You are not logged in.

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

221

Friday, April 5th 2013, 9:33am

Ne, das passt schon das du die Fensterbank weg gemacht hast. Bezog sich nur im allgemeinen aufs Haus, da Sonja gleich gesagt hat...da ist ja gar kein Platz für Blumen :D

Unsere sind durch das WDVS fast 30cm tief, dann kannst dir vorstellen was ich alles zum Lüften weg Räumen muß :)

Ahso :D
Naja ich bin nur etwas erschrocken, wo ich gesehen hab wie dünn das an der Stelle ist. Ich musst ja an dem Fensterfalz nach unten noch ein wenig Mauerwerk wegmachen, da die Arbeitsplatte ja 5cm dick ist, also hier:


An der Stelle unter dem Fensterfalz sind jetzt nach außen noch etwa 5cm Stein und 5cm Dämmung. Mit Fensterbank hätte ich das bis unter den Falz hochmauern können, dann wäre es wesentlich dicker. Aber wie gesagt, jetzt mach ich das so wie geplant ohne Fensterbank.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

222

Friday, April 5th 2013, 10:45am

Ne, das passt schon das du die Fensterbank weg gemacht hast. Bezog sich nur im allgemeinen aufs Haus, da Sonja gleich gesagt hat...da ist ja gar kein Platz für Blumen

Wichtigstes Kriterium für eine Frau an Fenstern, die Tiefe ;) Kommt mir auch iwie bekannt vor, mit den ganzen Blumen

Semme

-S +M (Make insider :P)

Posts: 1,029

Date of registration: Jan 9th 2011

Location: Aachen

Occupation: Student

Thanks: 53

  • Send private message

223

Friday, April 5th 2013, 2:22pm

Oh man ich bewundere dich und Patrick echt, dass ihr am Hausbau so viel selbst macht. Ich hab schon bei meiner kleinen Zimmerrenovierung zuviel bekommen -.- Wenn ich eines Tages ein Haus bauen werde, dann werd ich mir selbst Gedanken drüber machen und dann einfach in Auftrag geben. Respekt!

Bis jetzt finde ich die Arbeiten auch ziemlich gut, sofern ich das beurteilen kann :D

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

224

Friday, April 5th 2013, 2:27pm

Jep, wenn man sich das "Auftrag vergeben" leisten könnte würden wir das sicher auch machen :)

Aber das selber machen verbindet einen auch besser mit seinem Haus, da baut man ja auch eine Beziehung auf und ist immer wieder stolz auf das geleistete.
Außerdem, wenn man sieht was Handwerker oft für Pfusch machen, (das es einem die Haare auf stellt) dann ist man froh wenn man es selber macht und auch weis wo was wie gemacht wurde ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Semme

-S +M (Make insider :P)

Posts: 1,029

Date of registration: Jan 9th 2011

Location: Aachen

Occupation: Student

Thanks: 53

  • Send private message

225

Friday, April 5th 2013, 2:32pm

Jep, wenn man sich das "Auftrag vergeben" leisten könnte würden wir das sicher auch machen :)

Aber das selber machen verbindet einen auch besser mit seinem Haus, da baut man ja auch eine Beziehung auf und ist immer wieder stolz auf das geleistete.
Außerdem, wenn man sieht was Handwerker oft für Pfusch machen, (das es einem die Haare auf stellt) dann ist man froh wenn man es selber macht und auch weis wo was wie gemacht wurde ;)


Da hast du natürlich recht. Alles eine Frage des Geldes... Ich würde aber auch auf jeden Fall beim Hausbau dabei sein wollen, soll eben kein Gepfusche werden ;) Aber die Lust alles selbst zu machen, könnte ich nicht aufbringen.

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

226

Friday, April 5th 2013, 2:58pm

Jep, wenn man sich das "Auftrag vergeben" leisten könnte würden wir das sicher auch machen :)

Aber das selber machen verbindet einen auch besser mit seinem Haus, da baut man ja auch eine Beziehung auf und ist immer wieder stolz auf das geleistete.
Außerdem, wenn man sieht was Handwerker oft für Pfusch machen, (das es einem die Haare auf stellt) dann ist man froh wenn man es selber macht und auch weis wo was wie gemacht wurde ;)


Da hast du natürlich recht. Alles eine Frage des Geldes... Ich würde aber auch auf jeden Fall beim Hausbau dabei sein wollen, soll eben kein Gepfusche werden ;) Aber die Lust alles selbst zu machen, könnte ich nicht aufbringen.


Das mit dem leisten können ist das eine. Ich will gar nicht wissen was das gekostet hätte, wenn ich den Umbau den ich jetzt gemacht habe, an Handwerker vergeben hätte. :P
Aber den andern Punkt den Paladin angesprochen hat (mit dem Pfusch), find ich auch wichtig. Wenn ich mir hier ansehe wie manche Sachen bei mir im Haus gemacht sind- und das hat eine Baufirma schlüsselfertig hingestellt! Da fragt man sich teilweise schon, am Ende geht's halt auch da um Zeit und Geld, und das merkt man.
Beim Hausbau immer dabei sein ist halt auch nicht so einfach, man muss ja irgendwann auch mal arbeiten ^^
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

227

Sunday, April 7th 2013, 10:14pm

So, ein weiteres Wochenende, an dem wir nicht ganz untätig waren, geht vorbei.
Hier die Bilder.

Am Freitag haben wir die Nische verputzt.


Es blieb genügend Putz übrig, so dass wir auch noch unten im Keller alles fertig machen konnten, hier die Stelle wo jetzt alle Rohre nach oben gehen...


... und hier die Stelle, wo sie vorher nach oben gingen.


Die Mauerdurchführung haben zunächst mit Bauschaum ausgeschäumt und dann auch verputzt.


Gestern gings dann an die Montage der Deckenschächte. Wir haben die Teile erstmal an die Decke gehoben, und mit Stützen fixiert. Dann haben wir sie genau positioniert, und mit einem dünnen Bohrer durch die Löcher in den Metallwinkeln hindurch gebohrt, damit wir wissen wo die Dübel hin müssen. Danach haben wir die Schächte wieder abgenommen, die richtigen Löcher gebohrt und Dübel eingesetzt. Danach wieder hoch, und festgeschraubt :P


Dann haben wir Streifen von den Gipsplatten abgeschnitten und links und rechts dran geschraubt. Wo die Kabelzuführung ist, haben wir eine Dose gesetzt, und dann dort zwei Leitungen angeschlossen, eine für die linke Spot-Reihe und eine für die rechte.


Die Kabel hab ich so platziert, dass man sie später durch die Löcher von den Spots greifen und herunterziehen kann. Klemmen um die Spots anzuklemmen hab ich auch gleich dran gemacht.


Links und rechts von dem Abluftkanal haben wir noch 1cm Styropor geschoben, damit man die Luftgeräusche nicht so hört. Unten hat leider kein Styropor rein gepasst, da haben wir dann so einen Verpackungsschaumstoff reingelegt. Keine Ahnung obs was bringt, aber drin isser jedenfalls :D


Dann haben wir alles mit Gipsplatten zugemacht.


Da wir den Kanal so gemacht haben, dass er genauso breit ist wie eine Gipsplatte, mussten wir da wenig schneiden. Pro Schacht eine ganze + noch ein abgeschnittenes Stück. Wo die Aufhängung für die Dunstabzugshaube raus kommt, haben wir die Stichsäge benutzt.


Den Rest vom Tag hab ich mit Aufräumen verbracht :P


Dann noch zu dem Thema, wie wir die Wand glatt bekommen. Wir werden so ein Schleifgitter verwenden.


Ich habe das an ein paar Stellen wo Übergänge zum alten Putz sind, ausprobiert, und das wird richtig gut. Man kann mit der Hand überhaupt keinen Übergang fühlen. Schön glatt ist es auch. Am Besten funktioniert es, wenn man einen Baustrahler schräg zur Wand aufstellt, dann sieht man alle Unebenheiten. Hier macht Tanja grad ein bisschen weiter 8) :thumbsup: , während wir an den Schächte gearbeitet haben.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

228

Monday, April 8th 2013, 7:19am

Die Schächte schauen gut aus. Viel Spaß beim spachteln. Aber du hast ja nicht viel, hast es da ja noch gut.
Das mit dem Reibebrett ist ne gute Idee, bin gespannt wie es ausschaut wenn dann Farbe drauf ist.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

229

Monday, April 8th 2013, 9:04pm

Sieht gut aus, bei der Schalldämmung werden wir nachfragen sobald ihr eure Küche in Betrieb nimmt, sofern wir das nicht vergessen.

www.complex-mods.de

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

230

Thursday, April 11th 2013, 9:14pm

So, die Schächte sind fast fertig. Habe Eckschutzleisten für Gipsplatten gesetzt, damit es schöne Kanten werden. An den Seiten hab ich den Gips fast vollflächig aufgetragen.


Die Unterseite wurde gespachtelt, einmal geschliffen, und dann nochmal nachgespachtelt. Sprich, hier muss nochmal geschliffen werden.


Genauso hier auf der Unterseite. Das gröbste ist also geschafft. Jetzt müssen dann noch wenns fertig geschliffen ist, die Löcher für die Spots geschnitten werden.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

231

Thursday, April 11th 2013, 10:28pm

Macht sich sehr gut unter der Decke

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

232

Friday, April 12th 2013, 11:20am

Gipsen, wie sehr ich es liebe :)

Schaut aber sauber aus.
Hast du den Schlitz zur Decke und Wand auch gespachtelt? Nicht das da mal was raus pröckelt wenn sich die Konstruktion bewegt (durch unterschiedliche Ausdehnung Holz/Beton)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

233

Friday, April 12th 2013, 12:25pm

Ich hab das auch gespachtelt, das sah sonst doof aus. Denke mal nicht dass da was passiert...
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

234

Friday, April 12th 2013, 12:56pm

Selbst wenn kannst ja immernoch die Fuge auftrennen und Silikonen.

:0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

235

Friday, April 12th 2013, 1:02pm

...wenn dann Acrylieren ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

236

Friday, April 12th 2013, 1:04pm

Das überleg ich mir dann wenns soweit ist :D
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

237

Friday, April 12th 2013, 1:16pm

Richtige Einstellung...kenn ich irgendwo her :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

238

Friday, April 12th 2013, 9:25pm

So... langsam werden die Löcher hier weniger. Hab an der Seite von der neuen Mauer ein wenig Putz aufgetragen. Das hätte gar nicht mal unbedingt sein müssen, da ja noch ein Türrahmen hin kommt.


An der Wand hinten hab ich auch ein bisschen was aufgetragen, nur damit ich da eine gerade Kante habe. Hier kommt ja dann eine dünne Trockembauwand hin, so kann ich das dann besser verspachteln als wenn das alles so krumm ist wie es abgebrochen war.


Auf der "dicken" Seite der Tür hab ich auch verputzt- so weiß ich sicher, da da nirgends was raussteht, man konnte vorher ja nicht mal nen Winkel gescheit rein halten. Eckschutzleisten hab ich keine gesetzt, wie gesagt, Türrahmen kommt ja eh drüber. Damit es gerade wird, hatte ich einfach mit Schraubzwingen links und rechts zwei Latten hingespannt und daran abgezogen.


Dann hab ich gerade noch die Schächte fertig geschliffen. Sieht auf den ersten Blick genauso aus wie gestern, am Boden sieht man aber dass schon noch einiges weggenommen wurde. Hab zwei Stunden noch dran geschliffen :P


Hier eine Detailaufnahme.


Hier sieht man am oberen Bildrand das Kabel von der alten Lampe. Das steckt in einem Leerrohr. Einfach abzwicken wollt ich es nicht, vielleicht braucht mans noch mal. Also hab ichs so weit es ging in die Abzweigdose zurück gezogen (sieht man am unteren Bildschirmrand. Dort ist das Kabel natürlich auch gar nicht angeklemmt. Die drei Drähte habe ich dann umgebogen und ins Leerrohr zurück geschoben. Vielleicht zieh ich da ne dünne Schicht Gips drüber und markiere die Stelle oder so, mal sehen.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

239

Saturday, April 13th 2013, 10:26pm

Ich denke Möglichkeiten was an den Strom anklemmen zu können hat man nie genug, vielleicht wollt ihr in der Zukungt noch etwas anders an der Decke montieren was Strom braucht. Der gespachtelte Schacht sieht gut aus.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

240

Sunday, April 14th 2013, 10:29am

Schaut schon sauber aus. Mir graut ja schon vor dem Dachboden.

Ich denke das du das Kabel nimmer brauchen wirst, daher kannst du es zu Spachteln. Kannst es ja einfach ausmessen, brauchst du es nicht markieren.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D