Date of registration: Jul 26th 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Location: Schwabach
Occupation: Selfemployed in the IT sector
ja jeff, mit der Trio. geht besser als ein stichsäge, auch wenn andere es nicht so gut finden anscheinend.Hast du die alle mit dem Dremel Trio geschnitten ?
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Jul 26th 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Location: Schwabach
Occupation: Selfemployed in the IT sector
Date of registration: Jul 26th 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Location: Schwabach
Occupation: Selfemployed in the IT sector
ja so ungefähr so, by the way hab gerade dein worklog von hwl angeschaut, f...ng geile zeug. super arbeit.Du könntest auch gar nicht biegen sondern die Platte die du momentan drüber biegst einfach in dünne Streifen schneiden. Dann legt sich das Ganze zum Einen einfacher der Krümmung an und zum Anderen hast du direkt einen "Bretter-Look" (eine richtige Schatzkiste ist ja auch aus mehreren Brettern zusammengesetzt). Dann noch irgendwie Eisenbeschläge drauf oder in deinem Fall Alu- oder Chrom-Beschläge.![]()
Weil ich es mit den Brettern nicht so toll erklären kann, so wie hier an der Rückseite der Kajüte meine ich (Beitrag 89):
http://www.hardwareluxx.de/community/f23…t-941168-4.html
Nachtrag: Vielleicht meinst du das aber auch schon mit "layer technique"!?
Date of registration: Jul 26th 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Location: Schwabach
Occupation: Selfemployed in the IT sector
Da sieht man ja das du auch kleines und nicht mit 1000 und 1 detail schaffen kannst.
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Quoted
by the way hab gerade dein worklog von hwl angeschaut, f...ng geile zeug. super arbeit.
Quoted
ich muss nur versuchen das ganze in harmonie mit das alu zu bringen, da schwenke ich hin und her die ganze zeit zwischen moderne und klassiche ideen
Quoted
ich habe auch viel modell schiffe, gebaut, eins hier in deustchland auch, alles 100 prozent ohne kits, no balsa, hier ein paar bilder.
Date of registration: Jul 26th 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Location: Schwabach
Occupation: Selfemployed in the IT sector
ich meinet eigentlich nicht das der ergebnis langweilig ausschauen wurde, sondern es wäre der einfachere weg so zu modden, der naheliegendste. der simplere. wäre das hier kein contest mit alu case von ms-tech dann wurde das ganze sicherlich andere optisch werden. in gegensatz zu ein PC case ist eh wenig fläche, deshlab will ich den contest zu liebe schauen das ich das ms case zumindest teils sichtbar mache. das meine ich.Du sagst immer, dass es zu langweilig ist das "nur" klassisch zu gestalten. Finde ich eigentlich nicht, wobei es mich auch sehr interessieren würde wie du klassisch und modern verbindest. Auf jeden Fall kann man sicher beides so aufbauen, dass es nicht langweilig wird.
damals habe ich nicht drauf beachtet aber es waren schon sicherlich über 100 bis 150std pro teil. auf jeden fall waren es über 1500 slebst gebaute kleine teile und bei fertigung meistens 3000 tausend. anfangen tut es immer mit ein paar bretter wie hier unten.Wie viele Stunden Arbeitszeit stecken denn ungefähr in so einem Modell?
This post has been edited 2 times, last edit by "Alan-Lee" (Jan 12th 2014, 12:03pm)
© 2011-2014 We-Mod-It.com | Das Forum von Moddern für Modder | © Design by Jama