You are not logged in.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

81

Wednesday, August 27th 2014, 9:29pm

Doch, du brauchst zu jeder Dose 2 Kabel wenn du beide Anschlüsse Nutzen willst.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

82

Wednesday, August 27th 2014, 9:39pm

genau Pala hats schon gesagt du brauchst pro Dose 1 Kabel
deshalb einfach Duplex Kabel verlegen da hast du gleich zwei und hast den vorteil den Joker schon angesprochen hat ;)

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

83

Wednesday, August 27th 2014, 9:42pm

Also eine Doppeldose mit Cat 7 Duplexkabel anlegen. Dnan habe ich an der Dose zwei getrennte Anschlüsse?

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

84

Wednesday, August 27th 2014, 9:46pm

genau

ich habe bei mir zuhause 5 Zimmer mit jeweils einem Duplexkabel / Doppel Netzwerkdose und somit ein Patchfeld mit 10 Anschlüssen im Keller :)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

85

Thursday, August 28th 2014, 4:28am

Ja, das Duplex Kabel ist ja nix anderes als 2 einzelne Kabel die zusammen hängen. Da würd ich dann hald auf den Preis schauen welches billiger ist.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

86

Thursday, August 28th 2014, 9:09am

bei mir war das Duplex kabel einiges billiger als zwei einzelne
hab unter 1,00€ pro 1m Duplex bezahlt die Rolle hatte 300m :x 100 hatte ich Bestellt...

Zombie

Fühlt sich wohl hier

Posts: 380

Date of registration: Nov 13th 2012

Location: Bad Salmoden- Stallfinster

Occupation: Steuerungsprogrammierer

Thanks: 13

  • Send private message

87

Thursday, August 28th 2014, 9:12pm

Da es ja bei dir bald soweit ist, hier mal ein Bild wie man es tunlichst unterlassen sollte^^


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

88

Thursday, August 28th 2014, 9:12pm

Ich seh kein Bild ;)

EDIT: jetzt gehts. Denke aber das die gerade auf oder Abbauen :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

89

Friday, August 29th 2014, 7:26am

Ein seltsames Bild.

Eine neue Frage wer kennt sich denn mit einem Hauswasser System aus. Hauswasserwerk oder Hauswasser Autommat.
Ich habe eine zisterne mit Ca 4000 Liter Wasser. Die möchte ich zum Garten gießen nehmen und Gäste wc Spülung.
Welche Hardware brauche ich dazu?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

90

Friday, August 29th 2014, 7:30am

Ich hab dafür ne Grundfos hauswasserstation. Typ weis ich aber grad nicht.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

91

Friday, August 29th 2014, 8:29am

Was ist denn das schon wieder ?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

92

Friday, August 29th 2014, 8:35am

Sowas ist das
Paladin has attached the following image:
  • image.jpg
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

93

Friday, August 29th 2014, 9:36am

Was betreibst du damit?
Wie laut ist das gute stück?
Wie lang ist dein pimpert?
Wie lang ist dein saugweg ?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

94

Friday, August 29th 2014, 9:39am

Ich hab nur das Gartenwasser dran, das sind 2 Wasserhähne. Später kommt noch ein Waschbecken in der Garage und da noch ein Wasserhahn zum Auto Waschen dazu.
Leise ist sie jetzt leider nicht gerade. Pumpweg sind ca. 4m und die Leitungen ca. 20-30m
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

95

Monday, September 1st 2014, 11:35pm

Ich werde ein Wasserautomat von Gardena dran hängen. Soll leiser sein und konstanten Druck aufbauen.
Von der Zisterne ins Haus gibt es nun ein 32 mm PE-Rohr. In die Zisterne ein Saugschlauch mit Filter im Keller ergibt sich das noch.



Ja es war ein Schock am Wochenende ist es mir aufgefallen das an der Kellerabdichtung Wasserblasen sind.
Natürlich
am ganzen Keller zum teil kann man diese Ausdrücken, danach ist die
Bitumenschicht weich und kann ganz leicht abgezogen werden.
Aber die Abdichtung ist wichtig sie soll ja die Schwachstelle vom Keller vor Wasser schützen und es nicht speichern.
Also eine e-Mail mit Bildern an die Firma geschickt und abwarten bis Montag.
Montag nach einem schlechtem Wochenende kam auch schon ein Anruf. Es ist jemand unterwegs und will das Problem lösen.
Nah Super das ging ja schnell mit der Problemlösung.









Am Sonntag habe ich denn Kampf gegen denn Regen gestartet aber bis jetzt bin ich der Verlierer.





Um neun waren die Männer schon da voller Tatendrang wurde die Bitumenschicht entfernt und neue aufgetragen.
Nach 20 Minuten war aber wieder Schluss mit der Arbeit. Man konnte schon wieder Wasser sehen das sich einen weg in die Freiheit sucht.
Der Horror war wieder da. Die Jungs haben schnell einen Schlemmmörtel
besorgt und an der Betondecke die Verbindung von Fertigelement zum Gussbeton gefüllt.
Der Gedanke ist das sich dort das Wasser einen weg durch die Wand nach unten sucht und bei der Bitumenschicht wieder austretet.
Wie durften in der Zwischenzeit denn ganzen Keller vom Wasser befreien mit Sauger Besen und Eimer.
Nun hoffen wir das es nicht wieder Regent bis Mittwoch dann wird eine neuer Versuch gestartet die Abdichtung zu beenden.
Es wird sehr knapp alles fertig zu bekommen bis zur Haus Lieferung am
10.09.14. Bis dahin muss der Kanal, Dränage, Zisternenanschluss,
Kellerschächte, Verdichtung und Befüllung erledigt sein.
Material wer schon da mit Arbeitswille und Helfern könnte es nun losgehen aber der Regen will uns noch nicht dran lassen.


Nah am Freitag hatte ich auch noch eine andere Blöde Sache.
Die Messer zum Isolierung schneiden sollten mit der Post kommen aber leider war außer der Rechnung nichts mehr drin.
Der
Umschlag war mit 800 g etwas überfordert und hat die Messer frei
gegeben. Toller Mist wieder ging das gerne Los mit Schriftkram und beten
das ich bald Ersatz habe.
Zum Glück war die Firma kulant und hat mir gleich neue Messer geschickt. Nun im Karton sicher verpackt.

This post has been edited 1 times, last edit by "PcProbleme" (Sep 2nd 2014, 12:29am)


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

96

Tuesday, September 2nd 2014, 4:07am

Oha, das mit dem Bitumen ist nicht schön. Aber ich tippe mal drauf daß das Wasser nicht von oben, sondern aus der Wand selbst kommt. Diese ist ja mit Beton aufgefüllt worden in dem ja jede menge Wasser ist das da raus will.
Also denke ich das es nicht so schnell aufhören wird bis der Beton komplett ausgetrocknet ist.
Ich würde da mal bei einer anderen Baufirma vorbei schauen und nachfragen was deren Meinung ist. Nicht das ihr den Keller jetzt verfüllt, die Abdichtung nicht hält und ihr danach Probleme bekommt.

Das Fertighaus können die normal auch ohne Verhüllung aufstellen...hoffe ich.
Ich hoffe mal das ihr da keine Probleme bekommt.

Halte uns auf jeden Fall auf dem laufenden, bin gespannt was dabei raus kommt. (Hoffentlich positives)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

97

Tuesday, September 2nd 2014, 10:50pm

Heute war der Gehörschutz am wichtigsten.
Mit einem Kernlochbohrgerät habe ich ein schickes Loch in die 24 cm dicke Kellerwand gebohrt.
Es hat ewig gedauert war sau kalt und Nass.




Zur gleichen zeit hat der Opa Löcher gebohrt das die Verbindung der zwei
Keller entsteht. Nun kann ich die Wäscherutsche planen das die Wäsche in denn HSW Raum gelangt.
Für das Loch hat er ca. 4 Std. gebraucht mit Flex Bohrer Meisel Hammer und viel Schweiss. Am Schluss war der Klotz ganz schön widerspenstig.






Im außen Bereich habe ich noch ein paar Vorbereitungen gemacht. Alles
lehmige vom Kies geschaufelt und die restliche fehlerhafte Abdichtung entfernt.







Ps.: Hat jemand eine Idee mit was man die Fugen der Betonfertigteile am Besten Bündig schließen kann?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

98

Thursday, September 4th 2014, 7:33pm

Hm, ich glaube da machen sie immer so eine Zementschlemme. Frag da aber am besten mal bei der Baufirma nach.
Hast dich schon schlau gemacht wegen der Feuchtigkeit?

EDIT: oder meinst du innen? Da wird es normal vergipst.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

99

Wednesday, September 10th 2014, 10:21pm

Ja es ging weiter mit dem Wasserproblem. Montag und Dienstag gab es
eine Zwangspause in dieser Zeit sollte das Wasser aus denn Wänden
Laufen. Hat nicht an allen Wänden Funktioniert leider.




Am Mittwoch denn 03.09.14 haben die Jungs alles noch mal mit Bitumenabgedichtet in der Hoffnung das letzte mal unsere Baustelle zu besuchen.
Die Bitumenabdichtung muss 24 Stunden Trocknen bevor man weiter arbeiten kann. Daher haben wir uns auf denn Donnerstag vorbereitet um schnell die Arbeiten zu erledigen.
Die Isolierung darf nicht bis Kelleroberkante Montiert werden, es stört sonst bei der Hausmontage. Unser Ausgangspunkt war dann die Kellerfensteroberkante.
Diese sitzt 38 cm unter Kelleroberkante Passt super.Die unterste Reihe haben wir mit der kleinen Bosch Säbelsäge schräg gesägt. Durch die Abdichtung ist alles etwas schief und uneben beim Übergang von Bodenplatte zur Kellerwand.







Unser Verschnitt kann sich sehen lassen.


Alle Elemente vorbereiten hat einen ganzen Tag gedauert. Donnerstag 04.09 Plan war jetzt schon fertig zu sein mit der Isolierung. Es war ein plan der nicht gepasst hatte keiner hat von einem Voranstrich gesprochen.
Aber bei glatten Fertigelementen ist er zwingen erforderlich. Glücklicherweise haben wir auf die schnelle einen bekommen. Meine Helfer haben aus dem Weissen Keller einen Schwarzen gezaubert. Und am nächsten
Tag darf man nun endlich anfangen zu isolieren.




Meine geliebtes Abdichtungsteam durften wieder vorbei kommen am Haus gab es wieder Wasser jetzt im Bereich der Bodenplatte. Das alte Spiel ging wieder los alles entfernen bis zum Beton. Dieses mal kam der
Bunsenbrenner zum Einsatz um dem Wasser ein Ende zu setzten. Dann wurde es gespachtelt Bitumenschicht Gewebe und wieder Bitumenschicht.





Freitag 05.09 Bis jetzt sieht der Keller gut aus alles ist trocken Hurra ein Sieg.
Es kann das große kleben beginnen zwei Teams und Ich waren voll am gange. Team Opa und Team Student von mir liebevoll getauft. Kämpften jetzt mit dem schwarzen batz. An manchen stellen mussten ein Paar Stützen die
Isolierung fixieren bis der Kleber gezogen hat. Ich war für Zuschnitte und Kleber anrühren zuständig. Die Schutzkleidung half null Kommer null der Schwarze Batz ist ein Furchtbarer Teufel und kommt überall hin und durch.




Die Bodenplatte hat Reststücke bekommen und ca. 30 cm darüber nochmal eine Schicht Natürlich aus Resten Sparen muss ma.








Auf diesem Bild sieht man ein 25 mm PE Rohr dieses wird im Boden unter der Frostgrenze eingegraben zur Zisterne.
Im Keller steht das Hauswasserwerk und im Keller kann ich die Leitungen verlegen wo wir Später am Haus Regenwasser nützen wollen.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

100

Thursday, September 11th 2014, 4:27am

Saubere Arbeit. Die Bitumen arbeiten rufen bei mir Erinnerungen vor von denen ich froh bin das ich sie hinter mir habe :D
Drainagebahn ist teilweise auch schon dran seh ich grad und der Bagger steht auch schon bereit. Heißt das es bald ans verfüllen geht oder?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D