und ich nutze für solche Arbeiten gerne ein Visier statt einer normalen Schutzbrille.Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Flexplays (18.09.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. März 2010
Wohnort: Da wo der Berch wohnt
Beruf: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
...wie heißt es doch so schön? Nach der DCMM ist vor der DCMM, ...


Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Socke (08.09.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 22. Juli 2013
Name: Georg
Wohnort: Nürnberg
Beruf: Trust me, I´m an engineer. I think we’ll put this thing right here
Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 1. November 2014
Name: Jonathan
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 1. November 2014
Name: Jonathan
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
. Und zwar ist jetzt die obere, kleine Reihe endlich fertig gefeilt. Somit ist die nervigste Arbeit (bis aufs Steuerkreuz) getan. Morgen werde ich die Platte soweit fertig bekommen, dass ich die Löcher für die Nieten bohren kann und auch die ersten Nieten setzen kann.




Blech auf der Tastatur.

.
.Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Flexplays (18.09.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 1. November 2014
Name: Jonathan
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
Schön zu sehen das es weiter geht.

Hast du die Möglichkeit die Nieten auszuglühen? Dadurch wird das Kupfer weicher und lässt sich besser nieten.
Nur mal als Tipp: Um lange, gerade Ausschnitte mit der Flex zu schneiden, nimm dir ein Flacheisen oder einen langen Streifen 3 mm Blech als Führung. Ausschnitt anzeichnen und Flacheisen/Blech exakt an der angezeichneten Kante anlegen und fixieren, entweder mit Schraubzwingen oder mit Doppelklebeband. Dann mit der Flex und 1 mm Trennscheibe so am Flacheisen/Blech entlangfahren, das die Trennscheibe daran geführt wird. Dabei die Flex immer entgegen der Rotationsrichtung führen! Dabei wird das getrennte Material (Funkenflug) zwar in deine Richtung ausgeworfen, aber die Flex zieht sich selber ins Material und "bockt" nicht wenn die Trennscheibe mal kurz klemmt. Auf diese Weise bekommst du sehr präzise Schnitte hin, die du nur entgraten musst.
Eine Flex solltest du bei deinem Namen ja habenund ich nutze für solche Arbeiten gerne ein Visier statt einer normalen Schutzbrille.
Bin gespannt wie es hier weitergeht.
. Ist auf jeden Fall auch ein guter Tipp, denn die "Technik" werde ich wohl noch oft benutzen können bei diesem Case
. Flex habe ich jedenfalls, muss sie nur noch richtig ummontieren, da ich die Flex eigentlich nicht mit rechts Führen kann
und somit die Funken nach vorne fliegen, also gerade in die falsche Richtung
.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flexplays« (18. September 2017, 23:42)
Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 1. November 2014
Name: Jonathan
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
.
.Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 1. November 2014
Name: Jonathan
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
. Geplant ist, dass die Tastatur über das lange Wochenende fertig wird, dann wird wieder am PC weiter gebaut.





Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Flexplays (27.09.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 1. November 2014
Name: Jonathan
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 1. November 2014
Name: Jonathan
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
.
Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 1. November 2014
Name: Jonathan
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
.
.

Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 1. November 2014
Name: Jonathan
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
.
:







.
. Außerdem habe ich das Blech mit der Flex und einem Anschlag zurecht geschnitten. Das hat sehr gut funktioniert. Es ist zwar noch nicht ganz zurecht gefeilt, aber trotzdem schaut das Ergebnis um einiges besser aus, als mit der Stichsäge.
.

.
Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 1. November 2014
Name: Jonathan
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
. Die Tastatur wiegt sicherlich über 3kg, wie viel genau kann ich nicht sagen, weil dass die Küchenwage nicht mehr anzeigen kann
.
. Als nächstes muss ich erstmal zum lokalen Schreiner und 10mm Massivholz holen, da man sowas im Netz nicht kaufen kann. An das Blech mit den Bohrungen wird dann wieder ein Profil angenietet, welches dann mit dem Holz verschraubt wird. Um ehrlich zu sein habe ich gar keine Lust, mir die Ausschnitte für die Mobo Slots aus Stahl zu bauen, weil das wieder ein ziemlicher Zeitaufwand wäre (feilen
)und ich die Biegung, wo dann später die Grafikkarte befestigt wird in der Länge gar nicht machen kann
. Deshalb ist mein momentaner Plan, dass aus Holz zu machen. Außerdem kann ich schon die Halterungen auf der Seite annieten. Hierbei habe ich mir gedacht, dass ich zwei Profile (welches, weiß ich momentan noch nicht) im gleichen Abstand zur Kante annieten werde. Diese werden dann für zum Beispiel das Mobo Tray und die Fesplattenhalterung (usw...) genutzt. So habe ich kein wirres Nieten-Durcheinander auf der Rückseite Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 22. Juli 2013
Name: Georg
Wohnort: Nürnberg
Beruf: Trust me, I´m an engineer. I think we’ll put this thing right here
Ich mag diese "Schrott Optik", ist auf jeden Fall etwas Besonderes.
Die silberne Abdeckung wird auch irgendwann einem Custom Case weichen müssen.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Flexplays (23.10.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 1. November 2014
Name: Jonathan
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
. Ja, das Massive hat schon was. Selbst ohne Gummifüße rutscht die nicht so leicht weg
.
. Benutzerinformationen überspringen
Neu Hier!
Registrierungsdatum: 1. November 2014
Name: Jonathan
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
. Das erste mal hat die Opfernixie nicht angefangen zu leuchten, obwohl ich eigentlich die passende Spannung eingestellt hatte. Nach einiger Zeit habe ich dann (leider etwas zu schnell
) die Spannung aufgedreht und habe somit die Nixie teilweise zu stark überlastet. Sie hat zwar geleuchtet, aber da dass dann doch etwas zu viel Spannung für sie war, ist sie verreckt. Momentan weiß ich noch nicht wirklich, was kaputt ist, aber das wird momentan analysiert. Wenn es da was neues gibt, gibts wieder nen Update
.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flexplays« (26. Oktober 2017, 22:05)
© 2011-2014 We-Mod-It.com | Das Forum von Moddern für Modder | © Design by Jama
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH

