Hehe, ja schon einiges, aber irgendwie war meine Moral Bilder zu posten in letzter Zeit nicht so hoch
Daher gibts jetzt wieder ein Sammelupdate.
Das kleine Zimmer ist fürs erste fertig. Ich habe hier den billigen Boden reingelegt, wie gesagt das Ganze ist erstmal ein Provisorium da ich noch nicht weiß ob ich den Raum nochmal umbaue. Den Boden gabs als Eröffnungsangebot für 2,99€/m2, also viel kaputt ist da nicht wenn er wieder raus muss. Die Qualität merkt man natürlich, die Bretter passen nicht ganz optimal zusammen, es bricht viel leichter mal eine Ecke oder ein Stück Dekor ab etc... aber wie gesagt, für das Geld geht das schon.
Sokelleisten kosten ab ca. 3€ pro Meter aufwärts, d.h. wenn ich normale Sockelleisten genommen hätte, wär das teurer gekommen als der Boden. Also hab ich für 15,99€ einfach eine Buche Leimholz Platte gekauft und habe mir entsprechende Leisten da raus gesägt. Die habe ich dann hinterher noch eingeölt damit sie haltbarer sind und schöner aussehen, sieht man auf den beiden Bildern oben. Wie gesagt, ist alles nur ein Provisorium. Der Raum taugt jetzt erstmal so weit.
Dann habe ich noch die fehlenden Sockelleisten im Flur ergänzt.
Hier war ein Mords Bauch in der Wand, da hätte man die Leiste gar nicht so gebogen bekommen. Daher habe ich die gerade an dem Bauch vorbeigehen lassen, und den Zwischenraum mit weißem Silikon ausgespritzt.
So, d.h. nun sind in OG und EG alle Räume soweit fertig renoviert. Daher hab ich mich noch über was neues gemacht, und zwar suche ich schon länger eine Lampe für den Esstisch. Das Problem ist hier, dass das Kabel für die Lampe mittig im Raum ist, der Tisch aber an der Wand steht, d.h. dort wo die Lampe eigentlich hinkommt, ist der Tisch zu Ende. Ich brauche daher eine längliche Lampe, so dass ich weiter zur Wand hin komme. Da ich da aber bisher nix gefunden habe was mir gefällt, habe ich mir überlegt selber eine zu bauen.
So ungefähr sieht der Plan aus:
Der Boden der oberen Schiene wird aus 18mm Fichtenholz, und alles andere aus 8mm Sperrholz. Hier habe ich das alles mal zurecht gesägt:
Vor dem Verkleben musste ich erstmal die Innenseiten grundieren und lackieren. Hier habe ich ein helles gelb verwendet in glänzend, sieht man später noch.
Dann habe ich mir eine Vorrichtung gebaut, wo ich die einzelnen Schirme gescheit zusammenspannen kann zum verkleben.
So schaut das dann fertig aus.
Dann habe ich mal die "Elektrik" eingebaut und es probeweise montiert um zu sehen wie es wirkt, und um den richtigen Abstand von der Decke zu bekommen. Es wird ungefähr 10cm kürzer, wie auf dem Bild hier.
Hier von der anderen Seite.
Im Moment bin ich grad dabei, alles zu spachteln schleifen spachteln schleifen.... weil ich eine glatte Oberfläche haben möchte. Ursprünglich wollte ich so einen Granitoptik-Lack verwenden, aber das passt irgendwie nicht. Jetzt wird es in einem Edelstahl-Look lackiert. Allerdings muss die Oberfläche dafür viel perfekter sein, daher dauert es noch ein bisschen, bis es lackierfertig ist...