You are not logged in.

Z1 Customs

Wohnt hier!

Posts: 482

Date of registration: Feb 16th 2013

Name: Leonardo Ziaja

Location: Olching

Occupation: Azubi bei Stemmer GmbH | Mini-Job bei REWE

Thanks: 20

  • Send private message

121

Sunday, May 11th 2014, 7:44pm

schaut richtig gut aus, da kann ich Semme nur recht geben !
Der absolute "Clou" wäre noch gewesen, dass man das Ding fernsteuern kann?
(hoffentlich hab ich mich nicht verlesen und das kann es schon ?( )

Z1 Customs bei Facebook

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

122

Monday, May 12th 2014, 4:25am

Schaut echt super aus. Der Platz zum aufschieben ist nach oben hin gerade so ausreichend oder?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • "Ironknocker" started this thread

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

123

Sunday, May 18th 2014, 6:20pm

Sodala mim Sunderer ist nun alles im Lack.

Ich lasse mal die Bilder für sich sprechen.





















Jetzt warte ich noch auch Stecker fürs Licht und die Taster und die Wumme aufm Dach.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

124

Sunday, May 18th 2014, 6:46pm

Schaut echt geil aus. Bin schon gespannt wie es mit kannone ausschaut
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Z1 Customs

Wohnt hier!

Posts: 482

Date of registration: Feb 16th 2013

Name: Leonardo Ziaja

Location: Olching

Occupation: Azubi bei Stemmer GmbH | Mini-Job bei REWE

Thanks: 20

  • Send private message

125

Sunday, May 18th 2014, 6:52pm

Wow, die Lackierung ist echt spitzenmäßig ! gefällt mir gut, bin auch schon gespannt es mal live zu sehen ;)

Z1 Customs bei Facebook

Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Posts: 245

Date of registration: May 21st 2013

Thanks: 29

  • Send private message

126

Sunday, May 18th 2014, 8:12pm

Super Lackierung! Sieht richtig schön verbraucht und nach Weltraum-Staub und Hitze aus. TOP! :thumbsup:

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

127

Monday, May 19th 2014, 12:42pm

ist wirklich gut geworden!
das einzige was ich mir etwas anders vorgestellt habe sind die Reifen ich dachte diese sind etwas größer :)

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

128

Monday, May 19th 2014, 1:25pm

Es sieht wirklich gut aus - auch der Vergleich zum Original ist absolut gegeben auch ohne die noch fehlende Kanone.

Ich bin, wie du ja weißt, überhaupt kein Fan vom Used-Look. Aber in diesem Fall finde ich es angebracht und es sieht richtig aus und ganz und gar nicht wie ein Versuch Macken und unsaubere Arbeiten zu verstecken.
Ehrlich gesagt ich finde nicht viel - besser gesagt eigentlich nichts zum meckern. Und das heißt was. ;) Ich bin schon gespannt es live zu sehen.
Ich hoffe Pro7 schätzt das Teil später - es wär wirklich schade wenn es für ein paar hunderter bei Ebay landet.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • "Ironknocker" started this thread

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

129

Monday, May 19th 2014, 9:26pm

Jau das hoffe ich auch sonst nehm ich ihn wieder mit ;)

ChaosModder

Zensiert - damit komm ich ÜBERALL rein!

Posts: 119

Date of registration: Aug 30th 2009

Location: Bielefeld

Occupation: Mechatroniker

Thanks: 3

  • Send private message

130

Thursday, June 12th 2014, 12:23am

Matze Postet mal wieder xD

Die Mittleren Bauteile wurden nach dem schleifen ebenfalls in grau Grundiert.Es hat jetzt wieder mal eine Weile gedauert bis ich den zweiten Teil Poste. Ich hoffe
Ihr könnt diesen Beitrag was abgewinnen ^^



Bei dem letzten Post hatte ich die Bauteile angefangen zu spachteln. Nun war das
aber nicht so einfach wie anfangs gedacht. Es dauerte eine ganze Weile, bis die
Bauteile alle glatt geschliffen waren. Bei den planen Flächen hatte ich die Bauteile
mit Schmirgelpapier bearbeitet.
Die feineren Konturen habe ich mit Feilen
ausgearbeitet.


Auf dem obere Bild sieht man eines der unteren Waffenteile.


Auch die unteren Bases mussten gespachtelt und geschliffen werden. Diese waren
allerdings dank der guten Fläche einfach zu Spachteln und zu schleifen.


Nachdem die Bauteile geschliffen wurden, konnte die erste Grundierung aufgetragen
werden. Die Bauteile wurden entfettet und dann auf kleinen Alu L Profielen gelegt
und diese zu Grundieren.


Die Bauteile wurden so dann einen Tag (wenn möglich auch länger) getrocknet.


Ich habe für die Grundierung den Racing Lack verwendet. Ich hatte noch Reste auf
dem Dachboden. Diesen bekommt man aber sonst auch in jeden Baumarkt.


Die eigentlichen Geschützbauteile waren nicht so einfach zu spachteln wie die
anderen Bauteile. Es wurden erst die größeren Flächen gespachtelt und dann
nach gearbeitet.


Die unteren Sockel wurden so lange mit dem Schmirgelpapier bearbeitet bis die
Oberflächen des 3D Drucks nicht mehr zu sehen waren.


Die die kleineren Ecken wurden mit Pfeilen nachgearbeitet. Danach wurde das
Bauteil Grundiert und noch mach Geschliffen.


Während die anderen Bauteile trockneten, wurden die Geschützteile geschliffen.
Diese waren aber noch lange nicht fertig. Es musste noch einiges Nachgearbeitet
werden.


Die Mittleren Bauteile wurden nach dem schleifen ebenfalls in grau Grundiert.


Die Bases waren soweit getrocknet und wurden noch einmal Nachgeschliffen. Dies
sollte als Vorbereitung dienen und die Bauteile ggf. ein zweites mal zu Grundieren.


Die Geschütze waren soweit, dass nun die Feinheiten ausgearbeitet werden
konnten.


Die Sockel wurden ein weiteres Mal Grundiert damit diese noch einmal
nachgearbeitet werden können.


Die Sockel wurden noch einmal geschliffen und ein zweites Mal Grundiert, weil diese
noch nicht einwandfrei waren beim ersten mal.

Bei den Geschützen wurden die Läufe nun auch mit Spachtelmasse aufgefüllt und
mit einem Sägeblatt wieder der Hohlraum zwischen Lauf und Geschütz gesägt.

Es waren noch längst nicht alle Feinheiten sauber ausgearbeitet, aber ich entschloss
mich die erste Schicht der Grundierung schon Aufzutragen.

Die Geschütze wurden nach der ersten Grundierung wieder geschliffen, gespachtelt
und wieder Grundiert. Dieser Vorgang wiederholte sich Insgesamt viermal.

Die Flächen der Geschütze waren nach der ersten Grundierung alles andere als
Eben. Es musste mühselig und Stück für Stück alles ausgebessert werden.

Um die Geschütze besser lackieren zu können wurden Holzspieße in einen der Läufe
gesteckt. So war es möglich das Bauteil ohne Auflagefläche zu lackieren.

Nach der zweiten Grundierung waren noch viele Unebenheiten zu sehen. Diese
mussten ausgebessert werden.


Dafür würden die Flächen wieder mit Spachtelmasse eingeschmiert. Dann wurde
gewartet bis der Spachtel fest war (ich habe vorsichtshalber eine Nacht die Bauteile
liegen lassen) und anschließend geschliffen.


Dies wurde an allen Stellen der Geschütze gemacht.


Nach dieser Arbeit wurde das Geschütz ein weiteres Mal Grundiert und es wurden
die letzten Unebenheiten ausgearbeitet.

Es wurden die Schlitze frei gekratzt und Kleinigkeiten noch nach geschliffen.


Für viele feine Arbeiten benutzte ich Schlüsselpfeilen. Da sich der weiche Lack aber
in diesen absetzt habe ich die Pfeilen in Nitro gelegt und mit einer Stahlbürste
gelegentlich ausgebürstet.

Mit einem Schlitzschraubendreher verteilte ich den Spachteln an schlecht
zugänglichen stellen.

Da bei einem der Geschütze die Panzerungskanten beim Schleifen beschädigt
wurden, mussten diese aus Spachtel nach geformt werden.


Vor der letzten Grundierung wurden die Lüftungsschlitze in der Panzerung
nachgearbeitet weil diese ebenfalls mit beschädigt wurden.


Für die eigentliche Lackierung wurde CHAOS BLACK von CITADEL benutzt. Diesen
Lack gibt es aber meines Wissens nach nicht mehr zu kaufen. Es wird aber sicherlich
einen Nachfolgermodel geben. Die Düse ist feiner und der Lack bildet nicht so
schnell Läufer. Ich kann diesen Lack nur empfehlen.


Es wurden alle Bauteile gelackt und trocknen gelassen. Nach dem trocknen wurden
Anschließend die Stellen die nichts abbekommen haben nachlackiert.







Nach Ausherten des Lacks wurden die Lauflöcher nach gebohrt.


Da bei einem Geschütz die Läufe nicht fehlen dürfen habe ich diese als nächstes
gebaut. Dafür habe ich eine Skizze auf Papier erstellt. Diese diente als Vorlage für
die Eigentlichen Läufe. Die Läufe wurden als Glasfaser Stangen gemacht.

Die Glasfaser Stangen ließen sich nur schlecht Segen da ein sauberer Schnitt mit
einer Kapp und Gehrungs Säge nicht möglich ist. Das Gewebe Franzt immer etwas
aus.


Es wurden immer so 80mm Stücke zugeschnitten damit diese noch in die
Bohrmaschine eingespannt werden konnten.


Es wurde ein erstes Teststück in die Bohrmaschine eingespannt und mit Pfeilen
gedrechselt. Das Teststück schien vielversprechend und so wurden die anderen
Bauteile auch so gemacht.

Die Läufe wurden mit einem 2mm Bohrer erst angebohrt damit auch ein Loch im Lauf
ist. Die Stangen wurden mit der Hand gehalten.

Die anderen Stangen wurden ebenfalls in die Bohrmaschine eingespannt und mit
den Schlüsselpfeilen nachgedrechselt.


Danach wurden die Läufe mit CHAOS BLACK zweimal Lackiert.

Es waren alle Bauteile fertig in schwarz Lackiert. Nun konnte es an die Feinheiten
gehen.

Es wurden verschiedene Schwarz und Grautöne auf einem Stück Pappe gemischt
um damit Akzente zu setzen.


Das gleiche wurde auch mit den rot und orange Tönen gemacht. Es wurden wie in
der Vorgabe die Linsen angemalt.

Die Läufe vor dem bemalen.

Die Läufe nach dem bemalen.

Es wurden die Feinheiten der Geschütze so gut es ging Nachempfunden.

Die Linsen wurden nach dem bemalen mit Klarlack überlackiert und nachträglich
noch mal schwarz umrandet.

Hier sieht man die bemalten Bauteile.

Die fertigen Geschütze wurden mit Leim zusammen geklebt und einen Tag
ausherten gelassen.


Der Leim den ich benutzt habe ist der Ponal Classic.

Zum Ende wurden viele Farben gemischt ^^

Sicher verpackt machten sich dann die Guten Stücke auf die Reise zu Henning. Klar
habe ich vorher aber noch ein paar schicke Bilder gemacht. Diese kommen aber
natürlich zum Schluss. Ich hoffe euch hat der Worklog gefallen.

p.s. dieser Worklog ist in der PDF zu finden.

This post has been edited 1 times, last edit by "ChaosModder" (Jun 12th 2014, 12:36am)


Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

131

Thursday, June 12th 2014, 1:34am

i like the guns, oh mann was ein 3d drucker alles kann und ich ackere meine arsch ab mit handwerk, erschreckend.... :P



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

132

Thursday, June 12th 2014, 6:37am

Die Kanonen schauen echt super aus. Ich dürfte sie ja letztes Wochenende schon live anschauen und betatschen :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

133

Thursday, June 12th 2014, 8:25am

Sehr schön! da steckt auch ein haufen arbeit drinn hätte nicht gedacht dass es trotz 3D Drucker so aufwendig ist

ChaosModder

Zensiert - damit komm ich ÜBERALL rein!

Posts: 119

Date of registration: Aug 30th 2009

Location: Bielefeld

Occupation: Mechatroniker

Thanks: 3

  • Send private message

134

Thursday, June 12th 2014, 8:00pm

Also da kann ich nur zustimmen.
3D Drucker schön und gut aber ich bezweifle ob es anders nicht auch schneller gegangen wäre.
Das einzige so konnte Henning mit den Maßen etwas besser mit mir abstimmen was am besten passen würde.

:beer:

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • "Ironknocker" started this thread

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

135

Sunday, June 15th 2014, 8:39pm

Sodala Sunderer Fertig.

Ich lasse dann mal die Bilder für sich sprechen.


































Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

136

Sunday, June 15th 2014, 8:50pm

also ich finde es ist dir sehr gut gelungen, form und sunderer wie man es vom spiel her kennt super gelungen, airbrush auch. du solls unbedingt ein schild machen das es auch handarbeit ist sonst denkt jeder der das worklog nicht gesehen hat das es ein kit war. der airbrush könnte für mein Geschmack ein bisschen dreckiger sein, ist schliesslich ein Kriegsmaschine, aber so ist es halt direkt vom band und war noch nicht in ein schlacht.

sc...ßs auf die tv-x, reibe es mit schweinescheisse dann kannst es sicher behalten :thumbup:



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

137

Sunday, June 15th 2014, 9:03pm

Final Pics sind Cool geworden. Nach den ersten Bildern wollte ich schon meckern was aus der Idee mit dem Reifen auf dem Gepäckträger geworden ist, hab den aber dann auf den unteren Bildern gesehen.

Die Bilder sind ja alle von einer Seite, ich würde noch so frontal Seitenansichten mache, und auf den Bildern beschriften.
Sowas in etwa, nur auf einzelnen Bildern. Und dann noch Pfeile mit Beschreibung der Kriegsmaschine :)
Paladin has attached the following image:
  • wp-filebase_thumb.php.jpg
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ChaosModder

Zensiert - damit komm ich ÜBERALL rein!

Posts: 119

Date of registration: Aug 30th 2009

Location: Bielefeld

Occupation: Mechatroniker

Thanks: 3

  • Send private message

138

Monday, June 16th 2014, 8:00pm

Hammer Henning :thumbsup:

Schaut echt sehr sehr geil aus :thumbup:

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

139

Monday, June 16th 2014, 9:58pm

bei dem was ChaosModder sagt kann man sich nur Anschließen!!!

Semme

-S +M (Make insider :P)

Posts: 1,029

Date of registration: Jan 9th 2011

Location: Aachen

Occupation: Student

Thanks: 53

  • Send private message

140

Monday, June 16th 2014, 11:07pm

Sehr schön! Die Taster als Scheinwerfer machen sich auch unglaublich gut.