![]()
Nur ist das bisschen blöd mit dem Mindestbestellwert bei einem Warenwert von 3€..

Ich umwickele die Kabel vorher immer in der entsprechenden Farbe mit Gewindedichtband, da es so einen schönen Strang gibt und die Farben auch ihre Farbe behalten (nichts schimmert durch).
I wrap round the cable with "Gewindedichtband" for bether handling and a bether Color.
Dann wird der Sleeve an einem Ende fixiert und dann so fest es geht langgezogen, hier mal ein Bild von der Länge des Sleeves, wenn er noch nicht langgezogen wurde.
I strech the Sleeve as much as I can. The picture shows the sleeve bevore stretching. 
Es ist einfach komplett blickdicht, ich werde irgendwann nochmal eine Makroaufnahme machen, sofern mir das gelingt.
The result, its awesome.
Ich habe ich mal die Rohre zurecht geschnitten, mit dem Klebeband gekennzeichnet wo ich sägen muss, ging besser als gedacht
Cutting the pipes. It was easier than I thought.
Dann habe ich auch noch die "Deckel" mit der Oberfräse ausgeschnitten, der eine ist 2cm größer als benötigt, da er an dem überstehenden Rand dann ans Gehäuse geschraubt wird.
Die Kabel im NT wurden verlängert und anschließend gesleevt. Die Netzsteckerbuchse und der Schalter wurden entfernt und eine 5poliges Kabel angelötet, so dass ich sie an eine andere Stelle außerhalb des NT setzen kann.
Remove the Powerbutton and socket. Placed a 5x cable. Sleeve the calbe inside the Powersupply
Mit den neuen Schrauben siehts doch gleich wesentlich besser aus
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Hast du keine Tischkreissäge?
Ja die Idee mit dem Dichtband ist nicht schlecht - ich kenne es nur mit weißem Klebeband, aber das ist wesentlich unpraktischer in allen Belangen. Werde ich mir wohl merken müssen!
Bezüglich der Schrauben - die sind zwar schöner, aber immer noch nicht das ideal meiner Meinung nach. Probier mal eine schwarze Linsenkopf - Innensechskant Schraube. Die sollten dann nicht mehr optisch so dominant sein wie die jetzigen schrauben mit dem Kunststoffschutz derzeit.
Edit: So langsam ist das Projekt hier mein Favorit - und auch eines von wenigen was meiner Meinung nach perfekt im Zeitplan liegt. Und ich freue mich irgendwie jetzt schon auf die final Pics - kannst ja schon mal jemand suchen der dich da evtl. unterstützt denn der Aussage "ich versuche mal ein Makro zu machen, mal sehen ob mir das gelingt" zufolge ist ne DSLR o.Ä. eher nicht vorhanden oder?
Mit dem Zeitplan werden wir sehen, wenn es daran geht den Radiator zu bauen
Die Befestigung der Plexi-Röhre mit dem Spanngurt sieht etwas "mutig" aus - hattest du keine Angst, dass dir das Rohr dabei platzt? Aber hat ja scheinbar alles hingehauen.
Ein "intern" gesleevtes Netzteil habe ich übrigens noch nie gesehen aber da du Plexiglas-Sichtfenster einbaust wirkt das natürlich viel besser als mit den bunten Kabeln.

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2010
Name: Marvin
Wohnort: Berchtesgadener Land
Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN
Oben sind die Träge mit Schrauben befestigt, kannst du auf den Bildern soga erkennenMich würde auch interessieren wie du die Träger an der oberen Platte fest gemacht hast... *neugirigbin*
Aber schaut soweit Super aus. Freu mich schon auf den weiteren Baufortschritt.
? © 2011-2014 We-Mod-It.com | Das Forum von Moddern für Modder | © Design by Jama
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH

