You are not logged in.

[Kaufberatung] Erfahrungen mit RepRap?

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

41

Saturday, January 4th 2014, 9:36pm

der_george wo her hast du eigentlich so viel Ahnung in Sachen 3d Drucker?

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

42

Saturday, January 4th 2014, 11:33pm

@ Sascha - bin selber Entwickler und habe einige Drucker zuhause. In diesem Bereich hab ich zwar nicht so viel Ahnung, da ich mehr für den Forschungseinsatz entwickle, aber für die günstigeren Dinge für zuhause habe ich auch ein paar Erfahrungen mit RepRap gemacht, vorallem mit den ersten Modellen.

12V oder 24V ist eigentlich total egal. Es kommt auf die Leistung an, nicht auf die Spannung.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Tamlem

Wohnt hier!

  • "Tamlem" started this thread

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

43

Tuesday, January 7th 2014, 8:30pm

Nun nachdem ich der von longsmotor am 30.12. auf ihre Mail geantwortet habe, habe ich von denen kein Wort mehr gehört.
Ist in China etwas seit ner Woche der Strom ausgefallen oder was treiben die? Ich dachte die wollen mir was verkaufen aber so sicherlich nicht!.......
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

44

Tuesday, January 7th 2014, 8:50pm

:D

Vorbereitungen für Chineese New Year!? :D

Schieß doch erst mal ne Email nach - nicht, dass Sie die übersehen/vergessen/missverstanden haben. Wenn dann nichts kommt, dann vergess das Ganze. :)

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

45

Tuesday, January 7th 2014, 9:05pm

Da hat der_george recht ich warte acuh schon seit einem Monat auf eine Sendung aus China die nun aber im Zoll Steckt.
Man weis nie ob das Passiert und rede freudig ist da auch niemand.

Tamlem

Wohnt hier!

  • "Tamlem" started this thread

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

46

Tuesday, January 7th 2014, 9:18pm

Haha ja die sind schon etwas komisch, gestern Abend habe ich nochmal geschrieben. Das Komische ist nur, dass ich einem anderen Hersteller aus China auch geschrieben habe und von denen auch keine Nachricht bekomme..

Vergessen könnte zu einem Problem werden, da ich nicht besonders viele Motoren in DE angeboten werden und wenn dann immer so um die 20,- und das bei 5stk. da ist China doch einiges billiger
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

47

Tuesday, January 7th 2014, 9:38pm

Dachte gerade das es an Silvester liegen könnte. In China wird später gefeiert wie bei uns . Aber laut dem Netz noch viel Später erst ende Januar bis Anfang Februar.

madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

48

Tuesday, January 7th 2014, 10:35pm

Vielleicht machen ja die Zollbeamten noch Urlaub! ?

Tamlem

Wohnt hier!

  • "Tamlem" started this thread

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

49

Wednesday, January 8th 2014, 3:45pm

Ne Zoll kanns nicht sein, da ich Ja noch nicht bestellt habe. Die Antworten Ja nicht mehr darauf wo ich wie viel Geld hinschicken soll..

Scheinbar haben die das nicht nötig :fie:
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

Tamlem

Wohnt hier!

  • "Tamlem" started this thread

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

50

Friday, January 10th 2014, 11:33pm

So die Motoren habe ich jetzt von einem Holländischen Händler bestellt, der hat die auf Lager und der Preis stimmt und Verandzeit beträgt auch max. eine Woche :thumbup:

Zur Steuerung: Wie siehts mit einer Sanguinololu aus? Alles schön auf einem Board und man muss sich nicht lauter China-Platten zusammen fummeln. Gibts ja viele Angebote für, voll aufgebaut oder auch als Bausatz.
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

51

Saturday, January 11th 2014, 12:39pm

Kann man schon machen - Motortreiber sind austauschbar, das ist das wichtigste. Billig sind sie auch - vom Umfang reicht es für den Anfang aus.

Sind halt natürlich nicht so flexibel wie eine RAMPs und man muss sich zufrieden geben, was auf dem Board ist, Mikrocontoller, FETs... und das Spannungssystem ist auch fest vorgegeben usw.
Aber für den Anfang reicht es schon aus. Ich bin kein großer Fan davon, aber Blassis und Maik nutzen den auch.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Tamlem

Wohnt hier!

  • "Tamlem" started this thread

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

52

Saturday, January 11th 2014, 11:52pm

Ok, ich habe jetzt eine aus China bestellt. Mal sehen was das wird. Leider unterstützt das Ding nur 4 Motortreiber aber ich habe 5Motoren :D

Und ich bin mir auch nicht so sicher ob das so hinhaut aber für 43,- absolut das günstigste was man bekommen kann. Von daher ein Versuch wert
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

53

Sunday, January 12th 2014, 7:11am

Aber was bringt es wenn es nicht alle Motoren unterstüzt?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

54

Sunday, January 12th 2014, 8:23am

Du kannst die Y - Motoren auf einen Strang zusammenlegen, musst du auch. Ich hätte trotzdem ein komplettes Set gekauft.

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

55

Sunday, January 12th 2014, 10:23am

In der Regel die Z-Achse, da dort über den Baujob gesehen der geringste Verfahrweg besteht. (Faktor 1000 oder noch mehr)

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

56

Sunday, January 12th 2014, 10:42am

Ja stimmt, ist die Z - Achse.

Da kommt mir auch gleich eine Frage: wie wird das angesteuert wenn man einen doppelten Extruder hat? Kann man theoretisch je Achse 2 Motoren einsetzen und würde das in der Praxis funktionieren?

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

57

Sunday, January 12th 2014, 1:20pm

Kommt drauf an wie du das realisieren willst. Wenn du parallel drucken willst (2 mal das Gleiche), dann machst du das genau so im Abstand von mindestens einem Druckbett und baust deinen Drucker breiter. Das macht keiner, weil für die Serienfertigung von Teilen ist ein Drucker uninteressant (zu teuer)

Wenn du Multicolour- oder Multimaterialbauteile drucken willst, dann musst du schon beide Extruder seperat ansteuern. Der Aufwand ist schon ein ganz anderer. Mein derzeitiger Forschungsaufbau hat 2 Extruder für Multimaterialbauteile - da fängt es an so richtig interessant zu werden, aber sprengt den Rahmen hier deutlich. ;) Wenn es erstmal so läuft, und du keinerlei Probleme mehr hast kannst ja mal versuchen den Drucker so zu erweitern. dass du technische Kunststoffe drucken kannst. (ABS, PA...) wenn du das gemeistert hast, dann Metalle und dann versuchen beide in Kombination zu drucken. ;) (Meine derzeitige Projektarbeit)

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Tamlem

Wohnt hier!

  • "Tamlem" started this thread

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

58

Sunday, January 12th 2014, 4:35pm

Ja die beiden Motoren der Z-Achse werden zusammengeschlossen. Allerdings dürften die gut unterfordert sein mit den 2A max. Ausgangsstrom der Motortreiber.

Ich habe mal einen Worklog angelegt: 3D-Drucker im Eigenbau
Aber dieses Thema hier jetzt nicht einstauben lassen! ;)
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau