You are not logged in.

AquaHero@AT

Aquatuning Support

  • "AquaHero@AT" started this thread

Posts: 121

Date of registration: Apr 16th 2012

Thanks: 16

  • Send private message

1

Thursday, October 25th 2012, 1:44pm

Vorschläge für den Phobya Phobya 5,25" Bay Reservoir Black

Wir wollen einen neuen Phobya 5,25" Bay Reservoir Black rausbringen und wollten dazu einfach mal fragen, was ihr euch an so einem AGB wünschen würdet.

Was sollte an so einem 5,25" AGB vorhanden sein?
Wie sollte die Wasseranzeige gestaltet sein?
Was fehlt?

Schreibt hier einfach eure Ideen als Kommentar und wir werden die eine oder andere Idee einfließen lassen können!

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

2

Thursday, October 25th 2012, 1:53pm

Was fehlt ist eine Entkoppelung von den Laufwerksschächten.
Auch sollte das ganze Strömungsoptimiert werden, damit die Wasserbewegungen, vorallem bei Highflow Systemen nicht zu zu großen Geräuschbelästigungen führen und sodass beim Ablauf auch bei hoher Förderleistung möglichst wenig Luft angesaugt wird.

Was besonders gut wäre, wäre eine Art Auszug bei dem den ganze AGB um ein paar cm vorziehen kann, damit man ohne die Front zu zerlegen, an den Fillport ran kommt.
Wenn wir schon beim Fillport sind, sollte der Durchmesser vergrößert werden, damit nicht ständig zum Trichter beim Einfüllen gegriffen werden muss.

Als Zubehör fehlen austauschbare Blenden in den verschiedenen Farben (gängige Farben, wie eloxiertes Aluminium in silber und schwarz, sowie silber schwarz und weiß lackiert), denn nicht jeder will eine schwarze Blende haben.
Für Casemodder sollte man dann auch unbearbeitete Blenden anbieten, sodass diese selber die Front gestallten können.

Mehr fällt mir im ersten Moment nicht ein.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

3

Thursday, October 25th 2012, 8:29pm

@ georgie: Da is wohl einer im Studium nicht ausgelastet :phat:

Ne Durchfluss Konrolle in der Front neben der Füllstandsanzeige wäre auch noch was feines.

Ne Möglichkeit den zu öffnen um den sauber zu machen falls sich doch mal Schnodder ablagert.

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

4

Thursday, October 25th 2012, 9:42pm

:P
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

unholy

Neu Hier!

Posts: 10

Date of registration: Aug 18th 2012

Occupation: Elektromeister

Thanks: 3

  • Send private message

5

Friday, October 26th 2012, 4:20pm

Also zwecks befüllen/entkoppeln würd ich fast sagen 2 aussparungen an der seite im plexiglas wo man dann ähnlich einer schubladenführung 2 schienen befestigt die es quasi ermöglichen den agb zum befüllen heraus zu ziehen, dadurch entfällt jegliches aufschrauben.

ich weiss zwar nich ob wen die idee stört aber ich werf die einfach mal hier ein.

mfg unholy

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

6

Friday, October 26th 2012, 5:36pm

Ja so ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt.
Nur statt es wie eine klassische Schubladenschiene auszuführen, würde ich zwei Werkstoffe mit hohen Dämpfungseigenschaften, mit einer Trapezverbindung oder ähnlich verbinden, sodass sie linear in einander verschiebbar sind, wenig Bauraum wegnehmen und Enkoppeln.

Zusätzlich würde ich dann an der Unterseite einen Ablauf integrieren. Dieser kann im Gegensatz zum Fillport auch einen kleinen Durchmesser haben. Hier sollte ein abgedichtetes M5 Gewinde locker reichen.
Wichtig nur, dass diese Öffnung nahe der Front befindet, da man in der Regel dann das Case nach vorne kippt zum Ablassen, damit sich der Auslass am niedrigsten Punkt des Kühlkreislaufs befindet. Das gleiche gilt auch für den Fillport, wobei man das Problem auch umgehen kann indem man einen Adapter dann für das große Loch befügt - sodass man eine normale Schlauchtülle samt Schlauch zur Befüllung aus höchster Stelle des Kreislaufs festschrauben kann. Die Pumpe erledigt den Rest.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread