OK, werd ich mir mal genauer anschauen
Am Wochenende hab ich dann mal in der Werkstatt erstmals was IN der Werkstatt gemacht ohne was FÜR die Werksatt zu machen
Und zwar habe ich mir ein neues HTPC Gehäuse geholt, nämlich das
Cooltek G3. Nach langem Suchen ist das für mich das ideale Gehäuse: Es hat die Abmessungen eines normalen Hifi-Bausteins (nur 35cm tief, anders als viele "größere" HTPC Gehäuse), Standard Mainboards und Netzteile können eingebaut werden, und es bietet einen Einbauplatz für ein normales 5,25" Laufwerk sowie 3x 3,5" Laufwerke. Dabei sieht es noch schick aus und ist günstig (68€ bei Amazon inklusive Versand). Hier steht es schon zum Umbau neben dem alten HTPC-Case:
Hier hat es sich gleich bewährt dass der Kompressor jetzt auch in der Werkstatt steht, denn hier musste mal gründlich Staub entfernt werden.
Als erstes habe ich wie üblich das Mainboard eingebaut. Wie man sieht ist es problemlos möglich, in das Gehäuse auch ein Fullsize ATX Mainbord einzubauen.
Nachdem das Netzteil eingebaut war habe ich mal probeweise eingeschaltet. Anders als man vielleicht denken könnte, ist das in der Front kein Display, sondern einfach ein hinterleuchteter Schriftzug. Das kann man also nicht ändern, aber das wußte ich schon vorher. Es gibt wohl auch eine Version mit einem richtigen Display, aber das ist in Deutschland nicht zu bekommen.
Etwas ungewöhnlich sind die Einbauplätze für die Festplatten. Eine wird kopfüber unter dem 5.25" Laufwerk aufgehängt. Es sind, anders als ich erwartet habe aber sogar Gummipuffer in den Schraublöchern vorhanden die für eine einfache Entkopplung suchen.
Die anderen Platten werden um 90° verdreht zueinander ebenfalls über Kopf eingebaut. Damit sind alle 3.5" Plätze ausgenutzt. Ich habe auch noch eine SSD, für die jetzt kein Platz mehr da ist- aber auch das wußte ich ja vorher, und habe die SSD jetzt erstmal lose ins Gehäuse gelegt. In naher Zukunft werden die Platten eh durch größere ersetzt, und dann wird ein wenn nicht sogar zwei Einbauplätze wieder frei.
Nachdem das 5.25" Laufwerk eingebaut war, habe ich noch getestet ob der Schalter dafür funktioniert. Das Laufwerk verschwindet hinter einer Blende, die beim rausfahren des Trays runter klappt. Der Auswurfknopf ist einfach eine Verlängerung der auf den Original Auswurfknopf drückt. Das funktioniert wirklich problemlos und fühlt sich genauso an als wenn es direkt der Auswurftaster wäre. Die Power-LED leuchtet übrigens in einem dezenten weiß.
Hier ist dann alles eingebaut. Wie man sieht ist durchaus noch Platz, und das obwohl Mainboard, Standard ATX Netzteil, 3 Festplatten, Blu-Ray Laufwerk und SSD eingebaut sind. Für die SSD könnte man sich auch noch selber ne Halterung bauen, z.B. über dem Netzteil. Das spare ich mir aber wie gesagt, da HDDs wieder raus kommen.
Hier dann der erste Testlauf im Rack, alles funktioniert problemlos. Es ist Standard mäßig ein 120mm Lüfter vorinstalliert, der aber für einen HTPC mir persönlich etwas zu laut ist. Daher habe ich diesen nach dem Testlauf direkt wieder ausgebaut, und durch einen anderen ersetzt. Zusätzlich wurden auf der anderen Seite noch zwei 120er installiert die Luft aus dem Gehäuse raus befördern.
Dann habe ich noch was modifiziert, denn mein IR-Empfänger ist der der bei meiner alten MediaCenter-Remote dabei war. Dieser ist ziemlich klobig und sieht doof aus. Also habe ich ihn erstmal aus seinem Gehäuse befreit um zu sehen wie er von innen aussieht.
Danach habe ich die Front vom Gehäuse entfernt um einen Platz zu suchen wo ich ihn im Gehäuse einbauen könnte.
Dazu habe ich dann noch das "Display" oder besser die Lochfolie entfernt- und siehe da, direkt daneben ist eine Aussparung die vermutlich genau für diesen Zweck gedacht ist. Dabei habe ich noch gesehen dass es kein Problem sein dürfte, ein richtiges Display einzubauen. Vielleicht mache ich das mal, ich weiß im Moment aber nicht so wirklich was man darauf "sinnvolles" anzeigen könnte.
Da die Platine so wie sie ist nicht mit den IR-Dioden nach vorne zeigend eingebaut werden kann, habe ich mir ein kleines Stück Lochrasterplatine zurecht gesägt.
Von der Platine habe ich dann die Dioden ausgelötet und stattdessen Verlängerungskabel dran gemacht.
Die Platine wollte ich zuerst mit einem Tropfen Heißkleber befestigen. Dann habe ich aber gemerkt, dass man den unteren silbernen Teil der Front einfach abschrauben kann. Das habe ich gemacht, und dann in den dahinter liegenden schwarzen Teil ein Loch gebohrt. Von außen habe ich eine Schraube durchgesteckt, darauf die Platine und ein Stück Abstandshalter aus Kunststoff, und das ganze dann mit einer Mutter fixiert.
Die Sendedioden habe ich dann so auf die Platine gelötet dass sie nach vorne zeigen und mit den Kabeln verbunden. Dann kam doch noch Heißkleber zum Einsatz, um die Lochrasterplatine ein wenig zu fixieren.
Nachdem die Front wieder zusammengeschraubt war sieht man kaum noch dass irgendwas verändert wurde.
Das USB-Kabel habe ich dann hinten durch ein Loch in meiner TV-Karte, was eigentlich für zusätzliche Tuner gedacht ist geführt. Das werde ich bei Gelegenheit mal auf einen internen USB-Stecker umbauen, da hatte ich gerade keinen Stecker da.
So sieht es nun aus. Das "Display" habe ich nicht mehr an den Strom angeschlossen, denn das gefällt mir so nicht.
Die ganze Aktion habe ich deswegen gemacht, weil wir demnächst ein neues Lowboard bekommen, und dann das Tower-Case nicht mehr wirklich hinpasst. Und so sieht es doch einfach besser aus als wenn der PC da sichtbar steht.
Mein Fazit zu dem Gehäuse: Viel besser als ich erwartet habe! Die Verarbeitung ist nicht auf höchstem Niveau, aber für unter 70€ und die gebotenen Features wirklich OK. Richtig negatives gibts über das Case eigentlich nicht zu sagen, bis auf dass das "Display" nicht wirklich ein Display ist, aber das weiß man ja vorher. Das Platzangebot ist super, und wie man sieht ist das Gehäuse wirklich nicht größer als andere Hifi-Komponenten. Stabil ist es auch, ich würde mich ohne weiteres trauen da weitere Komponenten drauf zu stellen. Die Optik finde ich persönlich 1a, nichts dran auszusetzen: Laufwerk hinter Blende verborgen, zweigeteilte Hochglanz- und Metall-Look Front und dezente Powerbutton-Beleuchtung. Für Lüfter ist auch ausreichend Platz. Kurzum: Bin begeistert