Dann jetzt mal das Ergebnis vom Schiebetür-Puzzle. Da es einige unerwartete Probleme gab, hat es fast eine Woche gedauert bis alles fertig war

Aber der Reihe nach...
Zunächst mal habe ich die Türrahmenteile nur mal hineingestellt und ausgerichtet, um die genaue Flucht zu bekommen, wo die Tür später laufen wird. Dann haben wir die Fliesen ergänzt, im Türstockbereich haben die ja noch komplett gefehlt. Wir haben die inneren und äußeren Fliesen direkt ohne Übergang aneinandergefliest. Da im Flur noch alte Fliesen sind, musste ich die fehlenden Teile aus Restbeständen nehmen, leider waren keine ganze Fliesen mehr da, sondern nur Reststücke. Daher musste ich die "verkehrt herum" dransetzen, also die dunkleren Teile quer statt längs. Fällt aber nicht wirklich auf.
Damit man später in dem Spalt wo die Tür hineinfährt nicht so gut hineinsehen kann, habe ich mir zwei schwarze Platten besorgt. Diese werden dann auf beiden Seiten an die Nischenwand geschraubt.
Um den Bereich über der Tür zu schließen, wo die Schiene läuft, habe ich Holzbalken montiert. Die Schiene ist hier auch schon montiert. Sieht jetzt so aus, als wär das kein Problem gewesen, wars aber leider doch. Genau da wo die Löcher für die Schiene und die für die Holzbalken sind, ist jeweils am Ziegelsturz der Übergang zwischen Ziegel und Beton
Das heißt, beim Bohren von fast allen Löchern ist man nach dem Ziegel einmal durchgerutscht und war in einem schönen Hohlraum der etwa 3x so groß war wie der Dübel
Um den Mist dann doch festzukriegen haben wir erstmal unterbrechen müssen und
solches Zeug hier besorgt. Das wird mit der Kartuschenpresse in den Hohlraum gespritzt und dann eine Hülse mit Gewinde quasi eingeklebt. Daran kann man dann wenns fest ist quasi ein Auto hängen

Die Benutzung ist etwas stressig, denn man hat nur 6min Verarbeitungszeit, bevor das Zeug hart wird.
Nachdem also alles fixiert war, habe ich von innen und außen aus Gipsplattenresten ein Stück zugeschnitten und drangeschraubt.
Verspachtelt.
Dann habe ich noch die Fliesen verfugt, damit der Boden soweit fertig ist.
Für die dünne Seite an der Außenwand haben wir einen Rahmen aus Holzbalken gebaut. Da kommen dann Gipsplatten dran.
Die Türzarge kann man eigentlich bei der Schiebetürvariante nur auf zweimal montieren, da man sie sonst nicht gescheit fixieren kann. Also erstmal den inneren Teil ausgerichtet, verkeilt und ausgeschäumt. Irgendwann davor hatte ich noch die Gipsplatte über der Tür mit der Wandfarbe gestrichen.
Wie man sieht, hatten wir hier auch schon die Tür eingehängt, damit man auch sieht das alles passt.
Vorher musste aber leider die Schiene nochmal abmontiert werden, da wir nach dem Einhängen festgestellt hatten, dass die Tür fast 2cm über dem Boden hing, was natürlich zu hoch ist. Da hatte ich leider nicht genau genug gemessen

Lösung: Schiene nochmal abmontieren, und 13mm Holzleiste drunter setzen, so dass sie entsprechend tiefer kommt. Da ich kein passendes Holz da hatte, hat das auch nochmal aufgehalten.
Nachdem alles passte, haben wir dann die schwarzen Platten angeschraubt, und den Holzrahmen verschraubt.
Jetzt passt die Höhe von der Tür, und auch die Flucht mit den Fliesen. Am Boden musste noch eine Führung montiert werden, die dann später hinter dem Türrahmen ist.
Innen den überschüssigen Schaum abgeschnitten, und die Randabdeckungen montiert. Innen ist es damit fertig. Den Fliesensockel muss ich bei Gelegenheit noch ergänzen.
Dann haben wir den äußeren Teil genauso montiert wie den Inneren. Vorher noch die Gipsplatten angebracht. In die Ständerwand habe ich noch 50mm Steinwolle gelegt, damit es nicht so hohl klingt. Hatte da etwas Bedenken wegen dem Schall von der Tür.
Randteile der Tür montiert, und Gipsplatten verspachtelt. Da muss ich morgen für die Feinheiten nochmal drüber.
Aus der Kategorie "Nicht schön, aber selten"
Ich habe erstmal Klebeband an die Tür geklebt, sonst ist es nur ein Frage der Zeit bis man dagegen rennt

Später soll eine Glasdekorfolie drauf, vermutlich wird es diese hier, in der linken Variante:
Link
Den Türgriff montiere ich dann, wenn die Folie drauf ist.