You are not logged in.

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

1,681

Wednesday, April 29th 2015, 8:57pm

coole Sache hätte aber die Pfosten verzinkt, länger gemacht und Bodenbündig einbetoniert

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

1,682

Wednesday, April 29th 2015, 9:04pm

Sind das Schletter Profile?

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,683

Wednesday, April 29th 2015, 9:14pm

@Henning, verzinken wollten wir die nicht, sollen ja Rostig werden. Und die sind ja danach bodenbündig. Momentan ist noch das Bodenniveau 20cm unter OFF.

@Ringo, keine ahnung wie die heissen, haben runde Ecken und sind 5mm dick.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,684

Thursday, April 30th 2015, 9:58pm

Heute haben wir dann die beiden mittleren Säulen gesetzt.
Dazu habe ich zuerst je ein Brett an die bereits gesetzten Pfosten mit Schraubzwingen befestigt.
Daran konnte ich dann die mittleren Pfosten befestigen.





Danach kam dann der Schwiegervater mit 6,7 Tonnen Splitt.



Den haben wir dann zum Teil in der Einfahrt und am Weg nach unten verteilt.
Dieser ist aber nur eine Übergangslösung da ja mal noch mehr aufgefüllt werden muß. Da wird dann der Splitt wieder weg gemacht.





Das blieb dann noch übrig und kommt dann unter die Terassen.





Am Samstag wir dann die erste der beiden Terassen gebaut.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Mavericklp

Fühlt sich wohl hier

Posts: 215

Date of registration: Jan 31st 2012

Location: Weißenthurm

Occupation: Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Thanks: 7

  • Send private message

1,685

Thursday, April 30th 2015, 11:47pm

wenn du mit der terasse fertig bist, machst du dann meine weiter??

JoSo

1. Platz CE-Modding Contest 2014/15

Posts: 824

Date of registration: Dec 18th 2012

Name: Juri Seibel

Location: Essen

Occupation: Glücksuchender

Thanks: 21

  • Send private message

1,686

Friday, May 1st 2015, 7:22pm

Hauptstraße sollst du dann auch neu asphaltieren, sonst passt sie nicht zu deinem neuen Case :D

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,687

Friday, May 1st 2015, 8:48pm

Die Straße geht mich nix an ;)

Am Tag der Arbeit konnte ich mich natürlich dagegen nicht wehren was zu machen, also habe ich das Holz für den Komposter hergerichtet.
Die Bretter mußten zuerst gesäumt und auf 12cm breite geschnitten werden. Das habe ich beim Schwiegervater erledigt.

Abgelängt habe ich sie dann zuhause in der Garage.













Unter der Woche ist auch noch Material für die Terassen gekommen.
Das ist der Gummi der dann unter die Aluschienen auf die Waschbetonplatten kommt.



Die 1200 Abstandshalter kommen dann auf das Alu. Somit ist das Holz vor Nässe geschützt und der Stift oben drauf bestimmt den Abstand zwischen den Brettern (=7mm)



Gestern sind auch noch 2500 Selbstschneidende 4,5 x 40 VA Schrauben gekommen.



Wenn morgen das Wetter passt wir die erste Terrasse gebaut.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

1,688

Friday, May 1st 2015, 10:05pm

Der Komposter sieht schick aus, gefällt mir :thumbup:

Auf die Terasse bin ich mal gespannt.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

naj13.7.1991

Neu Hier!

Posts: 79

Date of registration: Feb 27th 2015

Name: Jan

Location: Nähe Zürich (Schweiz)

Occupation: Bauzeichner

Thanks: 3

  • Send private message

1,689

Wednesday, May 6th 2015, 8:18am

bist ja mal weit gekommen. ..die lösung des hochbeets sieht mal mindestens so schick aus wie dein komposter.. :thumbup: *gefällt! :)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,690

Saturday, May 9th 2015, 10:22pm

Danke euch.

Jetzt ist der Kompost auch schon im Komposter.
Der kommt aber wieder raus und wird durchgesiebt und kommt dann in die Beete.



Die Terasse wurde jetzt auch nochmal umgestaltet, da sie so wie sie vorher geplan war zu klein gewesen wäre.



Jetzt hat es ja die letzten beiden Wochen immer geregnet, daher ging nix weiter.
Heute habe ich aber trotz leichten Regen angefangen mit der Terasse.

Zuerst habe ich mit Bergkies aufgefüllt und gerüttelt.







Auf den Bergkies kam dann ein Flies um Unkraut zu verhindern und das der Split sich nicht in den Bergkies drückt wenn er nass wird.





Auf das Flies kam dann der Split.



Zum Abziehen des Splits werden da Rohre rein gelegt, und dann kann man da mit der Latte sauber drüber Ziehen.



Auf den Split kamen dann Betonplatten.



Auf die Betonplatten kam dann Recycling Gummi, das ist das gleiche Zeug wie Antirutschgummis.
Das ist auf eine Rolle gekommen, das habe ich zuerst mit der Kreissäge in Streifen geschitten, und dann mit der Kappsäge auf 10cm Stücke gekürzt.





Die Gummis kommen dann zwischen Betonplatten und den Aluschienen.



Zwischendurch hat es als wir das Holz geholt haben einen fetten Platzregen gegeben und die Kappsäge, Akkuschrauber und noch paar andere Dinge waren noch draussen. Ich hatte zwar eine Schubkarre drüber gestülpt, aber es hatte so Stark geregnet das der Dreck hoch und unter den Schubkarren gespritzt ist. Dann war ich erst mal 15min mit Putzen beschäftigt :(

Aber als das dann erledig war ging es direkt mit den Brettern los.
Zum Ablängen habe ich mir einen Anschlag gebastelt.





Hier sieht ma das die Terasse am vorderen Eck 1x1m abgeschrägt ist.



So gegen 20 Uhr habe ich dann noch alle Bretter fertig hergerichtet. So kann ich dann morgen alles anschrauben.



So, das wars mal wieder.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

1,691

Saturday, May 9th 2015, 11:17pm

Sieht super aus soweit :thumbsup:

Was für Bretter sind das? Und wieso ist das vom Wintergarten aus so tief, kommt da eine Treppe hin?
Und machst Du da dann noch irgend eine Einfassung aussen rum?
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,692

Saturday, May 9th 2015, 11:34pm

So viele Fragen :)
An den Wintergarten kommt ein 1m breites Podest in das man im Winter die Gartenmöbel Räumen kann. Der Treppenaufgang ist dann an der Ecke des Wintergartens.
Das ganze Ecke ist aus dem Grund abgesenkt, da wir sonst von der Wintergarten Ebene bis zur untersten Ebene ca. 2,2m Höhenunterschied hätten.
So sind es jetzt 1x 85cm und 1x ca 1,35cm, das ergibt sich aber erst.

Die Bretter sind Fichte, kesseldruckimpregniert.
Eingefasst wird die Terasse mit einem hochbeet und bei den Ausgängen mit granitpflastersteinen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,693

Tuesday, May 12th 2015, 9:50am

So, heut Abend gibt's wieder was zu sehen.

Hier mal ne Vorschau von gestern um 21:30 Uhr. War ein langer Tag
Paladin has attached the following image:
  • image.jpg
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


JoSo

1. Platz CE-Modding Contest 2014/15

Posts: 824

Date of registration: Dec 18th 2012

Name: Juri Seibel

Location: Essen

Occupation: Glücksuchender

Thanks: 21

  • Send private message

1,694

Thursday, May 14th 2015, 1:16pm

Kannste sagen was du nicht kannst Pala :D du große Meister :thumbup:
ahso vergessen...Hochdeutsch :thumbsup:
da haben wir beide mindestens was gemeinsam ;)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,695

Thursday, May 14th 2015, 1:52pm

Ach, ich kann so einiges nicht, aber wenn ich es benötige eigne ich es mir hald an :D

Am Sonntag ging es dann mit den Brettern weiter. Hier habe ich auch mal ein Detailbild wie die einzelnen Schichten sind.
Unten eine Terassenplatte, dann 8mm Recycling Gummi, dann 40mm Aluschiene, 7mm Abstandshalter und dann die Bretter.



Ganz hinten sind uns dann die Bretter ausgegangen, dann haben wir hald einfach andere verwendet :D



So war es dann am Sonntag erst mal Fertig.







Anschliessend habe ich mich dann noch etwas um den Kieshaufen gekümmert und ihn auseinander geräumt.



Das wird dann überall so hoch aufgefüllt, und danach kommt da dann noch Vulkangesteinssplitt drauf wenn es verdichtet ist.



Hier vor dem Tomatenbeet das gleiche.
Überall habe ich aber noch nicht aufgefüllt da ich zuerst die Fundamente für die anderen Hochbeete um die Terasse noch machen muß.





Montag nachmittag habe ich wieder mal Steine geholt die in Ebay Kleinanzeigen zu Verschenken ausgeschrieben waren.



Mit dabei war auch noch dieser Zierstein der eine 4-fach Steckdose enthält.



Danach habe ich dann wieder mit der Terrasse weiter gemacht und erst mal die überstehenden Bretter zugeschnitten.







Dann ging es bis 21:30 am Podest weiter. Da habe ich vom Bau leider keine Bilder gemacht.
Kurz erklärt:
Unterkunstruktion aus Balken mit Brettern drauf.
An die Vorderen Balken wurden dann noch schöne Balken geschraubt die gleichzeitig das Geländer sind.



Am Dienstag habe ich dann auf die Bretter eine Dichtbahn gemacht so das es unten drunter trocken bleibt.
Das ganze Gestell hängt auf 1,13m um ca 1cm Gefälle weg vom Wintergarten.





Darauf kam dann wieder der Aufbau mit den Aluschienen, Abstandhalter und Brettern.



Um die Pfosten rum habe ich mit Scheibenkleber abgedichtet das hier kein Wasser dazwischen kann.





Hier der Aufbau im Querschnitt.



So, das ist jetzt der aktuelle Stand.
Die Kurze Seite wird auch noch mit Brettern zu gemacht, und vorne kommen noch 2 Türen dran um die Gartenmöbel im Winter gut zu verstauen.













So, morgen gehts dann hoffentlich mit den Türen weiter.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

1,696

Thursday, May 14th 2015, 8:23pm

Super :thumbsup:

Die Idee mit dem Unterstand für die Gartenmöbel gefällt mir. Ich muss die zum Einwintern immer ins Gartenhaus rüber tragen :P

Die Bretter sind direkt mit den Aluschienen verschraubt und alles andere liegt nur drauf, oder?
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,697

Thursday, May 14th 2015, 8:29pm

Ja, ist schwimmend auf den Gummis verlegt.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

1,698

Thursday, May 14th 2015, 9:31pm

schau schick aus fehlt nur noch der fette grill mit fleisch

Zombie

Fühlt sich wohl hier

Posts: 380

Date of registration: Nov 13th 2012

Location: Bad Salmoden- Stallfinster

Occupation: Steuerungsprogrammierer

Thanks: 13

  • Send private message

1,699

Friday, May 15th 2015, 1:26am

Der fette Gerät gehört an die abgeschnittene Ecke mit nem gescheiten Fundament hingemauert.

Son richtig feiner Kaminfeuer mit Gasbrenner und Theke.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • "Paladin" started this thread

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,700

Saturday, May 16th 2015, 10:28pm

Danke. An einen Grill dachten wir auch schon. ABer mal schauen was wir da machen .

Gestern ging es auch wieder weiter. Zuerst habe ich oben verblendet.
Da mußte auch zuerst die Dachpappe befestigt und zugeschnitten werden.



Unten kamen noch klötze dran um den Abstand einzuhalten das hier das Wasser zwischen Fläche und Blende ablaufen kann.
Daran konnte ich auch die Blende nochmal befestigen.



Links kam das natürlich auch gleich dran.



Zwischen wand und Balken habe ich auch eine Blende rein gemacht. Da mußten zuerst abstandshalter dahinter.





Dann ging es mit den Türen weiter. Dazu habe ich einen Rahmen aus Latten gebaut.



Die Schräge Latte ist dafür das sich die Türe nicht absenkt.



Darauf kam dann Dachpappe.



Die Schaniere habe ich aus Beinen von Warmwasserspeichern gemacht.
Diese mußte ich aber noch etwas Zuschneiden das sie danach unten nicht raus schauen.





Auf den Schnitt kam noch Zinkspray das es nicht gleich vergammelt.





In den Türen sind nur Löcher. So dreht sie sich einwandfrei und ich habe keine Sichtbaren Scharniere.



Geschlossen gehalten wird es mit einem Magneten.



An der Türe ist nur ein Blechstreifen.



So schaut die Türe dann geschlossen aus.
Weiter bin ich gestern nicht gekommen.



Heute habe ich dann zuerst die zweite Türe gemacht, und dann die Seite noch geschlossen.
Da habe ich auch zuerst Dachpappe dran gemacht...



...und dann die Bretter. Davor kommt jetzt dann eine Steintreppe. Zwischen Treppe und Holz kommt dann noch eine Drainagenoppenbahn so das mir das Holz nicht verfauelt.



In das Geländer kam noch der untere Balken. Was da aber jetzt dazwischen kommt wissen wir noch nicht.
Vieleicht VA Stäbe, oder Holz Kreuze.



Final Pics :D



Gleichzeitig hat Sonja heute die Beete mit Mist und Erde aufgefüllt.



Um da am Hochbeet ganz nach hinten zu kommen haben wir Schaldeckel ausgelegt, so konnte man mit der Schubkarre nach hinten fahren.



Mist ist drin. Dieser wurde dann noch zusammen getretten.



Danach kam Erde drauf. Dabei hat dann auch der Schwager noch geholfen.





So, das war es für Heute.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D