Achso, das mit den Sockeln

Also ich behaupte mal, wenn ich nicht explizit drauf hingewiesen hätte, hätte das kaum einer überhaupt bemerkt
Im Endeffekt ist es wahrscheinlich relativ egal wie man die hin macht, selbst kreuz und quer sieht nicht schlecht aus, wenn es nicht eine total konträre Fugenfarbe zur Fliese ist. Normalerweise achtet da niemand drauf.
Weiter ging es dann mit dem Verfugen. Beim letzten mal hatte ich da das "Problem", dass die Fugen viel heller geworden sind als sie hätten sein sollen. Ein Fliesenleger meinte dann, das liegt daran dass ich zu viel Wasser verwendet habe. Das kann prinzipiell sein, denn ich habe damals den Fugenmörtel einfach "nach Gefühl" angemischt. Jetzt wollte ich es nochmal wissen, und habe diesmal die Menge Mörtel und Wasser exakt abgemessen.
Soweit bin ich mit 1kg Fugenmörtel gekommen, also viel braucht man da nicht.
Ich habe dann etappenweise neues Material angemacht, und zwischendurch das schon angezogene überschüssige Material abgewaschen. Teilweise hatte ich ein wenig zu lang gewartet, denn es ging kaum noch ab
Am nächsten morgen dann, nach noch einmal Grauschleier abwaschen - oh Wunder - die Fliesenfugen sind wieder zu hell

Eigentlich sollte das Anthrazit sein. Mir gefällt es so auch ganz gut, aber wie kann das sein? Am falschen Mischungsverhältnis liegts jedenfalls nicht
Egal, ändern kann ich es eh nicht, also weiter im Takt. Für die Verkleidung des Abwasserrohrs habe ich mir ein paar Holzbalken in 34x34mm besorgt. Die Revisionsklappe kommt dann rein damit man an den Spülanschluss von dem Abwasserrohr noch ran kommt. Erstmal habe ich alles winklig angezeichnet, damit ich die Längen ausmessen kann.
Nach einigem Messen, sägen und schrauben sah es dann so aus.
Dann habe ich noch diesen Rahmen als Gegenstück gebaut.
Den wollte ich links auch noch an die Wand schrauben, leider habe ich dabei ein Kabel angekratzt

Also das ganze erstmal freilegen. Es ist nicht schlimm, denn es ist nur die Zuleitung zu der einen Steckdose die man hier sieht, dort endet das Kabel. Da die eh totgelegt wird, habe ich das Kabel auf der einen Seite einfach abgeschnitten, und auf der anderen Seite weiter freigelegt. Dort muss ich dann halt eine Abzweigdose setzen. Aber dazu hatte ich heute keine Lust.
Dann den Rahmen doch mit der Wand und dem Rest verschraubt. Dass unten zwei Balken sind ist Absicht, denn das ganze ist 63cm hoch, also höher als eine Gipsplatte, und so kann ich quer eine ganze Platte nehmen und unten noch ein bisschen was reinschneiden.
Als nächstes habe ich das Abwasserrohr noch wärmegedämmt
Nee quatsch, ich hatte noch so Klemmfilz da, und dachte vielleicht dämmt es die Geräusche ein wenig wenn dort Wasser läuft. Außerdem habe ich noch ein neues Kabel eingezogen, die Steckdosen wollte ich eh vorne beim Revisionsschacht in der Nähe haben.
Bei dem großen Gipsplattenstück musste noch das Loch für den Revisionsschacht rein.
Nach einigem Gipsplatten sägen sah es dann so aus. Das sind übrigens alles Reststücke die ich noch da hatte.
Als letztes für heute habe ich noch die Eckschutzleisten gesetzt und grob verspachtelt.
Zwischenstand für heute, nachdem ich den Boden wieder sauber gemacht habe