Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Semme

-S +M (Make insider :P)

  • »Semme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Registrierungsdatum: 9. Januar 2011

Wohnort: Aachen

Beruf: Student

Danksagungen: 53

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 3. April 2014, 13:00

Suche guten, passenden Laserdrucker

Hey ho,

nachdem jetzt der 3. Titenstrahler in diesem Haushalt seinen Dienst eingestellt hat und wir immer wieder ärger mit der Scheiße hatten, soll jetzt ein "vernünftiger" Laserdrucker her. Dazu bräuchte ich euren Rat und eure Erfahrung, da ich noch nie einen Laserdrucker selbst in Gebrauch hatte.

Anforderungen:
-hohe Druckschärfe, Texte sollten wie in einem Buch aussehen (denke min. 1200dpi)
-Scanner mit Papiereinzelblatt-Einzug
-min eine Papierkassette (vorzugsweise 2 für 2 Blatttypen)
-schneller Druck/Reaktionszeit (SEHR WICHTIG - möchte keine 2 Minuten warten, bis die erste Seite rauskommt)
-Duplexdruck
-Mac kompatibel :crazy:
-billige Ersatztoner, die von der Qualität gut sind
-bis 150€

Nice-to-have:
-Farbdruck
-LAN (WLAN ist eher nicht erwünscht)
-Google Cloud Print
-AirPrint
-gutes Design


So in die Richtung stelle ich mir das vor: http://www.amazon.de/gp/product/B00BMGFT…c=1&s=computers
Ist halt nur noch etwas teuer...

Bin gespannt, was ihr so vorschlagt.

MfG
Semme

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 3. April 2014, 13:10

Kauf dir auf jeden Fall nen farbdrucker. Wenn du einen mir günstigen Tonern willst wirst du für das Gerät mehr zahlen müssen.

Ich hab einen Samsung CLP 510n, hat 400€ gekostet und die 4 Toner kosten immer so um die 120-150€ zusammen.

Ist hald kein MF Gerät, hat dafür aber schon fast 8 Jahre auf dem Buckel und geht noch.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Beiträge: 4 832

Registrierungsdatum: 17. März 2010

Wohnort: Da wo der Berch wohnt

Beruf: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Danksagungen: 356

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 3. April 2014, 13:23

Wenn ihr zuhause Platz habt, dann holt euch einen Leasingrückläufer. Hab ich auch. 5 Jahre ist er in einer kleinen Firma gelaufen. Die großen Industrieteile sind auf hunderttausende Seiten und ein Jahrzehnt und mehr Laufzeit ausgelegt. Die Qualität des Druckers ist ausgezeichnet, sowas findet man im Consumer Bereich nicht.
Nachteile:
- Es ist ein vergleichsweise riesiger und hässlicher beiger Kasten.
- Neue Tonerkatuschen kosten so viel wie andere Drucker (sind auch in der gleichen Größenordnung :D) Ich habe in der ganzen Zeit in dem ich den Drucker habe erst einmal eine Schwarze kaufen müssen. Der Resttoner im Leasinggerät hat für ein ganzes Bachelorstudium mit weit über 10.000 Seiten gereicht. :D Ich habe das Gefühl, dass die neue Kartusche bis zu meinem Ableben reichen wird. ;)

Vorteile:
- Druckkosten (ohne Papier) von unter 0,1ct pro Blatt SW
- Hochgradig Netzwerkfähig (alle Standards und so Feinheiten wie Scannerserver.. - läuft ohne eigene Druck und Scannprogramme)
- Viele Papierkassetten
- Wartung und Reparatur könnte man auch selber machen - bzw. lassen sich auch überhaupt machen - man bekommt jedes Einzelteil - im Gegensatz zu Consumerdruckern beziehen und selber austauschen.
- Fehlerfreier Betrieb
- sehr gute Qualität
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 3. April 2014, 20:17

Wenn ich mir deine Wunschliste so anschaue, denke ich wirst du für 150 kaum was finden, ggf. gebraucht. Wartezeiten wirst du beim Laser immer eine gewisse haben, da er ja aufheizen muss.

Der tipp von George ist gut, allerdings braucht man Platz.

Ich hab einen Konika Minolta 5500N, hat damals ohne Duplex schon 380€ gekostet, dafür sind die Druckkosten recht niedrig. Das gleiche Gerät als Duplex hätte mehr als das doppelte gekostet.

www.complex-mods.de

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 6. April 2014, 12:16

Schau mal bei druckerchannel, die haben eine sehr gute Übersicht für verschiedene Drucker unt Multifunktionsgeräte.

Hier mal eine sortierung von S/W Laser Multifunktion bis 300€

http://www.druckerchannel.de/marktuebers…tenpreis_iso_sw

z.B. der Brother DCP-7070DW geht in die Richtung deiner Wünsche kostet aber immnoch ca. 240 - 290€.

Das gute an der Seite ist, da dir auch Druckkosten angezeigt werden und einige Geräte auch getestet sind. Ich denke wenn man einen Drucker sucht ist das eine gute Quelle.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 6. April 2014, 18:58

Und, hast schon was ins Auge gefasst?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Bratwurstkartoffel

unregistriert

7

Dienstag, 8. April 2014, 13:52

Gleiches Schicksal

Hallo Semme,

bin komplett neu hier, aber ich klinke mich mal ein, denn ich bin im Moment ebenfalls auf der Suche nach einem Laserdrucker, der gut mit Macs kompatibel ist. Allerdings - wenn ich das richtig sehe - ist die Apple-Kompatbilität bei quasi allen kein Problem. Nur AirPrint haben Sie nicht alle. Zu dem, den du oben verlinkt hast, bzw. genauer eigentlich zur Variante mit WLAN hab ich schon einen Testbericht -HIER STAND SPAM-. Das Austattungsniveau ist gut, die Tests klingen auch gut. Kritisiert wird lediglich, dass es keine Fremdtoner gibt mit denen man ordentlich Geld sparen kann. Schau mal auf der Seite unten rechts unter "Ähnliche Drucker von Mitbewerbern", da gibt es noch einen von HP, der AirPrint hat und kein WLAN. Den hatte ich mir auch schon angeschaut. Denke der trifft deine Anforderungen ziemlich gut ... aber irgendwie ist mir der bisschen groß.

@der_george ... wie viel hast du denn insgesamt bisher für deinen Drucker bezahlt? Das klingt, als würde es sich wirklich nur lohnen, wenn man seeehr, seeehr viel druckt. Ich bin gerade fertig mit meinem Bachelor-Studium, aber da musste ich (zum Glück) bei weitem nicht so viel drucken... 10.000 Seiten klingt schon richtig viel für "privaten" Gebrauch.

LG
BWK

Semme

-S +M (Make insider :P)

  • »Semme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Registrierungsdatum: 9. Januar 2011

Wohnort: Aachen

Beruf: Student

Danksagungen: 53

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 8. April 2014, 14:13

Vielen Dank für die ganzen Tipps und Ratschläge!

Ich glaube ein Leasinggerät, wie es George vorgeschlagen hat, kommt für mich nicht in Frage. Hauptargument wird dafür wohl der Platzbedarf und die nicht Nutzbarkeit des Raums, in dem er steht, sein :D (niemand möchte einen solchen Drucker neben dem Bett stehen haben).

Ringo, nette Seite. Hab mich da mal etwas umgeschaut, finde es allerdings sehr unübersichtlich :/ Der von dir vorgeschlagene Drucker kommt nicht in frage, da er kein ADF hat. Ich müsste jede zu scannende Seite auf den Scanner legen. Das ist mir zu umständlich.

Ich denke ich werde den hier nehmen:
http://www.amazon.de/dp/B00BUSCP4U
Hat zwar den Nachteil, dass er keinen automatischen Duplex hat, aber ich denke, dass der manuelle Duplex auch in Ordnung ist. So oft drucke ich nicht Duplex. Und allgemein ist mein Druckvolumen noch nicht Zoo hoch, dass ich ein Leasinggerät lohnen würde.

Was sagt ihr zum Drucker?
1200 Seiten Toner gibts für 26,74€, 3000 Seiten für 48,32€ - somit 2,25ct-1,6ct Druckkosten.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 8. April 2014, 14:23

Das ist ja kein farblaser, reicht dir SW?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


cucumba

Neu Hier!

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 10. Juli 2014

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 10. Juli 2014, 14:47

Semme hat zwar seinen Drucker schon gefunden, aber vielleicht kann ich jmd. anders bei der Entscheidung helfen.

Habe mir vor einiger Zeit einen HP LasetJet P2035 zuleget und bin sehr zufrieden. Besonders die Druck-Qualität hat mich überzeugt. Schneidet im -hier stand SPAM- zwar nur auf Platz 10 ab, aber ich bin vollauf zufrieden. Habe dann spontan bei Mediamarkt gekauft, die haben mir auch einen Rabatt gegeben, sodass ich nur 119,- Euro bezahlt habe :)

Der Samsung macht aber auch einen sehr netten Eindruck, wobei ich bei Druckern seit Jahren auf HP schwöre. Der P2035 war aber mein erster Laserdrucker von HP.

LG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cucumba« (5. August 2014, 20:16)


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Beiträge: 1 611

Registrierungsdatum: 26. November 2010

Name: Marvin

Wohnort: Berchtesgadener Land

Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN

Danksagungen: 67

  • Nachricht senden