Hehe, also es geht eher in die Richtung in die Patrick gedacht hat.
Der Mikrotaster ist zur Erkennung da, ob die Frontplatte drauf sitzt oder nicht.
Diebstahl ist eine Sache, aber ich denke dabei mehr an die Sicherheit- prinzipiell liegt im Gehäuse ein Kabel zu meinem LAN, also wenn jemand die Frontplatte abnimmt könnte er sich direkt an mein LAN anstöpseln
Ich habe jetzt folgendes programmiert:
- der DoorPi schickt eine Nachricht an mein FHEM, wenn der Schalter betätigt wird oder losgelassen wird
- in FHEM kann ich die Überwachung einschalten und ausschalten
- wenn die Überwachung eingeschaltet ist und der Schalter gedrückt wird (Frontplatte ist aufgesetzt), wechselt der Überwachungsstatus auf "aktiv"
- wenn im Überwachungsstatus "aktiv" der Schalter losgelassen wird (Frontplatte ist abgenommen), wird ein Alarm ausgelöst
- ich kann im FHEM den Überwachungsstatus jederzeit ausschalten, dann hat jegliche Betätigung des Schalters keine Funktion mehr (wenn ich mal selber die Front abnehmen muss)
An den Alarm kann ich nun beliebige Aktionen hängen, aktuell ist umgesetzt:
- Sprachausgabe am DoorPi "Unerlaubter Zugriff erkannt"
- Push-Nachricht auf mein Handy
Ich möchte später mal noch hinzufügen, dass das LAN-Kabel zum DoorPi bei Alarm totgelegt wird, so dass es funktionslos ist. Bilder machen etc. ist natürlich auch denkbar. Man könnte auch Lampen einschalten oder eine Sirene oder was auch immer...
Hier noch die Bilder zum Einbau von dem Schalter. Für die Befestigung habe ich ein Reststück Platine zugeschnitten und entsprechende Löcher gebohrt. Die Anschlüsse des Tasters passen leider nicht durch das normale Raster. Das größere Loch ist für die Gewindestange.
An der Halteplatte musste ich noch ein Stück ausschneiden.
So sitzt es dann im Gehäuse. Über die Beilagscheiben kann ich die Höhe genau einstellen, so dass nur ein minimales Abheben der Frontplatte ausreicht um den Taster loszulassen.
Für die Kabeldurchführung der Anschlusskabel nach außen hatte ich mir diese Durchführung besorgt:
reichelt-Link
Dafür muss ich dann noch ein Loch hinten ins Gehäuse bohren und alles nach außen führen. Das LAN-Kabel muss ohne Stecker durchgeführt, und der Stecker nachher aufgecrimpt werden. Folgende Kabel werden benötigt:
- LAN
- Doppelader Stromversorgung
- Doppelader Türöffner (Relais 1)
- Doppelader Relais 2 (das möchte ich zum Einschalten des Gartenlichts benutzen)
- 2x Doppelader für 2 zusätzliche Taster (für noch ein Gimmick, wird erst später verraten)
Mal sehen ob das alles durch die Durchführung passst, ansonsten brauche ich eine größere..