You are not logged in.

sOne

Gern hier!

  • "sOne" started this thread

Posts: 85

Date of registration: Apr 7th 2012

Name: Sebastian

Location: Berlin

Thanks: 8

  • Send private message

1

Tuesday, January 1st 2013, 2:50pm

mini-ITX Casecon

Soo, dann hab ich auch mal ne Frage an euch:

Ich plane aktuell ein mini-ITX Case. Es soll relativ schlicht sein, aber auch was hermachen :)
Reinkommen wird ein AsRock Board mit passender CPU. Das Case wird aus Holz gebaut. Das MDF wird später mit Zebrano Furnier furniert.
Achso eine Wasserkühlung mit 240er Radi kommt auch rein ;) Als Netzteil kommt ein TFX Modell von Seasonic. Das Gehäuse wird durch den Mainboardtray aus Plexiglas in zwei Bereiche getrennt. (Schaut euch einfach die Bilder an :p) Achso die Seitenteile werden aus abgedunkeltem Plexi sein. :)
Hier jetzt die Bilder:


Da mir so ein Würfel zu langweilig ist hab ich mir zwei Lösungsmöglichkeiten ausgedacht, um das Ganze interessanter zu gestalten.
Möglichkeit 1:
Ich Fräsen ein 3mm Inlay und setzt dann dort eine 3mm Plexiglasplatte ein. (Vielleicht noch was reingravieren/lasern?) Die Frage wäre nun welche Farbe das Plexiglas haben sollte ^^
Hier mal ein SketchUp Bild mit ner weißen Platte:


Möglichkeit 2:
Ich bau noch ein "Aufsatz" aus gebürstetem Alu/Edelstahl und bau den "schwebend" auf das Gehäuse (fixiert an 2-3 Stellen). Hier mal mein Modell:


Nun was haltet ihr von den Ideen? Verbesserungsvorschläge? Aus was für einem Plexiglas soll der Mainboardtray sein? Weiß? oder doch lieber das?

Bin auf eure Meinungen gespannt.

Gruß

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

2

Tuesday, January 1st 2013, 3:07pm

Schaut super aus, mir gefällt das mit dem weißen Inlay gut.

Ps: ich hab deinen Post mal verschoben, da du es in den Ideen Thread gepostet hast. Der ist für Ideen die man selbst nicht umsetzt. Also für Leute die Ideen brauchen und sich da was nehmen können. Nicht das es dir einer wegschnappt ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


IDaninator

Gern hier!

Posts: 149

Date of registration: Apr 7th 2012

Thanks: 4

  • Send private message

3

Tuesday, January 1st 2013, 3:13pm

Also ich wär für beides. Also ein Aufsatz aus Plexi.
Ich wollte sowas bei meinem erste Casemod auch machen, doch leider hab ich den Knick vorne als Rundung nicht hinbekommen. :fie:

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

4

Tuesday, January 1st 2013, 3:23pm

Also dein Mainboardtray würde ich aus Aluminium machen. 2-3mm sollten da locker ausreichen günstiger als Plexiglas und besser zu verarbeiten, gleichzeitig haste da schonmal ne Masse fürs Mainboard, auch wenn sie nicht direkt am Netzteil ist, aber man hat dann zumindest schon mal ne Massefläche.

Das Deign gefällt mir. Ich tendiere zu Variante 1.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

5

Tuesday, January 1st 2013, 4:13pm

Für was braucht man überhaupt masse, das geht doch eh alles über das ITX Kabel oder?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

6

Tuesday, January 1st 2013, 4:52pm

Das MDF wird später mit Zebrano Furnier furniert.
Ich hoffe, du meinst damit nicht dass du zuerst das Case baust und dann erst Furnierst, denn das geht bestimmt in die Hose...

sOne

Gern hier!

  • "sOne" started this thread

Posts: 85

Date of registration: Apr 7th 2012

Name: Sebastian

Location: Berlin

Thanks: 8

  • Send private message

7

Tuesday, January 1st 2013, 5:37pm

Danke für euer Feedback :)

@IDaninator
Muss ich mal schauen wie begabt ich mit dem Biegen von Plexiglas bin ;) Werde es mir durch den Kopf gehen lassen.

@der_george
Falls ich den Mainboardtray auch aus Alu/Edelstahl baue, dann aber nur zusammen mit der Variante 2. Will nicht zu viele verschiedene Materialien verwenden. Könnte mir aber gut vorstellen, dass das auch gut aussehen würde.

@Obi-Wahn
Dachte eigentlich das sei selbstverständlich ;)

Ich tendiere immer irgendwie immer mehr zur zweiten Variante. Obwohl die erste Variante auch gut ist. Was würdet ihr von einer Kombi aus beiden Varianten halten? D.h. die Abdeckung aus Plexiglas statt aus Alu. (Dann wäre auch statt der Kante eine Rundung)

IDaninator

Gern hier!

Posts: 149

Date of registration: Apr 7th 2012

Thanks: 4

  • Send private message

8

Tuesday, January 1st 2013, 7:22pm

Meine Meinung kennst du ja, aber mal ne ganz andere Frage:
Was ist denn aus deinem Arc geworden, bist doch hoffentlich nicht immernoch krank? ?(

JoSo

1. Platz CE-Modding Contest 2014/15

Posts: 824

Date of registration: Dec 18th 2012

Name: Juri Seibel

Location: Essen

Occupation: Glücksuchender

Thanks: 21

  • Send private message

9

Tuesday, January 1st 2013, 9:24pm

Holz und Alu sehen immer gut zusammen aus, Plexiglas könnte auch gut dazu passen. Wenn du auch drinne die Hardware ordentlich platzieren kannst,Beleuchtung, gesleevten Kabeln und so, dann wäre es nicht schlecht, wenn man das auch sehen könnte.
JoSo has attached the following images:
  • H1.JPG
  • H2.JPG

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

10

Wednesday, January 2nd 2013, 12:08am

Ich denke man kann beides machen, es wird beides gut aussehen wenn es ordentlich gemacht ist. Bei der 2. Möglichkeit musst du schauen wie dick deine Metallplatte sein muss um das Gewicht zu tragen ohne sich durchzubiegen. Eine Möglichkeit wäre Verstärkungsrippen zu bauen un dort auch gleich das eigentliche Case zu befestigen, dann hat man Stabilität und das Case ist aufgehängt.

www.complex-mods.de

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

11

Wednesday, January 2nd 2013, 8:46am

@Obi-Wahn
Dachte eigentlich das sei selbstverständlich
Oh, in den letzten tagen hab ich gelernt, dass man nichts für selbstverständlich/logisch halten darf...

sOne

Gern hier!

  • "sOne" started this thread

Posts: 85

Date of registration: Apr 7th 2012

Name: Sebastian

Location: Berlin

Thanks: 8

  • Send private message

12

Wednesday, January 2nd 2013, 7:43pm

@JoSo
Ins Gehäuse reinschauen kann man ja durch die Seitenwände. Diese werden komplett aus Plexi bestehen. Noch mehr Plexi wäre wohl too much.

@ringo
Die Abdeckung wird kaum bis gar nicht zur Statik des Cases beitragen :) Sie ist nur wegen der Optik da :)

Ich werde wohl die Möglichkeit 2 umsetzen. Werde dabei gebürsteten Edelstahl verwenden. Evtl. später noch eloxieren lassen, sodass er dunkler wird. Mal schaun. Erstmal muss ich mich wieder ans Zeichenbrett setzen und jedes einzelne Teil aufzeichnen ;)

BTW:
Kennt jemand eine gute PWM Steuerung um LED (Leisten) zu dimmen? Am besten mit Fernbedienung :) Sollte auch nicht zu teuer sein. Ob fertig oder Bausatz sollte egal sein.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

13

Wednesday, January 2nd 2013, 7:53pm

Mit dem da kanst du RGB Flexlights/LEDs Steuern, oder auch einfarbige LEDs, da du sie ja einfach an einen Kanal hängen kannst.

http://www.aquatuning.de/product_info.ph…nbedienung.html
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


sOne

Gern hier!

  • "sOne" started this thread

Posts: 85

Date of registration: Apr 7th 2012

Name: Sebastian

Location: Berlin

Thanks: 8

  • Send private message

14

Wednesday, January 2nd 2013, 8:08pm

Behalt ich mir im Hinterkopf. Wäre aber eigentlich oversized für mich, vor allem die Fernbedienung, da ich wirklich nur an/aus und die Dimmfunktion benötige :)

Kennt jemand vielleicht einen guten Bausatz? Würde das fast lieber selbst machen wollen :)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

15

Wednesday, January 2nd 2013, 8:23pm

Bei solchen sachen kennt sich george aus, oder schau mal bei Pollin ob sich da was findet.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


JoSo

1. Platz CE-Modding Contest 2014/15

Posts: 824

Date of registration: Dec 18th 2012

Name: Juri Seibel

Location: Essen

Occupation: Glücksuchender

Thanks: 21

  • Send private message

16

Wednesday, January 2nd 2013, 9:03pm

@JoSo
Ins Gehäuse reinschauen kann man ja durch die Seitenwände. Diese werden komplett aus Plexi bestehen.
"Dachte eigentlich das sei selbstverständlich", dass man durch die Seitenwände reinschaut und dass die dafür aus Plexi bestehen sollen... Und ich habe nur geschrieben, dass alle, von dir ausgewählten Materialien gut zusammen passen. Es war kein Vorschlag.
Mfg

sOne

Gern hier!

  • "sOne" started this thread

Posts: 85

Date of registration: Apr 7th 2012

Name: Sebastian

Location: Berlin

Thanks: 8

  • Send private message

17

Wednesday, January 2nd 2013, 10:07pm

Hab die Bilder im Anhang als Vorschlag verstanden :) Da hab ich es wohl falsch aufgefasst.

JoSo

1. Platz CE-Modding Contest 2014/15

Posts: 824

Date of registration: Dec 18th 2012

Name: Juri Seibel

Location: Essen

Occupation: Glücksuchender

Thanks: 21

  • Send private message

18

Wednesday, January 2nd 2013, 11:18pm

Hab die Bilder im Anhang als Vorschlag verstanden :) Da hab ich es wohl falsch aufgefasst.

Nein, ich hab nur Spaß am zeichnen, deshalb schnell paar Bilder als Beispiel zu Materialien gemacht. Designideen brauchst du doch nicht, so wie ich verstanden habe.
Mfg :pardon:

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

19

Wednesday, January 2nd 2013, 11:27pm

Ich wurde gerufen? :D

Na schmarri, ich weiß nicht, ob ich der beste für sowas bin. Aber einem "Anfänger" würde ich zu einer Lösung mit Arduino raten. Selbst ein Uno müsste genügend PWM I/Os für dein Vorhaben haben.
Dann brauchste nen IR-Diode(günstig), oder am besten gleich nen IR-Seriellen Decoder(Guck mal bei ebay nach NEC 6121). Schau mal was du da findest.
Hab hier mal 2 Links, aber ich hab nur super schnell geschaut, gibt es bestimmt auch für die hälfte wenn man sucht.

http://www.ebay.de/itm/IR-Remote-Control…=item2578f9bb84

http://www.ebay.de/itm/IR-remote-decoder…=item416e025aff

Wenn du viele LEDs hast vergess nicht die Ausgänge auf active-low zu schalten um den µc zu schonen.
Wenn du Erfahrung mir µc Programmieren hast, dann kannst du auch statt dem Arduino einfach einen PIC, oder ATMega nehmen und dir ein bissl sparen.

Hoffe ich konnte für den Anfang weiterhelfen

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

20

Thursday, January 3rd 2013, 8:31am

Wenn du Erfahrung mir µc Programmieren hast, dann kannst du auch statt dem Arduino einfach einen PIC, oder ATMega nehmen und dir ein bissl sparen.

Kann man doch so auch. AFAIR ist der Arduino nichts anderes als n ATMega 328, das Uno-Board ist nur IMHO besser geeignet zum Arbeiten weil es die IO-Pins schon mit ner Steckerleiste und beschrieben hat, sowie man es leicht in n Breadboard einbinden kann.

Ich würd also am UNO Entwickeln und dann ein eigenes PCB machen...