You are not logged in.

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

61

Friday, August 15th 2014, 9:35pm

Am 11,08,2014 ging es mit dem Keller los, der Baustahl wurde geliefert dazu.

Am nächsten Tag kam noch Beton und schon war die Bodenplatte fertig.




Bin schon gespannt wie der Keller aussieht der am 20.08 und 21.08 montiert wird.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

62

Friday, August 15th 2014, 9:42pm

Sehr schön, aber was mich wundert ist das keine Abflussrohre in der Bodenplatte sind. Wie werden die verlegt.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

63

Friday, August 15th 2014, 9:42pm

Sehr schön, aber was mich wundert ist das keine Abflussrohre in der Bodenplatte sind. Wie werden die verlegt.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

64

Friday, August 15th 2014, 10:28pm

Durch denn Kanal dürfen die Leitungen nicht in die Bodenplatte sonst bin ich zu tief.
Laut Kellerbauer werden die in die Wand gelegt. Werde ich ja bald sehen ich weiß nicht wo und wie das gemacht wird.

Cosmic

Neu Hier!

Posts: 20

Date of registration: Aug 16th 2014

  • Send private message

65

Saturday, August 16th 2014, 1:10pm

Najo, dann hat man halt nochn Pumpenschacht für die Abläufe im Keller. Wenn dir jetzt ne Waschmaschine verreckt steht das Wasser im Kellerraum.

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

66

Saturday, August 16th 2014, 1:29pm

Nein das stimmt so nicht ich darf im Keller kein Braunwasseranschluss haben ohne einer Pumpe. ( Wc Wasser)

Waschmaschine und alle anderen Abläufe benötigen einen Syphon mit Rückstauklappe Viega 607135 Röhrengeruchverschluss Sperrfix.

Cosmic

Neu Hier!

Posts: 20

Date of registration: Aug 16th 2014

  • Send private message

67

Saturday, August 16th 2014, 1:31pm

ja schon klar, nur wo packste jetzt die Pumpe hin, gibt ja keinen tieferen Punkt als deine Bodenplatte, darauf wollte ich hinaus.

Wir haben hier auch Kellerboden unter Kanal, lediglich die Waschbecken/Dusche und Waschmaschinen gehen in den Pumpensumpf und dann in den Kanal, alles der oberen Etagen direkt in den Kanal. So hat man aber im Keller immernoch einen Ablauf im Boden :)

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

68

Saturday, August 16th 2014, 3:03pm

Ich weiß nächste Woche mehr in welcher Höhe der Kanal dann dran kommt. Einen Ablauf im Boden benötigen wir nicht der macht am Schluss eh mehr Stress. Wenn es mal Zu viel Wasser für denn Kanal gibt habe ich so das Wasser im Keller was keine Freude macht.

Zombie

Fühlt sich wohl hier

Posts: 380

Date of registration: Nov 13th 2012

Location: Bad Salmoden- Stallfinster

Occupation: Steuerungsprogrammierer

Thanks: 13

  • Send private message

69

Saturday, August 16th 2014, 6:18pm

Du verstehst nicht was er meint.
Da die Bodenplatte komplett unterhalb des Kanalanschlusses ist, würde sich im Fall dass du einen Wassereinbruch im Keller hast das Wasser überall verteilen. Und du hättest große Probleme es dort wieder herauszubekommen weil es keinen tiefsten Punkt gibt an dem sich das Wasser sammeln könnte von wo aus du es abpumpen könntest.

Ein Pumpenschacht im Keller ist eine Vertiefung in der eine Sinkwasserpumpe oder Sickerwasserpumpe steht, die in einem solchen Fall das Wasser das sich dortrin sammelt über Kanalniveau pumpt um es dann abfließen zu lassen. D.h. man macht in einer Ecke eines Raumes ziemlich in der Mitte des Hauses ein Loch in die Bodenplatte (~20cm tief) und legt von dort aus entweder Kanäle in jeden Raum um dort in der Mitte des Raumes Bodenabläufe anzubringen oder man baut den Pumpenschacht genau dort in den Raum der als einziges einen Wasseranschluss bekommt. Dieser ist dann tiefster Punkt des Hauses und das Wasser was eintritt oder ausläuft sammelt sich darin. So kannst du mit Dusch und anderem Brauchwasser darin verfahren (Klo, Waschmachine, etc.)

Falls deine Waschmachine mal undicht wird läuft sie aus und das Wasser verteilt sich im ganzen Raum ohne sich am tiefsten Punkt zu sammeln oder gar abzufließen. Bei Häusern mit Kanalanschluss in der Bodenplatte geht das relativ einfach, da kann man sich die Pumpe sparen. In deinem Fall wird das nicht gehen wenn der Kanal aus der Wand kommt.

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

70

Sunday, August 17th 2014, 9:34pm

Ok ich werde ja sehen wie Sie das Lösen mit dem Kanal und der Höhe aller Anschlüsse.
Auf jeden Fall bekommen alles Leitungen Sicherheitsverschlüsse für denn Notfall. Waschmaschine hat am Anschluss ein Geräteventil mit Schlauchplatzsicherung.
Abwasser bekommt Rückstauklappe Viega 607135 Röhrengeruchverschluss Sperrfix.
Und alle anderen Wasser führende Geräte werden auch gesichert.

Nun aber zur Planung vom Hauswirtschaftsraum.
Die Vorab Planung vom Hauswirtschaftsraum mit allen Techniksachen die platz finden müssen.

Die Uhr soll das Loch zum Nebenraum darstellen. Dort wird die Wäsche auf einer Rutsche umgeleitet.

Alle andern Elemente werden in der Draufsicht beschrieben.







Noch eine Grosse Bitte an das Forum und alle die das lesen.
Ich benötige einen kleinen Serverschrank für die ganze Netzwerktechnik, wer einen übrig hat oder kennt der einen abgibt.
Bitte mir Melden per PN Ideal wer eine Wand hängende Lösung.


Ps.: Ich habe Paladins Excel Link Lösung noch etwas überarbeitet und verfeinert, wer es brauchen kann einfach melden.

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

71

Monday, August 18th 2014, 10:06am

schaut doch schon sehr schön aus deine Planung
die Rütsche ist nur zum nebenraum oder werden die Bäder im Haus auch dran "angeschlossen"?

Sollte ich jemals nochmal umbauen würde ich das machen ^^

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

72

Monday, August 18th 2014, 10:53am

Poste die excel Link Lösung bitte in den thread von mir, dann ist es einfacher.
Der Raum ist schön durchdacht. Frag mal wegen dem Serverschrank bei Aixit nach.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

73

Monday, August 18th 2014, 9:56pm

Schöne Planung und schön das es jetzt richtig los geht

www.complex-mods.de

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

74

Tuesday, August 26th 2014, 12:19am

Es ist passiert der Keller wurde geliefert auf zwei Lkw s und der Autokran hat alles vor Ort gebracht.

Die Arbeiter haben die Elemente mit Bauschaum, Mörtel und Verbindungsstücke fixiert.

Am 21.08.14 Tag wurde alles mit Beton verfüllt, nun ist die Decke, Wände und Boden ein Element.

Am 22.08.14 konnten alle Eisenteile Außen entfernt werden und die Bitumenmasse schlisst alle Schwachstellen vom WU Beton.

Leider haben wir keinen Sommer dieses Jahr ich habe denn Kellerabgang
mit Dielen und Folie verschlossen. Nun kommt das Wasser nicht mehr so leicht rein.










Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

75

Tuesday, August 26th 2014, 4:00am

Perfekt, dann kann das Haus ja kommen.
Wann ist es denn so weit?
Hast du da frei wenn es kommt? Wäre cool wenn du da ne Zeitraffer aufnahme machen könntest.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

76

Tuesday, August 26th 2014, 11:50pm

Ja ich habe bei der Hausmontage Urlaub das erlebt man auch nur ein mal im Leben.
Zeitraffer zu machen hm weis nicht wie ich das am besten erledigen kann.
Das Haus kommt schon am 10.09.14

Ich habe eine Frage an euch.

In unser Haus soll etwas bling bling und Technik rein aber versteckt.
Die Rollos ein paar Steckdosen und Lichter sollen mit Loxone gesteuert werden.
In der Küche wünscht sich meine Frau einen Radio und cd Player. Geplant ist auch ein TV.
Im Großen Bad soll das gleiche vorhanden sein nur ohne TV.

Ideal wer es wenn man das Haus steuern kann. Ddie Musik auch und Filme auf die TV´s bringen kann.
Loxone kann über eine App gesteuert werden. Aber wie bekomme ich das mit denn Filmen Radio und CD hin?
Kabel legen ist noch kein Problem

Vorhanden ist Nas von Qnap TS 469 SL
Android Handys mehrere PCs
Android Tablet

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

77

Wednesday, August 27th 2014, 7:47am

Ich streame bei mir alles von nem Windows HTPC aus mit einem DLNA Server, funktioniert sehr gut.

Hier ist eine Übersicht, jenachdem was du alles brauchst musst du deinen wählen. Bei QNAp gibt es direkt Server und Apps die das Regeln.

http://www.topnettricks.com/dlna-media-s…-for-windows-8/

Da ich kein NAS habe mache ich das über Serviio (reines streaming, hat aber Probleme bei WAV) und Mediamonkey (umfangreicher, gut auch schon in der Free Version, allerdings etwas unübersichtlich durch die viele extra Funktionen)


Wenn du Kabel ziehen kannst würde ich versuchen alles über Cat6 oder Cat7 zu machen und per Gbit. Ich hatte zuerst nur WLan und das war nicht sonderlich stabil, über Kabel habe ich jetzt keine Probleme mehr und ist zudem noch einiges schneller. WLan bleibt dann für die tragbaren Geräte.

www.complex-mods.de

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

78

Wednesday, August 27th 2014, 11:03am

Beitrag 41000 *-*

also ich habe bei mir zuhause Cat7 Duplex Kabel gelegt würde das jederzeit wieder machen!
nur schade dass man aus den Resten kein Patchkabel machen kann :( die litzen sind leider zu groß für die Stecker

Joker

Lebt hier!

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

79

Wednesday, August 27th 2014, 12:07pm

Ich würde auch CAT7 verlegen, denn der Mehrpreis zu Cat5e ist gering. Ich habe bei mir damals Einzelkabel verlegt, würd aber jetzt auch Duplex nehmen, geht natürlich viel einfacher. Denn wenn das von der Rolle kommt und man die genaue Länge noch nicht kennt muss man bei Einzelkabel erst ein Kabel einziehen, dann abschneiden, dann das ganze nochmal :P
Ich würde mindestens eine Netzwerk-Doppeldose in jeden Raum legen.
Für Radio würd ich einfach ne Internetradio-Box per WLAN nehmen. Filme per Streaming wie Ringo vorgeschlagen hat.
CDs würde ich vergessen, sondern alles in Dateien rippen, zentral ablegen und diese dann streamen.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "PcProbleme" started this thread

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

80

Wednesday, August 27th 2014, 8:55pm

Meine Frau will cd s hören ich habe das Medium schon lange gestrichen.
Es sind schon viele Netzwerkdosen geplant In der Küche am Schreibtisch Wohnzimmer Schlafzimmer und Kinderzimmer.
Für eine Doppeldose muss ich aber nicht zwei mal ein Cat 7 Kabel legen?

Die Boxen will ich in der Küche und im Bad in die Decke legen. Dort ist ja Platz da es eine Holz Konstruktion ist.
Dazu brauche ich aber für jeden Raum einen Verstärker. Die Boxen sollen in der Küche am Tv dran hängen für mehr Volumen.