sehr schön. nimmst de nen oring als dichtung?
hast du mal gemessen wie groß die arbeitswege mit fräse drauf sind?
Sieht gut aus, ich finde es gut das du zeigst wie du den Kühler fertigst und wie du vorgehst.
Date of registration: Mar 17th 2010
Location: Da wo der Berch wohnt
Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Mar 17th 2010
Location: Da wo der Berch wohnt
Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Mar 17th 2010
Location: Da wo der Berch wohnt
Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
Was den Alublockkühler angeht, wenn du die Zuerst fräst und dann erst bohrst könnte es sein das du die Rippen verdrückst. Würde das zuerst Bohren und dann fräsen.
Ausserdem würde ich schauen das die Lamellen viel dünner werden. Versuche mal an einem Teststück ob du auf 0,8-1mm kommst. Um so dicker die Lamellen desto schlechter die Wärmeabgabe an die Luft.
Mooooooment.... Alu und Cu in einem gemeinsamen Kühlkreislauf? :/
Des ist keine Kühlung sondern eine Batterie!
Schaut geil aus. Jetzt is die Fräse wohl im Dauereinsatz wenn ich den Radi so sehe.
© 2011-2014 We-Mod-It.com | Das Forum von Moddern für Modder | © Design by Jama