You are not logged in.

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

61

Saturday, April 30th 2016, 6:21pm

Danke für die Tips. Ich denke ich werde als erstes mal auf der anderen Seite auch LEDs anbringen und schauen wie es wird.
Eigentlich würde ich gern bei LEDs bleiben, denn eine Idee ist z.B. noch ein paar grüne LEDs anzubringen, die aufleuchten solange der Türsummer betätigt ist. 8)
An EL Folie habe ich auch schon gedacht, aber da habe ich irgendwie Bedenken dass ich mir wieder irgendwelche Störungen einfange...
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

62

Saturday, April 30th 2016, 8:49pm

An sich ist es schon mal nicht schlecht. Die Striche sind schon relativ gleichmäßig beleuchtet. Das Problem ist das "hineinbluten" an der Stelle wo die LEDs angebracht sind. Das einfach abkleben und die Striche eher tiefer anreißen. :)

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Loki Elf

Fühlt sich wohl hier

Posts: 298

Date of registration: Apr 28th 2013

Name: Olli

Thanks: 24

  • Send private message

63

Monday, May 2nd 2016, 9:56am

Wenn es nicht zufriedenstellend klappt, könntest du dir HIER auch ein Muster bestellen. Die Plattenmuster sind 100 x 75 mm groß, kosten 8,33 € (egal von welcher Sorte) und sind versandkostenfrei! Die Platten sind zwar transparent, aber man kann sie problemlos satinieren oder mit Folie hinterkleben.

Ich habe das Endlighten L (als Stab) schon verarbeitet und war mit dem Endergebniss sehr zufrieden. Ich habe damals für einen Bekannten einen Käfig für eine Medaille daraus gemacht und bei einer Stablänge von 200 mm und einem Durchmesser von 8 mm waren diese bei einseitiger Beleuchtung prima ausgeleuchtet.
Gruß Loki

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

64

Monday, May 2nd 2016, 10:25am

Hehe, daran habe ich auch schon gedacht. Ich habe da auch wohl schon mal Muster bestellt, habe nämlich neulich zuhause ein Plexiglas Satinice Muster gefunden, was auch genau die Maße 100x75 hat (was mir reichen würde :thumbsup: ). Leider ist das Muster nur 3mm stark, also etwas zu dünn für 3mm LEDs...

Wie meinst du das mit dem transparent? Das wäre ja egal, ich werde vermutlich das Namensschild auf einer weißen Folie ausdrucken und davor legen. Wichtig ist nur dass es flächig leuchtet. Das wäre mit dem Endlighten T ohne weitere Bearbeitung der Fall wenn ich das richtig verstehe...

Mittlerweile habe ich noch einen weiteren Floh im Ohr, nämlich als Namesschild ein LCD-Display zu verwenden, was dann auch noch andere Texte außer dem Namen anzeigen könnte :thumbsup:
Aber ich glaube das hebe ich mir für die Version 2.0 auf :D
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Loki Elf

Fühlt sich wohl hier

Posts: 298

Date of registration: Apr 28th 2013

Name: Olli

Thanks: 24

  • Send private message

65

Monday, May 2nd 2016, 10:32am

Mit transparent meine ich "zum durchkucken tun". :D
Man kann halt durchschauen und sich, in deinem Fall, die Elektronik betrachten.

EDIT:
Ja, Endlighten leuchtet flächig ohne weitere Bearbeitung.
Gruß Loki

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

66

Monday, May 2nd 2016, 12:49pm


Mittlerweile habe ich noch einen weiteren Floh im Ohr, nämlich als Namesschild ein LCD-Display zu verwenden, was dann auch noch andere Texte außer dem Namen anzeigen könnte :thumbsup:
Aber ich glaube das hebe ich mir für die Version 2.0 auf :D


Im Titel steht ja schon 2.0 - ich nehme an es kommt also schon hier mit rein :P

Find ich cool! :D So ein 1602 mit i2c contoller ist sehr einfach.

so ein 1" OLED fänd ich aber geiler - hat auch i2c Schittstelle - hab ich aber noch nie an einem Pi in Betrieb genommen. Dürfte aber jetzt (theoretisch) nicht so schwer sein.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

67

Monday, May 2nd 2016, 12:56pm

Ach stimmt, ok dann vielleicht eher in Version 3.0 :D

Also in der ersten Produktivversion werde ich das nicht einbauen, da müsste ich erstmal ein wenig Erfahrung sammeln (sowohl mit den LCDs als auch mit dem Rest des Aufbaus im Produktiveinsatz).
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Gorgtech

Neu Hier!

Posts: 388

Date of registration: Jul 22nd 2013

Name: Georg

Location: Nürnberg

Occupation: Trust me, I´m an engineer. I think we’ll put this thing right here

Thanks: 16

  • Send private message

68

Monday, May 2nd 2016, 1:12pm

Man kann trotzdem die 3mm LEDs verwenden, vorausgesetzt man bearbeitet diese mit einem Dremel (seitlich anschleifen, dabei nicht den eigentlichen Halbleiter zerstören). Ich habe sowas öfters gemacht, es klappt einwandfrei und im Schnitt kann man die LEDs auf 50% reduzieren.

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

69

Monday, May 2nd 2016, 3:55pm

Ja, könnte man machen. Dann müsste man aber in dem Fall die LED ringsum abschleifen, damit sie in ein 2mm Bohrloch passt anstatt in ein 3mm.
Finde ich aber ehrlich gesagt den Aufwand nicht wert, ich habe ja durchaus den Platz für ein 4mm Plexi, also warum nicht ein solches verwenden.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Gorgtech

Neu Hier!

Posts: 388

Date of registration: Jul 22nd 2013

Name: Georg

Location: Nürnberg

Occupation: Trust me, I´m an engineer. I think we’ll put this thing right here

Thanks: 16

  • Send private message

70

Monday, May 2nd 2016, 4:00pm

Es reicht eigentlich wenn man die LED "flach" an genau 2 Stellen schleift ;) Gut, dann muss man aber passende Ausschnitte mit dem Dremel ins Glas fräsen bzw. Aussparungen. Die flachen LEDs werden dort einfach eingesetzt, verklebt. Diese Methode ist für besonders flache Konstruktionen gedacht, wo wirklich jeder mm zählt.

Hat man aber die Möglichkeit, dickeres Glas zu verwenden, wäre der Aufwand in der Tat etwas hoch in Relation zum Endergebnis ^^

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

71

Tuesday, May 3rd 2016, 4:52am

Warum müssen die LEDs überhaupt ans Plexi, die könnten doch ringsum weiter weg einfach das Gehäuse ausleuchten. Pro Seite 1-2 LEDs die das komplette Gehäuse ausleuchten. Schon Leuchter die kleine Fläche gleichmäßig.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

72

Wednesday, May 4th 2016, 8:50pm

Versteh ich grad ned wie du das meinst :D
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

73

Wednesday, May 4th 2016, 9:38pm

Du willst doch die LEDs ins Plexi seitlich rein Bohren oder?
Und ich meinte das du die LEDs nicht direkt ans Plexi machst, sondern einfach weiter weg, so 2-3cm, das der Kasten hinter dem Plexi komplett ausgeleuchtet wird. Dann hast du ein gleichmässiges Licht.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

74

Saturday, May 7th 2016, 3:07pm

Gleichmäßige Ausleuchtung von dem Kasten wird kaum gehen, da werde ich ja definitiv Schatten von der Hardware haben. Also kann ich eigentlich nur über die Seite von dem Plexi einkoppeln... wenn ich da weiter weg bin wieso sollte es gleichmäßiger werden?

Ich habe mir, da ich eh noch ein paar Plexiteile bestellen wollte, jetzt mal ein Stück von dem Endlighten T bestellt. Nicht nur ein Sample, denn für den Preis kriegt man auch ein wesentlich größeres Stück und Versandkosten hatte ich eh.
Also mal ein Stück zurechtgeschnitten, und die Löcher für die LEDs gebohrt. Dazu habe ich das Plexi zwischen zwei Holzbalkenreste gespannt und mit der Standbohrmaschine mit Tiefenanschlag gebohrt. Ich habe mich jetzt dazu entschieden dass ich auf zwei gegenüberliegenden Seiten LEDs anbringe. Wie man sieht ist das Endlighten tatsächlich komplett transparent. Auf den Rest muss ich mir was draufschreiben, sonst kann man das eigentlich nicht von normalem Plexi unterscheiden.


Hier der erste Test. Ich habe das Plexi von vorne auf die andere Platte geschraubt, sonst muss man die ganze Hardware entfernen wenn man es mal tauschen will. Dazu musste ich noch entsprechende Löcher bohren und Gewinde schneiden.


Und hier mal mit einer Platte mit der Größe des späteres Ausschnitts darüber. Ich muss sagen ich bin damit sehr zufrieden, die leichten Lichthöfe die man hier sieht sind auf dem Foto sehr viel stärker zu sehen als in echt. Ich werde wohl noch die LEDs abkleben dann sollte das definitiv passen.


Jetzt muss ich das noch so anschließen dass es geschaltet werden kann, bisher leuchtet es immer. Und dann noch dafür sorgen dass es bei Dämmerung an bzw. aus geht.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

75

Saturday, May 7th 2016, 10:04pm

Schaut super aus. Wird das Blech lackiert oder satiniert?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

76

Sunday, May 8th 2016, 12:22am

Dann brauchst noch einen lichtsensor oder?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


the_leon

Man nennt "ihn" auch Leonie

Posts: 831

Date of registration: Aug 7th 2015

Name: Leonhard

Location: Lkr. Rosenheim

Occupation: Landwirt

Thanks: 21

  • Send private message

77

Sunday, May 8th 2016, 7:28am

Sieht viel besser aus als vorher :thumbsup:
Wodden Keyboard Series: [Contest-Worklog] We-Mod-IT CE-Modding Contest 2015 the_leons Wooden Keyboard Series
the_beast: [Casemod] the_beast by the_leon
Projekt 17-2: [Casemod] Projekt 17-2

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

78

Sunday, May 8th 2016, 7:33am

Schaut super aus. Wird das Blech lackiert oder satiniert?

Weder noch :D
Das Blech auf den Bildern ist ein Reststück von meinen ersten Tests, das hat auch nicht das richtige Format, wird also nicht verwendet. Im Moment ist der Plan auch, die Frontplatte aus Plexiglas zu machen, so dass es aus einem Stück ist. Das wird dann von hinten lackiert und nur der Beschriftungsteil frei gelassen. Mal schauen ob das was wird :)

Dann brauchst noch einen lichtsensor oder?

Also die Türsprechstelle bekommt keinen Sensor. In meiner Hausautomatisierung habe ich ein Modul, was aus Geoposition, Uhrzeit und Wettervorhersage einen Helligkeitswert berechnet. Das war ursprünglich für die Rolladenautomatisierung gedacht (die es bisher nicht über das Planungsstadium hinaus geschafft hat :( ). Da werde ich jetzt noch was basteln so dass bei einem bestimmten Schwellwert ein "Beleuchtung an" oder "Beleuchtung aus" an die Türsprechstelle geschickt wird.
Ich denke dass das für den Zweck ausreichend genau ist. Wenn nicht, dann baue ich einen richtigen Helligkeitssensor in meine Hausautomatisierung ein, und benutze den Helligkeitswert von dem auch für die Türsprechstelle.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

79

Sunday, May 8th 2016, 6:36pm

So, hier noch mal Bilder von der Beleuchtung im fertigen Zustand.

Ich musste noch eine Platine einbauen, wo ich die Vorwiderstände für die LEDs verbauen konnte. Da musste ich jetzt dann doch zur Sandwichbauweise übergehen, weil ansonsten hätte ich keinen Platz mehr gehabt.


So schaut es dann im Gehäuse verbaut aus.


Und so mit "Licht an" 8)


Jetzt habe ich gerade die Möglichkeit programmiert, dass ich die Beleuchtung per Webinterface an- und ausschalten kann sowie den Status sehe. Außerdem habe ich die Funktionen hinzu gefügt dass dies automatisch bei Sonnenauf- bzw. Untergang passiert. Dass muss noch getestet werden, um 20:38 weiß ich ob es geht :D
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

the_leon

Man nennt "ihn" auch Leonie

Posts: 831

Date of registration: Aug 7th 2015

Name: Leonhard

Location: Lkr. Rosenheim

Occupation: Landwirt

Thanks: 21

  • Send private message

80

Sunday, May 8th 2016, 8:39pm

Also jetzt is es bei mir noch hell
Wodden Keyboard Series: [Contest-Worklog] We-Mod-IT CE-Modding Contest 2015 the_leons Wooden Keyboard Series
the_beast: [Casemod] the_beast by the_leon
Projekt 17-2: [Casemod] Projekt 17-2