Sie sind nicht angemeldet.

[Contest-Worklog] Stick de USB

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Beiträge: 4 832

Registrierungsdatum: 17. März 2010

Wohnort: Da wo der Berch wohnt

Beruf: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Danksagungen: 356

  • Nachricht senden

81

Sonntag, 11. März 2012, 22:23

Saubere Arbeit mit dem "Chop" und auch mit dem Stecker.

:0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

PcProbleme (11.03.2012)

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

82

Sonntag, 11. März 2012, 22:41

Bis jetzt ja, auch wenn noch nicht so viel zu sehen ist bis auf deinen Stecker, aber das wird schon und wir sind positiv eingestellt.

www.complex-mods.de

ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Beiträge: 2 872

Registrierungsdatum: 31. August 2010

Wohnort: Koblenz

Beruf: Meister im Metallbauhandwerk

Danksagungen: 117

  • Nachricht senden

83

Montag, 12. März 2012, 19:51

der stecker is ech top geworden. bin gespannt wies nach dem zerlegen weiter geht

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

84

Dienstag, 13. März 2012, 01:05

Was ihr heute seht darf nur von Ausgebildeten Personal gemacht werden.
Basteln ist da nicht denn es kann auch tödlich enden.

Das Netzteil
Also was wurde gemacht das Netzteil musste von den Anschlüssen her angepasst werden.
Ich baue das Netzteil dort ein wo eigentlich die Festplatten ihren Platz hatten.
Dazu stört aber der Strom Anschluss Stecker und Schalter.
Also Netzteil aufgemacht was Natürlich zu Garantieverlust führt da alle Siegel verletzt wurden.



Der Anschlussstecker wurde von der Platine ab gelötet und die Kabel verlängert.



Für Anschlussstecker und Schalter mussten noch 2 Löcher in das Blech. Reisnadel, Dremel Feile und schon waren die Löcher da.



Schön Zart rausklopfen Löcher Bohren und wieder einfügen einer ist dabei in sein altes Loch gewandert hat ihm dort wohl besser gefallen, Mir aber nicht.





DasLoch was nun entstand war nicht wirklich hübsch. Da kamen wieder meine neuen Blech Freunde und haben es vergrößert und gefeilt nun kommt die warme Luft auch besser raus.





Da war das Netzteil innen soweit vorbereitet nun fehlt noch die neue Position im Case.
Wieder war ein Blech im weg aber nicht lange.






Das Netzteil wird mit Mainboard Abstandhalter befestigt am Case.

hackii

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2011

Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

85

Dienstag, 13. März 2012, 14:19

Schön gechopt! sieht auf den ersten Blick auch sauber aus. Womit verbindest du das ganze lose Blech?

Ja, solche Spielereien mit Netzteilen sind wirklich gefährlich! Kleines Detail, und ein Hingucker für Kenner wäre es den NT-Aufkleber zu drehen. ;)
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

86

Dienstag, 13. März 2012, 17:29

Schöner NT umbau, gefällt mit. Die Position ist auch mal interessant.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

87

Dienstag, 13. März 2012, 20:53

@hackii

Das blech wird wieder zusammen genietet wenn dann mal alles klar ist wo es hin soll.
Der Aufkleber am Netzteil ist weg kommt was anderes dort hin.

Und es war echt spannend denn das habe ich noch nie gemacht und es geht noch. Was beim ersten mal ja nicht immer so ist.

DerEDDIE

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 265

Registrierungsdatum: 29. Juli 2011

Beruf: Schrauber

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

88

Dienstag, 13. März 2012, 21:36

Ist der Querschnitt der verlängerten Kabel ausreichen?

Waren die vorherigen nicht dicker und kürzer?

Ich würd da 2,5er Querschnitt nehmen, damit du da auf der sicheren Seite bist... ;)

Die Hersteller verwenden immer das Minimum was geht, deshalb lieber einen Tick höher fahren um Komplikationen zu vermeiden...

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

89

Dienstag, 13. März 2012, 22:45

Hallo Eddie

ich habe 3 Kabel getrennt und mit einem dickerm verlängert.

ein Kabel abgelötet und wieder hin war die Erdung.

zwei Kabel abgelötet verlängert und wieder angelötet mit gleichem Querschnitt.

Da sollten dann 220 Volt drauf gehen ohne Probleme.
Dickeres Kabel habe ich dort versucht aber ging nicht durch die Ösen damit war eien sichere verlötung nicht möglich.

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

90

Dienstag, 13. März 2012, 22:49

Deckelform

Heute wollte ich eigentlich denn Deckel anfangen in den soll ein Cardreader rein Usb Plätze und was noch so kommt.
Der Deckel ist nicht zum Abnehmen aber zum aufklappen.

Diesen Klapp Mechanismus habe ich heute Stundenlang gesucht und zick
Möbelbänder ausprobiert bis es endlich geklappt hat den Deckel um 270 Grad zu öffnen.

Beim Loslegen hab ich wieder mal Karton Schablonen gemacht.
Der Körper soll mal weiss werden mit einem Logo in der Mitte.

Nun brauche ich eure Hilfe denn irgendwie passt was nicht.
Eins
Hier wer der Deckel Kleiner wie der Körper und hat oben zwei Rundungen. Die Form verjüngt sich nach oben hin.
Auf dem Bild gefällt es mir sogar besser als in echt.
Zwei
Hier
ist der Deckel genau so groß wie der Körper ca. 26 cm hoch und 36 cm
breit ist oben abgeschrägt bis zur Hälfte des Deckels.
Drei
Der Deckel hat einen Abstand zum Körper diesen Rahmen könnte man dann noch Rot machen.
Vier
Der Deckel ist ca. 23 cm hoch und 36 cm breit hat auch die Abschrägung an der Seite und noch eine oben.

Fünf
Nun die Combo aus abgeschrägt und Runde Ecken.

kyan7

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 230

Registrierungsdatum: 17. Februar 2012

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beruf: Callcenter Agent (Inbound)

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

91

Dienstag, 13. März 2012, 23:53

ich find die 2 gut hat was

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

92

Mittwoch, 14. März 2012, 16:22

Mach ne kompo aus seitlich und oben abgeschrägt mit den rundungen ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Beiträge: 3 578

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Wohnort: Schwabach

Beruf: Selfemployed in the IT sector

Danksagungen: 123

  • Nachricht senden

93

Mittwoch, 14. März 2012, 19:54

hi pcprobleme, dein stick hast du super geschnitten, echt sauber arbeit. well done und weiterhin good luck, i like it.
mod on buddy



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

DerEDDIE

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 265

Registrierungsdatum: 29. Juli 2011

Beruf: Schrauber

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

94

Mittwoch, 14. März 2012, 21:11

Ich würd den Deckel lieber so bauen, damit es dir am einfachsten ist...

Mit zu vielen Abkantungen wirst du im nachhinein ein Problem haben das Gestell für den deckel zu bauen, wo das Plexi rein kommt.
Es sei denn, du baust es mit anderen Materialien ?!?

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

95

Mittwoch, 14. März 2012, 21:23

Ich habe vor den Deckel mit Mdf zu bauen und verleime.



Somit sind fast alle Formen möglich dann kommt Mdf absperr Farbe drauf.


Viel Schleifen und dann Lackieren bin gespannt was dann für
eine Qualität raus kommt.





Hab heute schon mal angefangen Usb Plätze in den Großen Usb Kopf
einzulassen.


Eine Sau Arbeit und schön schmutzig mit dem Mdf.

kyan7

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 230

Registrierungsdatum: 17. Februar 2012

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beruf: Callcenter Agent (Inbound)

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

96

Donnerstag, 15. März 2012, 02:42

bei mdf must du einen guten primer und 2k füller nehmen dann wird schön

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

97

Donnerstag, 15. März 2012, 10:14

Als Schreiner bist ja mit MDF in deinem Element ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

98

Donnerstag, 15. März 2012, 22:06

Ja Mdf ist mein Element

aber habe keine Schreinerei wo ich was machen könnte nur ein Mini Raum mit Hobby Werkzeug nicht zu vergleichen was ich früher für möglichkeiten hatte.

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

99

Montag, 19. März 2012, 00:26

Netzteil bekommt Farbe

Da das Netzteil ja schon mal zerlegt
war wurde es noch schick gemacht Das Gehäuse in Weiß Lüfter Rot Weiß
und kein Schutzgitter mehr.


Der Lüfter wurde zerlegt und alle wichtigen Teile abgeklebt.
Mit Schleifpapier alles angeschliffen und dann Lackiert.
Das erste Ergebnis war bescheiden aber zu erwarten.
Nach dem Trocknen des Lackes wurde der nochmal angeschliffen und alle Partikel die nicht dorthin gehören entfernt.
3 Lackschichten später war es dann schön und bunt.





PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

100

Montag, 19. März 2012, 23:55

USB Deckel


So es ging los mit dem
Bau des Usb Kopfes. Habe mich für die Form entschieden die am meisten
Arbeit macht ich hoffe das die auch am besten wird.
Da ich keine Schmiege habe zum Winkel messen wurde aus einem Reststück Spannplatte eine Schablone gemacht.
Ich habe die Teile aus 12 mm Mdf gesägt.

Um die schräge hin zu bekommen wurde das Mdf auf der Innenseite eingesägt bis es sich Knicken lies.

Alle vier Seiten wurden mit Lammellos verbunden.

Da ich nur 2 Große Zwingen habe wurden ein Paar Spannplatten fetzen auf die Platte geschraubt.
Nun bleibt das Kästchen in Form und auch im richtigen Winkel.
Die Ecken sollen Rund werden was aber zum jetzigen Zeit punkt noch nicht wichtig ist.

Auf der Unterseite habe ich einen Falz mit der Oberfräse gemacht.

Die Platte Sitzt nun in dem Falz und wird als Abstandhalter Zum Usb Körper dienen, durch
eine Farbe hervorgehoben was Später kommt wahrscheinlich Rot.