Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

phylax

Neu Hier!

  • »phylax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 15. September 2012

  • Nachricht senden

1

Samstag, 15. September 2012, 13:29

USB 3.0 in FC8 Evo Fanless chassis

Hi,

habe in ein FC8 Evo ein Asrock Z77E-ITX mit Intel Core I5-3470T eingebaut, passt und läuft super. Um die beiden USB 3.0 Buchsen an der Front des Gehäuses zu nutzen, habe ich ein USB 3.0 internes Verlängerungskabel http://www.voelkner.de/products/258818/U…pol.-40-Cm.html verwendet. Leider wird ein USB 3.0 Gerät an diesem Adapter nur als USB-2.0 Gerät erkannt. An dem USB 3.0 Ports des Mainboards wird das Gerät eineandfrei als USB 3.0 Gerät erkannt. Wo liegt das Problem? Ist die im Gehäuse verbaute Adapterplatine in Ordnung?



Gruß

Phylax

Jama

Server-Junkie

Beiträge: 1 598

Registrierungsdatum: 2. Januar 2011

Name: Janis P.

Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Beruf: Fachinformatiker Systemintegration

Danksagungen: 107

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 16. September 2012, 12:52

Ich bin zwar nicht vom Streacom Support, jedoch kann ich dir trotzdem weiterhelfen.
Hättest du das Datenblatt sorgfältig gelesen wäre dir aufgefallen, dass das Board über keinen USB 3.0 Anschluss verfügt sondern nur USB 2.0 bereitstellt.

Zum Datenblatt
Man nannte ihn auch "Jamal" - den Krieger der Unterwelt (des Servers)! :lol:


Projekt "Home"-Server

Linux macht süchtig — Windows macht abhängig.


↓↓↓ Freut sich, wenn jemand den Knopf drückt ↓↓↓

phylax

Neu Hier!

  • »phylax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 15. September 2012

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 16. September 2012, 19:02

Hi Jama,

das Chassis ist das FC8 Evo und da steht bei Streacom http://www.streacom.com/products/fc8-evo-fanless-chassis/ :

Front Ports: 2 x USB2.0 (*USB3.0 Ready, cable sold separately)

Also: das passende USB-3.0 Kabel (19-polig BU/BU) gibt es im Handel wie in meinem Link angegeben. Oder braucht es da ein Spezialkabel mit von der Norm abweichendem Pinning. Die Internal Connector Spec. ist hier zu finden : http://www.intel.se/content/dam/doc/tech…ecification.pdf

Gruss

phylax

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 16. September 2012, 20:39

Hast schon mal im Bios geschaut ob dein Usb auch auf 3.0 aktiviert ist?
Oder denn Front Usb an einen andern anschluss probiert. SO wie du das schreibst sind die Front Anschlüsse Blau also auch Usb 3.0?

phylax

Neu Hier!

  • »phylax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 15. September 2012

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 16. September 2012, 21:33

o.k. das Streacom FC8 Evo ist relativ neu, es ist erst seit ca 4 Wochen auf dem Markt. Von daher gibt es wenig Erfahrungen damit, speziell mit den neuen USB Front Anschlüssen, die USB 3.0 unterstützen. Relativ neu ist auch der 19-Pin Header auf dem Mainboard Z77E-ITX, dieser Header ist auch auf der Platine für den USB Front Modul im FC8 Evo verbaut. Die 19 Pin Header sind speziell für USB 3.0 interne Anschlüsse vorgesehen und befinden sich häufig auf aktuellen Mainboards mit USB 3.0, damit die USB 3.0 Front-Anschlüsse von modernen PC-Gehäuse auch ans Mainboard angeschlossen werden können.

Um es klar zu stellen, das Bios ist korrekt konfiguriert, die Verbindung zwischen Mainboard und FC8 Evo internem Front USB ist mittels oben aufgeführtem Kabel hergestellt, USB 3.0 Geräte an diesem Anschluss werden nur als USB 2.0 Geräte erkannt. Getestet wurden von mir eine externe USB 3.0 Festplatte und ein USB 3.0 Flash Memory Stick (ADATA S102 / 32 GB).

Hallo Streacom : wie habt Ihr Euren USB 3.0 Front Modul getestet? Welches interne USB 3.0 Adapter-Kabel habt Ihr verwendet?

Etwaige Tips und Erfahrungsberichte auch anderer Anwender mit ähnlicher Konfiguration wären sehr hilfreich.

Gruss

phylax

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 21:33

Ich muß dir leider mitteilen das der Deutsche support über das Gorum eingestellt wurde da der Support zentral abgewickelt wir. Am besten mal über das Streacom kontaktformular Anfragen.

Tut uns leid das dir hier im Forum keiner weiter helfen konnte.
Wenn du neue Info bzgl deines Problems hast könntest du es hier trotzdem rein schreiben. Wird dann sicher noch Leuten helfen die rumgoogeln.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


phylax

Neu Hier!

  • »phylax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 15. September 2012

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 25. Oktober 2012, 23:01

Hallo Paladin,

es gibt nun Neuigkeiten. Der Streacom Kundenddienst hat nun eingeräumt, dass FC8 Evo Chassis mit fehlerhaften USB 3.0 Frontpanel Adaptern ausgeliefert wurden. Der nicht funktionierende Adapter sieht folgendermassen aus:



Diese Adapter können keine Superspeed USB 3.0 Verbindung aufbauen, da die Signalführung auf der Leiterkarte nicht fachgerecht ausgeführt ist. USB 3.0 arbeitet mit 5 GBit/s und da muß das Routing auf der Leiterkarte streng nach den HF-Richtlinien ausgeführt werden. Hier hat Streacom nicht sorgfältig gearbeitet, was dazu führte, dass USB 3.0 Devices an diesem Adapter nur mit USB 2.0 Speed betrieben werden können.

Streacom hat mir mitgeteilt, dass diese fehlerhaften Adapter nur bei einigen wenigen Chassis verbaut worden seien. Ich habe vor mehreren Wochen 2 FC8 Evo bei unterschiedlichen Lieferanten bestellt und bei beiden Chassis waren die fehlerhaften Adapter verbaut. Streacom hat mir ein Photo der neuen, überarbeiteten Adapter gemailt:

Wie zu erkennen ist, wurden beim Routing der Signale nun die HF-Richtlinien beachtet. Streacom hat bisher auf meine Bitte um Austausch der fehlerhaften Adapter nicht reagiert! Um dieses Problem zu lösen, habe ich mittlerweile eine Adapter-Platine selbst entwickelt, die machanisch zumr Streacom Adapter kompatibel ist:




Dieses Teil funktioniert bisher in meinem System mit einem Asrock Z77E-ITX einwandfrei.

phylax

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Beiträge: 4 832

Registrierungsdatum: 17. März 2010

Wohnort: Da wo der Berch wohnt

Beruf: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Danksagungen: 356

  • Nachricht senden

8

Freitag, 26. Oktober 2012, 01:44

Wow cool.

Hättest du was dagegen, deine Eagle (??) Files zu teilen?
Sieht sehr professioniell aus! - hast du eine Möglichkeit die Platinen fertigen zu lassen, oder hast du sie in Auftrag gegeben?

Schade, dass sich Streacom in deinem Fall stur stellt - ich drück dir die Daumen, dass alles klappt.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

phylax

Neu Hier!

  • »phylax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 15. September 2012

  • Nachricht senden

9

Freitag, 26. Oktober 2012, 08:48

Hi,

mit den Bildern kannst Du machen, was Du willst. Leider kann man die Bilder nicht direkt in diesem Forum posten, daher benötigt man irgendeinen File Hoster, in meinem Fall z.B. postimage.org.

Die Platinen lasse ich fertigen, sie sind unkompliziert, ich kann sie selbst bestücken. Streacom hat nicht mitgeteilt, wieviele Chassis mit den fehlerhaften Adaptern ausgeliefert wurden. Wer also wie ich ein Chassis mit fehlerhaftem Adapter besitzt, sollte sich zuerst an Streacom zwecks Austausch wenden. Streacom hat hier eine Bringschuld. Wer allerdings an meinem Adapter interessiert ist, der kann sich ja hier melden.

Mich würde sehr interessieren, ob irgendwer in seinem FC8 Evo schon die neuen Adapter von Streacom gesehen hat.

phylax