You are not logged in.

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

1

Wednesday, January 30th 2013, 9:09pm

Noch unbenannt...

Zeit für ein neues Tagebuch....

auch wenn wir nicht am CE-Modding Contest teilnehmen....hatten wir trotzdem gerade Lust auf einen kleinen CE-Mod ....und da wir obendrein noch
eine alte SNES hier rumliegen hatten....haben wir doch auch direkt mal angefangen das gute Stück ein wenig umzugestalten...

Das Gehäuse hatte leider schonmal bekanntschaft mit Hammer und Rohrzange gemacht...wodurch es nicht mehr wirklich zu gebrauchen war....bis jetzt fehlte allerdings immer die Zeit das gute Stück in ein neues Gehäuse zu bauen....was wir jetzt endlich mal nachholen werden.




Nachdem wir die letzten Überreste des Gehäuses von der Platine entfernt hatten, haben wir dann erstmal angefangen eine passende Bodenplatte aus etwas Plexi auszuschneiden...anschliessend haben wir dann direkt noch ein paar Löcher gebohrt/gefeilt und zusätzliche Streben angebracht so das wir die Platine wie im original Gehäuse montieren können... (wobei das momentan natürlich alles noch die rohfassung ist...und noch einigen feinschliff benötigt)....





Im Anschluß daran ging es dann erstmal mit den späteren Seitenwänden weiter....
Dafür haben wir dann erstmal die Fräse angeworfen und uns 2 passende Einzelteile ausgefräst bzw. die Einzelteile mit passenden Vertiefungen versehen, so das wir später eine gravierte Messingplatte einlegen können...


Für die Gravierten Messingplatten haben wir dann abends noch schnell die benötigten Zeichnungen angefertigt so das wir am nächsten morgen direkt loslegen konnten....




Nachdem die Messingteile dann auch überschliffen und poliert waren, haben wir uns wieder den Seitenwänden und der Bodenplatte gewidmet...und alle Teile mithilfe einiger 90° Profile miteinander verschraubt....

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

2

Thursday, January 31st 2013, 12:42am

Schick, schick!

Ich bin dafür, dass ihr noch am CE-Modding Contest teilnehmen dürft :D

Aber es wird ein paar Leute geben, die euch dafür gern lynchen würden, dafür, dass ihr einen kostbaren SNES zerlegt habt :P

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

3

Thursday, January 31st 2013, 7:30am

Sieht gut aus, denke wird ein sehr interessantes Projekt. Womit habt Ihr denn den Seitenteile gefräst?
Handhand der leichten Brandspuren denke wird der Fräser die besten Zeiten bereits hintersich haben, aber das Problem denke ich haben viele hier im Forum

www.complex-mods.de

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

4

Thursday, January 31st 2013, 9:25am

Habt ihr die Messingteile freihändig graviert oder cnc?

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

5

Saturday, February 2nd 2013, 9:08am

Quoted

Aber es wird ein paar Leute geben, die euch dafür gern lynchen würden, dafür, dass ihr einen kostbaren SNES zerlegt habt

jau das denk ich mir wohl auch, aber was will man halt machen das Original Gehäuse war ein Totalschaden....aber die Elektronik ist noch volkommen in Ordnung....da musste einfach ein neues Gehäuse her....

@Ringo....das war ein ganz normaler 8mm schaftfräser....aber der war auch wirklich nicht mehr der beste... (hat in der letzten Zeit schon so einiges an Material fürs Kinderzimmer verarbeiten müssen) :D

@Obi-Wahn.... hatte erst überlegt das von Hand zu machen...wär ja kein großes Drama gewesen...hab mich dann aber doch dazu entschieden das ganze erstmal am PC zu zeichnen, einfach weil man die Motive so noch öfters wieder verwerten kann.... :D


So nun aber auch mal direkt ein kleines Update:

Im nächsten Schritt haben wir den Seitenteilen erstmal ein wenig Farbe verliehen indem wir sie schnell überbeizt haben....




Nebenbei, haben wir dann noch die Messingteile vorsichtig überschliffen um die letzten feinen aufwürfe die durch die Gravur entstanden sind einzuglätten, anschliessend haben wir die Teile dann natürlich direkt wieder aufpoliert um sie dann anschliessend einfach mal testweise in die Seitenteile einzulegen....





Danach haben wir uns aus einem rest mdf eine prägeschablone (positiv/negativ) gefräst, einfach um mal auszuprobieren wie gut sich dünnes blech prägen lässt (wenn man sowas noch nie probiert hat... :D )



und hier auch direkt noch 2 bilder vom ersten versuch der schon recht vielversprechend wirkt (klar...noch verbesserungsfähig...aber auf dem richtigen weg...)



Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

6

Saturday, February 2nd 2013, 11:18am

die teile schauen so perfekt aus, sind sie maschinell also cnc etc, oder freihändig gemacht, die seitenteile, gravur, positiv negativ etc..
es wird ein perfekte teil werden..



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

7

Saturday, February 2nd 2013, 1:28pm

Das mit dem Prägen ist interesant, aber ich würde da eher zu stahl greifen, da es um einiges härter ist. Bei MDF drücken sich die Kanten rund, und dann gibt es kein sauberes Bild.
Ausserdem würde ich beim prägen mal in ner Autowerkstatt fragen ob sie das mal in ihre Lagerpresse legen, da ist ein gleichmässiger druck.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

8

Saturday, February 2nd 2013, 1:38pm

ich würde das in nem großen schraubstock pressen

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

9

Saturday, February 2nd 2013, 7:41pm

Ist auch ne möglichkeit wenn man einen hat :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

10

Saturday, February 2nd 2013, 9:59pm

Ich sehe das so wie Paladin, das Stahlformen die besser Wahl ist, womit man auch noch pressen kann wäre mit mit mehreren Schraubverbindungen, so ist man nicht an einen Schraubstock gebunden. Ich finde es gut das Ihr auch neue Sachen probiert.

Die Messing Inlays machen sich sehr gut im dunkel gebeiztem Holz.

www.complex-mods.de

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

11

Wednesday, February 6th 2013, 9:06am

Quoted

Das mit dem Prägen ist interesant, aber ich würde da eher zu stahl greifen, da es um einiges härter ist. Bei MDF drücken sich die Kanten rund, und dann gibt es kein sauberes Bild.
Ausserdem würde ich beim prägen mal in ner Autowerkstatt fragen ob sie das mal in ihre Lagerpresse legen, da ist ein gleichmässiger druck.


ja klar, stahl wäre auf jeden fall die bessere wahl....setzt aber auch voraus das wir es passend bearbeiten könnten....da unsere fräse aber momentan noch über keine vernünftige kühlung/schmierung verfügt...ist das momentan noch ein problem...weshalb wir uns dann auch für die kombination aus mdf und dünnem blech entschieden haben :D

Insgesamt hat es sogar besser geklappt als ich vorher gedacht hätte...von daher probieren wir das bestimmt auch noch öfters aus....wobei wir uns dann über kurz oder lang auch ne passende presse bauen werden....

Quoted

ich würde das in nem großen schraubstock pressen


die idee hatten wir auch....scheiterte dann aber bei unserem schraubstock an der mittigen prägung ...die hätten wir einfach nicht positioniert bekommen...(daher musste auch der hammer ran :D )




So, nun aber auch wieder mal ein wenig neues zum Stand der Dinge....

Nach den ersten Präge versuchen, haben wir dann erstmal die nächsten Einzelteile ausgefräst die für die Außenseite noch gebraucht wurden....





nebenher haben wir dann auch schonmal ein paar kupferohre aneinander gebracht aus denen wir der Konsole einen kleinen Schornstein bauen werden...



Parallel dazu haben wir die Seitenteile dann schonmal geölt....


und ein Muster für die Prägungen vorgeklebt...



anschliessend haben wir dann noch mithilfe von ein paar holzrohlingen die ersten schrauben durchs blech gejagt um das ganze der Form der seitenteile anzupassen...


This post has been edited 1 times, last edit by "thechoozen" (Feb 11th 2013, 8:12pm)


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

12

Wednesday, February 6th 2013, 9:21pm

Du kannst auch Stahl mit minimal Schmierung bearbeiten, kommt halt darauf was du nimmst. Eventuell reicht bei den Teilen schon einfacher S235JR, das sollte recht einfach gehen und du kannst ja immer mal wieder etwas Öl dazugeben. Bei mir Funktioniert das immer ganz gut. Wichtig ist halt das du die Drehzahl recht weit runter regeln kannst und dich beim Vorschub zurück hälst.

Ich denke das sind Kupferrohre und keine Messingrohre.

Soll es später wie eine Minifabrik wirken?

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

13

Thursday, February 7th 2013, 5:23am

Die Prägungen schauen gut aus. Noch wehrt sich das blech anscheinend etwas sich an die Form anzupassen. :)
Kommen da außen viele Schrauben rein, so wie Nieten?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

14

Monday, February 11th 2013, 8:30pm

Quoted

Du kannst auch Stahl mit minimal Schmierung bearbeiten, kommt halt darauf was du nimmst. Eventuell reicht bei den Teilen schon einfacher S235JR, das sollte recht einfach gehen und du kannst ja immer mal wieder etwas Öl dazugeben. Bei mir Funktioniert das immer ganz gut. Wichtig ist halt das du die Drehzahl recht weit runter regeln kannst und dich beim Vorschub zurück hälst.


na das müssen wir auf jeden fall mal probieren :thumbsup: ....bis jetzt haben wir nur mal aus versehen ne stahlplatte aufgespannt und dabei schon bemerkt das es scheinbar klappen würde....hatten allerdings den vorschub noch recht weit hochgefahren und dann dementsprechende probleme....


Quoted

Ich denke das sind Kupferrohre und keine Messingrohre.


ich denke auch :D (keine ahnung was mir da grad durch den kopf ging...)

Quoted

Kommen da außen viele Schrauben rein, so wie Nieten?


jau...da kommen später jeweils ne reihe schrauben rein, dann wird sich auch der letzte rest des bleches anpassen der sich jetzt noch ein wenig wehrt....



So, nun gibts aber auch mal wieder ein wenig neues....

Als nächstes Teil haben wir erstmal einen Außenrahmen für den Spieleschacht aus Holz ausgeschnitten, anschliessend musste das Teil dann an die Wölbung des Bleches angepasst werden...




anschliessend haben wir dann angefangen einen Innenrahmen für die Seitenteile herzustellen, auf dem wir dann später auch die Metallhülle verschrauben können....






Danach ging es dann mit der ersten Spielkassette weiter...
erstmal zerlegen...


und dann direkt die Außenhülle aus Holz nachgebaut....



Nebenher haben wir dann auch schonmal das Abdeckblech der SNES Bauteile lackiert und aus einem Alu-Profil einen ersten Teil der inneren Vorderwand hergestellt....




Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

15

Monday, February 11th 2013, 8:54pm

Schaut richtig gut aus. Sitzen die Ports nicht etwas zu tief, und werdet ihr die noch Lackieren, das sie zum rest passen?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

16

Monday, February 11th 2013, 8:55pm

Die Außenhülle für die Kassette macht sich gut.

www.complex-mods.de

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

17

Monday, February 18th 2013, 7:59pm

Quoted

Sitzen die Ports nicht etwas zu tief, und werdet ihr die noch Lackieren, das sie zum rest passen?


jawohl :D zu beidem..... :D
auf dem Bild sind die Ports auch nur lose dahinter gelegt...inzwischen ist das ganze aber auch lackiert und fest verschraubt :thumbsup:

Jetzt gehts aber auch direkt wieder ein wenig weiter.....

als nächstes haben wir erstmal für die ersten beiden Spiele die wir so griffbereit hatten passende Messingcover graviert, die zum jeweiligen Spiel passen sollten....





die müssen zwar jetzt nochmal kräftig aufpoliert werden....aber so bekommt man schonmal einen Eindruck wie es wirken wird....


Danach ging es dann mit dem ersten Gamepad und einem Teil für die Front des SNES weiter....



nebenher haben wir dann auch direkt noch die Anschlüsse von der Rückseite auf unsere Blechverkleidung übertragen und erstmal grob ausgeschnitten....



Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

18

Tuesday, February 19th 2013, 5:32am

Die Kassetten schauen ja super aus. War bestimmt ne Menge Arbeit die exakt zu vermessen und in den pc zu hacken. :(

Mir gefallen die Gravuren extrem gut. Das einzige was mir grad nicht so gefällt ist der Ring wo die Kassette rein gesteckt wird. Aber mal abwarten wie es ausschaut wenn es geschliffen und gebeizt ist.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

19

Tuesday, February 19th 2013, 8:02pm

Ja der Kontrast zwischen dem gebeizten Holz und dem Messing gefällt mir immer besser. Gerne würde ich aber mal Bilder von der Produktion sehen.

www.complex-mods.de

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

20

Wednesday, February 20th 2013, 10:56am

mir gefällt alles was ich bisher gesehen habe und das messing mit dunkelbeize schaut toll aus.
die produktionsbilder wurden mir auch gefallen zu sehen. schaut wie viel cnc und co. aus.
trotzdem super arbeit und konzept und umsetzung wie immer. :thumbup:



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com