




Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Lalime« (11. Oktober 2014, 22:55)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)












Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. März 2010
Wohnort: Da wo der Berch wohnt
Beruf: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
- schon ein bisschen (paar Jahre
) her, dass ich mich intensiv mit händischem/2D S,E,F beschäftigt habe
)


Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. März 2010
Wohnort: Da wo der Berch wohnt
Beruf: Inginöööör und Freundinbeschäftiger




Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Februar 2012
Wohnort: Nürnberg
Beruf: Code-Künstler
Zitat
Wenn du angst hast wegen dem Durchbiegen, dann würde ich eher zu Leimholz greifen und wenn es später überlackiert wird kannst du auch ruhig zur billig Buchenplatte greifen, sie sollte deutlich mehr können als MDF.
MDF ist dann meine Wahl geworden weil ich Snadwich baue mit Alu und Birke als Kernholz und MDF oben unten. Vorteil bei MDF man kann es super furnieren. Daher dann MDF 
Zitat
Ok, sowas zu berechnen gab ich als Schreiner noch nie gesehen.

Zitat
Wegen den 2mm von deinen Balken...wenn du das per Hand (Bandschleifer) runter schleifst kannst es gleich weg schmeißen, da das alles buckelig wird und du es nicht mehr Furnieren kannst.
Zitat
Was das Eindrücken der Spikes in das Laminat angeht, also durch die Unterlegscheiben glaube ich nicht dass da was passiert. Das Gewicht liegt ja gleichmäßig auf den vier Scheiben. Aber mit Sicherheit kann man das wohl kaum sagen...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Februar 2012
Wohnort: Nürnberg
Beruf: Code-Künstler
Das Problem ist leider, dass die Unterlegscheiben gerade 11mm Durchmesser haben. Max Belastung liegt bei denen bei 200kg. Wenn ich mir überlege 200kg lasten auf gerade 4 11mm Unterlegscheiben ist das schon echt wenig Fläche oder?!
Aber du als Hifi Kenner. Was würdest du mir vom Nutzen her raten, die Spikes oder die Adsorber?!



Von den Bewertungen im Internet her und von ein paar die diese Maschine haben kam nur gutes für den normalen Heimwerker gebrauch daher bin ich erst mal guter Dinge bis ich die Abrichthobel benutzten kann.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Februar 2012
Wohnort: Nürnberg
Beruf: Code-Künstler
Bin mal gespannt wie sie ist, hoffe Du berichtest dann. Ich such auch aus Platzgründen noch was kompaktes brauchbares.
ist ja nicht die Welt die 2 Wochen. In der Zeit kann ich ja die Böden fertig machen und die Aluteile vorbereiten. Vil schon die Schubladen bauen. mal sehen.Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Paladin (04.04.2014)
© 2011-2014 We-Mod-It.com | Das Forum von Moddern für Modder | © Design by Jama

