Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 12. Oktober 2014, 18:05

Lautsprecher Switch

Hallo

Vor einiger Zeit beschäftigte mich ein Problem beim Verbinden meiner Amps mit mienen Lautsprechern. Da ich sehr gerne Musik im best möglichem Klang hören möchte nutze ich einen Stereo Verstärker von Rotel. Dieser drückt ordentlich mit 180Watt und erzeugt klaren Klang und tiefe Räumlichkeit.
Für Filme habe ich einen Denon Sourround Verstärker mit einem Stereo Netzteil. Dieser wurde mal Repariert daher das Stereonetzteil.

Jetzt taucht schon das Problem auf, dass evtl einige kennen. Entweder man stöpselt jedes mal um, wenn man Musik hört oder Filme sehen will.
Das kann aber bisweilen sehr sehr nervig werden, da man dann mind 2 Lautsprecher permanent hin und her stöpselt. Und da ich damals schon das Hifi Rack in Planung hatte, viel diese Variante deutlich raus. Oder man benutzt nur einen Verstärker. Also musste eine Lösung her.


Problemstellung:
Ich wollte nicht nur die 2 Front LS sondern auch Rear LS umschalten, da ich manchmal auf 8 Ohm und 4 Lautsprechern Vorne und Hinten Musik höre.
Also müssen 4 Lautsprecher variabel an 2 Amps und auch noch so, dass ich bestmöglich nur mit einem Schalter umschalten kann und dabei kein Kurzschluss entstehen kann.
Ich entschied mich auch aus Kabelqeurschnittgröße zu dicken Kippschalter mit 0 Stellung. Also wo kein Kontakt geschlossen ist. So ist ein Funkenüberschlag beim Umschalten von Amp zu Amp ausgeschlossen. Aber dennoch lege ich die Schalter nur mit ausgeschalteten Amps um.
So war also das Umstöpseln aus der Welt geschaffen. Zumindest auf Papier.
Jetzt musste ich das Ding nur noch bauen.


Lösung:
Wichtig war mir, dass der Switch in einem Amp Turm nicht deutlich auffällt und ähnlich aussieht wie die AMPS oder CD Spieler etc. Also habe ich mich mit der Breite an deren Maße gehalten. -> 42cm
Das ganze sollte stabil gebaut sein. Also entschied ich mich zu Aluminium.
Hier mal eine grobe Skizze des ganzen:






Benötigte Teile:

1. Vier Kippschalter mit 2 Umschaltungen. Dabei ist wichtig eine 0 Stellung. Also Ein Aus Ein
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=105651;LINKID=1024
2. Bananenbuchsen. Diese sind oft auch schraubbar, also sinnig wenn man keine Bananenstecker verwendet und sein Lautsprecherkabel anschraubt.
Diese bekommt man überall und sollte man je nach Geldbeutel und gefallen aussuchen. Unterscheidungen gibt es da nur wenige. In Punko Klang habe ich kein unterschied bemerken können und ich habe recht günstige genommen.
3. Aluminium oder ein fertiges Gehäuse. Dieses kann nach Wahl gebaut werden
4. Lautsprecherkabel oder jedigliches andere Kabel. Sollte aber nicht der Flaschenhals im System werden. Ich habe 6mm² Reinkupferkabel genommen.



Nach viel Text mal ein paar Bilder zum Switch:









Zuerst habe ich mir eine Art U aus Aluminiumblech gebaut. Dies wurde später der Deckel. Also 2 mal Abkanten:

















Dann habe ich mir die Bodenplatte genommen und diese mit 2 Vierkantstangen verbunden.















Dann habe ich das Aufahmeterminal für die Buchsen gebohrt und mit 2 weitern Vierkantstangen verbunden. Diese mussten abgerundet werden, da der Deckel in den Abkantungen innen ebenfalls abgerundet war.

















Dann wurden die Teile zusammengesetzt:



















Die Bananenbuchsen habe ich am Gewindeschaft gebohrt damit ich dort die Kabel einlöten konnte. Danach wurden diese Am Terminal dafür befestigt:










Als nächstes wurden dann alle Kabel an die Kippschalter gelötet und dann eingebaut.





























Danach noch alle Teile lackieren und Deckel und Füße montieren.












So sah das ganze dann fertig aus.
















Da nicht nur ich sondern auch mal Besuch oder Freunde bei mir Umschalten, hat mir Ali noch ein paar Buchstaben geplottet, welche ich dann aufgeklebt habe. Mich stören diese nicht und jeder sieht direkt wo was angestöpselt wird und wo welcher Amp umgeschaltet werden kann.










Nun denn das war schon der ganze Spaß. Und Apropo Spaß. Vielen Dank Ali für das sau geile Moddingwochenende mit dir zusammen in deiner Werkstadt! War mal wieder ne geile Zeit. Und damit jeder einschätzen kann wann das war: Ich war live dabei als Ali das Fire Brigade Logo für das Seitenteil aus MDF gefräst hatte!
Und wie immer freue ich mich über Kommentare Kritik und Fragen werden gerne beantwortet!

Grüße



Zu guter letzt mal wieder ein Dankeschön an meine Sponsoren, denn ohne diese wären so manche Projekte nicht möglich für mich!



Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lalime« (11. Oktober 2014, 23:54)


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Beiträge: 4 832

Registrierungsdatum: 17. März 2010

Wohnort: Da wo der Berch wohnt

Beruf: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Danksagungen: 356

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 16:09

Coole Idee und gut umsgesetzt.

Nur 3 Sachen haben mich gestört - beim bohren von CFK blutet mein Herz - ich weiß es ist hier total egal und nur wegen der Optik, aber ich kann nicht anders :P
Und die Schrift gefällt mir nicht wirklich - irgendwie zu aufdringlich. Ohne sah es sehr edel und schlicht aus. Ich weiß nicht was besser wäre; eine feinere Schrift, gravierte Schrift, oder milderen Kontrast.
Und zu guter letzt :D : Warum hast du Zylinderschrauen verwendet? Ich persönlich hätte schwarze Senkkopfschrauben verwendet.

Insgesamt meckern auf hohem Niveau. Es kommt ja primär auf den Kompfortgewinn und auf die Audioqualität an, die denke ich gegeben sind. :0)

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 22:32

Moin Geroge!

Also Punkt 1 hast du dich glaube verguckt, dass ist kein CFK sondern nur Folie. Da ist Pom drunter und das war schon vom Versand her arg verkratzt und hatte keine lust mehr zu schleifen und zu polieren, daher hat mir Ali dann ein Stück Carbonfolie gegeben. Aber nur zum interesse warum blutet dein Herz wenn Carbon gebohrt wird?!

Punkto 2 kann ich nachvollziehen, aber mir war eine eindeutige Beschriftung lieber als durchgebrannte Verstärker weil einer dran rumgespielt hat. So sieht man direkt dass man da umschaltet und das keine Partyhebel sind :D

Punkt 3 war recycling und mir gefällt der Kontrast schon gut mit den schrauben, aber man sieht sie im Rack nicht mehr wirklich von daher im nachhinein hätte ich auch schwarze versenken können, in der Tat :)

Und du hast es richtig erkannt die Funktion ist so wie sie soll und ich habe bisher keine Klangverluste feststellen können. Hinzukommt noch dass ich so zeitgleich mein Kabelchaos etwas sortiert habe, da alle Stecker so ordentlich liegen.


Grüße