You are not logged in.

Jama

Server-Junkie

  • "Jama" started this thread

Posts: 1,598

Date of registration: Jan 2nd 2011

Name: Janis P.

Location: Nordrhein-Westfalen

Occupation: Fachinformatiker Systemintegration

Thanks: 107

  • Send private message

1

Saturday, June 22nd 2013, 12:48pm

Home- und KMU-File-Server

Hallo,

mein alter File-Server (ein Qnap TS 209 II Pro + 2x 500GB (Raid 1)) ist bereits seit über fünf Jahren im Einsatz und soll nun wegen Performance und altersbedingten Gründen getauscht werden. Diesmal möchte ich einen Eigenbau starten und bräuchte euren Rat, ob die folgende Hardwarekonfiguration ratsam ist. Als Betriebssystem wird ein Linux verwendet (näheres folgt später in einem Worklog). Die Festplattenkonfiguration ist wieder ein Raid 1 mit 1TB + seperaten Systemplatte.

Da das ganze System 24/7 lauffähig sein muss, sollte es trotz den Möglichkeiten wie WOL relativ stromsparend sein.

Folgende Konfig steht derzeit:

CPU:
http://www.mindfactory.de/product_info.p…o-1155-BOX.html

Motherboard:
http://www.mindfactory.de/product_info.p…ATX-Retail.html

RAM:
http://www.mindfactory.de/product_info.p…CL9-Single.html

Raid-Platten:
http://www.mindfactory.de/product_info.p…SATA-6Gb-s.html

Systemplatte:
http://www.mindfactory.de/product_info.p…SATA-6Gb-s.html

PicoPSU:
http://www.mini-box.com/s.nl/it.A/id.417/.f oder die nächstgrößere.

Gehäuse:
http://www.mindfactory.de/product_info.p…il-schwarz.html

Lüfter:
http://www.mindfactory.de/product_info.p…8dB-A--Rot.html

Vielen Dank an dieser Stelle schon mal an LUP, der mir bisher immer beratend zur Seite stand.
Man nannte ihn auch "Jamal" - den Krieger der Unterwelt (des Servers)! :lol:


Projekt "Home"-Server

Linux macht süchtig — Windows macht abhängig.


↓↓↓ Freut sich, wenn jemand den Knopf drückt ↓↓↓

El_Borrat

Neu Hier!

Posts: 20

Date of registration: May 10th 2013

Location: Nähe von Bonn

Thanks: 1

  • Send private message

2

Saturday, June 22nd 2013, 4:30pm

Ich würde die Festplatten durch WD Cavier Red ersetzen.. Die sind extra für den 24/7 betrieb gebaut.
http://www.mindfactory.de/product_info.p…SATA-6Gb-s.html


Den Gehäuselüfter würde ich durch 2 BeQuiet SilentWings 2 ersetzen.. die sind kaum hörbar, was denke ich vorteilhafter ist wenn der Server 24/7 laufen soll..
http://www.mindfactory.de/product_info.p…nt-Wings-2.html



Das Netzteil kenne ich nicht, würde aber das nächstgrößere nehmen, da du dann aufjedenfall noch HDDs nachrüsten kannst und NTs bei ca. 60-75% Auslastung am effizientesten sind^^


Arbeitsspeicher könnte man diesen Hier nehmen:
http://www.mindfactory.de/product_info.p…9-Dual-Kit.html
der verbraucht dank nur 1,35V noch weniger Strom..




Hoffe ich konnte helfen, falls ich mich iwo geirrt habe- verbessert mich :D

Borrat

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Jama (22.06.2013)

Jama

Server-Junkie

  • "Jama" started this thread

Posts: 1,598

Date of registration: Jan 2nd 2011

Name: Janis P.

Location: Nordrhein-Westfalen

Occupation: Fachinformatiker Systemintegration

Thanks: 107

  • Send private message

3

Saturday, June 22nd 2013, 4:41pm

Ok, Danke für die Hinweise. Werde ich mir später auf jeden Fall in Ruhe ansehen.
Der Gehäuselüfter ist erstmal in egal, dieser muss nur genung Durchsatz haben. Der Server wird später im Hauswirtschaftsraum stehen, damit die von ihm entstande Wärme in unsere Wärmepumpe ingeschleust werden kann.
Man nannte ihn auch "Jamal" - den Krieger der Unterwelt (des Servers)! :lol:


Projekt "Home"-Server

Linux macht süchtig — Windows macht abhängig.


↓↓↓ Freut sich, wenn jemand den Knopf drückt ↓↓↓

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

4

Saturday, June 22nd 2013, 6:47pm

WD Red ist auf jeden Fall was Gutes.
PicoPSU auch.
Aber SilentWings kansnt dir sparen - die sind Nix - nur Marketing gelaber, entweder richtige SilentLüfter, wie NB-eLoops, oder dann günstigere leise Lüfter ohne BeQuiet premium Preis.
Das Z77 is ein bisschen Overkil, vom Chipsatz her für nen Fileserver, aber trotzdem hat das Board nur 6 SATA Ports, davon nur 2 zeitgemäße.

In meinem nächsten Server kommen 2 kleine SSDs im Raid1 als Systemplatte im Einsatz (auchn Linux drauf) und dann WD Reds im Raid1 als Datenplatten.
Und noch ein kleines APC. Cool wäre was 12V mäßiges für die PicoPUS

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Jama (22.06.2013)

Jama

Server-Junkie

  • "Jama" started this thread

Posts: 1,598

Date of registration: Jan 2nd 2011

Name: Janis P.

Location: Nordrhein-Westfalen

Occupation: Fachinformatiker Systemintegration

Thanks: 107

  • Send private message

5

Saturday, June 22nd 2013, 7:43pm

Ich denke ich werde trotzdem dieses Board verwenden, da ich bei einer Erweiterung eh einen Controller verbauen möchte. Für den Anfang reicht das völlig aus.
Und einen Silentlüfter brauch ich nun wirklich nicht.
Man nannte ihn auch "Jamal" - den Krieger der Unterwelt (des Servers)! :lol:


Projekt "Home"-Server

Linux macht süchtig — Windows macht abhängig.


↓↓↓ Freut sich, wenn jemand den Knopf drückt ↓↓↓

El_Borrat

Neu Hier!

Posts: 20

Date of registration: May 10th 2013

Location: Nähe von Bonn

Thanks: 1

  • Send private message

6

Saturday, June 22nd 2013, 9:21pm

Ich hab bis jetzt mir Bequiet (Kühler, Netzteil und Gehäuselüfter nur gute Erfahrungen gemacht.. :)

Jama

Server-Junkie

  • "Jama" started this thread

Posts: 1,598

Date of registration: Jan 2nd 2011

Name: Janis P.

Location: Nordrhein-Westfalen

Occupation: Fachinformatiker Systemintegration

Thanks: 107

  • Send private message

7

Saturday, June 22nd 2013, 10:33pm

Mein aktuelles Angebot sieht derzeit so aus, George weist du ungefähr welche PicoPSU ich nehmen sollte?
Jama has attached the following image:
  • server_var_3.jpg
Man nannte ihn auch "Jamal" - den Krieger der Unterwelt (des Servers)! :lol:


Projekt "Home"-Server

Linux macht süchtig — Windows macht abhängig.


↓↓↓ Freut sich, wenn jemand den Knopf drückt ↓↓↓

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

8

Monday, June 24th 2013, 10:48am

Ein deiner Stelle würde ich eine 160er nehmen. Vom Wirkungsgrad macht es so gut wie nichts aus, da die PicoPSU nur die DC/DC Wandlung hat. Die 160er hat hochwertigere Komponenten und außerdem hat man dann die Sicherheit, dass man später mehr dran hängen kann. Die PicoPSU hält für die Ewigkeit, wär schade, wenn du mal ne größere bräuchtest, wenn du jetzt eine 120er oder so holen würdest. (die sollte auch gehen)
Bezogen auf den Gesamtwirkungsgrad und überhaupt ist das eigentliche Netzteil wichtiger. Statt ein billiges Steckernetzteil zu verwenden guck mal nach Industrienetzteilen - falls du mit der Optik leben kannst, dann kann man da ab und zu ein qualitativ höherwertiges Schnäppchen machen. (Musst nur selber ne passende DC Buchse dranlöten)

Die Magmas statt Silentwings sind eine gute und sinnvolle Entscheidung.

Ansonsten wäre meine Konfiguration ähnlich, bis auf Mainboard und Sys Platte.

Schau dir mal das ASRock B75 Pro3-M an, das könnte auch für dich interessant sein - das Board würde ich für einen Fileserver verwenden.
Ich persönlich würde keine WD Blue als Sys Platte nehmen, sondern eine SSD. (am liebsten im Raid) - aber wenigstens eine Platte, die für den 24/7 Betrieb spezifiziert ist.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Jama (24.06.2013)

Jama

Server-Junkie

  • "Jama" started this thread

Posts: 1,598

Date of registration: Jan 2nd 2011

Name: Janis P.

Location: Nordrhein-Westfalen

Occupation: Fachinformatiker Systemintegration

Thanks: 107

  • Send private message

9

Monday, June 24th 2013, 7:07pm

Vielen Dank für deine Mühe, bist der Beste George... ;)

[...] Statt ein billiges Steckernetzteil zu verwenden guck mal nach Industrienetzteilen - falls du mit der Optik leben kannst, dann kann man da ab und zu ein qualitativ höherwertiges Schnäppchen machen. (Musst nur selber ne passende DC Buchse dranlöten)
Dies sollte nicht das Problem sein, da der Server eh in einem selbstgebauten Wandrack verschwinden wird.

Schau dir mal das ASRock B75 Pro3-M an, das könnte auch für dich interessant sein - das Board würde ich für einen Fileserver verwenden.
Ich möchte ungern ein ASRock-Board nehmen, da ich bisher nicht nur gute Erfahrungen mit diesem Hersteller (ja, ich weiß es steckt ASUSTek dahinter) gemacht haben. Hast du auch ein vergleichbares Board von ASUS oder Gigabyte?

Ich persönlich würde keine WD Blue als Sys Platte nehmen, sondern eine SSD. (am liebsten im Raid) - aber wenigstens eine Platte, die für den 24/7 Betrieb spezifiziert ist.
SSDs sind mir zu teuer, da ich diese nur im Verbund benutzen würde - ich habe noch kein Vertrauen in dieses System. Hat WD den noch eine andere 24/7-Serie, weil in der RED-Serie gibt's nur Platten mit 1TB und mehr.
Man nannte ihn auch "Jamal" - den Krieger der Unterwelt (des Servers)! :lol:


Projekt "Home"-Server

Linux macht süchtig — Windows macht abhängig.


↓↓↓ Freut sich, wenn jemand den Knopf drückt ↓↓↓

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

10

Monday, June 24th 2013, 11:16pm

Ach, no problem für dich mach ichs gern ;)

Übrigends ASRock gehört nicht mehr zu ASUSTEK. Jetzt schon länger nicht mehr, sie haben ein echt fähiges kleines Team unter sich, die grundsolide Mainboards im Baukastensystem entwerfen. Dennoch gibt es von Gigabyte auch ein ähnliches Board, vielleicht was für dich?
Gigabyte-Ga-B75M-D3P

Bei WD fallen mir unter den Dauerbetriebsplatten für SATA nur noch die Raptoren und Verlociraptoren ein - diese entstammen ja eigentlich auch dem Server Segment. Aber ich habe mich jetzt schon lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt. Aber wie ich beim kurzen Blick so in das Angebotene sehe hat sich da nicht viel verändert, außer Festplatten für den Reciever-Bereich.

Meine derzeitige Homeserverlösung basiert auf eine SDD als Systemplatte, die auf eine alte HDD gespiegelt wird. Vielleicht ist das auch was für dich. Beim Lesen habe ich top Werte, leider beim Schreiben limitiert die HDD stark - zwar nur auf das Niveau eines HDD Systems, aber immerhin. ein Grund warum ich gern 2 SSDs im Raid1 hätte, aber wie bei dir auch habe ich leider dafür nicht einfach das Geld übrig. (und da das System so läuft, ist es jetzt nicht hoch prior - aber eines Tages kommt das noch)

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

11

Tuesday, June 25th 2013, 7:45am

Ist es eigentlich nicht egal wie schnell (langsam) platten in einem homeserver sind, weil ja das man eh die lese und schreib bandbreite beschränkt?
Also ich würde da auch keine ssds verwenden.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

12

Tuesday, June 25th 2013, 9:18am

jein,

kommt auf den Einsatzzweck an. Wenn man den Homeserver nur als große externe Festplatte benutzt, dann natürlich nein. Genauso wenn man ihn nur für Recording nimmt - aber dafür brauch ich keinen Homeserver, dafür reicht auch ein billiges NAS.

Sobald man Anwendungen, oder sogar einfach nur viel Remote auf den Server zugreift, dann kommt es nur noch auf Zugriffszeiten und Bandbreite untenrum an. Da sind SSDs unschlagbar. Wenn ich jetzt auf meinem Server rumwerkle ist der Unterschied zu meinem Desktop oder so nicht so gravieren und eigentlich gar nicht mehr träge. Mit einer HDD, kann es über LAN schon extrem sein.
Da ist der Performancezuwachs größer, also von HDD auf SSD, wie von einem alten Celeron oder Atom, auf einen aktuellen i7 - mit den Prozessoren kannst du den Unterschied niemals wett machen.

Auch die Performance aus den Stromsparmodi (z.B Spindown) ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Also gerade Leute wie ich, die einen 24/7 Server haben, der aber mit mehr Nulllast als Last fährt lohnt es sich.

Also es kommt wie gesagt auf den Einsatzzweck an. Wenn ein Homeserver, dem "server" im Namen gerecht wird, dann führt meiner Meinung nach in der heutigen Zeit kaum noch was an der SSD vorbei.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Jama

Server-Junkie

  • "Jama" started this thread

Posts: 1,598

Date of registration: Jan 2nd 2011

Name: Janis P.

Location: Nordrhein-Westfalen

Occupation: Fachinformatiker Systemintegration

Thanks: 107

  • Send private message

13

Tuesday, June 25th 2013, 4:57pm

jein,
Das sehe ich ähnlich, dennoch ist mir eine SSD zu teuer. Ich bekomme doch niemals für 50 € eine System-SSD (mir würden ja auch 20GB reichen), oder bin ich da nicht mehr auf dem Laufenden?
Mein Server wird nur mittels SSH-Remote administriert werden, deshalb wäre der Unterschied SSD/HDD sicherlich nicht so krass.

Der "Server" soll neben dem üblichen File/Samba-Aufgaben, noch zusätzlich als Druck-, Programmierungs- (MySQL, PHP, Apache), Multimedia- (z.B. Twonkey), "Cloud"-Server arbeiten und Zugriff auch von Außen mittels eines Moblien VPNs ermöglichen.
Man nannte ihn auch "Jamal" - den Krieger der Unterwelt (des Servers)! :lol:


Projekt "Home"-Server

Linux macht süchtig — Windows macht abhängig.


↓↓↓ Freut sich, wenn jemand den Knopf drückt ↓↓↓

Joker

Lebt hier!

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

14

Tuesday, June 25th 2013, 5:38pm

jein,
Das sehe ich ähnlich, dennoch ist mir eine SSD zu teuer. Ich bekomme doch niemals für 50 € eine System-SSD (mir würden ja auch 20GB reichen), oder bin ich da nicht mehr auf dem Laufenden?
Mein Server wird nur mittels SSH-Remote administriert werden, deshalb wäre der Unterschied SSD/HDD sicherlich nicht so krass.

50€ wird vermutlich nicht reichen...

Quoted

Der "Server" soll neben dem üblichen File/Samba-Aufgaben, noch zusätzlich als Druck-, Programmierungs- (MySQL, PHP, Apache), Multimedia- (z.B. Twonkey), "Cloud"-Server arbeiten und Zugriff auch von Außen mittels eines Moblien VPNs ermöglichen.

Hm also ich hab dieses NAS und mache alle die Sachen damit, die Du genannt hast. Mit der Performance bin ich total zufrieden. Mache auch automatische Backups all meiner Rechner damit. Ich wüßte aktuell nicht, wo der große Vorteil eines kompletten PCs für solche Aufgaben sein sollte. Mal abgesehen davon, dass man jedes Bit selber konfigurieren kann (was aber elend viel Zeit kostet, und auf das NAS kann man auch per Terminal aufs Filesystem zugreifen).
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Jama

Server-Junkie

  • "Jama" started this thread

Posts: 1,598

Date of registration: Jan 2nd 2011

Name: Janis P.

Location: Nordrhein-Westfalen

Occupation: Fachinformatiker Systemintegration

Thanks: 107

  • Send private message

15

Tuesday, June 25th 2013, 5:48pm

dass man jedes Bit selber konfigurieren kann

Aber gerade dies macht doch meinen Reiz aus, dies ist nun einmal mein Hobby - wie für andere der Fußball.
Man nannte ihn auch "Jamal" - den Krieger der Unterwelt (des Servers)! :lol:


Projekt "Home"-Server

Linux macht süchtig — Windows macht abhängig.


↓↓↓ Freut sich, wenn jemand den Knopf drückt ↓↓↓

Joker

Lebt hier!

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

16

Tuesday, June 25th 2013, 10:06pm

OK, na dann passt das ja.

Früher (™) hatte ich auch Spaß an der rumfrickelei. Aber heute irgendwie gar nicht mehr. Das muss einfach nur laufen ohne viel dran rumzufummeln :thumbsup:
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Jama (25.06.2013)

Jama

Server-Junkie

  • "Jama" started this thread

Posts: 1,598

Date of registration: Jan 2nd 2011

Name: Janis P.

Location: Nordrhein-Westfalen

Occupation: Fachinformatiker Systemintegration

Thanks: 107

  • Send private message

17

Tuesday, June 25th 2013, 10:28pm

@George, @All, könnt ihr mir den eine SSD-Serie empfehlen, bitte möglichst klein.
Man nannte ihn auch "Jamal" - den Krieger der Unterwelt (des Servers)! :lol:


Projekt "Home"-Server

Linux macht süchtig — Windows macht abhängig.


↓↓↓ Freut sich, wenn jemand den Knopf drückt ↓↓↓

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

19

Tuesday, June 25th 2013, 10:54pm

Guck dir mal die TeamGroup Ultra L2 SSD 32GB an. Vielleicht ist das was für dich?
Das wäre ne ordentliche 2,5" SATA SDD für wenig Geld. €/GB is mies(liegt an der kleinen Kapazität), aber dafür ganz gut und einfach günstig
Willst du lieber eine in einer anderen Größe, oder lieber mSATA, PCIe, ZIF, IDE oder co?

So long :0)

Edit: Das NAS ist wirklich nur NAS - ne externe Festplatte für Ethernet :D Aber wer nur sowas braucht ist ganz gut bedient.
Heute gibt es bei Getgoods nen N54L für 199€ im Angebot. Ich schiele schon die ganze Zeit drauf - das ist nämlich ein echt geiler Homeserver fürs Geld...
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Jama

Server-Junkie

  • "Jama" started this thread

Posts: 1,598

Date of registration: Jan 2nd 2011

Name: Janis P.

Location: Nordrhein-Westfalen

Occupation: Fachinformatiker Systemintegration

Thanks: 107

  • Send private message

20

Tuesday, June 25th 2013, 10:55pm

Wer das Nas denn was?
Hier

Vielen Dank für eure lieben Vorschläge, jedoch wie bereits erwähnt möchte ich gerne selber Hand anlegen und konfigurieren.
Man nannte ihn auch "Jamal" - den Krieger der Unterwelt (des Servers)! :lol:


Projekt "Home"-Server

Linux macht süchtig — Windows macht abhängig.


↓↓↓ Freut sich, wenn jemand den Knopf drückt ↓↓↓