You are not logged in.

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

1

Friday, December 25th 2015, 7:20pm

Jeff´s "The Tisch" wieder "zu machen"

Hallo Leute,

die meisten hier kennen ja bestimmt meinen Tisch-PC. Diesen habe ich ja seit ca. einem Jahr in Gebrauch, zwar ohne Wasserkühlung, was die Optik um einiges aufwerten würde, aber mit PC drin, welcher auch benutzt wird.

Mich stört einiges an der Verarbeitung des Tisches, weswegen ich eigentlich geplant hatte einen neuen Unterbau zu bauen und den alten zu ersetzten, aber ich habe mich dagegen entschieden und will den alten Unterbau rausnehmen und die Tischplatte mit dem originalen Reststück, was ich noch habe wieder "ganz machen".
Mich stört einfach, dass der Unterbau einen so einschränkt. Außerdem hält der tisch mich irgendwie davon ab neue Projekte zu starten, da ich nicht einen Casemod auf dem Tisch haben will und daneben direkt die Hardware im Tisch. Da die Hardware meistens auch in die neuen Mods einzieht würde der Tisch dann leer stehen.
Außerdem ist der Tisch irgendwie zu "auffällig". Ich würde gerne einfach einen Tisch haben der aus einer Platte und 4 Beinen besteht, ohne viel schnick schnack. Der Rechner kann dann gerne auf dem Tisch stehen und gut zum Vorschein kommen.

So nun zu meinem Vorhaben.

Das Reststück hat noch einpaar Rückstände an den Ecken von den Teilen die mit der Stichsäge ausgeschnitten wurden, da man mit der Tauchsäge ja nicht ganz in die Ecken kann. Diese werde ich entfernen und dann will ich den Unterbau aus dem Tisch nehmen und mit Flachverbinderndie Platte von unten mit dem Reststück verbinden. An Jeder Seite wird dann ein ca. 3,5mm großer Schlitz sein, welchen ich mit Silikon füllen will. Dann wird alles nochmal schön geschliffen und geölt.

Dabei habe ich aber einpaar Probleme. Der Tisch ist 1,80m x 0,7m groß. Der Tisch hängt in der Breite, also auf den 0,7m ein bisschen durch, auf der 1,80m Seite nur minimal, dass es nicht schlimm ist. Das Reststück ist aber gerade. Die kleine Verbiegung auf der 1,80 Seite ist nur minimal, die macht glaub ich nichts aus, aber die Verbiegung auf der 0,7m Seite müsste behoben werden.
Paladin und Ali haben mir auf der DCMM bereits gesagt ich soll einfach pro Seite ein L-Stahlprofil von unten anschrauben und dann biegt sich das wieder gerade. Könnt ihr mir sagen welche Dicke und Maße ich nehmen soll ?

Den Schlitz wollte ich am Anfang eigentlich mit Epoxy füllen, aber habe mal den Schreiner gefragt der meint dass Epoxy irgendwann brechen wird, wegen der Bewegung vom Holz, deswegen solle ich lieber silikon nehmen. Und was ist dann mit den Schrauben und den Flachverbindern..?
Aber mit Silikon ist es schwer eine glatte, komplett ausgefüllte Oberfläche hinzukriegen auch wenn es nur ein 3mm Spalt ist... oder?
Hat jemand ne Empfehlung für ein anderes Material mit dem ich den Spalt füllen kann?

Also meine Fragen nochmal kurzgefasst :

-Was für L-Profile zum geradebiegen?
-Welches Material zum Spalt füllen?

Na dann :)

the_leon

Man nennt "ihn" auch Leonie

Posts: 831

Date of registration: Aug 7th 2015

Name: Leonhard

Location: Lkr. Rosenheim

Occupation: Landwirt

Thanks: 21

  • Send private message

2

Friday, December 25th 2015, 7:42pm

Hast du vllt. N Bild davon??
Ich denke ab 3mm stärke sollte es halten.
5cm breite würde ich auch nehmen, da man dann schön Schrauben kann.
Und die Länge so lang, wie die Seite ist.
Wodden Keyboard Series: [Contest-Worklog] We-Mod-IT CE-Modding Contest 2015 the_leons Wooden Keyboard Series
the_beast: [Casemod] the_beast by the_leon
Projekt 17-2: [Casemod] Projekt 17-2

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

3

Friday, December 25th 2015, 7:47pm

Für ein Bild müsste ich jetzt meinen Tisch aufräumen.... Später :D

Ok 3mm hört sich gut an. Ist 5cm nicht etwas übertrieben? Und wie breit soll die andere Seite vom L sein? Soll ja auch nicht ein vermögen kosten, sonst kann ich mir ja gleich ne neue Platte kaufen.

the_leon

Man nennt "ihn" auch Leonie

Posts: 831

Date of registration: Aug 7th 2015

Name: Leonhard

Location: Lkr. Rosenheim

Occupation: Landwirt

Thanks: 21

  • Send private message

4

Friday, December 25th 2015, 7:58pm

Hm, 3cm würde glaub auch reichen auf beiden seiten.
Wenn du 20cm L-Profil und dann 20cm lucke Lücke machst, dann brauchst du nicht so viel.
Wodden Keyboard Series: [Contest-Worklog] We-Mod-IT CE-Modding Contest 2015 the_leons Wooden Keyboard Series
the_beast: [Casemod] the_beast by the_leon
Projekt 17-2: [Casemod] Projekt 17-2

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

5

Friday, December 25th 2015, 8:16pm

Lass mal mit den Lücken, da kostet mich der Zuschnitt ja mehr als das Material.

Dann nehme ich einfach 2 x 650mm von dem Profil und schraube die Profile von unten mit solchen Schrauben fest.

Muss ich dem Holz Zeit geben und immer mal die Schrauben nachziehen oder kann ich direkt bis zum Anschlag? Nicht dass das Holz bricht.
Reicht ein Profil pro Seite? Oder müssen 2 Stück ran? Das Holz bis zum Ausschnitt ist 30cm breit.

the_leon

Man nennt "ihn" auch Leonie

Posts: 831

Date of registration: Aug 7th 2015

Name: Leonhard

Location: Lkr. Rosenheim

Occupation: Landwirt

Thanks: 21

  • Send private message

6

Friday, December 25th 2015, 8:35pm

Ja kannst so machen.
Ich würd den Aufpreis zum 30x30x3 zahlen, da du dann mehr Platz hast zum Schrauben.
Ich würde an fer Langen seite auch das Profil verwenden am Rand.
Wodden Keyboard Series: [Contest-Worklog] We-Mod-IT CE-Modding Contest 2015 the_leons Wooden Keyboard Series
the_beast: [Casemod] the_beast by the_leon
Projekt 17-2: [Casemod] Projekt 17-2

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

7

Friday, December 25th 2015, 8:45pm

Hallo Jeff, mach das mit dem Einflicken lieber anders.
Schneide die einzusetztende Platte aussenrum um 1-2cm kleiner und besorge dir z.b. Ahorn, das leimst du daran. Dann legst du das einzusetzende Stück auf die Öffnung in der Platte und zeichnest das genau an und schneidest es nach. Aber lieber 1mm kleiner. Dann schleifst du das einzusetzende Teil so lange bis es in die Öffnung passt und verleimst diese. Kleinere Schlitze kannst du dann noch mit Holzkit Spachteln.
Anschliessend kannst du alles miteinander verschleifen und die Oberläche behandeln.

PS: das Ahorn (oder anderes Anleimhartholz) an den Ecken auf Gehrung schneiden.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

8

Friday, December 25th 2015, 9:41pm

@ Leon, nehme wahrscheinlich die 40 x 40 x 4, hab ich vergessen zu schreiben.

@ Pala Ja die Idee hatte ich auch mit Walnussholz, aber der Schreiner meinte dass das Probleme geben wird mit der Bewegung vom Holz, der meint dann würde wahrscheinlich ein Teil vom Holz irgendwo brechen. Außerdem wird das dann insgesamt wahrscheinlich teurer als wenn ich mir gleich eine neue Platte hole. Der Schreiner meinte ich soll unbedingt was flexibles nehmen. Er ist seit 15 Jahren Meister und ich hab mein Schulpraktikum bei ihm gemacht. Ich glaube das wird stimmen was der sagt, was meinst du als Schreiner?

Wenn die Idee mit dem Silikon totaler Schwachsinn ist dann könnte ich auch ne neue Platte kaufen und ölen, dann spar ich mir den ganzen Scheiß mit den Profilen und dem Silikon.. Will halt nicht dass meine Arbeit für den Tisch-PC komplett für Umsonst war, deswegen will ich mind. die Arbeitsplatte retten.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

9

Friday, December 25th 2015, 9:58pm

Ich mag hald Silikon nicht.
Da würde ich das Holz der Platte lieber mal für was anderes Verwenden und ne neue Kaufen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

10

Friday, December 25th 2015, 10:13pm

Würde ich auch, aber hab nichts anderes um die zu verwenden, deswegen würde die auf dem Sperrmüll landen und dafür ist sie mir zu schade.... Haste ne Idee für ein anderes Material?

Joker

Lebt hier!

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

11

Friday, December 25th 2015, 11:35pm

Hi,
also ich wenn Du es so haben willst dass man den Spalt so wenig wie möglich sieht, dann führt eigentlich kaum was daran vorbei wie Pala es beschrieben hat. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass da was bricht, weil wenn es links und rechts vom Spalt mit den Verbindern verschraubt ist, kann sich das ja kaum noch gegeneinander bewegen.

Mit Silikon kann man das zwar zumachen, aber das wird man deutlich sehen und es wird auch nicht wirklich schön aussehen. Vielleicht könnte man statt Silikon ein Acryl in einem zu Buche passenden Farbton nehmen, das sähe vielleicht ein bisschen besser aus.

Du könntest es aber vielleicht so machen, dass man den Spalt als Stilmittel richtig betont. z.B. indem man ein T-Profil aus Alu in den Spalt einsetzen, ringsum sauber auf Gehrung geschnitten. Wenn man es noch schöner haben will, könnte man vorher mit der Oberfräse noch eine Vertiefung fräsen so dass das Alu bündig mit dem Holz wird.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

12

Friday, December 25th 2015, 11:43pm

Das ist eine coole Idee und dann hab ich auch nicht die sauerei mit dem Silikon. Ich wollte es aus Epoxy oder Silikon haben, da ich vor hatte mit Led´s den Spalt von unten zu beleuchten. Aber ich denke ich werde das echt so versuchen wie du sagtest mit dem Aluprofil.
Hoffe dass sich dann da nichts bewegt, aber wenn ich es mit Baukleber verklebe hat das ja noch ein bisschen Platz.

Dann kauf ich mir ein Alu T-Profil vom Bauhaus, fräse die Nut damit es bündig aufliegt und dann klebe ich das ein.

Mein Fräser ist nicht der neueste und ich glaube auch nicht mehr scharf, ist das schlimm bei Buche? Multiplex konnte ich noch gut damit fräsen.

Joker

Lebt hier!

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

13

Saturday, December 26th 2015, 12:11am

Naja Buche ist ein Hartholz, es wäre schon besser wenn der Fräser scharf ist. Evtl. an einem Reststück probieren ob es geht.

Du musst auch schauen dass du da sehr genau arbeitest, weil wenn es krumm wird oder zu groß, sieht es auch wieder nicht gut aus.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

14

Saturday, December 26th 2015, 12:15am

Genauigkeit sollte mit Parallelanschlag kein großes Problem sein, den Fräser probiere ich dann vorher. Wenn ich nur sehr wenig pro Fräsgang weg nehme sollte das hoffentlich auch kein Problem sein.

Loki Elf

Fühlt sich wohl hier

Posts: 298

Date of registration: Apr 28th 2013

Name: Olli

Thanks: 24

  • Send private message

15

Saturday, December 26th 2015, 10:47pm

Die Plexi-Platte die jetzt drin ist von der Rückseite satinieren (matt schleifen, sandstrahlen etc.), die Platte von unten beleuchten und schon hast du 'nen netten Schreibtisch ohne großen Aufwand und Umbauten.
Gruß Loki

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

16

Saturday, December 26th 2015, 10:51pm

Ja, genau - sowas habe ich mir auch gedacht - das Plexi ist schon passgenau. Warum nicht einfach etwas damit anfangen. Entweder unten abkleben, wie Loki sagt mattieren oder einfach lackieren oder funieren.

Was auch cool wäre wäre es einfach zu mattieren und ein Licht drunter zu bauen und schon hast du auch die Möglichkeit am Tisch abzupauschen.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

pau55 (27.12.2015)

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

17

Sunday, December 27th 2015, 1:07am

Auch ne sehr coole Idee..
Was soll ich mit der Oberseite vom Plexi machen? Also die Schreibtischfläche? Mich stört es dass man jeden Kratzer und jede Macke direkt sieht, kann ich die Oberseite auch einfach Matt bzw. undurchsichtig schleifen?

Hier meinen alle dass man Plexi selber nicht gleichmäßig und schön matt schleifen kann, George unser Plexi Experte, was meinst du wie ich das machen kann?

Edit : Hier steht wieder anderes.. Dann würde ich mit dem Exzenter bis 320er schleifen und dann 800er Nass mit Hand. Das auf beiden Seiten und dann von unten Led´s. Was sagt ihr?

This post has been edited 1 times, last edit by "JeffModder" (Dec 27th 2015, 1:18am)


Loki Elf

Fühlt sich wohl hier

Posts: 298

Date of registration: Apr 28th 2013

Name: Olli

Thanks: 24

  • Send private message

18

Sunday, December 27th 2015, 10:08am

Wenn man einen Bandschleifer hat, bekommt man das recht einfach hin, ansonsten ist halt mehr Handarbeit angesagt ... immer schön in eine Richtung schleifen. Und es muss auch nicht nass mit 800 Papier geschliffen werden, je feiner du schleifst umso durchsichtiger wird das Plexi wieder. Ich würde maximal mit 180er Körnung schleifen und dann, ganz wichtig, die Platte mit einer harten Bürste nass abbürsten bis der Schleifstaub weg ist. Durch den Schleifstaub sieht die Fläche "wolkig" aus und daher muss dieser gut entfernt werden.

Was die Kratzer angeht: es gibt kratzfeste Folien die man aufziehen kann, ich würde da allerdings gar nichts machen. Durch das mattieren fallen Kratzer auf der Oberseite gar nicht mehr so auf, du könntest die Oberseite evtl. auch mit einer Autopolitur polieren um vorhandene Kratzer zu entfernen.
Gruß Loki

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

19

Sunday, December 27th 2015, 11:59am

Das geht auch ohne Probleme. :)

Früher als ich keinen Exzenterschleifer hatte hab ich das mit Schleifflies gemacht. Das dauert relativ lange, aber man bekommt es schön gleichmäßig hin. Heute mache ich das mit dem Exzenterschleifer, nehme aber immernoch das Schleifflies her, um Kleinigkeiten auszubessern. Besonders im Randbereich.

Sofern du keine größeren Kratzer auf der Platte hast würde ich die unterseite mattieren - das ergibt eine schöne Optik wenn die Oberseite noch glänzend ist.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

20

Sunday, December 27th 2015, 1:20pm

Ok, dann schleif ich die Unterseite mit 180er und dann mit Schleifvlies. Welche Körnung soll ich hier nehmen?
Ich hab zwischen Plexi und Holz nen Spalt von ca 0,5 - 1mm, kann ich den mit Epoxy füllen, dass man den nicht mehr sieht und auch nicht mehr spürt, also du Oberfläche Plan wird?