You are not logged in.

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

361

Tuesday, June 4th 2013, 12:52pm

Die Schiene würde ich jetzt nicht in die Wand einlassen, da wenn du dann mal nen anderen Tv bekommst bei dem die jetzige Halterung nicht, warum auch immer, dann hast du den Schlitz in der wand.

Hm, wie sonst? Auf die Steine schrauben kann ich es ja nicht, da zu unregelmäßig. Da müsste ich ja Abstandshalter oder sowas reinmachen. Ich denk mal nicht dass das in absehbarer Zeit ein Problem wird, ich habe eine Universalhalterung für TVs von 32" bis 65" bestellt, also da sollte eigentlich so ziemlich alles passen, was VESA-kompatible Löcher hat.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

362

Tuesday, June 4th 2013, 1:01pm

Ja ich dneke auch wenn es eine Universalhalterung ist, dann sollte das an sehr viele Geräte passen, und sollte mal ein neuer TV ins Haus kommen, dann kann man bei dem Überangebot ja auch mit drauf achten dass der wieder da ranpasst. Bzw. schauen ob man den TV mit einer kleinen Eigenbaulösung ranbekommt. Sollte alles nicht das Problem. Zumal wenn man die Schienen auf die Steine schrauben würde, dann kommt man ja wieder mind. 3cm nach vorn, und je näher der TV an den Steinen ist desto besser.

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

363

Tuesday, June 4th 2013, 10:29pm

Dann hier mal wieder ein paar Bilder.

Hier hatte ich mal eine komplette Fläche in der originalen Größe mit den Steinen ausgelegt, um besser die Farbwirkung einschätzen zu können und eine Auswahl für die Wandfarbe zu treffen. Daher steht da auch mal einer der Lautsprecher drauf. Im Farbfächer sind zwei Farbfavoriten aufgeschlagen. Wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin :P


Das hier sind die vorbereiteten Holzelemente, die wir aus den 78mm x 58mm Balken gemacht haben.


Die Wand habe ich vorher nochmal schnell getstrichen. Eigentlich völlig unnötig, aber ich wollte unbedingt vermeiden dass irgendwas von dem vormals vorhandenen Nikotingeruch bleibt, und wer weiß was da alles in der Wand hängt :P Und es ist mit der Rolle ja schnell gemacht. Davor liegt schon der Rahmen mal vorbereitet.


Nach dem Zusammenschrauben des Rahmens haben wir den zuerst hingeschraubt. Auf dem Bild sind auch schon Teile der horizontalen Kabelführung angebracht.


Hier ist dann grob alles an Balken und Latten angebracht, was für die Gipsplatten benötigt wird.


Auf der linken Seite haben wir festgestellt, dass die Wand gewaltig krumm verputzt ist :dash: Daher haben wir da entsprechend was untergelegt, so dass alles in Waage ist. Am hinteren Balken fast 2cm :fie:


Da heute meine Beleuchtung angekommen ist, habe ich die mal noch schnell drüber geworfen, um zu sehen wie es ungefähr aussieht.

Weiß.


Rot.


Blau.


Grün.


Es kommen dann noch ein paar Durchführungen und Zugseile rein. Dann können demnächst die Gipsplatten dran.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

364

Wednesday, June 5th 2013, 7:56am

Wie geil, du hast einen kleinen Traktor, hat der auch einen Zweck oder als Spielzeug?

Ich würde bei der Wandfarbe zu der dunkleren tendieren, da ich finde, da sich diese dann von den restlichen Wänden abhebt aber nicht zu stark und zu der Steinwand passen.
Wie viel Abstand hast du später zwischen Gipsplatten und deinen Steinen?

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

365

Wednesday, June 5th 2013, 8:34am

Der Traktor und die Halle wo der drin steht gehört leider nicht mir, dafür hab ich keinen Platz ^^ Gehört meinem Vater und der ist nicht nur Spielzeug... wird für alles mögliche benutzt z.B. Schneeräumen oder zum größere Sachen durch die Gegend fahren...

Ich tendiere auch zu der dunkleren Farbe. Mal sehen. Zwischen Vorderkante Gipsplatte und Rückseite von der Platte, wo die Steine draufkommen, sind 2cm Abstand.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

366

Thursday, June 13th 2013, 11:00pm

Hier mal wieder ein Update von mir. In den letzten Tagen hatte ich wenig Zeit, daher hier nun ein paar gesammelte Bilder.

Ursprünglich wollte ich in jedes Feld ein Zugseil reinziehen, damit man dort, wenn benötigt mal ein Kabel ziehen kann. Da es aber am wahrscheinlichsten ist, dass ich ein Stromkabel benötige, habe ich einfach gleich in jedes Feld ein Stromkabel reingelegt. Wenn es ein anderes Kabel sein muss, kann ich das Stromkabel als Zugseil nutzen und ein anderes Kabel damit reinziehen.


Hier kommt alles raus, da wird man später ran können. Sieht wilder aus als es ist :D


Dann haben wir die Gipsplatten angebracht. Die Lattung haben wir auf Standard 60cm breite Gipsplatten ausgelegt. Die haben wir auch laut Rechnung gekauft, aber beim montieren stellten wir dann fest, dass diese 62,5cm breit sind :dash: Da es Samstag nachmittag war und wir weiterkommen wollte, mussten wir auch die komplett montierbaren Platten leider um 2,5cm kürzen...


Hier ist dann alles soweit verspachtelt.


Und hier dann verschliffen.


Damit ich das nicht alles von Hand machen musste, hab ich das Schleifgitter in den Schwingschleifer gespannt. So ging das dann recht fix 8)


Hier habe ich dann den Tiefgrund aufgetragen.


Heute habe ich die Wand dann gestrichen. Davon gibt es morgen Bilder, da war jetzt grad kein passendes Licht mehr :P
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

367

Friday, June 14th 2013, 7:01am

Schöne Arbeit aber eine gibsplatte hat doch nie 60 cm . Die gerade Fläche ist doch noch kleiner. Da auf beiden Seiten eine Verjüngung ist für die spachtelmasse.

Bleibt der schicke Teppich denn drin?
Würde denn schon mal raus machen wenn man am boden noch schleifen muss gibt Das an die neuen Wände eine echte sauerrei

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

368

Friday, June 14th 2013, 8:16am

Aber sicher, die normalen Einmannplatten von Knauff haben 60cm. Die Verjüngung an den Seiten spielt für die Lattung ja keine Rolle. Ich habe 6cm breite Latten im Abstand 60cm Mitte-Mitte montiert. Also so dass eine Platte 3cm aufliegt und die nächste dann auch wieder. Bei den 62.5cm war dann halt das problem, das für die nächste nur noch 0,5cm übrig geblieben wären. Naja, war kein Drama, aber ärgerlich, da wir eigentlich die richtigen gekauft haben und der uns die anderen eingeladen hat :P
Der Teppich bleibt natürlich nicht drin :rolleyes: :D Der ist 30 Jahre alt und im Wohnzimmer habe ich schon Mörtel, Gips, Estrich und Putz angemacht sowie Fliesen geschnitten. Kannst Dir vorstellen wie der aussieht ;) Der bleibt aber drin bis sonst alles fertig ist, dann muss ich nämlich beim Streichen usw nix abkleben oder abdecken. Geschliffen werden muss da nix, da kommen ja keine Fliesen rein. Es reicht wenn der normal "abgekratzt" wird.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

369

Saturday, June 15th 2013, 11:04pm

Hübscher Kabelbaum, könnte man schon fast als Schlagader des Hauses bezeichnen.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

370

Saturday, June 15th 2013, 11:09pm

Ui, schon so lange nimmer rein geschaut.
Das mit den Gipsplatten ist natürlich doof, lässt sich ja aber mit den Cutter lösen :)

Ich kann aber die 60cm Platten auch. Aber diese kaufe ich nie, da ich die 62,5er gewühnt bin und immer mit denen rechne. Ich verbau auch lieber die großen Platten mit 2,50m x 1,25m Da muß man nicht so viel Spachteln ;)

Ich hoffe das mit den Kabel durchziehen immer klappt ohne das sich was verhängt
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

371

Sunday, June 16th 2013, 1:47pm


Ich hoffe das mit den Kabel durchziehen immer klappt ohne das sich was verhängt

Hoff ich auch... aber das sollte schon gehen. Werd ich aber erst wissen, wenn ich mal was reinziehen muss, mal sehen wie lange das dauert bis mir was fehlt :D

So dann noch mal ein kleines Update. Wie schon geschrieben habe ich die Wand gestrichen. Das Bild ist leider sehr verrauscht, auf den folgenden Bildern erkennt man es etwas besser.


Gestern haben wir die Platte die als Untergrund für die Steinwand dienen soll geholt. 264cm*195cm, 19mm Spanplatte. Ist schwerer als gedacht das Ding, und das es genau um 2cm überhaupt durch die Tür gepasst hat, machte die Sache nicht gerade leichter :D




Heute haben wir dann in dem vorderen, breiteren Teil vom Wohnzimmer die Decke angefangen. Wie in der Küche, mit dem Vlies.




Weiter konnten wir noch nicht machen, da es im hinteren Teil vom Wohnzimmer noch so ausschaut :P


Wahrscheinlich werde ich erst die Steinwand fertig machen, dann ist dafür das Material nicht mehr im Weg, und der Fliesenschneider kann auch erstmal weg. Dann kann man auch im vorderen Teil vom Wohnzimmer wieder was hinstellen, wenn man da nicht mehr ran muss, und hat hinten Platz.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

372

Sunday, June 16th 2013, 6:50pm

Wer der Vlies genauso wie eine normale Tapete an Wändenr / Decken angebracht? Schätze auch mal, dass beim streichen mehr Farbe benötigt wird

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

373

Sunday, June 16th 2013, 7:05pm

Warum hast du eigentlich da eine 19mm Spanplatte verwendet? Wegen dem anschrauben von der TV halterung?
Da hättest ja latten hinter Gipsplatten setzen können oder?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

374

Sunday, June 16th 2013, 8:12pm

Ist das Ambilight für fortgeschrittene.

www.complex-mods.de

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

375

Sunday, June 16th 2013, 10:17pm

Wer der Vlies genauso wie eine normale Tapete an Wändenr / Decken angebracht? Schätze auch mal, dass beim streichen mehr Farbe benötigt wird

Nee, das wird nicht wie Tapete angebracht. Der Kleber wird mit nem Kleisterpinsel an die Decke gestrichen. Das Vlies wird dann trocken drauf geklebt und mit ner Bürste oder Gummirolle festgedrückt. Was meinst Du mit mehr Farbe, mehr als was?

Warum hast du eigentlich da eine 19mm Spanplatte verwendet? Wegen dem anschrauben von der TV halterung?
Da hättest ja latten hinter Gipsplatten setzen können oder?

Worauf zielt die Frage ab, auf die 19mm? Ja gut, hätte man vermutlich auch dünner nehmen können. Aber ich wollts lieber etwas stärker :D An der Stelle wo der TV hin kommt, haben wir schon Balken angebracht. Hab nur keine Fotos gemacht, weil das nächste was wir gemacht haben, wir die Platte da hin stellen :D
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

376

Monday, June 17th 2013, 3:52am

Ne, ich meinte du hättest statt ner teueren Spanplatte gipskarton platten verwenden können. :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Loki Elf

Fühlt sich wohl hier

Posts: 298

Date of registration: Apr 28th 2013

Name: Olli

Thanks: 24

  • Send private message

377

Monday, June 17th 2013, 7:44am

Nochmal eine Frage zu dem Flies:
Wie glatt muß die Decke sein damit sich nichts durchdrückt? Reicht eine einfache “tapetenfreie“ Fläche aus, oder muß die Decke vorher gespachtelt und geschliffen werden ... und können kleine Risse überbrückt werden?

Danke schonmal für die Antworten.
Gruß Loki

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

378

Monday, June 17th 2013, 8:14am

Quoted

Ne, ich meinte du hättest statt ner teueren Spanplatte gipskarton platten verwenden können. :)

Achso, ja das stimmt, im Prinzip schon. Mir war das aber nicht ganz so sympatisch, weil ich die Platten ringsum überstehen lassen möchte, um die Lichtleiste zu verdecken. Außerdem soll an der Stelle wo die Steckdosen hinkommen ein Deckel hingeschraubt werden, da hätte man dann an Gipsplatten auch wieder was unterbauen müssen.

Quoted

Wie glatt muß die Decke sein damit sich nichts durchdrückt? Reicht eine einfache “tapetenfreie“ Fläche aus, oder muß die Decke vorher gespachtelt und geschliffen werden ... und können kleine Risse überbrückt werden?

Ne, das ist eben genau dafür gedacht, dass man nicht spachteln und schleifen muss. Wenn man das machen würde, hätte man ja schon eine glatte Fläche die man streichen kann. Risse und auch Schraublöcher von Dübeln oder so sind kein Problem, das wird überdeckt. Auch die normalen Löcher, die eine Rohbetondecke hat, nicht. Problematisch sind nur "Beulen", also an den Spachtelkanten von der Decke sollte man schauen dass da keine zu großen Höhenunterschiede sind. Da reicht aber i.d.R. mal kurz mit dem Schleifgitter drüber, wenn überhaupt.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Loki Elf (17.06.2013)

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

379

Monday, June 17th 2013, 10:07am

Re:

Nach Monaten der Abwesenheit endlich wieder da!

'Und WOW nach 3 Tagen bin ich endlich durch den ganzen Workblog.
Sieht sehr gut aus: die Küche, das Schlafzimmer, die Wohnstube sogar die provisorische Küche sieht echt gut aus!

Dein Entwurf für die Wohnzimmerwand wurde ja nun schon viel diskutiert und ich bin der Meinung, dass du dir dabei schon was gedacht haben wirst.
Nix Aber ;)

Nur eine Kleinigkeit, die ich entweder nicht richtig verstanden habe oder die ich mir praktischer Vorstelle.

Ich hätte die Steinwand mit Scharnieren als "Tür" gebaut so das man wenn später noch jederzeit noch nachträglich, bequem und schnell mal neue Geräte und Kabel einbauen und verlegen könnte
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

380

Monday, June 17th 2013, 10:53am

Das ist echt ne gute Idee und garnicht so schwer umzusetzen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D