You are not logged in.

D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

21

Thursday, June 13th 2013, 7:54pm

Man kann sogar fast soweit gehen, dass die Fräser wichtiger sind als die Maschiene - denn auch mit einer etwas wackeligen Fräse kann man mit Übung noch ne Schöne Fase hinbekommen - mit einem Stumpfen Fräser - ja wird es schwer. Wobei ich glaube der große Unterschied liegt ganz einfach darin, dass die teuren Fräser länger ihre Schärfe behalten als die billige - sprich am Anfang wird man keinen all zu großen Unterschied feststellen.

Wieso jetzt eigentlich die Bosch und nicht die von George empfohle Maktek - bzw. die nahezu baugleiche und etwas teuere Makita? Klar optisch sieht die Bosch etwas handlicher aus - aber auf lange Sicht hin würde ich doch zu der Makita greifen, auch wenn du 50eu teurer ist. Zudem finde ich es einfach genialer, wenn man irgendwann alles von einem Hersteller/in einer Farbe in der Werkstatt hat, als von jeder Firma etwa - wirkt irgendwie professioneller und macht auch immer wieder Spaß es anzusehen/damit zu arbeiten.

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

22

Thursday, June 13th 2013, 8:33pm

Also ist bei einem billigem Fräser das einzige Problem das sie zu schnell stumpf werden? Oder kann das Ding mir um die Ohren fliegen oder was noch viel schlimmer ist mir mein Werkstück versauen.

[IRONIE]Lieber den Fräser im Auge als im teurem Plexi stecken haben ... Das Auge war ja umsonst und kostenlos von Markeinführung an dabei.[/IRONIE] *LOL*

Die Marken"treue" ist genau der Grund warum ich die Bosch nehme. Kreissäge, Stichsäge, Bandhobel und Akkuschrauber sind nämlich schon in grün vorhanden :-D
Bin damit eigentlich auch immer zufrieden gewesen, war mir jetzt nur mit der Oberfräse absolut unsicher. Aber ich denke mal das wird schon passen mit dem Teil.

Wenn ich dann irgendwann Fräsprofi.-oder Gott bin wird sie vielleicht nicht mehr genügen, aber ob ich das erlebe ist fraglich. Also das erheben in den Profistatus ;-)
Außerdem bekomme ich für das Geld was ich durch die Bosch spare schon fast die Schiene gekauft. :-)
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

23

Thursday, June 13th 2013, 8:35pm

Das kann dir schon passiere, dass dir der Fräser um die Ohren fliegt, bzw. dein Werkstück versaut...allerdings liegt die Ursache dann zu 95% hinter der Maschiene und es wäre auch bei nem Fräser für 100eu passiert...;-)

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

24

Thursday, June 13th 2013, 8:38pm

Das beruhigt mich :-) Lach
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

25

Monday, July 1st 2013, 9:29pm

Ich lebe noch :-)

Heute gibt es mal wieder ein Update ... Ein WerkzeugUpdate!

Ich war heute im Hornbach und habe mir eine Oberfräse gekauft, auch wenn es jetzt ganz was anderes als geplant geworden ist. Aber irgendwie hat es mir in der Seele weh getan, viel Geld für ein
Werkzeug auszugeben welches ich noch nie in den Händen hatte.

Also ist es das hier geworden:



Ich hoffe ihr schlagt mich jetzt nicht und/oder lästert weil es jetzt ein NoName Gerät geworden ist? Aber ich denk' für die ersten Übungen und Erfahrungen ist es vielleicht besser.
Das Teil hat sogar in einigen Test's gewonnen und genau deshalb hab' ich mich dafür entschieden UND es gab das Fräserset kostenlos mit dazu ... Wahrscheinlich hatte der Verkäufer
keine Lust auf Preisverhandlungen. Also 99 € für beides zusammen :-D

Vielleicht hat ja jemand sogar Erfahrungen mit dem Gerät?!

Was mir jetzt aber definitiv noch fehlt ist der passende Fasefräser!!

Gesucht wird:
Fasefräser/Winkelfräser/Gärungsfräser mit 22,5° Winkel ... Wenn da jemand eine Quelle nennen kann, würde mich das sehr freuen. Ich hab nämlich bisher noch nichts gefunden.
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

26

Monday, July 1st 2013, 9:38pm

Ich hoffe das Teil taugt was. Schaut recht klobig aus. Wie stabil ist die Senkführung, wackelt da was? Ist da ein Kopierring dabei?

PS: den Plasik kram da unten kannst gleich in die Tonne kloppen, damit mußt du dich nur Ärgern. Setz dir ne Brille auf, die ist Praktischer ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

27

Monday, July 1st 2013, 9:45pm

Ist das das Teil hier:




Also bei der Senkung wackelt nichts, auch die Tiefenfeinjustierung macht einen soliden Eindruck. Die wackelige Senkung hat mich ja von der eigentlich ausgewählten Bosch abgebracht,
denn die wurde ja nur auf einer Seite geführt und war dadurch sehr hackelig. Hab' auch im Baumarkt das Gefühl gehabt das sich die MacAllister besser heben und senken lässt.
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

28

Monday, July 1st 2013, 9:47pm

Ok, dann ist sie ja gut ausgestattet. Hoffentlich ist sie auch genau. Fräse auf jeden fall immer mit der gleichn seite wenn du das verwendest. Also wenn du ein Rechteck hast immer mit der gleiche Seite von dem Ring an der kante entlang fahren. Sonst könnte der Abstand Variieren.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

29

Monday, July 1st 2013, 9:51pm

Das werde ich beherzigen ... Muss aber eben noch viel lernen. Hab' so ein Ding ja noch nie in der Hand gehabt.
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

30

Monday, July 1st 2013, 9:57pm

Deswegen sag ichs dir ja, weil ich das Problem schon mal damit hatte. War aber damals ne Bosch, und da war das Ding aus Plastik was ich garnicht verstehen konnte. Und bei den Bosch hat die maschine af dem Schlitten so viel Spiel das ich mir den Ring zerfräst habe. Dann kam der Dreck weg.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

31

Tuesday, July 2nd 2013, 8:48am

Wie Pala meint, sieht bisschen globig aus, aber solange es gut fräst und nichts wackelt passt es ja.

Zu den Gewinnen bei Tests, solange es nichts großes wie "Stiftung Warentest" o.ä. ist, vertraue den Gewinnzertifikaten nicht. Ich kann mir in paar min ein Zertifikat für meine Webseite kaufen, dass die extrem Kundenfreundlich ist, zu den sichersten Webseiten gehört usw.
Will damit nicht sagen das die schlecht ist, ist nur als Tipp für die Zukunft, dass man nicht alles glauben soll, eher alles nochmals hinterfragen.

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

32

Tuesday, July 2nd 2013, 5:50pm

Morgen kommt meine Frässchiene + Adapter und dann werde ich mir das Ding mal zu Gemüte führen. Hab' allerdings keine Vergleichsmöglichkeiten, da es ja meine erste OF ist.
Andererseits halt ich das schlechte dadurch vielleicht für gut und bin zufrieden. Wir werden sehen :-D

Na jedenfalls war ich heute gleich mal Werkstück für die ersten Tests besorgen:



Plattenabmessungen: 850mm x 850 mm x 4mm
Farbe: Schwarz glänzend
Material: XT

Die Koste waren lächerlich :-)

Jetzt bleiben noch folgende Fragen offen, die mir die Fräsprofis wahrscheinlich locker beantworten können:

1.) Mit welcher Geschwindigkeit fräse ich Plexi am besten?
2.) Wo bekomme ich einen Fasefräser mit 22.5° Winkel her?
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

33

Tuesday, July 2nd 2013, 8:28pm

Zu 1: Probiere es an deinem Plexi aus - generell kann man es nicht sagen. Schwarzes Plexi enthält viel Ruß - es fräst sich ganz anders als klares Plexi zum Beispiel - Probiere es in einem Eck, oder schneide dir einen Teststreifen runter.

Zu 2: Warscheinlich suchst du einen 67,5° Fräser ;) - die findest du beim Werkzeug oder Kleineisenhändler deines Vertrauens.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

34

Tuesday, July 2nd 2013, 9:04pm

Ok dann werde ich das morgen mal machen.

Zwecks der Gradzahl des Fräsers:

Wo ist jetzt zwischen den beiden der Unterschied:

Der hier hat 22,5°
http://www.cmtutensili.com/de/show_items.asp?pars=RB~8/957~2 (Bestellnummer: 957.502.11)

Der hier hat 67,5°
http://www.sautershop.de/products/Oberfr…1931d9d9ba01d41

Aber irgendwie sieht der mit den 67,5° viel stumpfer aus, also der Winkel ;-)

/EDIT
Hab mir jetzt noch die Zeichnung bei dem 67,5° Fräser angeschaut. Die messen also nur anders, als bei dem 22,5° ... Am ende scheint es wirklich der gleiche zu sein.

Jetzt suche ich also einen 22,5° oder 67,5° Grad Fasefräser ... in günstig. Über 100 € ist NICHT günstig. Der CMT ist ja schon relativ teuer, der kostet knapp über 40 €
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

This post has been edited 1 times, last edit by "CrazyCreator" (Jul 2nd 2013, 9:09pm)


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

35

Tuesday, July 2nd 2013, 9:06pm

Der Preis vom 2. Link ist ja mal derb.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

36

Tuesday, July 2nd 2013, 9:10pm

@Pala
hab mein Post gerade editiert
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

37

Tuesday, July 2nd 2013, 9:19pm

Bei ebay habe ich nichts günstiger gefunden oder der Fräser war nicht passend. Ich selber haben einen 5mm VHM Schaftfräser von CMT, hatte auch über 30€ gekostet, hat sich aber gelohnt.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

38

Tuesday, July 2nd 2013, 9:20pm

Ich hab von CMT auch einen Falzfräser, die sind schon gut, auch wenn sie Teuer sind.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

39

Tuesday, July 2nd 2013, 9:24pm

habt ihr die bei sauter bestellt? den von mir verlinkten hab ich nur bei ake.de gefunden
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

40

Tuesday, July 2nd 2013, 9:31pm

Meiner war glaub ich aus ebay oder amazon.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D