Dear visitor, welcome to We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Date of registration: Mar 17th 2010
Location: Da wo der Berch wohnt
Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
Quoted from "V!P3R"
- Bessere Lüfterdüse - Nutzen: Fällt nicht so leicht ab, wie die die dabei ist und die Kühlleistung ist besser am Druck - Quelle: https://www.thingiverse.com/thing:1620630 - Link zum Post
- Bed Leveling Thumbwell - Nutzen: Die Federn sind schöner geführt und man kann nur mit der Flügelmutter das Druckbett einstellen (Ausbohren des Gewindes nicht vergessen!) - https://www.thingiverse.com/thing:235027
- Tausch der Riemen gegen einen GT2-Belt - Nutzen: Die Führung der Achsen ist leiser und der Riemen ist nicht so starr - Amazon (GT2-Belt 2mm mit 16 Zähnen Riemenscheibe)
- X-Achse Riemenhalter - Nutzen: Diese Aufnahme kommt ohne Kabelbinder aus, ist nicht so "wackelig" wie die "Halterung" in der Anleitung und das Nachspannen ist einfacher - https://www.thingiverse.com/thing:2350276
- Y-Achse Riemenhalter - siehe X-Achse - https://www.thingiverse.com/thing:2347849 (mit extra GT2-Modell!)
- Thread Frame Mount - Nutzen: Spannt den Drucker auf die Platte gegen Verrutschen und mindert das verziehen ein bisschen beim Bewegen der Y-Achse - https://www.thingiverse.com/thing:2347849
- Power Supply Cover - Nutzen: Stromkabel ist abnehmbar und muss nicht immer wieder weg geschraubt werden (Achtung auf die Netzteilversion! wegen der Befestigung!) - https://www.thingiverse.com/thing:1798604
- Filament zuführung - Nutzen: Das Filament wird sauberer zum Extruder geführt und kann nicht mehr so einfach beim abrollen hängen bleiben - https://www.thingiverse.com/thing:1764285
- Y-Achse Kettenkabelkanal - Nutzen: Sieht schöner aus
- https://www.thingiverse.com/thing:1874802
- Z-Achsen Unterstützung - Nutzen: Die Z-Achse ist nicht mehr frei und bewegs sich hin- und her beim Fahren sonder bleibt Stabil in einer Position - https://www.thingiverse.com/thing:204254
- Glasplatte - Nutzen: Der Druck wird besser als mit dem Standartkreppband (ich hatte einschlüsse vom Krepp im Druck) und muss nicht so oft ausgewechselt werden. Wichtig Borosilikatglas verwenden, dass halt das ständige Hochheizen und Abkühlen besser aus. - Amazon
- Waschmaschinen/Trocker Anti-Vibrationsunterlage - Nutzen: Mindert die Vibrationen aus dem Untergrund und der Drucker wird leiser - Baumarkt
Date of registration: Mar 17th 2010
Location: Da wo der Berch wohnt
Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Mar 17th 2010
Location: Da wo der Berch wohnt
Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
Users who thanked for this post:
der_george (08.07.2017), Socke (10.07.2017)
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Mar 17th 2010
Location: Da wo der Berch wohnt
Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
Date of registration: Mar 17th 2010
Location: Da wo der Berch wohnt
Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
Jetzt wollte ich mal zuerst dafür sorgen dass der Untergrund 100% gerade ist. Ich dachte ich nehme eine 18 oder 21mm Siebdruckplatte in 60x60cm und nehme die als Untergrund. Darauf könnte ich den Drucker dann festschrauben (z.B. mit selbst gedruckten Halteklammern) und genau ausrichten.
Macht Sinn oder nicht?
Über kurz oder lang werde ich eh ein Gehäuse dann darauf aufbauen müssen, denn der Drucker wird bei mir in der Werkstatt stehen und dort wird auch gesägt und sonstige "dreckmachenden" Arbeiten durchgeführt.
Hi,
bin auch gerade angefangen meinen zusammen zu bauen. Musstest du an der Halterung für den Y-Motor auch 2 Löcher bohren? die Prägung für die Halter ist da, aber es haben die Löcher für die Schrauben gefehlt.
Quoted
Genau - das Ausrichten ist sehr wichtig. Eine ebene Arbeitsfläche ist dabei natürlich wichtig. Es auf eine Siebdruckplatte zu schrauben ist auch eine gute Idee. Auf eine Gummi-Matte zu stellen um das kippen auszugleichen eine sehr schlechte.![]()
Aber dann unter die Siebtruckpatte kann man ruhig großflächig ein festes Filz aufkleben - das funktiert gut zum entkoppeln.
Quoted
Bin auch sehr überrascht von der Qualität. Einige Schwachstellen konnte ich aber auch schon ausmachen - dazu aber später mehr.
Quoted
Des Weiteren werde ich mir wohl so eine Glasplatte für das Hot bed bestellen, bevor ich nun weiter ausrichte.
Quoted
Was ich auch ganz cool finde, sind diese "Führungsketten" für die Kabel, wie hier zu sehen:
http://www.fix-reparieren.de/technik/3d-…rucker-anet-a8/
Neu Hier!
Date of registration: Apr 3rd 2014
Location: Auf dem Mond :-P
Occupation: Traumberuf: Eisverkäufer
Bei mir lag eine weiße "Düse" dabei die die Luft von Radiallüfter auf den Extruder runterführen soll. Liegt die bei euch auch auf? Als ich nämlich den 20x20x20mm Würfel zum kalibrieren gedruckt habe ist sie mir immer über den frischen Druck drüber und hat ihn verschoben. Ich habe die dann weg gelassen und mir statt dessen diese Extruder-Lüfterdüse gedruckt.
Neu Hier!
Date of registration: Apr 3rd 2014
Location: Auf dem Mond :-P
Occupation: Traumberuf: Eisverkäufer
3D, Alunar, Anet A8, Anycubic, Drucker, Kaufberatung, KKmoon, Printer, SainSmart A8, Sammelthread
© 2011-2014 We-Mod-It.com | Das Forum von Moddern für Modder | © Design by Jama