You are not logged in.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

21

Friday, April 4th 2014, 9:55am

Braucht vielleicht nicht jeder, aber wenn dann ist sowas gut. Und auch google findet zu uns ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • "Lalime" started this thread

Posts: 543

Date of registration: Jul 26th 2011

Thanks: 15

  • Send private message

22

Friday, April 4th 2014, 11:13am

Das ist wohl wahr! Also werde ich noch ein kleines Rev darüber machen. :)

Grüße

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

23

Friday, April 4th 2014, 5:19pm

nettes teil, aber wird sich das lohnen, brauchst du es so oft...



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

_iceman_

Fühlt sich wohl hier

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

24

Friday, April 4th 2014, 5:19pm

Also wir haben auch so ein Teil im Keller stehen^^ ist zwar derbe laut, aber tut was es soll *g*
Unsere ist von Bosch (grün), mein dad hat sie gekauft, als er unser Haus aufgestockt hat vor... etwa 16 Jahren?! Seitdem braucht man sie im Schnitt vllt 2mal jährlich, aber wenn man sowas braucht ist man froh sowas zu haben :D

Ich wär definitiv dafür, dass du ein Review dazu machst.

Außerdem bin ich gespannt, wie das ganze am Ende aussieht, wobei ich mir persönlich nicht vorstellen kann, wo da ein PC reinsoll, aber ich lass mich da überraschen (im Sinne von: was nicht passt, kann man ja ändern).

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

25

Friday, April 4th 2014, 9:16pm

Ein PC kommt da ja nicht rein, sondern HIFI bausteine ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • "Lalime" started this thread

Posts: 543

Date of registration: Jul 26th 2011

Thanks: 15

  • Send private message

26

Saturday, April 5th 2014, 12:06am

da ich noch weitere möbel plane, denke ich dass es sich schon lohnt. wenn ich jedesmal dem schreiner 20€ in die hand drücke bin ich auch schnell beim kaufpreis. und selbst wenn ich es nur selten brauche finde ich lohnt sich das dann schon weil man unabhängiger ist.

pc kommt später nur einer oben auf das oberste brett. aber das dauert noch :D

grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

27

Sunday, April 6th 2014, 7:06pm

Ja, sowas lohnt sich immer wenn man öfters was mit Holz macht.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • "Lalime" started this thread

Posts: 543

Date of registration: Jul 26th 2011

Thanks: 15

  • Send private message

28

Saturday, April 12th 2014, 11:05am

Leider komme ich nicht mehr in meinen Abload Account. Hat da noch jemand das Problem?!

Jetzt geht es mal weiter mit dem nächsten Update!
Wilmsmetalle hat mir schon Anfang der Woche die Materialien zugeschickt, aber da ich die Woche arbeiten war hatte ich kaum Zeit zum posten.
1 Tag Versand ist schon echt klasse! Das Aluminium ist sehr hochwertig und absolut nicht mit Baumarkt Alu zu vergleichen.
An dieser Stelle noch mal vielen Dank an Wilmsmetall für die Unterstützung.

Danach gings dann noch in den Baumarkt. Dort habe ich mir das gesamte Holz für die Böden gekauft. Sind insegsamt 14 Platten MDF 500x430x10 mm,
14 Platten Birke Multiplex 500x100x15 und noch mal 7 Birke 500x180x15 mm.
Das ganze wird dann mit meiner Leimschablone verpresst. Dazu aber im nächsten Update mehr.


















Und hier noch das Holz:










Das hier ist miene Leimschablone. Eine alte Küchenarbeitsplatt und ein paar Aluprofile aus dem Baumarkt. Wie diese funktioniert kommt dann im nächsten Update.



Grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

29

Saturday, April 12th 2014, 2:35pm

Oha ist das ein Haufen Material. Da bin ich mal gespannt wie das wird.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • "Lalime" started this thread

Posts: 543

Date of registration: Jul 26th 2011

Thanks: 15

  • Send private message

30

Saturday, April 12th 2014, 7:23pm

Ja ist schon ne ecke Zeug. Ich gehe am Ende von rund 70 kg Gewicht vom rienen Rack aus. Aber soll ja auch ein stabiles Möbelstück werden. Von daher ist mir das der Aufwand wert!

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

31

Sunday, April 13th 2014, 8:26am

da hast de ja was zu tun.

sind die Rohre nur für schablonen oder werdn die auch verbaut?

Hoffe mal das verbaute Alu wird poliert oder satiniert.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

32

Sunday, April 13th 2014, 9:35am

Sieht gut aus, allerdings Frage ich mich wofür due die größeren Alu Stücke brauchst, wie auch das Rechteckprofil. Nimmst du das als Kanstenabschluss? Die Rechteckrohre denke ich wirst du als Verstärkung wie du vorne geschrieben hast.

www.complex-mods.de

Lalime

El Schrotto

  • "Lalime" started this thread

Posts: 543

Date of registration: Jul 26th 2011

Thanks: 15

  • Send private message

33

Sunday, April 13th 2014, 11:00am

@ Henning

Die Rechteckprofile verschwinden in den Böden als Verstärkung, aber in der tat werden die anderen Aluteile bearbeitet. So kann ich die nicht als Sichtmaterial lassen. Ich werde aber warscheinlich nicht polieren, weil ich das Furnier mit Hochglanzlack lackieren will. Da wären glänzende Aluteile zu viel. Daher werden sie gebürstet. Ich denke dass dann matte gebürstete Aluteile ganz gut mit dem Hochglanzlack harmonieren.

@ Ringo

Die Recht eckprofile sind später der Kantenabschluss zwischen den Böden und dem eigentlichem Rack. Sobald ich die Böden fertig verleimt habe mache ich Bilder wo die Profile hin sollen. Die Platten werden Auflageflächen für die Absorber.

grüße

Lalime

El Schrotto

  • "Lalime" started this thread

Posts: 543

Date of registration: Jul 26th 2011

Thanks: 15

  • Send private message

34

Monday, April 14th 2014, 12:23pm

Nun gehts weiter mit den Böden.
Zuerst habe ich die Leimschablone genommen und dort jeweils 1 MDF Platte mit einem Stück Birke 100mm Breite bündig verleimt.

















Dabei hats leider direkt beim 2 Brett die Kante verschoben. Aber nicht weiter schlimm das werde ich mitelsKopierfräser abziehen und dann später noch über die Abrichthobel jagen.







Hier mal nur zusammengesetzt und nicht geleimt. So sollen die Böden später mal aussehen. Da habe ich die Rechteckrohre noch nicht gekürtzt.









Und dann gings noch an kürzen der Rechteckrohre. Diese werden dann später fest mit den Böden verleimt.








Das wars dann mal wieder. Ich denke morgen Abend bin ich dann mit den Böden durch. Als Einschub bis die Hobel hier ist werde ich dann noch ein Kurprojekt beginnen. Einen Lautsprecher Switch.

Grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

35

Monday, April 14th 2014, 5:40pm

Hast du eine Kappsäge? Wenn ja, dann schneide die Aluteile damit, das geht viel schöner.

Wie hat das Passieren können das es das Brett verschoben hat, du hast doch deswegen eine Schablone gemacht?
Wenn du das jetzt abfräst werden die Teile doch kleiner und du mußt alles nochmal verkleinern oder?

Ansonsten saubere Arbeit.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • "Lalime" started this thread

Posts: 543

Date of registration: Jul 26th 2011

Thanks: 15

  • Send private message

36

Monday, April 14th 2014, 5:57pm

Kappsäge habe ich :D aber leider in Hessen. Das ist das Problem deswegen musste ich mit viel Schweiß die dinger sägen.
Ja leider hat sich beim Festzwingen das Brett leicht nach hinten verschoben. Ist ein halber mm also nicht wirklich tragisch. Das abziehen mit dem Kopierfräser und dann abrichten auf der Hobel habe ich so vorgesehen, damit ich eine schöne Kante bekomme die auch Rechtwinklig ist. Ist zum Glück alles großzügig eingeplant. Habe heute erfahren dass die Hobel die Tage auf Reise geht :) Wird aber warscheinlich erst nächste Woche ankommen da Feiertage.

Grüße

Lalime

El Schrotto

  • "Lalime" started this thread

Posts: 543

Date of registration: Jul 26th 2011

Thanks: 15

  • Send private message

37

Tuesday, April 15th 2014, 6:01pm

Weiter geht es mit den Böden. Im letzten Update habe ich 1 MDF Platte mit einem Stück Birke verleimt. Das hatte den Sinn, dass ich später nicht alles auf einmal aufleimen muss. Oft verschiebt sich bei so großen leimerrein mehr als einem lieb ist. So habe ich dann eine feste Ansetzkante und die Gefahr ist geringer dass alles krumm wird.
Für die weiteren Birke Teile und Aluprofile habe ich die Leimschablone nochmals angepasst.


So sahen die MDF Platten mit dem Birke Stück aus:







Das ganze habe ich dann in die Leimschablone eingespannt und danach die Teile Probe eingesetzt und danach verleimt.
Beim verleimen gehe ich so vor, dass ich zuerst den Leim verteile und dann mit einer Schaumwalze rolle. So ist er gleichmäßig verteilt.



















Und dann nichts ahnend heute die Tür aufgemacht steht da der Postmensch mit der Abrichthobel :)
Also kann ich evtl am Wochenende noch mit dem Abrichten und Abdicken anfangen.






Grüße

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

38

Tuesday, April 15th 2014, 9:16pm

Die Abrichthobelmaschiene sieht irgendwie niedlich aus, hätte erst gemeint das sie größer ist.

Ich finde deine Zwischenböden schon sehr massiv für das was später drauf kommt. Aber lieber so als wenn es später durchhängt.

www.complex-mods.de

Lalime

El Schrotto

  • "Lalime" started this thread

Posts: 543

Date of registration: Jul 26th 2011

Thanks: 15

  • Send private message

39

Wednesday, April 16th 2014, 1:57pm


Die Abrichthobelmaschiene sieht irgendwie niedlich aus, hätte erst gemeint das sie größer ist.

Ich finde deine Zwischenböden schon sehr massiv für das was später drauf kommt. Aber lieber so als wenn es später durchhängt.


In der tat kommt sie auf den Bildern echt klein rüber. Aber sie ist schon recht groß mit 80x50x60 cm. Da sie ja auch nur für 210mm max ausgelegt ist macht auch größer nicht viel Sinn. Ich bin schon gespannt darauf wie sie sich in der Praxis schlägt. Aber ich denke mal wer über 210er Balken hobeln muss sollte das nicht mit einer normalen Hobel machen, sondern direkt zum Zimmermann gehen. :phat:

Beim zweiten kann ich dir leider absolut nicht zustimmen. Wenn ich bedenke dass meine Rotels jetzt schon 15kg pro Verstärker wiegen und dass es doch viele gibt die jenseits der 25kg gehen und ich vil irgendwann mal auf so ein absolutes HighEnd Ding umsteigen will, habe ich lieber die Sicherheit im Nacken dass es gut dimensioniert ist.
Man darf die Stereoverstärker solcher Klassen nicht mit Sourround Recievern vergleichen die man so bei Saturn etc bekommt. Bei meinem Denon wiegt alleine das Netzteil schon so viel wie bei manch anderen das ganze Gerät. :) Daher will ich auch auf Dauer auf der sicheren Seite sein. Ich baue das Rack ja nicht für ein paar Jahre. Habe schon vor es lange zu verwenden.

Grüße


Und nun sind die Böden endlich fertig verleimt und bereit für die Hobel. Es juckt jetzt schon krass in den Fingern die Hobel zu benutzen. Vielleicht mache ich heute die ersten gehversuche damit :D Hier habe ich nun die zweite MDF Platte oben aufgeleimt.


















Hier mal ein paar Bilder, wie ich mir das mit den Aluabschlussleisten vorstelle. Sieht natürlich so komisch aus, da auch noch kein Furnier im spiel ist.


















Und zu guter letzt habe ich meine Leimschablone auf die Balken umgebaut. Wenn ich die Balken dann Abgerichtet habe kann ich so Winklig verleimen. Das ganze wird auch mit Flachdübeln verbunden und geleimt. Die Balken liegen dort nur probe.






Soderle das wars dann mal wieder. Weiter gehts dann mit dem Abrichten und ich denke dann beginnt auch der interessanterer Teil dieses Freds.
Gibt es eigentlich stille Mitleser in meinem Fred?!

Grüße

Jama

Server-Junkie

Posts: 1,598

Date of registration: Jan 2nd 2011

Name: Janis P.

Location: Nordrhein-Westfalen

Occupation: Fachinformatiker Systemintegration

Thanks: 107

  • Send private message

40

Wednesday, April 16th 2014, 4:09pm

Gibt es eigentlich stille Mitleser in meinem Fred?!


Ja, da mir die Zeit zum Posten fehlt :S
Man nannte ihn auch "Jamal" - den Krieger der Unterwelt (des Servers)! :lol:


Projekt "Home"-Server

Linux macht süchtig — Windows macht abhängig.


↓↓↓ Freut sich, wenn jemand den Knopf drückt ↓↓↓

Similar threads