Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • »Paladin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 10. März 2013, 21:11

"Kappsäge + Zubehör" by Paladin

Heute habe ich mal wieder was für die Werkstatt gebastelt. Einen Längenanschlag für meine Elu Kappsäge.
Verwendet habe ich dafür alte 22mm Kupferrohre, 18mm Kupferrohre, ein 60x60 Alurohr, ein Stück U-Alu, ein Stück Pom, ein Stück 24mm Alurohr und ein paar alte Füße von irgenwas.



Zuerst habe ich das 18mm Kupferrohr in das 22mm Alurohr genietet. Werde das aber bei gelegenheit auch nochmal Löten, da es ein wenig wackelt.
Ausserdem mußte ich das 18er Rohr etwas abfeilen, da es etwas streng in der Maschine steckte und ich es fast nicht mehr raus bekommen hätte.



Hier mal eingesteckt.



Als nächstes wurde das 60x60er Rohr verarbeitet. Das habe ich erstmal von einem 1m Langen stück abgeschnitten.



Dann wurden Bohrungen für die Kupferrohre gemacht. Diese habe ich dann noch mit einem Korundschleifer etwas geweitet das sie schön über das Kupferrohr rutschen.



Als nächstes habe ich dann 2 Füße dran gemacht um die Höhe auf Kappsägentisch einzustellen.



Dann kam die Frage auf wie ich das Teil an den Kupferrohren fixiere das es nicht verrutscht. Also habe ich ein Stück U-Alu abgeschnitten, da auch so einen Fuß dran gemacht und das ganze in das Rohr geschraubt.



Das sah dann so aus. Man braucht das nur ganz leicht anziehen, dann hält das schon.



Ah, da war ja noch was...der Anschlag. Hmm, wie mach ich den... Ich hab zuerst mit Scharnieren rumprobiert und hingehalten, das war aber alles nix.
Dann bin ich über ein Stück POM gestolpert, und dachte das ist perfekt, und eine Achse als Scharnier habe ich ja auch schon.

Also ertmal einen Schlitz von 1cm breite in das Alurohr geschnitten...



...und gefeilt.



Dann habe ich den Anschlag aus POM ausgeschnitten. und ein 22mm Loch rein gebohrt. Das hat dann aber auf dem Kupferrohr gewackeltohne ende.
Dann habe ich gedacht da muß was ran das es breiter wird und nicht wackeln kann. Da kam mitr ein Stück Alurohr das genau auf das Kupferrohr passt gerade recht. Leider hatte ich nur einen Stufenbohrer mit 2mm Schritten. Also konnte ich nur auf 24mm aufbohren. Ich wollte das dann auffeilen, da ist mir aber dann gekommen das es dann wieder wackeln würde. Daher habe ich dann das POM einfach mit dem Heisluftfön heiß gemacht und das Alurohr durchgedrückt und gleich wieder mit Druckluft abgekühlt.
Das ist jetzt wie aufgepresst und hält sehr sehr gut.



So, jetzt kommen die Final Bilder.
Hier sieht man schön die "Feststellschraube"



Der Anschlag ist deswegen klappbar, da wenn man was Ablängt man ja erst eine Seite gerade schneidet. Dann kannman den Anschlag runterklappen und auf Länge schneiden. So muß nicht immer der Anschlag verstellt werden.







Die ganze Aktion hat ca. 2 Stunden gedauert und 0€ gekostet.

So, das wars mal wieder...
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 10. März 2013, 21:48

Die Idee ist echt gut. Das hast bestimmt gebaut das die Balken für deinne Tisch auf länge sägen kannst.
Wie gut rutscht denn der Anschlag in denn Rohren um ihn zu Verstellen? Verkanntet das nicht beim Verstellen?

Es sieht so aus als hättest du die Rohre nur in die Säge gesteckt und fertig. Nach ein paar Eichebalken sind die Rohre dann aus denn löchern gerutscht und die Balken werden Plötzlich Länger.
Wie du das Alurohr und das Pom Vereint hast gefällt mir und das Hällt bestimmt super.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • »Paladin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 10. März 2013, 22:01

Jep, genau dafür wurde das gebaut.
Die rohre sind aber festgeschraubt.

Siehe hier:
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 10. März 2013, 22:11

Ah jetzt sehe ich die Dicken Schrauben in der kleinen Ordnung :rolleyes: auf dem Bild ist das etwas unter gegangen.
Hast die Schrauben auch rein gemacht oder hat die Säge das schon so gehabt. Auch die Löcher für die Rohre. Denke die waren schon in der Säge drin.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • »Paladin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 10. März 2013, 22:14

Jep, löcher und schrauben waren da schon drin. Gibt ja zubehör das man da rein stecken kann.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Beiträge: 4 832

Registrierungsdatum: 17. März 2010

Wohnort: Da wo der Berch wohnt

Beruf: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Danksagungen: 356

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 10. März 2013, 23:10

Beim Pala liegt einfach mal ne Maxtor in den Spänen :D

Freu mich schon auf das Scheppach Modden morgen. :D
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • »Paladin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 20. April 2014, 18:13

Kabelbruch und Zwingenhalter

Heute hab ich mir gedacht machste mal wieder die Kappsäge fit. Die hatte einen Kabelbruch und die Rückholfeder vom Sägeblattschutz war ab, da kam eine neue rein.

Aber dem Konstrukteur von dem ding gehört mal ein Arschtritt verpasst. Nur wegen eines Kabelbruchs muß man die Maschine fast komplett zerlegen.







Das nächte mal rüste ich aufs Festool Plug-It system um, dann brauch ich nur das Kabel tauschen.

Ausserdem hab ich heute noch einen Schraubzwingenhalter gemacht da die schon in ferschiedenen Ecken ihren Platz hatten. Ich denke jetzt reichen sie erst mal :D

COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 20. April 2014, 18:28

Die Frage ist doch immer wo der Kabelbruch ist, aber ich denke schon das es eher normal ist dabei die halbe Maschine zu zerlegen, man muss ja auch an die Innereien.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

  • »Paladin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 20. April 2014, 18:31

Ist ja egal ob der Kabelbruch direkt an der maschine oder irgendwo in der Mitte ist. Das kabel muß gewechselt oder Gekürzt werden. Wenn es nahe am Stecke ist, ist es weniger das Problem, da man einen neuen dran machen kann.
Besser wäre es hald wenn man nur den Teil am Griff einzeln abschrauben könnte, dann wäre das eine einfache sache, wie es teils bei Bohrmaschinen ist.

Mein Kabelbruch war direkt bei der Maschine.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 20. April 2014, 18:33

OK, aber Kabelbrüche können ja auch bei der inneren Verkabelung vorkommen. Aber insgesamt könnte man es schon vereinfachen, wenn man eine Art Anschlusskasten macht, aber ist halt auch wieder etwas aufwendiger.

www.complex-mods.de