You are not logged in.

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

1

Monday, February 2nd 2015, 7:15pm

Xl3DWS - update: 190715 -

Und wieder wird es Zeit für ein neues Tagebuch...

Diesmal kombinieren wir mal wieder 2 Dinge aus unserem Alltag, auf der einen Seite hätten wir da unseren 3D Drucker und auf der anderen Seite den Rechner der den Drucker steuert.
Da wir aber nur ungern unseren aktiven Drucker zerlegen wollten, haben wir beschlossen einen 2. Drucker aufzubauen.
Das hatten wir eh schon etwas länger vor, einfach um so noch ein wenig mehr Druckvolumen zu ermöglichen (geplant sind momentan 40*40*80-90cm)

Gleichzeitig werden wir dann im gleichen Gehäuse auch direkt die zugehörige Workstation unterbringen um so wenigstens etwas platz zu sparen. Natürlich packen wir auf die Hardware eine Wakü und dann alles zusammen in eine seperate Kammer.

Ok, aber bevor ich jetzt lange rumrede....hier ein paar Bilder....

Angefangen haben wir mal wieder mit ner obligatorischen 2 minuten skizze....




Da wir das ja eh schon länger in Planung hatten, haben wir zwischendurch schonmal angefangen Verbindungselemente für das Grundgerüst zu drucken, damit werden wir den Grundrahmen erstmal aufbauen, später wird das ganze dann noch an der ein oder anderen Stelle zusätzlich versteift und verstrebt....je nachdem was nötig wird.....





Nachdem wir dann die Einzelteile für den Druckeraufbau ausgedruckt hatten, haben wir auch direkt angefangen den Grundrahmen und Druckeraufbau soweit zusammen zu schrauben......





Testweise haben wir dann auch schonmal eine Mainbase angehalten, um zu schauen ob unsere Planungen bis zu diesem Punkt auch aufgehen....

Die erste Aussenwand ist auch schonmal zugeschnitten.....








This post has been edited 2 times, last edit by "thechoozen" (Jul 19th 2015, 7:35pm)


madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

2

Monday, February 2nd 2015, 11:15pm

Oha wird der groß, muss ich mir mal Live ankucken :search:

Braucht ihr den Käse noch :lol:

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

3

Tuesday, February 3rd 2015, 12:24pm

Coole Sache - 3D Drucker - mein Lieblingsthema derzeit :D

Ich bin gespannt.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

4

Tuesday, February 3rd 2015, 7:52pm

Schöner Start, wie groß lassen sich später Teile damit Drucken?

Auch wenn es schön ist das Ihr euch die Verbinder selber druckt denke ich wäre es sinnvoller gewesen Metallverbinder zu nehmen für den Rahmen.

www.complex-mods.de

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

5

Tuesday, February 3rd 2015, 8:08pm

Quoted

Braucht ihr den Käse noch


na du willst uns doch nicht unsere gute alte PS1 wegnehmen oder ? :D

Quoted

Coole Sache - 3D Drucker - mein Lieblingsthema derzeit


jaja geliebt - gehasst...liegt manchmal alles recht nah bei einander... :D

Quoted

Auch wenn es schön ist das Ihr euch die Verbinder selber druckt denke ich wäre es sinnvoller gewesen Metallverbinder zu nehmen für den Rahmen.


hehehe hatte schon drauf gewartet.... :D vom prinzip haste natürlich recht :thumbsup: ...auf der anderen seite brauchen wir die teile eigentlich nur um den Rahmen grob zusammenzustecken und auszurichten ohne das er auseinanderfällt....daher haben wir auch erstmal hin und her überlegt, kamen dann aber zu dem schluss das die plastikteile volkommen reichen.

Versteift und verstrebt wird der Rahmen eh noch, zusätzlich kriegt dieser Drucker im Vergleich zu unserem PDF Projekt ein richtig massives Gehäuse, (wird größtenteils aus mdf werden- also auch kein leichtgewicht) an dem der Grundrahmen dann auch nochmal ausgerichtet und verschraubt werden wird, so das auch das Gehäuse einen Teil der nötigen Steifheit sorgen wird.

Quoted

Schöner Start, wie groß lassen sich später Teile damit Drucken?


40*40*90cm

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

6

Tuesday, February 3rd 2015, 8:11pm

Dann könnt ihr also Gehäuse komplett drucken, sofern dass das Ziel war.

www.complex-mods.de

Tamlem

Wohnt hier!

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

7

Wednesday, February 4th 2015, 12:15pm

90cm hoch, meint ihr wirklich das klappt?:D

Die Idee gefällt mir aber vor allem den in den Drucker eingebauten Steuer Rechner, habe ich auch schon seit einem 3/4 Jahr vor aber noch nicht die Zeit gefunden :thumbdown:
Sind das 20x20mm Aluprofile?
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

Z1 Customs

Wohnt hier!

Posts: 482

Date of registration: Feb 16th 2013

Name: Leonardo Ziaja

Location: Olching

Occupation: Azubi bei Stemmer GmbH | Mini-Job bei REWE

Thanks: 20

  • Send private message

8

Thursday, February 5th 2015, 1:37pm

Ist ne coole Idee und sieht wirklich beeindruckend aus :thumbup:
Hat natürlich Vorteile, wenn man den neuen Drucker gleich mit dem derzeitigen Drucker ausdrucken kann :D

Z1 Customs bei Facebook

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

9

Thursday, February 5th 2015, 5:36pm

Pass auf in paar Jahren drucken die beiden nicht nur ein komplettes Gehäuse spmdern abg Grafikkarte usw auch :phat:
Nur wie es dann mit der Funktion aussieht wird interessant :)

Sieht gut aus bis jetzt ;)

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

10

Sunday, February 15th 2015, 8:37pm

Quoted

Dann könnt ihr also Gehäuse komplett drucken, sofern dass das Ziel war.


Ne, das war nichtmals im Hinterkopf bis du das zur Sprache brachtest.... :D
Aber von der Größe würde es hinkommen... :thumbsup:

Quoted

Die Idee gefällt mir aber vor allem den in den Drucker eingebauten Steuer Rechner, habe ich auch schon seit einem 3/4 Jahr vor aber noch nicht die Zeit gefunden :thumbdown:
Sind das 20x20mm Aluprofile?

Jau, sind 20er Profile....die Idee hatten wir auch schon was länger...ich glaub das Grundgerüst steht jetzt seit nem gutem dreivierteljahr bei uns in der Werkstatt....hatten nur keine Zeit mal weiterzumachen....ursprünglich sollte es auch nur ein Drucker werden.... :D und jetzt planen wir schon zig Erweiterungen bzw. Änderungen....wie mehrfarbextruder, evtl. Umrüstung auf SLM/SLA etc....es nimmt kein ende.... :D

Quoted

90cm hoch, meint ihr wirklich das klappt?:D

na klar!, aber muss nicht unbedingt mit ner 0,1 mm Düse sein... :D

Quoted

Hat natürlich Vorteile, wenn man den neuen Drucker gleich mit dem derzeitigen Drucker ausdrucken kann


jau das kannste laut sagen...das spart ne menge Geld.... :D

Kleines Update:

Nachdem wir ja schonmal angefangen hatten die ersten mdf Teile für die Aussenhaut zuzusägen, ging es damit auch direkt weiter. Als nächstes Teil haben wir uns erstmal den späteren Deckel geschnappt und schonmal ein großes Fenster ausgesägt. Anschliessend ging es dann auch direkt mit dem nächsten Ausschnitt weiter. Der wird später benötigt um darunter Filamentrollen aufzuhängen und den Zugriff daran zu ermöglichen.....




Danach haben wir dann erstmal mit der Rückwand und einer der Seitenwände weiter gemacht....







Von hinten wird das dann später so in der Art aussehen....


Und von vorne ungefähr so....


Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

11

Sunday, February 15th 2015, 9:51pm

Sieht schon gut aus :)
geht ja zügig voran

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

12

Saturday, March 14th 2015, 4:12pm

Quoted

Sieht schon gut aus :)
geht ja zügig voran


jau, probieren auch momentan jeden Tag ein wenig was zu schaffen! Aber gut mit jedem Projekt was fertig wird, gehts zum Glück was schneller bei den anderen.... :D


So, wird auch mal wieder Zeit fürs nächste Update:

Nachdem wir ja zuletzt die Teile von der Außenhülle größtenteils vorbereitet hatten......ging es als nächstes mit den Erweiterungen für unseren Rahmen weiter.
Bislang stand ja erstmal nur der Druckerteil....also mussten jetzt noch 2 Anbauten her, die wir für die Hardware und die Elektronik nutzen werden.





Im Unteren Teil werden wir später hauptsächlich Radiatoren, Netzteile und sonstiges Zubehör unterbringen was nicht unbedingt im sichtbaren Bereich liegen sollte. Im Oberen Anbau wird dann später ein Rollenhalter angebracht, der mehrere Filamentrollen aufnehmen kann (für den schnellen und einfachen Wechsel und später vielleicht für ein multifarbsystem)

Anschliessend haben wir dann die nächsten Ausschnitte auf den großen MDF Teilen markiert und angefangen alles auszusägen.





Danach haben wir dann wieder alles angebracht und geschaut in welcher Ausrichtung das Mainboard jetzt final verbaut werden wird....






...gleichzeitig haben wir dann auch schonmal die Position für ein kleines Zusatzdisplay ausgesucht und direkt schonmal auf den Zwischenboden markiert wo das Teilhinkommt damit wir dann als nächstes die nötigen Ausschnitte machen können....





naj13.7.1991

Neu Hier!

Posts: 79

Date of registration: Feb 27th 2015

Name: Jan

Location: Nähe Zürich (Schweiz)

Occupation: Bauzeichner

Thanks: 3

  • Send private message

13

Monday, March 16th 2015, 7:32am

verdammt geile idee... :thumbup: *gefällt gefällt... :P :D

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

14

Monday, March 16th 2015, 6:44pm

:thumbsup:

Kann man bei euch auch was in Auftrag geben?
Ihr könntet mir auch einen Drucker ausdrucken :vain:
zumindest teile davon oder lohnt sich sowas ehr nicht? :blackeye:

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

15

Tuesday, April 7th 2015, 6:55pm

@Socke....klar geht alles...aber kommt ganz drauf an wie schnell du die Teile haben willst....im Moment sieht es nämlich rein zeitlich nicht so prickelnd bei uns aus....sonst wäre das kein problem....wenn du ein wenig zeit hast....klar doch....machen wir gerne...müssen mal durch unsere krabbelkiste schauen...vielleicht kriegen wir sogar noch nen prusa aus einzelteilen zusammen.....aber will nichts versprechen.... :D



In den letzten Tagen ist das Mainboard angekommen! Sozusagen als verfrühte Osterüberraschung, daher wollten wir doch direkt nochmal die Chance nutzen um ein riesiges Dankeschön! in Richtung Asus zu schicken!!!







So, aber nun kann es auch weitergehen....

Nachdem wir ja zuletzt schonmal den Ausschnitt für das kleine Drucker Zusatzdisplay vorbereitet hatten, haben wir anschliessend natürlich auch erstmal an dieser Baustelle weitergemacht. Weiter ging es erstmal damit das wir das Display testweise montiert haben. So konnten wir nämlich direkt auch schauen wie wir eine passende Abdeckung für das Display machen könnten....







Nebenher haben wir dann schonmal das nächste "Kleinteil" für den Druckraum vorbereitet....einen Anschlag für die Türe...die noch kommt.....




Danach ging es dann damit weiter das wir den Mainboardschlitten noch ein wenig eingekürzt haben, damit er auch wirklich unseren Vorstellungen entspricht.


Dann haben wir noch Abdeckungen für die momentan noch offenliegenen Motoren der X/Y Achse vorbereitet.....


This post has been edited 1 times, last edit by "thechoozen" (Apr 21st 2015, 6:59pm)


thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

16

Monday, April 20th 2015, 7:05pm

weiter gehts...

erstmal haben wir den Zwischenboden mit einer weiteren Aussparung versehen, durch die wir später die gesammelten Kabel vom Netzteil nach oben führen....




Hier seht ihr dann auch nochmal wie wir die Netzteile nun anordnen werden.....


Die Abdeckung für das kleine Zusatzdisplay ist auch mehr oder weniger fertig...


Danach haben wir dann erstmal dafür gesorgt dass die Netzteile auch genügend frische Luft bekommen ...





Die Radiatoren sind auch schonmal da wo sie hingehören, einfach damit wir jetzt Stück für Stück Kabel und Rohrwege planen und festlegen können....



Dann haben wir noch angefangen eine weitere Kabeldurchführung vorzubereiten. Da noch jede Menge Kabel von der Druckerseite zur Druckerelektronik auf der PC Seite geführt werden müssen, brauchen wir dementsprechend auch noch eine Möglichkeit die Kabel vernünftig durch die Zwischenwände zu führen....





Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

17

Tuesday, April 21st 2015, 4:21pm

ich hab Zeit :phat:

hoffe doch wir können auf den MM mal drüber quatschen aber ich muss erstmal noch einen Casemod fertig machen... :love:

zurück zum Thema sieht gut aus ^^
wie viel Leistung haben die beiden Netzteile?

naj13.7.1991

Neu Hier!

Posts: 79

Date of registration: Feb 27th 2015

Name: Jan

Location: Nähe Zürich (Schweiz)

Occupation: Bauzeichner

Thanks: 3

  • Send private message

18

Tuesday, April 21st 2015, 6:56pm

das obere coolermaster 1000W wenn der kleber nicht gefaked is... :D :P das untere kann ich leider durch den bildschirm nicht riechen....

*projekt ist aber echt intressant,... :) *nimmt mich ja wunder wie das am schluss aussieht...

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

19

Tuesday, April 21st 2015, 9:31pm

Ich hoffe das Monster kommt mit auf die Modding Masters :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

20

Wednesday, May 6th 2015, 7:01pm

Quoted

hoffe doch wir können auf den MM mal drüber quatschen aber ich muss erstmal noch einen Casemod fertig machen... :love:

zurück zum Thema sieht gut aus ^^
wie viel Leistung haben die beiden Netzteile?


Na klar, wir werden da sein :thumbsup:

Quoted

das obere coolermaster 1000W wenn der kleber nicht gefaked is... :D :P das untere kann ich leider durch den bildschirm nicht riechen....


jau passt schon....Aufkleber gefaked....pfui...warum sollten wir sowas machen.... :phat:
ist ein 1000er und das andere ist glaub ich ein 850er wenn ich mich jetzt nicht täusche...kann gut sein das sich das nochmal ändert...aber das wird sich mit der Zeit halt zeigen wenn die Hardware jetzt zusammen kommt.....


@Paladin...jau....soll mitkommen...... :phat:

So, hier kann es auch wieder etwas weiter gehen. Inzwischen haben wir dem Arduino schonmal eine eigene Bodenplatte aus etwas rotem Plexiglas verpasst, einfach nur um das Teil später noch etwas beleuchten zu können....



Danach haben wir dann dem Zwischenboden einen weiteren Ausschnitt verpasst, in dem später dann noch ein kleines Display/Lüftersteuerung untergebracht wird.....



Anschliessend haben wird dann angefangen eine Verschalung für die Druckerelektronik zu basteln. Da werden dann später die ganzen Stecker und Kabel drunter verschwinden so das man sie nicht mehr großartig wahrnimmt. Gleichzeitig werden wir einen 120er Lüfter darauf anbringen, so das die Elektronik auch direkt gekühlt wird.








Die ersten Teile zur Verkleidung der Lüftersteuerung sind dabei auch direkt mit entstanden....



Für die Festplatte ist auch ein Platz gefunden....



Dann haben wir noch einen Streifen Alu vorbereitet der dann als nächstes noch ein wenig weiter bearbeitet werden muss....



Und ein erstes Teil vom Ausgleichsbehälter ist auch schonmal zugeschnitten....der Rest folgt jetzt Stück für Stück.....