You are not logged in.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

821

Friday, September 26th 2014, 8:53pm

Der Boden schaut sauber aus.
Was ist das noch für ein Kabel das da beim Schacht raus kommt?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Zombie

Fühlt sich wohl hier

Posts: 380

Date of registration: Nov 13th 2012

Location: Bad Salmoden- Stallfinster

Occupation: Steuerungsprogrammierer

Thanks: 13

  • Send private message

822

Friday, September 26th 2014, 11:20pm

War das nicht das Netzwerkkabel?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

823

Saturday, September 27th 2014, 1:23am

Ja stimmt, könnte es sein.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

824

Saturday, September 27th 2014, 9:22pm

Yepp, das ist das Netzwerkkabel.

Heute habe ich die Fliesen in der Werkstatt verlegt. Fotos habe ich da zwischendurch keine gemacht, aber so sieht es nun aus. Was ganz praktisch war, Ausschnitte musste ich nur in den ersten beiden Reihen machen, danach gab es nur noch gerade Abschnitte.


Bei der letzten Reihe hier an der Wand wo der Heizkörper ist musste ich immer ein Stück mit 20cm reinschneiden.


Jetzt könnte man meinen ich wär fertig, aber an der Tür fehlt noch was. So lang hat gerade der Kleber gereicht und neuen wollte ich nicht noch mal anmachen- zumal ich auch vergessen hatte eine Abschlussschiene zu besorgen, und der Türrahmen ist auch noch zu tief. Entweder schaue ich dass ich den unten kürze, oder ich schneide die Fliesen aus, mal sehen. Evtl. mache ich auch gar keine Schiene hin sondern verfuge es nur zu den anderen Fliesen hin. Da muss ich mal schauen wie groß der Höhenunterschied wird.


Das hier sind die restlichen Stücke von der Reihe die nur 20cm breit ist. Natürlich hatte ich da auch immer noch ein Stück rausschneiden können und dann 20m Verschnitt- aber mir ist eingefallen, dass eine ganze Fliese + diese "Verschnittstücke" genau die Breite vom Wasseranschlusskeller ergeben. Und die Anzahl ist auch die richtige :D Dann habe ich mal nachgerechnet, und die Fliesen würden mir tatsächlich für den Anschlusskeller auch noch reichen. Daher ist dies hier quasi kein Verschnitt, sondern die Stücke für den Anschlusskeller.


Eine Fliese ging leider zu Bruch, ansonsten ist das hier bis jetzt der ganze Verschnitt.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Zombie

Fühlt sich wohl hier

Posts: 380

Date of registration: Nov 13th 2012

Location: Bad Salmoden- Stallfinster

Occupation: Steuerungsprogrammierer

Thanks: 13

  • Send private message

825

Saturday, September 27th 2014, 11:06pm

Wozu brauchst du eigentlich ein Netzwerkkabel im Garten?

Bist du so ein Suchti :D

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

826

Sunday, September 28th 2014, 12:26am

Für die Gegensprechanlage :rolleyes: ;)
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Zombie

Fühlt sich wohl hier

Posts: 380

Date of registration: Nov 13th 2012

Location: Bad Salmoden- Stallfinster

Occupation: Steuerungsprogrammierer

Thanks: 13

  • Send private message

827

Sunday, September 28th 2014, 11:28am

?( ?( ?(

Seit wann haben die DInger denn einen RJ45 Anschluss?
Oder nimmst du das nur anstatt einer Telefonleitung?

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

828

Sunday, September 28th 2014, 1:06pm

Saubere Arbeit war das schwer zu machen? Also das die Fliesen sauber liegen und keine Stolperkanten gibt?
Welche Randleisten kommen noch hin?

Der Teppich auf denn Bildern kommt mir bekannt vor den hatte ich mal in meinem Kinderzimmer vor vielen Jahren.

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

829

Sunday, September 28th 2014, 1:58pm

?( ?( ?(

Seit wann haben die DInger denn einen RJ45 Anschluss?
Oder nimmst du das nur anstatt einer Telefonleitung?

Das schrieb ich doch schon mal, so ab Post Nr. 794 ;) George hat mich da jetzt ein bisschen angefixt einen Raspberry Pi zu verwenden, daher werde ich demnächst mal damit anfangen und sehen wie weit ich komme. Ein neuer Pi samt Kamera und Zubehör ist schon unterwegs zu mir 8)
Es gibt aber auch fertige Lösungen mit Netzwerkanschluss... Kostenpunkt 1000€++ :P

Saubere Arbeit war das schwer zu machen? Also das die Fliesen sauber liegen und keine Stolperkanten gibt?
Welche Randleisten kommen noch hin?

Wenn der Boden sauber gerade ist, ist das eigentlich überhaupt kein Problem. An einer Stelle links neben der Tür habe ich einen kleinen Buckel übersehen, dort steht eine Fliese etwa 2mm raus, ging dann leider nicht mehr anders. Das ist aber auch schon die größte "Unsauberheit".
Das A und O ist meiner Meinung nach, dass die erste Reihe sauber liegt. Dafür nehme ich mir auch immer extra viel Zeit. Ich lege dann auch bevor ich die erste Reihe dann in den Mörtel lege eine ganze Reihe 90° längs der anderen Wand Fliese an Fliese an, und messe dann dass der Winkel zur ersten Reihe genau 90° ist (es könnte ja sein dass die Wand nicht exakt im 90° Winkel steht und dann müsste man unten immer zuschneiden, da wird man verrückt). So muss ich immer nur auf einer Seite am Ende zuschneiden.
Und sonst, die Längsfuge ergibt sich dann automatisch wenn man die Fliesenkreuze reinsteckt. Und quer muss man halt sauber anlegen und auch Kreuze verwenden. Dann noch beim Anklopfen sauber ausrichten und das wars.

Die Randleisten schneide ich mir aus den restlichen Fliesen zu.

Quoted

Der Teppich auf denn Bildern kommt mir bekannt vor den hatte ich mal in meinem Kinderzimmer vor vielen Jahren.

Der kommt dann irgendwann auch raus wenn ich mir genauer Gedanken gemacht habe wie ich den Raum verwenden will, und wird vermutlich auch durch Fliesen ersetzt.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

830

Monday, September 29th 2014, 9:03pm

Fliesen in der Werkstatt find ich edel.

www.complex-mods.de

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

831

Monday, September 29th 2014, 10:42pm

Ist denke ich auch das sinnvollste.

Heute habe ich die Fliesen fertig gemacht, diesmal habe ich auch mal ein paar mehr Fotos gemacht.
Ich habe eine Fliesenschiene besorgt, denn der Belag in der Werkstatt ist knapp 5mm höher als außen, das sieht sonst doof aus von außen. Erstmal die Schiene angehalten und die Höhe angezeichnet.


Dann habe ich mit einer kleinen Handsäge den Türrahmen gekürzt. Ich denke das ist die bessere Lösung anstatt die Fliesen auszuschneiden. Am linken Türrand war es ein ziemliches Gefummel da der Rahmen so nah an der Wand ist, und man da schlecht sägen kann. Aber es ging.


Hier liegt die Schiene so drin wie sie hin soll. Das was man da außen sieht ist übrigens kein Schatten, sondern die alten Fliesen laufen so schräg :P Naja das muss ich dann mit Fugenmaterial füllen.


Dann habe ich die Fliesen provisorisch reingelegt, so dass ich genau messen kann wie die äußeren beiden Fliesen abgeschnitten werden müssen. Hier passt schon alles soweit.


Als nächste alles wieder raus, und Kleber aufziehen.


Fertig.


Morgen wird dann verfugt. Das werde ich jetzt doch nicht hell machen, sondern Anthrazit, also ähnlich wie die Fliesen selbst sind.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

832

Tuesday, September 30th 2014, 8:29am

schaut super aus. die fliese scheint recht grob zu sein von der oberfläche her. lässt diesich in der Werkstatt gut sauber halten?

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

833

Tuesday, September 30th 2014, 8:47am

Jo die ist recht grob. Wie die sich sauber halten lässt kann ich noch nicht sagen. Ich denke mit nem Straßenbesen sollte es kein Problem sein, ansonsten muss man halt öfter mal durchwischen.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

834

Tuesday, September 30th 2014, 9:56pm

So, eigentlich wollte ich ja heute verfugen. Hatte auch schon alles vorbereitet, indem ich mit der Spachtel nochmal alle Fugen ausgeschabt habe damit auch alle Kleberreste weg sind und man gut Fugenmaterial rein bekommt. Als ich anfangen wollte konnte ich allerdings mein Moosgummibrett nicht finden, das ich dafür immer nehme. Auch nach längerem Rumsuchen blieb es verschwunden. Wird also Zeit dass ich ne aufgeräumte Werkstatt bekomme. Da ich echt keine Ahnung mehr habe wo es sein könnte, werde ich also morgen vermutlich ein neues kaufen :P

Damit heute noch was passiert, habe ich schon mal Fliesensockel zugeschnitten. Eigentlich wollte ich die Sockel alle quer schneiden, also 30cm breit. Da habe ich weniger Verschnitt und es ist auch einfacher- auf meiner Fliesenschneidemaschine kann ich 60cm eigentlich nicht schneiden, bzw. ich muss es halt auf zweimal machen.


Dann habe ich mir aber überlegt, es wäre doch eigentlich nicht schlecht wenn alle Fugen sich am Sockel fortsetzen würden, also sowohl auf der 60cm als auch auf der 30cm Seite. Habe ich noch nie so gemacht und ehrlich gesagt auch noch nie so gesehen (ich glaube bei rechteckigen Fliesen sind die Sockel normalerweise so lang wie die lange Seite oder?? Wobei... bei mir in der Küche waren die Sockel so lang wie die kurze Seite). Aber so einen Kellerraum kann man ja für Experimente hernehmen :thumbsup:
Also habe ich für zwei Seiten kurze Sockel geschnitten und für zwei Seiten lange. Mal sehen wie sowas wirkt- bis jetzt gefällt es mir ganz gut.


Eventuell klebe ich morgen auch erst die Sockel dran, bevor ich verfuge, dann kann ich das in einem Aufwasch machen.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

835

Wednesday, October 1st 2014, 10:57pm

Die heutigen Bilder sehen fast so aus wie die gestrigen, der Unterschied ist dass die Sockel nun fest an der Wand sind :D Habe mich also entschieden erst die Sockel dran zu machen und dann gleich alles zu verfugen. Das verfugen mache ich dann morgen.

Hier der rechte Teil von der Tür aus gesehen. Die Fliesen glänzen so weil die noch etwas nass sind, habe nochmal alles abgewaschen vor dem Verfugen.


So schauts neben der Tür aus.


Und hier im gegenüberliegenden Eck habe ich freigelassen, denn hier kommt ja noch die Verkleidung für das Abwasserrohr hin, und die Sockel kommen dann natürlich da dran.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Zombie

Fühlt sich wohl hier

Posts: 380

Date of registration: Nov 13th 2012

Location: Bad Salmoden- Stallfinster

Occupation: Steuerungsprogrammierer

Thanks: 13

  • Send private message

836

Friday, October 3rd 2014, 11:42pm

Das sieht in der Tat seltsam aus.

Ich kann jetzt nicht sagen dass ich das noch nie gesehen hätte, aber es wirkt sehr befremdlich.

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

837

Saturday, October 4th 2014, 8:32am

Hä, von was sprichst Du ?(
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

838

Saturday, October 4th 2014, 11:18am

bei mir im Bad sind die Sockelleisten genauso verlegt ;) also passend zur Fliese
mir gefällt es ^^

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

839

Saturday, October 4th 2014, 8:59pm

Achso, das mit den Sockeln :P Also ich behaupte mal, wenn ich nicht explizit drauf hingewiesen hätte, hätte das kaum einer überhaupt bemerkt :D
Im Endeffekt ist es wahrscheinlich relativ egal wie man die hin macht, selbst kreuz und quer sieht nicht schlecht aus, wenn es nicht eine total konträre Fugenfarbe zur Fliese ist. Normalerweise achtet da niemand drauf.

Weiter ging es dann mit dem Verfugen. Beim letzten mal hatte ich da das "Problem", dass die Fugen viel heller geworden sind als sie hätten sein sollen. Ein Fliesenleger meinte dann, das liegt daran dass ich zu viel Wasser verwendet habe. Das kann prinzipiell sein, denn ich habe damals den Fugenmörtel einfach "nach Gefühl" angemischt. Jetzt wollte ich es nochmal wissen, und habe diesmal die Menge Mörtel und Wasser exakt abgemessen.


Soweit bin ich mit 1kg Fugenmörtel gekommen, also viel braucht man da nicht.


Ich habe dann etappenweise neues Material angemacht, und zwischendurch das schon angezogene überschüssige Material abgewaschen. Teilweise hatte ich ein wenig zu lang gewartet, denn es ging kaum noch ab :P


Am nächsten morgen dann, nach noch einmal Grauschleier abwaschen - oh Wunder - die Fliesenfugen sind wieder zu hell :dash: Eigentlich sollte das Anthrazit sein. Mir gefällt es so auch ganz gut, aber wie kann das sein? Am falschen Mischungsverhältnis liegts jedenfalls nicht :P


Egal, ändern kann ich es eh nicht, also weiter im Takt. Für die Verkleidung des Abwasserrohrs habe ich mir ein paar Holzbalken in 34x34mm besorgt. Die Revisionsklappe kommt dann rein damit man an den Spülanschluss von dem Abwasserrohr noch ran kommt. Erstmal habe ich alles winklig angezeichnet, damit ich die Längen ausmessen kann.


Nach einigem Messen, sägen und schrauben sah es dann so aus.


Dann habe ich noch diesen Rahmen als Gegenstück gebaut.


Den wollte ich links auch noch an die Wand schrauben, leider habe ich dabei ein Kabel angekratzt :dash: Also das ganze erstmal freilegen. Es ist nicht schlimm, denn es ist nur die Zuleitung zu der einen Steckdose die man hier sieht, dort endet das Kabel. Da die eh totgelegt wird, habe ich das Kabel auf der einen Seite einfach abgeschnitten, und auf der anderen Seite weiter freigelegt. Dort muss ich dann halt eine Abzweigdose setzen. Aber dazu hatte ich heute keine Lust.


Dann den Rahmen doch mit der Wand und dem Rest verschraubt. Dass unten zwei Balken sind ist Absicht, denn das ganze ist 63cm hoch, also höher als eine Gipsplatte, und so kann ich quer eine ganze Platte nehmen und unten noch ein bisschen was reinschneiden.


Als nächstes habe ich das Abwasserrohr noch wärmegedämmt :D
Nee quatsch, ich hatte noch so Klemmfilz da, und dachte vielleicht dämmt es die Geräusche ein wenig wenn dort Wasser läuft. Außerdem habe ich noch ein neues Kabel eingezogen, die Steckdosen wollte ich eh vorne beim Revisionsschacht in der Nähe haben.


Bei dem großen Gipsplattenstück musste noch das Loch für den Revisionsschacht rein.


Nach einigem Gipsplatten sägen sah es dann so aus. Das sind übrigens alles Reststücke die ich noch da hatte.


Als letztes für heute habe ich noch die Eckschutzleisten gesetzt und grob verspachtelt.


Zwischenstand für heute, nachdem ich den Boden wieder sauber gemacht habe :D
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

840

Saturday, October 4th 2014, 10:35pm

schaut gut aus :)
Für mich macht die Fugenfarbe auf den Bildern einen guten eindruck

hast du überall im Haus noch die alten Stegleitungen oder nur noch im Keller?

Wiedermal zeigt sich selbst Reste sind noch zu gebrauchen zumindest meistens :D