You are not logged in.

ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

121

Friday, March 29th 2013, 9:41am

sehr schön. nimmst de nen oring als dichtung?

hast du mal gemessen wie groß die arbeitswege mit fräse drauf sind?

This post has been edited 1 times, last edit by "ironknocker" (Mar 29th 2013, 9:46am)


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

122

Friday, March 29th 2013, 11:45am

Sieht gut aus, ich finde es gut das du zeigst wie du den Kühler fertigst und wie du vorgehst.

www.complex-mods.de

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

123

Friday, March 29th 2013, 5:57pm

sehr schön. nimmst de nen oring als dichtung?
hast du mal gemessen wie groß die arbeitswege mit fräse drauf sind?

ja ich wollte dafür nen oring nehmen.
was ich so ausgerechnet habe ist ein 28 mm aussendurchmesser mit 1,5 mm stärke... bin zurzeit am suchen wo ich den herbekomme 8|

also die fahrwege sind so ca 15-16 cm für die x achse und so ca 12 cm für die y achse da der nach hinten sonst irgendwann anstößt.
die z achse hat so ca 5 cm feinschub oder halt voll durch mit aller gewallt :D
aber bei der z achse kann man ja die höhe selber variieren und dann halt mit feinschub genauer.



Sieht gut aus, ich finde es gut das du zeigst wie du den Kühler fertigst und wie du vorgehst.

danke ^^
ich weis ja das wir hier alle auf bilder stehen ;)

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

124

Saturday, March 30th 2013, 4:41pm

Bis jetzt kann man echt nix sagen - wirklich schick der Kühler - freu mich schon!

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

125

Wednesday, April 3rd 2013, 1:17pm

und wieder gehts ein wenig weiter ^^

habe eben mal die wasseranschluss löcher gebohrt...
was ein gefummel.
hatte voll schiss das mir bei dem langen loch der bohrer abbrechen kann...
aber ging zum glück alles gut :D

hier mal das kurze loch


und hier das längere




und durch :D


hier dann mal noch ein paar hübsche pics nach einem kurzen schleif durchgang 8)





in die löcher wird dann die tage ein kurzes 4 mm kupferrohrstück eingelötet als anschlüsse.
jetzt ist erstmal die feinarbeit dran ^^


da ich noch ein wenig am grübeln bin welche deckel farbe ich nehmen soll, frage ich euch mal was ihr besser findet :D

zur auswahl stehen 2 farben.

einmal fluoreszierend gelb


und einmal fluoreszierend grün


was meint ihr wäre hübscher? :D
gelb oder? ^^

Semme

-S +M (Make insider :P)

Posts: 1,029

Date of registration: Jan 9th 2011

Location: Aachen

Occupation: Student

Thanks: 53

  • Send private message

126

Wednesday, April 3rd 2013, 5:06pm

Das Kühler ist richtig schick! Das Grün gefällt mir auch, würde allerdings wahrscheinlich eine nicht ganz so aggressive Farbe nehmen...

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

127

Wednesday, April 3rd 2013, 6:15pm

Schaut echt fesch aus. Sehr feine Sache mit dem Dremel. Wie stark vibriert das ding eigentlich?
Du könntest mal ein Video machen wenn du wieder was Fräst.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

128

Wednesday, April 3rd 2013, 7:31pm

Der Kühler sieht sehr gut aus.

www.complex-mods.de

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

129

Wednesday, April 3rd 2013, 10:04pm

Ne. Wieder nix zu kritisieren gefunden.. wird langsam langweilig... :P

Gute Arbeit und weiter so!

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

130

Wednesday, April 3rd 2013, 10:07pm

Warum kritisieren muss ja nicht unbedingt negativ sein, man kann ja auch positive Kritiken abgeben.

www.complex-mods.de

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

131

Wednesday, April 3rd 2013, 10:33pm

danke danke ^^
freut mich jedesmal wenn es gefällt.
geb mir auch recht viel mühe ;)

habe mich dann jetzt nach langem hin und her überlegen doch für das gelbe plexiglass als deckel für cpu und gpu entschieden und eben bestellt.
auch in den radiatoren wird etwas davon verbaut,
aber das ist gerade in planung und wird auch bald enthüllt ;)

@ pala
also vibrieren tut es eigentlich so gut wie garned wenn man es mit dem vorschub ned übertreibt ;)
wenn ich natürlich voll ins material reinhaue dann ist klar das es ordentlich vibriert da der fräser dann ned nachkommt.
aber ich mach beim nächsten mal ein kleines vid...ist zwar bissl laut bei 20k u/min aber das wird schon ^^

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

132

Thursday, April 4th 2013, 6:55am

Sehr gut...und laut macht nix, das bin ich auch öfters mal :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

133

Monday, April 8th 2013, 1:46pm

so und wiedermal ein kleines update.
da ich leider noch auf meine restlichen bestellten sachen warte habe ich schonmal mit dem deckel für den kühler angefangen

erstmal die löcher und gewinde rein...


dann das plexi zurechtgeschnitten und auch löcher rein...


und passt :D




ich habe mich bewusst für diese kreuzschrauben entschieden da ich edelstahl schrauben wollte da es schöner aussieht als diese verzinkten.

jetzt hoffe ich nur noch das das kupferrohr die tage kommt damit ich noch die anschlüsse einlöten kann.
dann noch bissl feinarbeit und die haltelöcher und fertig wäre der cpu kühler ^^


habe mir dann auch mal gedanken zum grossen passiven raddi gemacht.
der wird diesmal aus einem stück gefräst.
habe mir dazu eine 10mm dicke alu platte bestellt und dort werden dann 2mm breite und 8mm tiefe rillen reingefräst.
dann durchgebohrt und die rohre reingesteckt.
die endbahnen werden dann mit einer aus dem gleichen gelben plexiglass wie bei cpu und gpu gefertigten bahnen sein die dann später verklebt werden.
so spare ich mir platz als wenn ich wieder alles löte und es sieht denke ich mal hübscher aus ^^

hier mal ein bild von den einzelteilen


und hier mal im fertigen zustand.
hoffe ihr erkennt wie es gemeint ist ^^

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

134

Monday, April 8th 2013, 1:54pm

sieht wirklich gut aus, außer die Schrauben passen finde ich nicht dazu - für meinen Geschmack sind die zu groß

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

135

Monday, April 8th 2013, 7:46pm

also auf den bildern siehts irgendwie grösser aus als es wirklich ist hab ich das gefühl.
wirkt wie M6 mschrauben, dabei sind es nur M4. 8|
ich hatte es erst mit M3 versucht aber es hat mir dann doch absolut garned gefallen da die schrauben einfach hässlich waren irgendwie.
bin hier aber noch ned fertig.
die schrauben werden noch besser versenkt etc ;)

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

136

Monday, April 8th 2013, 8:09pm

Schaut geil aus :thumbsup:. Jetzt is die Fräse wohl im Dauereinsatz wenn ich den Radi so sehe.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

137

Monday, April 8th 2013, 8:13pm

Ich finde die Schrauben auch etwas Wuchtig. M3 wären da schon besser gewesen. Ich hab hier sehr schöne Inbus Senkkopfschrauben aus VA.

Was den Alublockkühler angeht, wenn du die Zuerst fräst und dann erst bohrst könnte es sein das du die Rippen verdrückst. Würde das zuerst Bohren und dann fräsen.
Ausserdem würde ich schauen das die Lamellen viel dünner werden. Versuche mal an einem Teststück ob du auf 0,8-1mm kommst. Um so dicker die Lamellen desto schlechter die Wärmeabgabe an die Luft.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

138

Monday, April 8th 2013, 8:20pm

Mooooooment.... Alu und Cu in einem gemeinsamen Kühlkreislauf? :/

Des ist keine Kühlung sondern eine Batterie!
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

139

Monday, April 8th 2013, 8:48pm

Warum nicht welche mit Innensechskant, die sehen in M3 auch gut aus und gibt es auch in VA

www.complex-mods.de

mowli

Wohnt hier!

  • "mowli" started this thread

Posts: 568

Date of registration: Aug 19th 2012

Name: Thomas

Location: Koblenz

Thanks: 17

  • Send private message

140

Monday, April 8th 2013, 9:25pm



Was den Alublockkühler angeht, wenn du die Zuerst fräst und dann erst bohrst könnte es sein das du die Rippen verdrückst. Würde das zuerst Bohren und dann fräsen.
Ausserdem würde ich schauen das die Lamellen viel dünner werden. Versuche mal an einem Teststück ob du auf 0,8-1mm kommst. Um so dicker die Lamellen desto schlechter die Wärmeabgabe an die Luft.

hab mich oben ein wenig vertan.
natürlich werde ich erst bohren und dann fräsen ^^
hm...wollte zwar erst 2 mm stärke fräsen, aber ok hast mich überzeugt... ich werds ma mit 1 mm testen obs auch klappt mim fräsen ;)

nuja zu den schrauben.
habs mal mit M3 und innensechskannt versucht aber hat mir irgendwie doch ned so gefallen
jetzt ist halt ein M4 gewinde drin und bleibt erstma so...es wirkt in real wirklich ned so klobig wie auf den pics ^^
evtl werd ich ma auf innensechskannt umsteigen... wobei mir da torx doch evtl besser gefallen würde.
nur leider hatten die die hier im baumarkt ned da :S



Mooooooment.... Alu und Cu in einem gemeinsamen Kühlkreislauf? :/

Des ist keine Kühlung sondern eine Batterie!

ähhhh wie jetzt?
das wasser berührt das alu ja ned falls du das meinen solltest ^^



Schaut geil aus :thumbsup:. Jetzt is die Fräse wohl im Dauereinsatz wenn ich den Radi so sehe.

ja sicher das...
die anschaffung muss sich ja lohnen hehe ;)