Sie sind nicht angemeldet.

Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

61

Donnerstag, 22. Mai 2014, 17:50

Nun geht es hier auch mal weiter. Ist wieder einiges passiert und bin gut voran gekommen. :)
Die Böden habe ich nun soweit fertig furniert. Jetzt geht es hinter die Aluminiumteile und die Bohrerrei der ganzen Löcher.


Aber zuerst mal ein paar Bilder zum furnieren. Weitere Bilder mache ich die Tage von den Böden. Vielleicht komme ich morgen noch dazu. :)





















Und hier mal der erste Test mit einer Schraubzwinge, wie das ganze fertig aussehen könnte. Die Aluminiumteile sind hier nur mit Krebband fixiert.









Ich habe vor die Aluminiumteile an den Böden 1cm einzurücken. Live sieht dies sehr schön aus und lockert das Bild mit den Böden.






Und zum Schluss mal noch die Exzenter Verbinder. Habe ich hier in Saarbrücken bei einem Großhändler gekauft. Deutlich günstiger als Internet oder Baumarkt und Qualitativ besser :)









Weiter gehts wenn alles gut geht morgen.

Grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

62

Donnerstag, 22. Mai 2014, 18:38

Die Furnierarbeite schauen super aus.

Die Exenterverbinder sind aber nicht die Richtigen oder? Du brauchst doch normal welche die einfach nur einen Bolzen zum einschrauben haben oder?
So wie die hier: http://www.huebner-industriebedarf.de/se…erverbinder.htm
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

63

Donnerstag, 22. Mai 2014, 19:42

ich habe mich extra wegen dem m6 gewinde für diese exzenter entschieden. die Bolzen bei denen man direkt ins holz eindreht nudeln bei mehrmaligen auf und abbau das loch aus. das kennt man ja von den ikea möbeln. ich werde anstatt des lochs in holz einschlaggewinde benutzten. damit die auch nicht herausgezogen werden, klebe ich die einschlaggewinde zusätzlich im holz fest. dafür nehme ich dann 2 komponenten kleber. so kann ich das rack auch öfter mal umziehen lassen ohne dass die löcher der bolzen ausleiern.

achso an sich sind das auch die bolzen wie in deinem link. nur ist unten ein m6 gewinde anstatt des schneidgewindes.

grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

64

Donnerstag, 22. Mai 2014, 19:50

Nimm bitte anstatt Einschlagmuttern Einschraubgewinde. Die Einschlagmuttern ziehts dir samt dem Kleber raus.
http://shop.berner.eu/berner/de/productg…Stahl+verzinkt&
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

65

Donnerstag, 22. Mai 2014, 20:29

Hätte halt gerne wegen der Verdrehung die Einschlag Muttern wegen der großen Auflagefläche. Was hälst du davon wenn ich halb halb mache. Habe eh vor pro Boden 8 exzenter zu nehmen. Hab ja nur 3 Boden die so festgemacht werden. Die anderen sind regalböden. Also noch mal zurück zum Problem. Dann mache ich 4 exzenter mit Einschlag und 4 mit einschraubgewinde. Dann wirkte ich gegen beides?! Hoffe ich hab das einigermaßen klar machen können?!

Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lalime« (22. Mai 2014, 20:35)


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

66

Donnerstag, 22. Mai 2014, 21:07

Ich sag mal das auch die Einschraubmuttern reichen sollten, und die anderen Muttern zu viel Arbeit machen und zu wenig Wirkung haben.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

67

Donnerstag, 22. Mai 2014, 21:21

Sieht gut aus.

Wie dick sind die Zwischenböden? Denke so um die 60mm.

Bei den Einschlagmuttern kommt es drauf an wie du die einbaust. Wenn die so eingebaut sind das sie sich ins Holz reinziehen dürfte es kein Problem sein.

Bei den Gewindeeinsätzen kannst du Probleme bekommen beim eindrehen, da sich das Holz aufstellen kann. Und wenn das vorgebohrte Loch zu groß ist kannst du sie so wieder raus drehen.

Ich denke 4 solten normal ausreichen, 6 sollten es in allen fällen tun.

In meinem Tisch habe ich auch Gewindeeinsätze für die Montage der Zwischenplatte genommen, waren M4 und musste etwas nachschleifen.

www.complex-mods.de

Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

68

Freitag, 23. Mai 2014, 07:59

@ Pala
Sicher ist sicher deswegen nehme ich dann halb halb. Das sollte dann für alle Fälle die beste Lösung sein denke ich. Ist nur noch die Frage welche Einschraubmuffen und wie ich die dann exakt senkrecht bekomme. Ist bei denen ja nicht immer so einfach.

@ Ringo
Hast du noch Bilder von den Einschraubgewinden, vor allem wie du die montiert hast?! Ich habe die nie gemocht, weil die einschraubgewinde nicht immer zu 100 Prozent senkrecht sind.

Grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

69

Freitag, 23. Mai 2014, 08:33

So lange dein Loch genau winkelig ist sollte die Einschraubmuttern auch gerade rein gehen
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

70

Freitag, 23. Mai 2014, 14:56

Okay, dann kaufe ich noch gewindemuffen. Das Loch sollte senkrecht werden. Bohre ja mit der standbohrmaschine.

Grüße

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

71

Sonntag, 25. Mai 2014, 14:00

Zum Bohren und Einsetzen würde ich immer nur mit einem Bohrmobil machen oder mit der Ständerbohrmaschine, damit das alles schön senkrecht wird.

Wenn es Größenmässig geht würde ich die Ständerbohrmaschine bevorzugen.

www.complex-mods.de

Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 25. Mai 2014, 21:13

Die Löcher bohren ich nach Möglichkeit auch immer mit der standbohrmaschine. Das eindrehen der muffen ebenfalls mit der standbohrmaschine ist eine gute Idee. Das werde ich mal ausprobieren.

Grüße

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 25. Mai 2014, 21:35

Wichtig ist das du die mit Hand eindrehst und die Bohrmaschine zur Führung nutzt.

Wenn du das mit Laufendermaschine machst geht das sehr fix.

www.complex-mods.de

Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

74

Sonntag, 25. Mai 2014, 22:18

Du hast mich mit dem borhmobil auf eine coole Idee gebracht. Ich werde einfach im Durchmesser der muffen ein alublock bohren auf der stand Bohrmaschine damit die Löcher senkrecht sind. Dann die Muffe ins Loch und dann mit Hand eindrehen. Durch das Loch im alublock wird die Muffe ja dann sauber senkrecht geführt.

Grüße

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

75

Sonntag, 25. Mai 2014, 22:51

Klingt sehr gut bin gespannt wie dein Fazit zu deiner Methode ist, denke sollte so ohne Probleme funktionieren.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

76

Montag, 26. Mai 2014, 06:17

Die Idee mit dem Alublock ist gut, werd ich mir merken.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

77

Montag, 26. Mai 2014, 07:53

Ich mache dann Bilder und werde berichten wie gut es funktioniert.

Grüße

Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

78

Samstag, 31. Mai 2014, 20:09

Heute mal wieder Bilder vom Furnieren und einkleben der Schubladenblende in die Seitenteile. Jetzt ist bis auf die Schubladenfront alles soweit furniert und bereit für die Bohrungen für Regallöcher und Exzenter. Dazu komme ich aber erst wenn ich die Aluminiumteile fertig habe.


Beim Schubladenteil habe ich ein wenig den Plan geändert. Mir war mehr Platz für die Amps lieber als 2 Schubladen, also habe ich kurzerhand auf 1 reduziert. Diese wird 20cm hoch. Das reicht mir auch und so gewinne ich fast 12cm mehr Platz für die Hifi Geräte. Damit bin ich dann zufrieden.
Problem war nur dass ich bereits die Schubladenblenden furniert hatte und die auf die alte Größe mit 2 Schubladen geschnitten war. Diese musste ich dann wieder kürzen. Das ganze habe ich wegen dem Furnier mit der Oberfäse gemacht, da so die Gefahr für ausfransen von Furnier geringer ist.














Danach mussten dann noch die Schlitze mit der Flachdübelfräse gezogen werden, damit ich die Lamellos hinein bekomme. Hier habe ich extra einen durchgehenden Schlitz gemacht damit ich diese beim einleimen einschieben kann. Letzendlich habe ich dann doch die Balken mit einer Schraubzwinge auseinander gespreitzt und dann eingesteckt. Also hätten es auch einfach 2 kleine Schlitze pro Seite getan. :zombie:










Dann gings schon wieder ans einleimen in die Seitenteile:






























Und nun mal ein paar Bilder von den fertigen Seitenteilen (ohne Löcher und feinschliff) und den Böden:




























Als nächstes stehen nun die Aluminiumteile an. Ich hoffe ich komme schon nächste Woche dazu, damit ich bald das Hifi Rack abschließen kann. Ein großteil wird ja noch lackieren.

Grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

79

Samstag, 31. Mai 2014, 22:01

Also die Furnierarbeiten sind echt klasse geworden. Das machen teils Schreiner nicht so sauber.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

80

Samstag, 31. Mai 2014, 22:27

Sieht sehr gut gearbeitet aus.

www.complex-mods.de

Ähnliche Themen