You are not logged in.

D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

101

Sunday, June 16th 2013, 8:09pm

Gut....was ich mich dann nur frage, wieso beginnen die Füße von der Halterung unten auf dem Boden, denn wenn da ne Abdeckung drüber kommt dann beginne die ja optisch nicht mehr in den Ecken.

Also am optisch am schönen finde ich ne Abdeckung, quasi wie ein doppelter Boden in dem zum einen die Löcher für die Kabel drin sind und zum anderen noch schlitze/Lüfter, die optisch perfekt stimmen . Ja und dann die Halterung direkt in den Ecken losgehen lassen, somit wirkt das NT dann auch nicht mehr optisch zu weit oben sondern sehr harmonisch. Müsstest zwar die Streben nochmal neu zusägen, aber könntest die direkt verwenden, da es ja kürzer werden würde.

Problem ist halt, dass das NT nicht zu riesig ist, und da du ja die Blicke darauf lenken willst, darf nirgend mehr groß was anderes "rausgucken". Bissl was kann man zwar noch mit der Beleuchtung machen, aber ja auch nicht alles.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

102

Sunday, June 16th 2013, 8:10pm

Respekt das du das Rohr mit der Hand durchgesägt hast, allerdings würde mich spontan interessieren wie sauber der Schnitt geworden ist, da es ja nicht gerade einfach ist. Ich würde so ein Rohr mit einer Bandsäge schneiden.

www.complex-mods.de

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

103

Sunday, June 16th 2013, 9:09pm

Eine Frage, wie bohrt ihr 12mm große Löcher ins Plexi (2mm) bei mir passiert es einfach viel zu oft, dass es dabei zerplatzt:(?
Ich würde es, wie Maik machen, das Plexi als erstes bisschen backen, damit die Spannung raus ist und beim bohren ggf. noch mit bisschen Wasser kühlen und vorallem nicht zu schnell bzw. zu hohe Drehzahl verwenden. Das mit dem kühlen ist bei 2mm aber meiner Meinung nicht notwendig, erst bei dickeren Platten.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

104

Sunday, June 16th 2013, 9:23pm

Ich verwende einen stufenbohrer mit ein wenig schneidöl. Dann da vorsichtig mit duchbohren.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Posts: 245

Date of registration: May 21st 2013

Thanks: 29

  • Send private message

105

Sunday, June 16th 2013, 10:42pm

Sieht top aus wie das Netzteil dort oben thront! Das Mainboard würde ich aber glaube ich nicht unbedingt verstecken (oder irgendwie wenn es unbedingt versteckt werden soll vielleicht einen doppelten Boden - nach unten - einbauen oder sowas in der Richtung).
Durch den Prozessorkühler samt Lüfter müsstest du den Boden recht weit oben einsetzen und dann wäre der Großteil der Erhebung ja direkt zunichte gemacht. Dann sieht das Netzteil oben drauf nichtmehr aus als wäre es erhoben sondern eher als wäre es etwas eingeengt zwischen Gehäusedeckel und -Boden.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

106

Monday, June 17th 2013, 4:27am

Ich glaube ich würde es auch ohne Abdeckung machen. Stellt hald dann das pcb des "Netzteils" dar.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Tamlem

Wohnt hier!

  • "Tamlem" started this thread

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

107

Monday, June 17th 2013, 3:26pm

Gut....was ich mich dann nur frage, wieso beginnen die Füße von der Halterung unten auf dem Boden, denn wenn da ne Abdeckung drüber kommt dann beginne die ja optisch nicht mehr in den Ecken.

Es soll nur das Board abgedeckt werden und nicht alles. Ich habe da schon genaue Pläne im Kopf.

Respekt das du das Rohr mit der Hand durchgesägt hast, allerdings würde mich spontan interessieren wie sauber der Schnitt geworden ist, da es ja nicht gerade einfach ist. Ich würde so ein Rohr mit einer Bandsäge schneiden.

Also die Schnitte sind wirklich gut geworden, man muss das Rohr halt immer drehen und NIE beide Seiten aus einmal sägen, dann wird es wirklich gut. (Mein Problem ist eher, dass das äußere Rohr 1mm zu lang ist)

Ich verwende einen stufenbohrer mit ein wenig schneidöl. Dann da vorsichtig mit duchbohren.

Ja nur das Blöde ist, dass ich da später G 1/4 Gewinde reinschneiden muss.

Sieht top aus wie das Netzteil dort oben thront! Das Mainboard würde ich aber glaube ich nicht unbedingt verstecken (oder irgendwie wenn es unbedingt versteckt werden soll vielleicht einen doppelten Boden - nach unten - einbauen oder sowas in der Richtung).
Durch den Prozessorkühler samt Lüfter müsstest du den Boden recht weit oben einsetzen und dann wäre der Großteil der Erhebung ja direkt zunichte gemacht. Dann sieht das Netzteil oben drauf nichtmehr aus als wäre es erhoben sondern eher als wäre es etwas eingeengt zwischen Gehäusedeckel und -Boden.


Ich glaube ich würde es auch ohne Abdeckung machen. Stellt hald dan das pcb des "Netzteils" dar.

Auf den Chip und die CPU kommt später ein Wasserkühler mit weißem Aufsatz, des wird dann quasi in die Abdeckung mit eingearbeitet und dieses hässliche Blau des pcb kann ich nicht in meinem Case gebrauchen:D
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

108

Monday, June 17th 2013, 3:40pm

Ein sauberes G1/4 in 2mm Acrylglas halte ich für gewagt :D Sehr gewagt.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Tamlem

Wohnt hier!

  • "Tamlem" started this thread

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

109

Monday, June 17th 2013, 3:42pm

Da stimme ich dir zu, deshalb kommt auch noch eine 8mm Verstärkung drauf, nur trotzdem brauche ich ein 12mm loch:D
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

110

Monday, June 17th 2013, 3:50pm

Also, da mein Stufenbohrer keine 10mm tiefen Stufen hat würde ich an deiner Stelle einfach vorsichtig das ganze Aufbohren. Ich würde mit 2,5mm vorbohren, dannach so um die 5-6 dann so um die 8-9 und dann noch 11mm. Zum Schluss dann mit 11,8mm (wie hier: http://www.aquatuning.de/product_info.ph…nloch-G1-4.html)
Also die besten Ergebnisse hab ich unter Wasser, also ab in eine kleine Schüssel, da Wasser rein und dann natürlich noch ein Brettchen rein, damit du die Schüssel nicht gleich durchborst und dann ab unter die Tischbohrmaschine. Das sollte dann klappen. Zum Gewindeschneiden in Plexi nehme ich statt Schneideöl Vaseline, macht weniger Sauerei - funktioniert genau so und poliert gleich dabei das Gewinde.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Tamlem

Wohnt hier!

  • "Tamlem" started this thread

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

111

Monday, June 17th 2013, 4:03pm

Das mit dem Loch erweitern hatte ich schon mal an anderer Stelle probiert und das geht bei Acrylglas einfach nicht das platzt dann aus dem Loch raus.
Unter Wasser hört sich gut an, das werde ich später mal ausprobieren. Auf jeden Fall hast du mir geholfen!:)
Ich steck die beiden Teile jetzt erst mal für 15min. bei 70°C in den Ofen und guck was passiert.
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

Tamlem

Wohnt hier!

  • "Tamlem" started this thread

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

112

Monday, June 17th 2013, 9:07pm

:deu: Nachdem ich heute Vormittag in der Sonne am See gebrutzelt habe wurde später bei ~30°C unter voll aufgedrehten Ventilatoren der Dualfan-Ausgleichsbehälter (Prototype) so gut wie fertiggestellt.
Gebt mir Feedback, ist mein erstes mal gewesen Plexirohre zu verarbeiten:D
:ENG: This is my Dualfan-Reservoir. (85%finish) Watch and enjoy. Feedback is wellcome.



________________________________________________

________________________________________________

________________________________________________

________________________________________________

________________________________________________

________________________________________________

________________________________________________

________________________________________________

________________________________________________

________________________________________________

________________________________________________
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

113

Monday, June 17th 2013, 9:32pm

Ja, genau so hab ich mir das vorgestellt, jetzt kannst du es schön fest schrauben.
Der Kleber an den streben vin lüfter auf plexi ist noch nicht so schön.
Aber das gesamt Bild gefällt mir gut.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

114

Monday, June 17th 2013, 9:39pm

Sieht gut und sauber verarbeitet aus. Wie hast du die Lüfter denn montiert?
Zerstören zwei Lüfter in dieser Version nicht das Strömungsbild der Luft?

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

115

Tuesday, June 18th 2013, 9:02am

Sieht wirklich gut aus! Da will ich mit meinen Plexiarbeiten gar nicht erst Anfangen :D

Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Posts: 245

Date of registration: May 21st 2013

Thanks: 29

  • Send private message

116

Tuesday, June 18th 2013, 10:17am

Klasse Idee mit den Lüftern im Ausgleichsbehälter! Bin schon gespannt wie das aussieht wenn nachher Wasser in dem äußeren Behälterteil fließt. An den Lüfterstegen hast du ein ganz kleines bisschen mit dem Kleber gekleckert (aber da kommt man halt auch einfach sehr schlecht hin und das ist sowieso Nörgeln auf höchstem Niveau - wird im fertig verbauten Zustand kein Mensch mehr sehen). ;)

Die Befestigungsbohrungen sind schön gleichmäßig und perfekt gebohrt (hat was von einem Bullauge). Keine Risse oder Kratzer entstanden - einwandfreie Arbeit! :thumbsup:

Tamlem

Wohnt hier!

  • "Tamlem" started this thread

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

117

Tuesday, June 18th 2013, 1:44pm

Ja, genau so hab ich mir das vorgestellt, jetzt kannst du es schön fest schrauben.
Der Kleber an den streben vin lüfter auf plexi ist noch nicht so schön. [...]

An den Lüfterstegen hast du ein ganz kleines bisschen mit dem Kleber gekleckert (aber da kommt man halt auch einfach sehr schlecht hin und das ist sowieso Nörgeln auf höchstem Niveau - wird im fertig verbauten Zustand kein Mensch mehr sehen). ;)

Die Befestigungsbohrungen sind schön gleichmäßig und perfekt gebohrt (hat was von einem Bullauge). Keine Risse oder Kratzer entstanden - einwandfreie Arbeit! :thumbsup:

Da habt ihr schon recht, die Klebestellen sehen zum Teil nicht so super aus aber das liegt daran, dass ich sie wieder mit Montagekleber geklebt habe. Dem zur Folge sind sie recht gut entkoppelt, das ganze Gebilde vibriert bei Volllast nur minimal;)

Sieht gut und sauber verarbeitet aus. Wie hast du die Lüfter denn montiert?
Zerstören zwei Lüfter in dieser Version nicht das Strömungsbild der Luft?

Ja wie oben, die Lüfter wurden samt der Streben aus dem Rahmen geschnitten und dann mittels Montagekleber flexibel in die Röhre geklebt.
Hier nochmal ein Bild der Montage, da die Lüfter magnetisch sind habe ich mir ein Stück Eisen drauf gelegt und sie wurden so perfekt in der Position gehalten, in der ich sie brauchte:)




& natürlich vielen Dank für euer durchweg positives Feedback!:) (ich hoffe das wird auch so bleiben ^^ )
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

Tamlem

Wohnt hier!

  • "Tamlem" started this thread

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

118

Sunday, June 23rd 2013, 3:28pm

Ich habe momentan große Probleme mit meinem PC, da er macht was er will. Mal geht er an mal nicht, dann lass ich ihn zwei Tage aus und auf einmal geht er wieder an. Ich gehe davon aus, dass das Mainboard kaputt ist.
Deswegen hat man von mir schon lange nichts mehr gehört.

Momentan bin ich immer mal wieder am sleeven, hier mal ein kleines Beispiel wie steif die Kabel durch das Sleeve werde.
Das ist ein Temperatursensor.

CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

119

Sunday, June 23rd 2013, 7:11pm

Die Lüfter sind gut in das Rohr eingepasst. Was sich jetzt ggf. noch gut machen würde wäre ein passender Runder Wärmetauscher, welcher von Innen mit Luft versorgt wird, zumindest fällt mir das spontan ein.

www.complex-mods.de

Tamlem

Wohnt hier!

  • "Tamlem" started this thread

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

120

Friday, June 28th 2013, 10:12pm

Soo ich will mich mal wieder melden, mein Hauptrechner hat den Löffel abgegeben (Mainboard down) und deswegen ist es äußerst umständlich für mich jetzt Bilder hochzuladen..
Was ich bis jetzt wieder so gemacht habe?
Die komplette Hardware ist jetzt montiert und passt perfekt ins Case und dann noch ein paar Dinge..


:deu: Erst mal habe ich den Wasserkühler für den Heatmaster 2 soweit fertig gestellt, als Dichtung dient eine "Silikonwurst"
:ENG:




:deu: Ein bisschen nach feilen noch und alles ist schön
:ENG:




:deu: Dann habe ich mal alle Kabel aus dem Molexstecker rausgenommen und nummeriert.
:ENG:




:deu: So sitzt das Maiboard mit GraKa jetzt auf dem Tray und ist wesentlich niedriger als mit aufgestellter GraKa
:ENG:






:deu: Die Halterung für die I/O Blende habe ich aus einem Alu 4-Kant gebogen und dann verschraubt, eine Seite ist via Alu 4 Kant verschraubt (der 4 Kant ist etwas länger und bietet somit mehr Stabilität). Die Halterung für die GraKa ist aus zwei Winkeln die wieder via 4 Kant verschraubt sind.
:ENG:




:deu: Alles noch nicht gefeilt & co.
:ENG:





:deu: Zu guter Letzt habe ich das NT wieder zu Laufen gebracht. Der Stecker wurde entfernt und ein 5 adriges Kabel angelötet (3 für Strom 2 für den Schalter)
:ENG:

CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau