So, da bin ich wieder.
Erst einmal tut es mir sehr leid, dass in letzter Zeit keine Updates mehr kamen – es war bei mir einfach zu stressig. Dafür kommt jetzt das riesige Update, was alle bisher noch gemachten Schritte zusammenfasst.
Als erstes habe ich die Bedienungsleiste des Bildschirms an einen achtadrigen Draht angebracht, um sie auch aus der Ferne (aus dem Fuß) steuern zu können:
Auch am zukünftigen Frontpanel wurde gearbeitet. Eingebaut wird ein modifiziertes I/O-Panel meines Sharkoon Rebel 12:
Hier wurde zunächst eine Seite komplett abgeschnitten:
Und dann an einer Seite eine USB-Buchse abgesägt:
Hier kommt dann noch diese USB-3.0-Buchse dran:
Das soll dann später so aussehen:
Was natürlich auch nicht fehlen darf ist eine Fernbedienung. Dazu hatte ich noch einen China-Fake einer HP-Fernbedienung rumliegen:
Erstmal auf das Teil:
Hier wurden dann noch die rote LED und die Klinke-Buchsen an der Rückseite ausgelötet. Davon habe ich aber leider kein Bild.
Um die Teile des Monitors so (siehe unten) anordnen zu können, mussten zunächst die alten Halter der Platinen weg. Leider habe ich keine Bilder davon, da ich sowohl mein iPad als auch mein Handy vergessen habe. Jedoch habe ich die genieteten Halter ausgebohrt und die Löcher entgratet (nichts besonderes) und die aus dem Blech führenden Halter des Netzteils zunächst größer gebohrt und anschließend mit ständigen Hin- und Herbewegungen gelöst. Die scharfen Kanten wurden mit der Feile noch entgratet. Als nächstes habe ich die neuen Löcher angezeichnet und gebohrt. Nach dem Senken kamen M3 Abstandshalter und Senkkopfschrauben rein. Am Ende sah das ganze so aus:
Danach musste ich noch – damit der Bildschirm noch funktioniert – die Kabel verlängern. Als erstes kamen die Kabel vom Netzteil zum Scaler dran. Dabei wurde das Kabel zunächst komplett mit dem Seitenschneider durchtrennt und dann mit gleich langen Stücken an grünem Draht (grün ist meine Lieblingsfarbe

) verlängert. Zuerst ein Draht:
Dann immer mehr:
Natürlich wurden alle Lötstellen mit Schrumpfschlauch a.k.a. „Schrumpfi“ überzogen.
Als nächstes war das Netzkabel dran. Der Kaltgerätestecker wurde ausgelötet, ein neues Netzkabel kam dran. Da der Schutzleiter an ganzen DREI Stellen angelötet werden musste, habe ich ihn ganz FACHMÄNNISCH verlängert:
Dann ging es auch weiter mit den CCFL-Hochspannungskabeln. Diese mussten auch verlängert werden – meine größte Angst. Nach dem Cut und dem abisolieren wurde das neue Kabel mit mehreren Lagen Schrumpfi überzogen (Ich liebe das Zeug), da sonst Funken überschlagen könnten:
Nun konnte alles zusammengebaut werden, und TADA: Es funktioniert:
Zudem ist zwischenzeitlich noch Material gekommen: (Diskette als Größenvergleich)
Alu 400mm * 500mm
Alu 200mm * 500mm
Kupfer 150mm * 150mm (plus dezente Schleichwerbung)
Alu Lochblech ca. 300mm * 500mm
Alles was ich habe zusammen:
Als nächstes wollte ich aus dieser Platte:
Einen Rahmen für den Monitor machen. Dafür habe ich zunächst mittel Stufenbohrer ein Loch mittig gebohrt, dann ein größeres Loch gestanzt und anschließend das hier benutzt:
Das ist ein richtig geiles Teil – eine elektronische Stanze, mit der ich den Rahmen grob in 2 Minuten fertig hatte. Jetzt musste das Teil noch geschliffen werden – danach sah es so aus:
Als nächstes habe ich mit um die Kupferplatte gekümmert. Diese sollte rund werden – dazu kam wieder die Stanze in den Einsatz. Danach hatte ich ein Achteck – also musste der Bandschleifer in den Schraubstock:
Hier die Entwicklung des Kupfers:
Jetzt ist es (fast) rund und muss nur noch poliert werden.
So, das wars auch schon von diesem Update, ich hoffe es hat euch gefallen. Auf Rückmeldungen und Tipps bin ich gerne gespannt. Eine Sache noch: Das Slot-In-Laufwerk, welches ich nehmen wollte, habe ich über Ebay-Kleinanzeigen etwa bei Wettbewerbsbeginn „gekauft“. Das Geld ist längst überwiesen – Der Verkäufer meldet sich nicht mehr. Das Ersatzlaufwerk ist aber vorgestern bestellt worden und wurde angeblich heute verschickt.
So – bis später und Mod on!
Patricifiko99