You are not logged in.

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

841

Sunday, October 5th 2014, 10:50am

Jo die Fugenfarbe ist schon ok, nur halt nicht so wie erwartet. Ich finds nur witzig dass es da x verschiedene Farbtöne gibt, Basalt, hellgrau, silbergrau Anthrazit etc und am Ende ist scheinbar jedes einfach nur "grau" :D

Die Leitungen sind nur in der Küche neu, alles andere sind die alten. Macht wenig Sinn die pauschal auszutauschen wenn sie nicht defekt sind.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

842

Sunday, October 5th 2014, 1:33pm

ich habs bei mir damals alles neu gemacht
wenn ich schon am renovieren bin ;)

und ich Trau diesen Stegleitungen nicht... :phat:

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

843

Sunday, October 5th 2014, 7:16pm

Die Isolierung von den Dingern ist halt nicht das wahre, aber solang die unter Putz liegen kann ja nix passieren. Und der Querschnitt ist derselbe.

Heute Abend habe ich noch eben den Fliesensockel vervollständigt.


Das Eck habe ich auf Gehrung geschnitten.


Jetzt fehlt dann noch die Silikonfuge.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

844

Sunday, October 5th 2014, 10:40pm

sehr schön!

wie hast du auf Gehrung geschnitten mit der Flex?

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

845

Monday, October 6th 2014, 12:33pm

Nee, mit ner Fliesenschneidmaschine. Sowas in der Art
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

846

Tuesday, October 7th 2014, 11:10pm

Gestern habe ich dann den Kasten ein zweites mal gespachtelt.


Außerdem noch eine winzig kleine Menge Fugenmaterial angemacht, und die restlichen Fugen am Sockel gefüllt.


Heute habe ich dann den Kasten fertig geschliffen.


Außerdem die Silikonfuge am Sockel angebracht.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

847

Wednesday, October 8th 2014, 5:26pm

Schaut richtig sauber aus. Ich wäre Froh wenn ich auch schon so weit wäre :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Zombie

Fühlt sich wohl hier

Posts: 380

Date of registration: Nov 13th 2012

Location: Bad Salmoden- Stallfinster

Occupation: Steuerungsprogrammierer

Thanks: 13

  • Send private message

848

Wednesday, October 8th 2014, 11:17pm

Bei dir fehlt doch noch das gesamte Gebäude xD

Da biste ja noch Lichtjahre von entfernt deine Werkstatt einzurichten

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

849

Thursday, October 9th 2014, 7:25am

Ich meinte damit das Fliesen, nicht die Werkstatt ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

850

Thursday, October 9th 2014, 7:32am

Ich kann die Lichtjahre Toppen. Mein Haus ist noch ein kompletter Rohbau und die Werkstatt ein Keller ohne nix.

Die Fugen sind echt schick ich bin gespannt ob mir das auch so sauber gelingt. Faszinierend ist der Farbwechsel von dunkel zu hell. Aber auch gut zu wissen das es sowas gibt dann mache ich bei mir immer erst eine Test Ecke und lege dann Los wenn ich weiß was für eine Farbe am Schluss bleibt.

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

851

Thursday, October 9th 2014, 9:23am

Ja aber bei mir wurde die Farbänderung erst am nächsten Tag sichtbar. Da es in den Fugen am Sockel weitgehend dunkel geblieben ist, vermute ich dass es was mit dem zusätzlichen Wasser zu tun hat, was halt dazu kommt wenn man das überschüssige Fugenmaterial abwäscht. Ich wüßte aber nicht wie man das umgehen soll. Ich kann ja schlecht warten bis es durchgetrocknet ist, dann kriegt man das ja kaum noch ab.

Gestern hab ich außer jede Menge messen und Plan zeichnen nicht viel geschafft. Ich will die Verkleidung von den restlichen Rohren nicht mit Gipsplatten machen. Im Moment denke ich, ich werde jeweils an der Wand und an der Decke eine Leiste anbringen, und dann daran jeweils ein MDF Brett, die dann im 90° Winkel aneinanderstoßen und miteinander verschraubt werden. Da muss ich heute mal Material checken.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

852

Saturday, October 11th 2014, 10:43pm

Heute habe ich den Tag damit verbracht mit der Verkleidung der Rohre weiter zu machen. Wer von Euch hat eigentlich sämtliches MDF aufgekauft? Musste in drei Baumärkte bis ich hatte was ich brauchte- der erste hatte nicht mehr die Stärke die ich wollte, der zweite nur noch Reste, beim dritten hats dann geklappt :P

Aber zunächst mal kamen Latten an die Wand. 24x48 hatte ich noch da, und die waren ganz gut geeignet. In dem senkrechten Teil wird die MDF-Beplankung einfach stumpf aneinandergeschraubt. Am waagrechten Teil habe ich eine Nut gemacht, indem ich eine Latten einmal der Länge nach durchgeschnitten habe und dann an eine weitere Latte drangeschraubt habe.


Das habe ich vor allem wegen diesen Mauerunebenheiten gemacht. Die Deckel will ich später abnehmen können, und so kann ich die Unebenheiten einfach mit Acryl ausspritzen, den die Latte bleibt ja dann dran wenn der Deckel ab ist.


Dann habe ich das erste MDF Brett zugeschnitten. Die Breite habe ich mir im Baumarkt schon passend schneiden lassen, so musste ich es jeweils nur noch ablängen und anpassen.


Passt schon mal.


So sieht es innen aus.


Diese "Abstandshalter" werden genauso eingebaut wie die Deckel, bleiben aber fix dran- so bleibt das ganze stabil auch wenn die Deckel ab sind.


Hier sind sie angebracht.


Aucb hier habe ich das Ganze mit Steinwolle gefüllt, damit es die Wassergeräusche etwas dämpft.


Die ander Seite dran geschraubt, damit ist der senkrechte Teil fertig.


Dann fehlte noch die Latte an der Decke. Am Ende musste ich sie ein wenig verjüngen, da das Rohr hier sehr nah an der Decke ist. Ich wollte die Latte aber nicht weiter nach innen setzen, damit es nicht so breit wird.


Hier ist die Deckenlatte dann befestigt. Leider musste ich den Deckel von dem senkrechten Teil nochmal abnehmen, denn sonst hätte ich nicht gescheit bohren und schrauben können. Vorher nachdenken hätte geholfen :D


Als nächstes habe ich die senkrechten oberen Verkleidungen mal provisorisch angeschraubt um zu sehen ob alles passt.


Und es passt!


Dann kamen die Teile nochmal runter und ich habe dort auch ein Stück Latte angeschraubt um die gleiche Nut wie auf der anderen Seite zu erhalten.


Dann wieder dran mit den Teilen. Auch hier habe ich mit Steinwolle den Kasten voll gemacht.


Noch die Deckel drauf, dann war alles soweit zu :thumbup:


Zwischenstand nach dem Aufräumen.


Hier endet das jetzt, d.h. demnächst werde ich dann die andere Seite noch fertig machen.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Lalime

El Schrotto

Posts: 543

Date of registration: Jul 26th 2011

Thanks: 15

  • Send private message

853

Saturday, October 11th 2014, 11:00pm

Sehr schön! Und vor allem alles Staubsicher, was in einer Werkstadt ja auch durchaus zum Problem werden kann wenn alles zustaubt.

Grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

854

Saturday, October 11th 2014, 11:42pm

Schaut sauber aus. Bin schon gespannt wenn mal Farbe dran ist.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

855

Sunday, October 12th 2014, 3:35pm

Ich auch :D
Mich juckts schon in den Fingern seit der Gipskartonkasten fertig ist, schon teilweise zu streichen. Aber ich warte, bis alles fertig ist und dann wird einmal komplett nochmal nachgestrichen.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

856

Tuesday, October 14th 2014, 9:04pm

Unter der Woche gehts immer etwas langsamer voran als am Wochenende.
Gestern und heute habe ich die Leisten für die andere Seite angebracht. Ursprünglich war das anders geplant, und zwar wollte ich in der Ecke zunächst unten mit dem unteren Niveau von dem anderen Schacht weiter gehen, und dann nach dem schwarzen Rohr, was tiefer ist als die anderen, nach oben gehen und dann so weiter dass ich ganz knapp unter den anderen Rohren bin. Im Eck sieht man noch den Strich vom ursprünglichen Plan. Ich habe das aber verworfen und mache es nun durchgängig, und zwar knapp unter dem schwarzen Rohr und dafür ist dann unter den anderen etwas mehr Platz.


Ein Grund war, dass genau auf der Höhe auf die ich wollte, Kabel laufen. Die habe ich ein wenig freigelegt damit ich die Höhe sehen kann wo die lang gehen. Außerdem hätte ich wenn ich näher an die Rohre gehe dann leicht schräg bohren müssen damit ich überhaupt hinkommt, was auch doof ist. Die Abzweigdose musste ich natürlich freilassen, damit ich da mal wieder ran komme.


Hier sieht man dass die Wand noch viel krummer ist als die andere. Ich habe mit einer Aluschiene es so ausgerichtet, dass mein Falz für die Deckel gerade ist, dann etwas untergelegt und es so festgeschraubt.


Damit bei der Abzweigdose dann unten kein Loch bleibt, habe ich da einfach ein Stück Latte so knapp eingepasst dass es auf Passung hält, aber trotzdem rausgenommen werden kann wenn man an die Dose muss.


Im Eck hinten musste ich dann noch ein paar Spezialteile anpassen, damit ich alles festschrauben kann und nirgends ein Loch bleibt.


Das MDF für die Verkleidung habe ich noch nicht besorgt, da ich die genauen Maße ja noch nicht kannte. Das mache ich dann morgen.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

857

Tuesday, October 14th 2014, 9:07pm

Schaut fein aus. Auf das kleine Stück latte würde ich noch eine kleine Leiste drauf machen, da das Holz evtl noch nachtrocknet durch die Heizung, und dann fällt es wahrscheinlich runter.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

858

Wednesday, October 15th 2014, 11:26pm

Stimmt, das werd ich noch machen. Es sitzt zwar ziemlich stramm drin, aber so kann es dann auf keinen Fall rausfallen.

Heute habe ich erstmal das MDF besorgt. Wie beim letzten Mal habe ich die Breite schon passend zuschneiden lassen, so dass ich die Teile nur noch in der Länge genau anpassen brauche. Zwei Seitenteile und drei Deckel.


Am anderen Schacht habe ich dann aus Resten den Anschluss an den neuen Schacht gemacht, so dass es genau zusammen passt.


Dann habe ich von den Deckeln jeweils ein Stück abgeschnitten, und dieses dann montiert.


Von diesen Teilen habe ich dann wieder senkrecht nach oben gemessen, um die Position für die Latte an der Decke genau zu bekommen. Die Markierungen habe ich dann verbunden, so dass ich einen durchgehenden Strich habe, an dem ich die Latte ausrichten kann. Leider wars dann heute schon zu spät zum Bohren, das macht etwas zu viel Radau im Nachbarhaus :D


Also habe ich alle weiteren Teile soweit vorbereitet. Die Deckenlatten vorgebohrt, und auch schon an der Decke angekörnt. Für die Seitenteile habe ich noch die Leisten für die Deckel geschnitten und montiert.


Morgen muss ich dann im Prinzip nur noch die Löcher in der Decke bohren und alles zusammen schrauben.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

859

Thursday, October 16th 2014, 10:16pm

Heute habe ich dann die Verkleidungen soweit fertig gemacht.

Nachdem die Löcher in der Decke gebohrt waren, konnte ich die Latten montieren. Hier sieht man wie schräg die Rohre laufen. Hinten werden es einige cm Abstand zur Seitenwand, vorne ist es ganz knapp.


Wie von Pala vorgeschlagen habe ich noch einen "Rausfallschutz" auf dem kleinen Teil über der Verteilerdose angebracht und es dann wieder hineingesteckt.


Danach habe ich dann ein Teil nach dem andern hingeschraubt. Hier sieht man wie es innen dann aussieht. Die Tiefe des Kastens ist so, dass das schwarze Rohr fast unten aufliegt.


Einige zig Schrauben später sah es dann so aus.






Morgen werde ich dann alles zum Streichen vorbereiten und dann hoffe ich kann ich vielleicht am Sonntag streichen, denn am Samstag bin ich unterwegs.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

860

Friday, October 17th 2014, 4:28am

Gefällt mir sehr gut. Über dem Arbeitsbereich wenn einer unterm Kasten ist könntest theoretisch Spots einbauen. Somit wäre die arbeitsbeleuchtung auch staubgeschützt.

Die Sache mit deiner Verkleidung hat mich jetzt auch inspiriert in der Werkstatt dann auch alles so zu bauen das nirgen Staub rein oder drauf liegen kann :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D