 We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder »
 We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder » Modding »
 Modding » Contests »
 Contests » Beendete Contests »
 Beendete Contests » [Beendet] Enermax CaseCon-Contest 2013 »
 [Beendet] Enermax CaseCon-Contest 2013 » 
		
Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 3. März 2011
Wohnort: Hannover
Beruf: Metallbaumeister
 ihr detail liebhaber
 ihr detail liebhaber  
  
								
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Paladin (24.06.2013)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
 
								 
 Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 3. März 2011
Wohnort: Hannover
Beruf: Metallbaumeister
 mal gucken
  mal gucken 

Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 3. März 2011
Wohnort: Hannover
Beruf: Metallbaumeister
 
 









 
 

















 
   
								
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 3. März 2011
Wohnort: Hannover
Beruf: Metallbaumeister


Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
 
 Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
 
								Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 3. März 2011
Wohnort: Hannover
Beruf: Metallbaumeister





Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 3. März 2011
Wohnort: Hannover
Beruf: Metallbaumeister

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. März 2010
Wohnort: Da wo der Berch wohnt
Beruf: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
 http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzleiter
 http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzleiter								
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2011
Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme

 . Allerdings finde ich Auslöten in aller Regel schöner als abkneifen. Allerdings, da du ihn jetzt eh wieder anlöten musst, kannst du auch nen schönen (z.B.: Vandalismusschalter in Edelstahl ) Schalter nehmen.
 . Allerdings finde ich Auslöten in aller Regel schöner als abkneifen. Allerdings, da du ihn jetzt eh wieder anlöten musst, kannst du auch nen schönen (z.B.: Vandalismusschalter in Edelstahl ) Schalter nehmen.  WICHTIG: Es muss ein Schalter sein! - kein Taster und 220 V muss er können!
 WICHTIG: Es muss ein Schalter sein! - kein Taster und 220 V muss er können!  - Mein persönlicher Favorit -
- Mein persönlicher Favorit -Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 3. März 2011
Wohnort: Hannover
Beruf: Metallbaumeister
 
  
								
Das ist schon beeidruckend, wie riesig das noch wird
Die Sache mit der Platine denke ich hast du schon gut gelöst. Enermax wird sich schon was dabei gedacht haben. Allerdings finde ich Auslöten in aller Regel schöner als abkneifen. Allerdings, da du ihn jetzt eh wieder anlöten musst, kannst du auch nen schönen (z.B.: Vandalismusschalter in Edelstahl ) Schalter nehmen.
WICHTIG: Es muss ein Schalter sein! - kein Taster und 220 V muss er können!
- Mein persönlicher Favorit -
Ansonsten mach genauso weiter, schaut gut aus!
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2011
Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme
 
 Heißt wenn du den Pluspol der Schalterbeleuchtung an +12V und den Minuspol an -12V anschließt müsste es funktionieren. leider steht nirgends wie viel Strom die Beleuchtung braucht aber da es eine LED ist wirds nicht soviel sein.
Zitat
PC-Netzteile müssen mindestens folgende Ausgangsspannungen zur Verfügung stellen: +12 V, +5 V, +3,3 V, −12 V, ... Quelle: Wikipedia
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2011
Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme
Löten ist nun wirklich kein dunkler Zauber! Lötkolben (wenn nötig, eingstellt auf 300 - 350°) an Kupferfläche und Draht halten und nach einigen Sekunden mit dem Lötzinn dran gehen. Wenn das Lötzinn schmilzt und sich mit Leiterbahn und Draht verbunden hat, Lötkolben entfernen - Tada eine Lötstelle.
Zitat
Ich kann nicht mal löten :-(

 [Beendet] Enermax CaseCon-Contest 2013 »
 [Beendet] Enermax CaseCon-Contest 2013 » [Contest-Worklog] TheCube by Subway
											(20. Mai 2013, 23:31)
 [Contest-Worklog] TheCube by Subway
											(20. Mai 2013, 23:31)
										 Tagebücher (Casemods / Casecons) »
 Tagebücher (Casemods / Casecons) » "HAVA" by Paladin
											(21. Mai 2013, 04:41)
 "HAVA" by Paladin
											(21. Mai 2013, 04:41)
										 Modding Allgemein »
 Modding Allgemein » Material-Thread
											(4. März 2012, 11:21)
 Material-Thread
											(4. März 2012, 11:21)
										 Tagebücher (Casemods / Casecons) »
 Tagebücher (Casemods / Casecons) » Fit-Pc I.
											(7. April 2013, 20:18)
 Fit-Pc I.
											(7. April 2013, 20:18)
										 Tagebücher (Casemods / Casecons) »
 Tagebücher (Casemods / Casecons) » Passerpatout's portmanteau
											(7. Februar 2013, 23:20)
 Passerpatout's portmanteau
											(7. Februar 2013, 23:20)
										© 2011-2014 We-Mod-It.com | Das Forum von Moddern für Modder | © Design by Jama
 
					
