You are not logged in.

Mavericklp

Fühlt sich wohl hier

  • "Mavericklp" started this thread

Posts: 215

Date of registration: Jan 31st 2012

Location: Weißenthurm

Occupation: Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Thanks: 7

  • Send private message

1

Sunday, November 24th 2013, 12:48am

Hilfe bei Tür Klingel

Wer hat Ahnung von Türklingeln???

Hintergrund ist, wie haben hier eine Klingel mit 8V Trafo... direkt neben der Tür.. und nur 1 Klingel für 3 Namen...


Wir wollen das jetzt umbauen zu einem 3 Familien Klingel Schild (Conrad: 612929 - 62 )... Und damit, das Gebilde an der Wand verschwindet wollten wir den trafo in den Stromkasten im Keller verbannen... von da ist schon ein Durchbruch in den Flur..

2 Klingeln aktivieren den selben Gong über kabel (das ist einfach).

Mein Problem ist jetzt aber, das die 3te Taste 2 Gongs aktivieren soll und beide sollen über funk angesprochen werden. Damit Keller und 1.OG gleichzeitig Klingeln

Geplant hatte ich, das die 3te Taste 2 sender die parallel geschaltet sind aktivieren. (Conrad: 190939 - 62 )

Meine Idee sah so aus:

( Rot ist der Sicherungskasten, grün sind die gongs, blau sind die sender...)

Jedoch ist mir später aufgefallen, das die Spannung zwar ausreichend ist, aber das Problem ist, das die Spannung Wechselstrom ist...

Hat einer von euch eine Idee, wie man das Problem am besten lösen kann??

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

2

Monday, November 25th 2013, 10:31am

Ich lieb ja Bastelaufgaben!

Wobei ich gestehen muss das du Probleme hast, wo garkeine sind... Sowohl Sender als auch Empfänger deines Funk-Sets kommen sowohl mit Gleich- als auch Wechselspannung klar :

Quoted

Sender: 3 - 12 V/AC/DC,
Empfänger: 5 V/AC/DC
bin eher auf das parallelschalten gespannt, mach mal ein paar Fotos von der Löterei :D
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Mavericklp

Fühlt sich wohl hier

  • "Mavericklp" started this thread

Posts: 215

Date of registration: Jan 31st 2012

Location: Weißenthurm

Occupation: Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Thanks: 7

  • Send private message

3

Tuesday, November 26th 2013, 7:18pm

oh... hab ich übersehen.
also müsste dann alles zusammen passen:
Der Gong, läuft dann über die 9V versorgung (Conrad: 431536 - 62 )
Das Klingel Schild (Conrad: 612929 - 62 )
Die Sender (Conrad: 190939 - 62 )


Mit dem Relai (Conrad: 505188 - 62 ) damit sollte ich mit den 5V vom empfänger die 9V des Gongs schalten können oder???

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

4

Wednesday, November 27th 2013, 7:39am

Also so auf den ersten Blick sollte es gehen. Das Relais passt zum Ausgang vom Sender und das mit den 9 V sieht da auch gut aus.
Kurz am Rande ohne die Sachen in der Hand gehabt zu haben ist es allerdings nicht möglich dir zu 100% zu sagen das das alles passt.
das zusammenbasteln wird sicher nicht ganz einfach - also immer schön mit der Ruhe und lieber 3 mal nachdenken und Nachmessen. :thinking:
Bin auch gespannt ob das so ohne weiteres funktioniert :D

Aber mach auf alle Fälle Bilder!
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Mavericklp

Fühlt sich wohl hier

  • "Mavericklp" started this thread

Posts: 215

Date of registration: Jan 31st 2012

Location: Weißenthurm

Occupation: Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Thanks: 7

  • Send private message

5

Monday, May 26th 2014, 10:17am

Moin moin,
es hat zwar was länger gedauert aber die Sachen sind jetzt alle bestellt...

2 Fragen habe ich jedoch noch. Ich würde den Empfänger gerne über die selbe Stromquelle laufen lassen wie den Gong. Dafür muss ich nur von 9V auf 5V runter. kann ich dafür diesesn festpannungs regler nehmen? (Conrad: 175030 - 62)
Zum anderen ist dort dann eine 9V Block Batterie für die Spannungsversorgung drin. Wie bekomme ich es hin, das ich zusätzlich noch ein Netzteil anschließen kann? wenn das Netzteil nicht angeschlossen ist, soll der strom über die Batterie laufen. Und wenn ein Netzteil angeschlossen wird soll der Strom über das Netzteil laufen. Am Besten wäre das Prinzip wie in einem Laptop.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

6

Monday, May 26th 2014, 11:37am

Also Umschaltung zwischen Batterie und NT wirst du am besten mit einem Relais realisieren können.
Zum anderen kann ich nicht weiter helfen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

7

Monday, May 26th 2014, 12:17pm

Jap den Festspannungsregler kannst du benutzen. Wenn du die vollen 1A ausschöpfen willst, dann nehme aber einen Kühlkörper, da er ja dann bereits schon fast 4W verheizt.

Ich würde mit einem einfach Transistor, welches wie Pala schon sagte ein Relais schaltet. Jeweils dann noch eine Diode vor das Netzteil und der Batterie und dann bist du schon relativ sicher. Je nach verwendeten Bauteilen noch das passende Hühnerfutter nicht vergessen. ;)

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Mavericklp

Fühlt sich wohl hier

  • "Mavericklp" started this thread

Posts: 215

Date of registration: Jan 31st 2012

Location: Weißenthurm

Occupation: Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Thanks: 7

  • Send private message

8

Monday, May 26th 2014, 9:24pm

WEgen der strom versorgung hab ich eignetlich an etwas einfachen gedacht...

Die Batterie versorgt standard mäßig den aufbau... sobald das netzteil eingesteckt wird, wird das relai geschaltet und somit der strom vom netzteil genommen... und bei der masse leitung zur baterie ne nener diode... wobei... eigentlich sollte der baterie das ja nichts ausmachen, weil der stromkreis nicht geschlossen ist...

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

9

Tuesday, May 27th 2014, 4:35am

Bunte Spagetti in nem Rechteckigen Teller? :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

10

Tuesday, May 27th 2014, 2:13pm

:D

Ich glaub das soll ein Relais von unten sein. Die Punkte sind Pins. Hab aber auch ein bisschen gebraucht. ;)
Wenn das Relais die 9V auch als Steuerspannung verträgt, dann warum nicht. Würde trotzdem ne Diode vor die Batterie packen, aus Erfahrung ist die Welt nicht komplett Potentialfrei mit Pech baust du dir ein Ladegerät für die Batterie. ;)

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Mavericklp

Fühlt sich wohl hier

  • "Mavericklp" started this thread

Posts: 215

Date of registration: Jan 31st 2012

Location: Weißenthurm

Occupation: Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Thanks: 7

  • Send private message

11

Wednesday, May 28th 2014, 4:43pm

so die teile sind alle angekommen... jetzt habe ich aber doch nen problem...

conrad hat die falschen daten auf der Seite stehen... der sender und empfänger arbeiten laut der anleitung nur mit 3 bis 12 V DC... die gleichrichter bei bei conrad arbeiten aber mit 80V ich weis jedoch nicht, ob ich da dann auch nur 8V benutzen kann...

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

12

Wednesday, May 28th 2014, 5:00pm

Nenn mal die Bezeichnung oder hau mal das Datenblatt her, dann schau ich es mir mal an.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Mavericklp

Fühlt sich wohl hier

  • "Mavericklp" started this thread

Posts: 215

Date of registration: Jan 31st 2012

Location: Weißenthurm

Occupation: Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Thanks: 7

  • Send private message

13

Wednesday, May 28th 2014, 5:35pm

Conrad: 190939 - 62 da ist auch das aktuelle datenblatt hinterlegt, was bei der bestellung noch nicht da war...

bin jetzt am überlegen, das ich alles auf 9V umbaue...
Dazu nehme ich den 12V Trafo Conrad:520327 - 62
und den DC/DC gleichrichter. Conrad:154437 - 62

ich muss nur einen neuen gong holen... weil der den wir schon haben nur mit wechsel spannung arbeitet...
alle anderen sachen die heute gekommen sind, sind alle mit den 9V kompatiebel...

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

14

Wednesday, May 28th 2014, 10:10pm

Haste auch eins vom Gleichrichter, den du bestellt hast?

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Mavericklp

Fühlt sich wohl hier

  • "Mavericklp" started this thread

Posts: 215

Date of registration: Jan 31st 2012

Location: Weißenthurm

Occupation: Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Thanks: 7

  • Send private message

15

Thursday, May 29th 2014, 2:18am

hab mir keinen gekauft gehabt... weil ich in den ganzen gleichrichtern nur die angabe 30 bis 700V gefunden habe....

den als beispiel (Conrad: 501883 - 62) der hat Eingangaswechselspannung 40V bis 500V..

Rudi_Drahtlos

Neu Hier!

Posts: 2

Date of registration: May 29th 2014

Name: Rudi

Location: Nettersheim

Occupation: Elektroniker

Thanks: 1

  • Send private message

16

Thursday, May 29th 2014, 11:38am

Hallo,
vielleicht hier mal einige Infos über Gleichrichter :

1. Normale Gleichrichter arbeiten schon bei etwas mehr als 2V Wechselspannung. Die Angabe, wie z.B. B40C800 bezieht sich auf die maximale Wechselspannung. Dabei steht B für Brückengleichrichter, 40 für die (effektive) Wechselspannung, C für Kapazitive Last (erkläre ich später) und die 800 für 800 mA Strom.

2. Wechselspannung wird 100 mal in der Sekunde Null Volt, also ist auch die gleichgerichtete Spannung nicht wie aus der Batterie, sonder wird 100 mal in der Sekunde null Volt. Daher benötigt man, um die Lücken zu füllen, eine Zwischenspeicher. Dieser ist der Kondensator. Der sollte etwa 2200uF pro Ampere haben. Die Spannung sollte man mindestens 1,5 mal so hoch wie die maximale Eingangsspannung wählen.

Für die 8V aus einem Klingeltrafo (8V1A) gilt etwa:

Gleichrichter B40C2200 (da ist man auf der sicheren Seite)
Elektrolytkondensator 2200uf/40V (Achtung, Polarität (plus und minus) beachten, sonst geht der Kondensator kaputt)

Bei 8 V wirst Du vermutlich etwa 20V Gleichspannung am Kondensator erhalten, da dein Trafo ohne Belastung ungefähr14V liefert. Die Spannung am Kondensator ist dann noch mal etwa 1,4 mal so hoch. (Das hängt mit dem sog. Spitzenwert zusammen).

Dahinter kannst Du einen 7805 oder 7809 Regler schalten, um die Spannung auf den benötigten Wert zu bringen. Vom Ausgang des Reglers solltest Du auch noch mit einem kleinen Kondensator (z.B. 0,1uF ) überbrücken, damit der Regler richtig arbeitet. Bitte nicht vergessen, den Regler zu kühlen! (Alublech reicht, Größe richtet sich nach dem Strom und der Eingangsspannung, sollte nicht so warm werden, das man sich verbrennt).

Wenn es hilft, kann ich einen Schaltplan posten.

Viel Erfolg

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

der_george (29.05.2014)

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

17

Thursday, May 29th 2014, 11:46pm

Toller erster Beitrag! Herzlich willkommen bei We-Mod-It!

Dem ganzen Beitrag lässt sich nichts hinzufügen.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread