzen.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

154

Tuesday, May 14th 2013, 2:41pm

Wie wäre es mit Scheibenkleber aus dem KFZ klebt wie pest und kann die dehnungen ab?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

155

Tuesday, May 14th 2013, 2:53pm

Das wäre theoretisch eine Lösung - wenn es so klappt.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

156

Tuesday, May 14th 2013, 3:53pm

Wenn es glasklar sein soll dann würde ich einen UV-Kleber verwenden, aber ich kenn gerade keinen der dauerhaft Wasserfest ist...

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

157

Tuesday, May 14th 2013, 6:34pm

Uv kleber ist aber auch nicht für Temperatur Schwankungen gemacht. Würde da auch auf scheibenkleber ausweichen.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

158

Tuesday, May 14th 2013, 9:06pm

Ich glaube aich das sich die Schwarze fuge nicht schlecht macht. Es gäbe ja auch noch silikon, aber dem traue ich nicht so, da Silikon ja eine Wartungsfuge ist.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

159

Tuesday, May 14th 2013, 10:16pm

hm...
leider kommt verschrauben mit dichtung wegen des sehr geringen platzes nicht in frage,
aber das mit dem scheibenkleber hört sich gut an.
hab das jetzt mal bei google ein bissl nachgelesen und werde mich die tage mal bei ner autoglass firma informieren gehen. :D

madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

160

Wednesday, May 15th 2013, 12:53am

Karrosseriekleber? Ich glaub nicht dass das klappt weil du ja nur ein paar Millimeter Auflagefläche hast, das solltest du unbedingt mal nachfragen, bei den Autoscheiben haben die ja 2-3 cm.