You are not logged in.

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

1

Thursday, February 12th 2015, 7:53am

MS03 - der Wahnsinn geht in die nächste Runde...

So langsam wird es mal Zeit auch mit diesem Projekt loszulegen... :thumbsup:

MS03


Wie ja bestimmt der ein oder andere noch im HInterkopf hat, haben wir ja im letzten Jahr einen 2 DOF Motion Simulator gebaut.

Das Teil hat uns auch bis heute gute Dienste geleistet und viel Spass bereitet! :thumbup:
Inzwischen sind wir aber an einem Punkt wo wir gerne noch ein wenig mehr wollen. :phat:

Daher haben wir uns entschieden ein neues Simulator Projekt ins Leben zu rufen. Und da wir MS01 und MS02 bereits hatten....kommt jetzt als logische Folge....MS03.

Natürlich wird sich nicht nur der Name ändern. Neben einem komplett neuem Basisrahmen werden wir bei unserem neuen Sim versuchen alles im Rahmen unterzubringen, das heisst diesmal wird es kein externes 2. System geben was die Spiele steuert, was zu einer deutlichen Reduzierung des Chaos im Umfeld des Simulators führen wird.

Ansonsten haben wir vor von 2 DOF wie bei unserem jetzigem Sim einen riesen Sprung zu machen und diesmal auf 6 DOF aufzurüsten. Zusätzlich werden wir auch die Ansteuerung überarbeiten und anstatt auf 12V (Ms01) diesmal auf 24 V gehen.

Aber das ist jetzt natürlich nur eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte in unseren Köpfen haben wir natürlich noch 1000 andere Details die wir noch bauen / ändern wollen. Im großen und ganzen werden wir versuchen alle Erfahrungen aus dem 1. Simulatorbau hier mit einfliessen zu lassen.....

Daher will ich jetzt auch gar nicht mehr viel schreiben, aber bevor wir loslegen möchten wir schonmal ein riesiges DANKE SCHÖN an die Firma Wilms Metall loswerden!
Wir kaufen da schon seit Ewigkeiten unsere Bleche und sind daher natürlich umso glücklicher das auch Sie Spass an unseren Projekten haben!





Wir ihr euch ja schon vorstellen könnt, stellen Sie uns das Rohmaterial zur Verfügung was wir benötigen um unseren neuen Grundrahmen zu bauen. Daher mussten wir uns natürlich auch vorab schonmal grob klar darüber werden was wir so ungefähr an Materialien brauchen würden, nachdem wir das ganze dann durchkalkuliert hatten kam dann auch innerhalb kürzester Zeit ein Riesenpaket Stahl bei uns an....





Damit konnten wir dann auch direkt loslegen....als erstes haben wir mal angefangen die ersten Rohre zu einem ersten Rahmen zusammen zu spannen.
Anschliessend haben wir dann auch direkt die ersten Schweisspunkte gesetzt und dann nochmal geprüft ob auch alles wirklich sauber zusammen ist.....




Das ganze haben wir dann auch in einem Rutsch direkt 2 mal gemacht....so hatten wir schonmal die beiden Seitenteile zusammen....

Anschliessend kurz sauberschleifen....


Als nächstes haben wir dann die beiden Seitenteile schonmal grob an den Bodenstreben ausgerichtet so das wir als nächstes die Bodenstreben an die Aussenrahmen schweissen können....

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Subway (12.02.2015)

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

2

Thursday, February 12th 2015, 8:26am

Gibt es auch schon erste Skizen wie es später mal aussehen soll oder gehts auf gut Glück weiter? :D

Bin echt gespannt!

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

3

Thursday, February 12th 2015, 9:11am

Freut mich das wir Deutschsprachigen mehr Text bekommen als der Rest der Welt :D

Ich freu mich schon auf das Projekt.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

4

Thursday, February 12th 2015, 4:57pm

Freu mich schon auf das Projekt wird spannend...
Zudem hoffe ich diesmal den Sim auch testen zu können :stick: :phat:

JeffModder

Lebt hier!

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

5

Thursday, February 12th 2015, 7:15pm

6 DOF?! Ihr seit doch verrückt :D Ich freu mich drauf!

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

6

Saturday, February 14th 2015, 7:33pm

Quoted

Gibt es auch schon erste Skizen wie es später mal aussehen soll oder gehts auf gut Glück weiter? :D


Jau, Skizzen gab es auch :thumbsup: Allerdings liegt die Betonung auch wirklich auf dem gab....
Also wir haben versucht das zu rekonstruieren....Ende September hatten wir Sie noch....das wissen wir genau...da waren sie mit anderen Skizzen im Gepäck das wir in Frankreich dabei hatten....danach verlieren sich dann leider die Spuren....
Zum glück hatten wir aber vorher schon durchgerechnet was an Material gebraucht wird, so das wir schonmal alles ordern konnten.
Das hilft euch natürlich nur wenig wenn es darum geht sich das ganze vorstellen zu können, daher hab ich mal nen schnelles sketchup modell gemacht....



Das wird dann die neue Basis....deutlich schwerer als die vom ersten Sim....an den Winkeln werden dann wieder die Motoren befestigt. Darüber wird dann das obere Gestell "schweben". Im neuen Basisgestell wird dann später auch die Wakü, die PC Hardware und natürlich die komplette Simulator Elektronik untergebracht.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

7

Sunday, February 15th 2015, 1:02pm

Bin schön auf die zweite Version gespannt. Das Grundmaterial sieht ja schonmal deutlich stabiler aus. Allerdings denke ich das ihr euch besser ein professioneles MIG/MAG leihen solltest und ein paar Testteile machen damit ihr die Wandstärke auch sauber durchschweißen könnt.

www.complex-mods.de

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

8

Sunday, February 15th 2015, 8:00pm

Gleich die erste Frage. :D

Ich nehme an, wenn du 6 DOF und 6 Motoren verwenden willst, dann läuft es mit Sicherheit auf ne Stewart Platform aus. Richtig? Weil dann verstehe ich die Anordnung der Haltebleche nicht. :D
Oder fällt das unter "schnelles Sketchupmodell"?

Ansonsten bin ich weiter gespannt und freue mich über weitere Updates.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

9

Sunday, February 15th 2015, 8:30pm

Quoted

Ich nehme an, wenn du 6 DOF und 6 Motoren verwenden willst, dann läuft es mit Sicherheit auf ne Stewart Platform aus. Richtig? Weil dann verstehe ich die Anordnung der Haltebleche nicht. :D
Oder fällt das unter "schnelles Sketchupmodell"?


Da nimmst du genau richtig an :D ....in beiden Fällen....das ganze wird auf Basis einer Stewart Plattform aufgebaut...und jau...ist wirklich ein schnelles modell daher stimmt die anordnung darauf nur so ganz grob. In der Realität werden wir natürlich schauen das wir die Motoren später so ausrichten das wir keine Probleme mit den passenden Anlenkpunkten vom Obergestell kriegen.

Für alle die jetzt mit dem Begriff Stewart Plattform nicht soviel anfangen können....hier mal einLink zur Wikipedia ...da sieht man die Funktionsweise ganz schön....
Letzten endes läuft es darauf hinaus das die Motoren "kreisförmig" angeordnet sind und jeweils 2 der Motoren sich mehr oder weniger einen Anlenkpunkt am Obergestell teilen...bzw. die Anlenkpunkte direkt nebeneinander liegen.
Dadurch "schwebt" der obere Teil auch mehr oder weniger über dem Rest was natürlich auch wieder ganz andere Bewegungsmuster ermöglicht....

Quoted


Bin schön auf die zweite Version gespannt. Das Grundmaterial sieht ja schonmal deutlich stabiler aus. Allerdings denke ich das ihr euch besser ein professioneles MIG/MAG leihen solltest und ein paar Testteile machen damit ihr die Wandstärke auch sauber durchschweißen könnt.


Aufs Ergebnis bin ich auch schon sehr gespannt das kannste mir glauben, alleine schon weil wir wieder viele neue sachen ausprobieren mit denen wir noch keine große Erfahrung haben....(wobei sich das mehr auf die Elektronik bezieht).
Zum schweissen kann ich nur sagen....gut das wir schonmal den ersten Sim gebaut haben :D ....die Erfahrung macht sich direkt bemerkbar. Besonders in Kombination mit dem deutlich besserem Material, will jetzt nicht sagen das die Nähte superschön würden. Aber sie sind doch schon um Längen besser als noch bei dem ersten Sim. Daher mach ich mir im Moment auch keine Sorgen drum, wobei besseres Werkzeug natürlich immer ne tolle Sache ist... :thumbup: